Volkswagen Transporter

Volkswagen Transporter: Das Kostenspektrum des ikonischen VW-Transporters verstehen

Der Volkswagen Transporter, auch bekannt als T1, wurde erstmals 1950 vorgestellt. Ein Fahrzeug, das schnell zur Stilikone des Surfens wurde.

Erste Generation - 1950 bis 1967. Karosserietyp - Kleinbus, Lieferwagen. Die erste Generation war mit den folgenden Motoren ausgestattet: 1,1 Liter H4, 1,2 Liter H4, 1,5 Liter H4. Getriebe: 4-Gang. MKPP.

In den Jahren 1967-1979 entstand diezweite Generation Transporter, bekannt als T2. Dies ist ein Modell mit ein wenig mehr Vielseitigkeit und viel besserem Aussehen. Die zweite Generation war mit Benzinmotoren ausgestattet: 1,6 l H4, 1,7 l H4, 1,8 l H4. 1,8 l H4. 2,0 l H4. Getriebe: 4-Gang. MKPP, 3-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.

Von 1979 bis 1992 führte Volkswagendritte Generation Transporter oder T3. Er ist effizienter und hatte verbesserte Eigenschaften. Der Karosserietyp war ein 3-türiger Kleinbus (8 Sitze), ein 3-türiger Van (2 Sitze), ein 4-türiger Pickup (5-6 Sitze). Der Lkw war mit den Benzinmotoren 1,6 l H4, 1,9 l H4, 2,0 l H4, 2,1 l H4, 2,3 l l5, 2,5 l l5, 2,6 l l5 und mit den Dieselmotoren 1,6 l l4, 1,7 l Diesel l4 ausgestattet. Getriebe: 4-Gang. MKPP, 5-Gang. MKPP, 3-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.

Vierte Generation wurde von 1990 bis 2003 hergestellt. Die T4-Baureihe wurde in sechs Karosserietypen als Transporter und Kleinbusse hergestellt. Motor: 1,8 l l4, 2,0 l l4, 2,5 l l5, 2,8 l VR6, 1,9 l Diesel l4, 2,4 l Diesel l5, 2,5 l Turbodiesel l5. Getriebe: 5-Gang. MKPP, 4-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.

Fünfte Generation Der T5 mit der Bezeichnung ist seit 2003 auf dem Markt und wurde bis 2015 produziert. Er hat Frontantrieb und eine Frontpartie mit einem großen grauen Kunststoffdetail, viel bescheidener als edle Varianten wie Caravelle oder Multivan. Auch an der Schalldämmung des Innenraums hat der Hersteller gearbeitet. Motoren: 2,0 l l4, 3,2 l V6, 1,9 l Turbodiesel l4, 2,0 l Turbodiesel l4, 2,5 l Turbodiesel l5. Getriebe: 5-Gang. MKPP, 6-Gang. MKПП, 6-Gang. Automatikgetriebe, 7-Gang. DSG.

Heutzutage gibt essechste GenerationDer Transporter verfügt über zahlreiche Merkmale, die ihn der Vielseitigkeit auf vier Rädern näher bringen. Der Transporter ist mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, die ihn der Vielseitigkeit auf vier Rädern näher bringen. Er verfügt über einen leistungsstarken Motor von 80 bis 150 PS und ein komfortables Audiosystem im Innenraum. Dieses Modell hat eine Nutzlast von bis zu 4,2 m3 und bietet eine große Auswahl an Motoren. Es stehen 10 verschiedene Benzin- oder Dieselmotoren zur Auswahl, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden können.

Auch für den Transporter gibt es eine breite Palette von Versionen. Dazu gehören: Kombi, Shuttle, Caravelle, Multivan und California Campervan. Um Ihre individuellen Vorlieben zu ergänzen, bietet Volkswagen auch eine breite Palette an Sonderausstattungen an.

