make_info.name

Weinsberg: Deutsche Innovation bei Freizeitfahrzeugen

Weinsberg, ein renommierter deutscher Hersteller von Freizeitfahrzeugen, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1912 zurückreicht. Das Unternehmen, das von Johann Weinsberg im baden-württembergischen Weinsberg als Wagen- und Karosseriebauwerkstatt gegründet wurde, hat sich zu einem der führenden Hersteller von Wohnwagen und Reisemobilen in Europa entwickelt.

Die Reise des Unternehmens in die Welt der Freizeitfahrzeuge begann in den 1960er Jahren, als es seinen ersten Wohnwagen produzierte. Dies markierte einen bedeutenden Wendepunkt und legte den Grundstein dafür, dass Weinsberg ein wichtiger Akteur in der Camping- und Outdoor-Lifestyle-Branche wurde. Im Jahr 1970 stellte Weinsberg sein erstes Reisemobil vor und unterstrich damit das Engagement der Marke für Innovation und handwerkliche Qualität.

Ein entscheidender Moment in der Geschichte von Weinsberg war 1992 die Eingliederung in die Knaus Tabbert Gruppe, einem der größten europäischen Hersteller von Freizeitfahrzeugen. Dieser Zusammenschluss ermöglichte es Weinsberg, von mehr Ressourcen und Know-how zu profitieren und seine Produktpalette und Marktpräsenz weiter auszubauen.

Weinsberg ist bekannt für seine "CaraCompact"-Baureihe, die in den frühen 2000er Jahren eingeführt wurde und das Konzept der kompakten Reisemobile revolutionierte. Diese Fahrzeuge kombinierten die Wendigkeit eines Vans mit dem Komfort eines größeren Wohnmobils, was sie bei Outdoor-Enthusiasten unglaublich beliebt machte.

2013 brachte Weinsberg seine "CaraBus"-Baureihe auf den Markt, eine Reihe von Wohnmobilen, die auf dem Fiat Ducato-Fahrgestell aufgebaut sind. Dieser Schritt in den Reisemobilmarkt zeigte die Anpassungsfähigkeit der Marke an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und festigte ihre Position als vielseitiger Hersteller.

Eine der wichtigsten Innovationen von Weinsberg kam 2018 mit der Einführung der "CaraTour"-Serie. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch ein modulares Innenraumkonzept aus, das es den Nutzern ermöglicht, ihren Lebensraum nach ihren Bedürfnissen zu gestalten - eine Funktion, die inzwischen in der Branche weit verbreitet ist.

Heute setzt Weinsberg immer wieder neue Maßstäbe bei Design und Technologie von Wohnmobilen. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit zeigt sich in seinen Bemühungen, kraftstoffeffizientere Fahrzeuge zu entwickeln und umweltfreundliche Materialien in seine Produktionsprozesse einzubeziehen.

Die Produktpalette von Weinsberg umfasst mittlerweile verschiedene Modelle von Wohnwagen, Reisemobilen und Wohnmobilen, die unterschiedlichen Vorlieben und Budgets gerecht werden. Von den kompakten und erschwinglichen "CaraOne"-Wohnwagen bis hin zu den luxuriösen "CaraCore"-Reisemobilen bietet Weinsberg Lösungen für jeden Reisetyp.

Da der Markt für Outdoor- und Abenteuerreisen weiter wächst, insbesondere im Zuge globaler Ereignisse, die den Inlandstourismus fördern, ist Weinsberg gut positioniert, um die steigende Nachfrage nach hochwertigen, innovativen Freizeitfahrzeugen zu befriedigen. Die Anpassungs- und Innovationsgeschichte der Marke lässt vermuten, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Gestaltung mobiler Lebens- und Reiseerlebnisse spielen wird.

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Keine Autos gefunden

Die Kosten für Weinsberg-Fahrzeuge sind je nach Typ, Modell und Ausstattung sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt beginnen die Preise für Neufahrzeuge von Weinsberg in Europa bei etwa 45.000 € für einfache Wohnmobilmodelle und können bis zu 90.000 € oder mehr für voll ausgestattete Luxus-Wohnmobile betragen.

