Volvo C30

Volvo C30: Entschlüsselung des Wertes von Schwedens schickem kompaktem Hatchback

Der Volvo C30 ist eine kompakte Schräghecklimousine, die von 2006 bis 2013 von der Marke als dreitürige Schräghecklimousine auf der Plattform des Ford C1 produziert wurde.

Das Auto begeisterte die Kritiker mit seiner Topographie und seiner muskulösen, kompakten Struktur. Außerdem verfügte er über alle technologischen Fortschritte, die den Schutz von Passagieren und Fußgängern erhöhten, wie man sie von anderen Fahrzeugen der Marke kennt. Der Volvo C30 war auch ein vorbildliches Modell, das mit dem SIPS-System ausgestattet war. Sein Zweck war es, die Passagiere im Falle eines Seitenaufpralls zu schützen, indem die Energie über den gesamten Fahrzeugrahmen abgeleitet wurde.

Das Facelift 2009 umfasste eine komplette Neugestaltung der gesamten Frontpartie. Die einfachen Lampen wichen abgerundeten, länglichen Scheinwerfern. Auch an den vorderen und hinteren Stoßfängern wurden Änderungen vorgenommen.

Motoren:

  • 4-Zylinder-Reihen-Benzinmotor mit doppelter obenliegender Nockenwelle, 1.999 cm3;
  • Benzin 5-Zylinder-Reihenmotor mit doppelter obenliegender Nockenwelle, 2.521 cm3;
  • Turbodiesel 4-Zylinder-Reihenmotor mit obenliegender Nockenwelle, 1.560 cm3;
  • 5-Zylinder-Turbodiesel mit doppelter obenliegender Nockenwelle, 1.984 cm³.

Getriebe: 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang-Automatik. Bremsen: hydraulische Vierrad-Scheibenbremsen. Abmessungen: Gesamtlänge 4 270 mm, Radstand 2 640 cm.

Der kompakte Volvo C30 war sehr wendig, selbst auf engstem Raum. Die verwindungssteife Karosserie, die breite Spur und der relativ lange Radstand machten den C30 ebenso stabil wie reaktionsschnell.

Volvo C30 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volvo C30 (von 2007 bis 2011):

Anzahl der Verkäufe 27
Durchschnittlicher Preis € 4823
Mindestpreis € 2567
Höchstpreis € 8658
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volvo C30 2007

13.12.2024

Volvo C30 2007

13.12.2024

Volvo C30 2011

13.12.2024

Volvo C30 2010

13.12.2024

Volvo C30 2007

12.12.2024

Volvo C30 2009

12.12.2024

Volvo C30 2009

11.12.2024

Volvo C30 2007

10.12.2024

Volvo C30 2010

10.12.2024

Volvo C30 2007

08.12.2024

Volvo C30 2009

07.12.2024

Volvo C30 2010

06.12.2024

Volvo C30 2007

06.12.2024

Volvo C30 2009

05.12.2024

Volvo C30 2011

03.12.2024

Volvo C30 2008

02.12.2024

Volvo C30 2010

01.12.2024

Volvo C30 2008

01.12.2024

Volvo C30 2007

01.12.2024

Volvo C30 2009

29.11.2024

Volvo C30 2007

27.11.2024

Volvo C30 2007

26.11.2024

Volvo C30 2010

26.11.2024

Volvo C30 2010

26.11.2024

Volvo C30 2010

22.11.2024

Volvo C30 2007

20.11.2024

Volvo C30 2010

20.11.2024

Die Kosten für einen Volvo C30 können je nach Alter, Zustand und Ausstattung stark variieren. Da der C30 im Jahr 2013 eingestellt wurde, sind alle auf dem Markt befindlichen Modelle jetzt Gebrauchtwagen. Die Preise für einen Volvo C30 reichen in der Regel von etwa 5.000 Euro für ältere Modelle mit hoher Kilometerleistung bis zu etwa 15.000 Euro für gut erhaltene Exemplare neueren Datums.

