make_info.name

Volvo 2024: Der Preis der schwedischen Premiummarke vom urbanen Crossover bis zur Luxuslimousine

Volvo ist ein Synonym für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Kein Wunder, denn der schwedische Hersteller hat sich seit der Einführung seines ersten Modells einen guten Ruf erarbeitet.

Die Marke Volvo entstand aus einer Idee, die aus einem Gespräch in einem Restaurant zwischen zwei Ingenieuren des Wälzlagerherstellers SKF - Assar Gabrielson und Gustav Larson - hervorging, die beschlossen, ein Auto zu entwickeln, auf das jeder Schwede stolz sein konnte. Und so wurde Volvo geboren. Der Name ist kein Zufall, denn das Wort bedeutet im Lateinischen "ich rolle".

Offiziell wurde Volvo am 14. April 1927 gegründet, genauer gesagt an dem Tag, an dem der erste historische Volvo, genannt OV4, in der Fabrik auf der Insel Hisingen vom Band lief. In den 1950er Jahren beschäftigte das schwedische Unternehmen bereits 6.000 Mitarbeiter. Zur gleichen Zeit verließ das erste Nutzfahrzeug mit Sicherheitsgurten das Werk, eine Entscheidung, die den Automobilmarkt revolutionierte.

In den 1990er Jahren wurde die Volvo Car Corporation von dem amerikanischen Konzern Ford aufgekauft. Aufgrund der Krise auf dem amerikanischen Automarkt war der neue Eigentümer jedoch der chinesische Hersteller Zhejiang Geely Holding Group Company Limited. Infolgedessen verkaufte das asiatische Unternehmen 2010 seine Anteile an den Geely-Konglomerat. Der heutige Eigentümer von Volvo führt die Idee der beiden Gründer fort, die bei ihren Entwicklungen Wert auf Montagequalität und höchstes technisches Niveau legten.

Welche Fahrzeuge hat Volvo heute im Angebot? Die Pkw-Modelle bleiben der Tradition treu - es handelt sich um geräumige Limousinen und funktionale Kombis. Der kleinste Wagen im Programm ist derzeit der S60, der das D-Segment repräsentiert. Früher produzierte das Unternehmen Modelle des C-Segments - S40 und C30 -, aber ihre Nachfolger sind noch nicht auf dem Markt. Die Rolle der Flaggschiff-Limousine spielt der Volvo S90. Sowohl er als auch die jüngere Limousine werden in der funktionalen Karosserievariante "Kombi" angeboten (solche Modelle werden vom Hersteller mit dem Buchstaben V bezeichnet). Interessanterweise sind beide Modelle auch in der Cross-Country-Version erhältlich, die sich durch eine größere Bodenfreiheit und Allradantrieb auszeichnet (für das Modell V90 Cross Country können die Käufer eine Luftfederung bestellen, um das Auto noch weiter anzuheben).

Jeder große Hersteller sollte zumindest ein paar SUVs im Programm haben, und Volvo ist da keine Ausnahme. Personenkraftwagen mit geländegängigen Karosserien, die eine relative Bewegungsfreiheit abseits des Asphalts bieten, sind ein wichtiger Teil der Produktpalette des schwedischen Herstellers.

Volvo achtet nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf die Umwelt. Dies spiegelt sich im Downsizing der Motoren wider. Dies bedeutet eine Verringerung des Hubraums bei gleichzeitiger Beibehaltung der Leistungs- und Drehmomentmerkmale leistungsstärkerer Motoren.

Anzahl der Verkäufe 233
Durchschnittlicher Preis € 5285
Mindestpreis € 88
Höchstpreis € 45149
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Volvo XC90 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S90 2.0L 4 2024

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S40 2.4L 5 2009

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC70 3.0L 6 2014

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.4L 5 2012

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 3.2L 6 2007

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S80 3.2L 6 2010

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.5L 5 2016

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S40 2.4L 5 2008

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC70 2.5L 5 2006

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S70 2.4L 5 1998

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 3.0L 6 2013

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.5L 5 2013

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2022

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC70 3.2L 6 2010

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.5L 5 2013

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.5L 5 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC40 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.0L 4 2024

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S90 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S90 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S70 2.4L 5 2000

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S40 2.4L 5 2008

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S40 2.4L 5 2009

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S80 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 3.2L 6 2007

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 3.2L 6 2011

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC60 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo S60 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Volvo XC90 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Die Kosten für Volvo-Fahrzeuge im Jahr 2024 spiegeln den Premium-Status und die Technologieführerschaft der Marke wider. Die Preise beginnen bei rund 35.000 Euro für den kompakten Crossover XC40 und können bis zu 90.000 Euro für die Spitzenversionen des Flaggschiffs XC90 oder den vollelektrischen XC40 Recharge erreichen.

Die wichtigsten preisbeeinflussenden Faktoren:

  • Fahrzeugmodell und -klasse (von kompakten Crossovern bis zu großen SUVs und Limousinen)
  • Motortyp (Benzin, Diesel, Hybrid, vollelektrisch)
  • Ausstattung (Momentum, Inscription, R-Design)
  • Innovative Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme
  • Antriebsart (Frontantrieb, Allradantrieb)

Preisbeispiele für beliebte Modelle:

  • Volvo XC40: 35.000 - 55.000 Euro
  • Volvo XC60: 45.000 - 75.000 Euro
  • Volvo S90: 50.000 - 80.000 Euro

Es ist zu beachten, dass die Preise je nach Verkaufsland und Händler variieren können.

Der günstigste Neuwagen im Volvo Programm ist ab 2024 der kompakte Crossover XC40. Die Preise für die Basisversion des Volvo XC40 beginnen bei 35.000 Euro.

Faktoren, die den Preis des Basismodells des Volvo XC40 beeinflussen:

  • Motortyp (Basis-Benzinmotor)
  • Momentum-Ausstattung (Einstiegsausstattung)
  • Serienmäßiger Vorderradantrieb
  • Basispaket City Safety
  • Standard-Audiosystem
  • Sitzpolsterung aus Stoff

Das teuerste Auto im Volvo Sortiment ist das Flaggschiff XC90 SUV in der Top-Ausstattung oder der vollelektrische XC40 Recharge in der Top-Ausstattung. Die Preise für diese Modelle können bis zu 90.000 Euro erreichen.

Faktoren, die den Preis der Spitzenmodelle von Volvo beeinflussen:

Für den XC90:

  • T8 Twin Engine Hybrid-Antriebsstrang
  • AWD Allradantrieb
  • Luftfederung
  • Erstklassiges Bowers & Wilkins-Audiosystem
  • Polsterung aus Nappaleder
  • Vier-Zonen-Klimatisierung
  • Panorama-Schiebedach

Für XC40 Recharge:

  • Vollelektrischer Antriebsstrang
  • Mehr als 400 Kilometer Reichweite
  • Schnelles Ladesystem
  • Fortschrittliches Multimediasystem mit Android Auto-Unterstützung
  • Hochwertige Innenverkleidung

Gemeinsame Faktoren für beide Modelle:

  • Ausstattung Inscription oder R-Design
  • Fortschrittliches Sicherheits- und Fahrerassistenzpaket
  • Innovatives teilautonomes Fahrsystem Pilot Assist
  • Hochwertige Innenverkleidung aus natürlichen Materialien