Die beliebte Weinsberg CaraBus-Reisemobil-Baureihe zum Beispiel beginnt in der Regel bei rund 50.000 Euro für das Einstiegsmodell. Wohnmobile der mittleren Preisklasse wie der CaraCompact können zwischen 60.000 und 75.000 Euro kosten. Die luxuriösere CaraCore-Reisemobil-Baureihe beginnt oft bei 80.000 Euro und kann bei Spitzenmodellen mit allen verfügbaren Optionen über 100.000 Euro kosten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Land, in dem das Fahrzeug gekauft wird, aufgrund von Unterschieden bei der Besteuerung, den Einfuhrzöllen und den lokalen Marktbedingungen erheblich variieren können. Darüber hinaus können Sonderausstattungsoptionen, wie z. B. eine verbesserte Innenausstattung, fortschrittliche Technologiepakete oder spezielle Outdoor-Ausrüstung, den Endpreis eines Weinsberg-Fahrzeugs erheblich erhöhen.

Das erschwinglichste Fahrzeug im Weinsberg-Programm ist in der Regel der CaraOne-Wohnwagen, dessen Preise in Europa bei etwa 15.000 Euro für das Basismodell beginnen. Für diejenigen, die eine motorisierte Option suchen, wird das Einstiegsmodell Weinsberg CaraBus 540 MQ Campervan mit Preisen ab ca. 45.000 Euro oft als das günstigste Fahrzeug angesehen.

Der endgültige Preis des CaraBus 540 MQ kann von mehreren Faktoren abhängen:

  • Motoroptionen: Die Aufrüstung vom Standardmotor auf einen stärkeren Motor kann den Grundpreis um 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Getriebe: Wenn Sie sich für ein Automatikgetriebe anstelle eines Schaltgetriebes entscheiden, können die Kosten um 1.500 bis 2.000 € steigen.
  • Innenausstattungen: Aufgewertete Polsterungen oder Schrankoberflächen können den Preis um 500 bis 1.500 € erhöhen.
  • Technologie-Pakete: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie eine Solaranlage, Satellitenfernsehen oder eine fortschrittliche Navigation können den Preis um 1.000 bis 3.000 € erhöhen.
  • Äußere Optionen: Die Wahl einer Metallic-Lackierung oder von Leichtmetallrädern kann den Preis um 500 bis 1.000 € erhöhen.

Diese Faktoren können den Preis des Basismodells um 5.000 bis 10.000 € oder mehr erhöhen, je nach den gewählten Optionen.

Das teuerste Fahrzeug in der Weinsberg-Produktpalette ist in der Regel das voll ausgestattete CaraCore-Reisemobil, wobei die Preise für die Spitzenmodelle bis zu 120.000 Euro und mehr betragen. Der CaraCore ist das Flaggschiff von Weinsberg und bietet Luxus und fortschrittliche Funktionen für anspruchsvolle Reisende.

Der hohe Preis des CaraCore ist auf verschiedene Premiumfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten zurückzuführen:

  • Größe und Ausstattung: Größere Modelle mit geräumigeren Wohnbereichen und Badezimmern können den Grundpreis um 10.000 bis 15.000 € erhöhen.
  • Antriebsstrang: Wenn Sie sich für die stärkste Motorvariante und den Allradantrieb entscheiden, können die Kosten um 5.000 bis 8.000 Euro steigen.
  • Luxuriöses Innenausstattungspaket: Hochwertige Materialien, Premium-Beleuchtung und Designermöbel können 10.000 bis 15.000 Euro zusätzlich kosten.
  • Fortschrittliche Technologie: Ein umfassendes Paket mit Satellitennavigation, 360-Grad-Kameras und einem Smart-Home-System kann zwischen 5.000 und 8.000 Euro zusätzlich kosten.
  • Äußere Aufwertungen: Premium-Lackierungen, größere Leichtmetallfelgen und eine elektrische Markise können 3.000 bis 5.000 € mehr kosten.
  • Netzunabhängige Funktionen: Erweiterte Batteriesysteme, Sonnenkollektoren und Wasserfilterung können den Preis um 4.000 bis 6.000 € erhöhen.

Individuelle Anpassungen im Rahmen des Weinsberg-Programms können den Preis noch weiter in die Höhe treiben und die Kosten für die luxuriösesten und individuellsten CaraCore-Modelle auf über 130.000 Euro treiben.