Ein frühes C30-Modell aus den Jahren 2007-2009 mit höherer Laufleistung kann beispielsweise für 5.000 bis 7.000 Euro zu haben sein. Mittelklassemodelle aus den Jahren 2010-2011 in gutem Zustand werden oft für 8.000 bis 11.000 Euro verkauft. Die begehrtesten späten C30 aus den Jahren 2012-2013, vor allem solche mit geringer Laufleistung und Premium-Ausstattungen wie dem R-Design, können Preise von 12.000 bis 15.000 Euro oder sogar mehr für außergewöhnlich gut erhaltene Exemplare erzielen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach Faktoren wie z. B.:

  • Kilometerstand
  • Allgemeiner Zustand
  • Dienstgeschichte
  • Ausstattungsvariante (z. B. Kinetic, Momentum, R-Design)
  • Motorisierungen (1.6L, 2.0L, 2.5L T5)
  • Optionale Merkmale und Ausstattung
  • Lokale Marktnachfrage

Da der Volvo C30 im Jahr 2013 eingestellt wurde, ist es nicht mehr möglich, ein neues Modell direkt bei Volvo zu kaufen. Die letzten neuen C30 wurden im Modelljahr 2013 verkauft. Damals lagen die Preise für einen neuen C30 zwischen rund 19.000 Euro für das Basismodell und rund 30.000 Euro für eine voll ausgestattete Version.

Als er neu erhältlich war, hing der Preis eines Volvo C30 von mehreren Faktoren ab:

  • Ausstattungsniveau: Der C30 war in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Kinetic, Momentum und das sportliche R-Design. Mit jeder Ausstattungsstufe erhöhte sich der Grundpreis.
  • Motorauswahl: Die Auswahl reichte vom sparsamen 1,6-Liter-Diesel bis zum leistungsstarken 2,5-Liter-T5-Benzinmotor, wobei die Preise für größere und stärkere Motoren stiegen.
  • Getriebe: Handschaltgetriebe waren in der Regel preiswerter, während Automatikoptionen die Kosten in die Höhe trieben.
  • Antriebssystem: Auf einigen Märkten wurden Versionen mit Allradantrieb angeboten, die einen Aufpreis gegenüber Modellen mit Frontantrieb verlangten.
  • Optionale Ausstattung: Ausstattungsmerkmale wie Premium-Soundsysteme, Lederpolsterung, Navigation und Sicherheitstechnikpakete können den Endpreis erheblich erhöhen.
  • Sondereditionen: Volvo brachte gelegentlich Sondermodelle des C30 mit einzigartigem Design oder einzigartiger Ausstattung auf den Markt, oft gegen einen Aufpreis.

Während neue C30 nicht mehr erhältlich sind, könnten Sammler und Liebhaber an gut erhaltenen Exemplaren mit geringer Laufleistung aus den letzten Produktionsjahren interessiert sein, die manchmal Preise nahe ihres ursprünglichen Neuwagenwerts erzielen können.

Die Kosten für einen gebrauchten Volvo C30 können aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren, da alle heute auf dem Markt befindlichen C30 Gebrauchtwagen sind. Der C30 wurde von 2006 bis 2013 produziert, und die Preise spiegeln im Allgemeinen das Modelljahr, den Zustand und die Spezifikationen jedes einzelnen Fahrzeugs wider.

Hier finden Sie einen allgemeinen Preisführer für gebrauchte Volvo C30:

  • Frühe Modelle (2006-2009): 5.000 bis 8.000 Euro
  • Mittelklassemodelle (2010-2011): 7.000 bis 12.000 Euro
  • Späte Modelle (2012-2013): 10.000 bis 15.000 Euro

Diese Preise können in Abhängigkeit von mehreren Schlüsselfaktoren schwanken:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Autos ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Die sportliche R-Design-Ausstattung ist oft teurer als das Basismodell.
  • Motor: Die leistungsstarken T5-Versionen sind im Allgemeinen teurer als die kleineren Motorvarianten.
  • Optionale Ausstattung: Merkmale wie Premium-Audio, Ledersitze und fortschrittliche Sicherheitstechnik können den Wert steigern.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Volvo Händlern kann den Wert eines Fahrzeugs erheblich steigern.
  • Modifikationen: Während einige Käufer geschmackvolle Modifikationen schätzen, bevorzugen andere Exemplare im Originalzustand, was sich auf den Preis auswirken kann.
  • Farbe: Bestimmte Farben (insbesondere limitierte Auflagen) können begehrter und damit teurer sein.
  • Lokale Marktbedingungen: Die Preise können je nach Angebot und Nachfrage regional variieren.

Es ist erwähnenswert, dass einige außergewöhnlich gut erhaltene Exemplare mit geringer Laufleistung aus den letzten Produktionsjahren Spitzenpreise erzielen können, die sich manchmal 18.000 bis 20.000 Euro für Sammler oder Liebhaber nähern, die die besten verfügbaren C30 suchen.