Volkswagen Transporter - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen Transporter (von 1995 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 270
Durchschnittlicher Preis € 27629
Mindestpreis € 9
Höchstpreis € 77375
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen Transporter 2014

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2020

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2018

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2018

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2023

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2011

14.12.2024

Volkswagen Transporter 2012

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2012

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2014

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2023

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2017

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2024

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2018

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2024

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2015

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2011

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2022

13.12.2024

Volkswagen Transporter 2017

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2021

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2014

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2017

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2024

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2024

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

12.12.2024

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2023

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2023

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2024

12.12.2024

Volkswagen Transporter 2019

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2016

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2017

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2015

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2004

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2021

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2017

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2022

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2018

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2021

11.12.2024

Volkswagen Transporter 2018

11.12.2024

Die Kosten für einen Volkswagen Transporter können erheblich variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der spezifischen Konfiguration und vom Gesamtzustand des Fahrzeugs. Als vielseitiger Nutzfahrzeug-Transporter von Volkswagen bietet der Transporter eine breite Palette von Optionen für verschiedene geschäftliche und private Anforderungen.

Neue Volkswagen Transporter-Modelle kosten in der Regel zwischen ca. 35.000 Euro für den Basis-Kastenwagen und ca. 70.000 Euro für hochspezialisierte Passagierversionen oder maßgeschneiderte Wohnmobilausbauten. Wer sich für einen gebrauchten Volkswagen Transporter entscheidet, kann bei älteren Modellen (über 15 Jahre alt) mit höherer Laufleistung mit Preisen ab 5.000 Euro beginnen, während neuere gebrauchte Modelle (1-3 Jahre alt) in gutem Zustand Preise zwischen 25.000 und 50.000 Euro erzielen können.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach Faktoren wie z. B.:

  • Modelljahr und Generation (die aktuelle Generation T6.1 wurde 2019 eingeführt)
  • Karosserieform (Kastenwagen, Kombi, Caravelle, California, usw.)
  • Länge des Radstandes (kurz oder lang)
  • Dachhöhe (niedrig oder hoch)
  • Kilometerstand und Gesamtzustand
  • Motorgröße und Kraftstoffart (Diesel oder Benzin, bei neueren Modellen auch elektrisch)
  • Getriebeart (manuell oder automatisch)
  • Ausstattungsniveau und zusätzliche Merkmale
  • Nachfrage und Verfügbarkeit auf dem lokalen Markt
  • Jegliche Anpassungen oder Umbauten (insbesondere bei Wohnmobilen)

Bei der Budgetplanung für einen Volkswagen Transporter sollten Sie auch zusätzliche Kosten wie Versicherung, Kfz-Steuer und mögliche Wartungskosten berücksichtigen. Als Nutzfahrzeug bietet der Transporter oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl für Unternehmen und Enthusiasten gleichermaßen macht.

Der Preis für einen neuen Volkswagen Transporter im Jahr 2024 beginnt bei rund 35.000 Euro für das Einstiegsmodell Kastenwagen und kann bis zu rund 70.000 Euro für höher ausgestattete Passagierversionen oder Spezialvarianten wie das Wohnmobil California steigen. Die endgültigen Kosten können jedoch in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren erheblich variieren:

  • Karosserieform: Der Transporter ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Kastenwagen, Kombi (gemischter Personen-/Lastenwagen), Caravelle (Personenwagen) und California (Wohnmobil). Jedes Modell hat seine eigene Preisspanne.
  • Radstand und Dachhöhe: Optionen mit langem Radstand und hohem Dach schlagen mit 1.500 bis 3.000 Euro Aufpreis auf den Grundpreis zu Buche.
  • Motorisierungen: Der Transporter ist mit verschiedenen Motorengrößen und -typen erhältlich, darunter Diesel- und Benzinmotoren. Leistungsstärkere Motoren und die neuesten umweltfreundlichen Varianten (wie Plug-in-Hybride) haben ihren Preis.
  • Getriebe: Einige Modelle sind serienmäßig mit einem Schaltgetriebe ausgestattet. Wer sich für ein Automatikgetriebe entscheidet, muss mit einem Aufpreis von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen.
  • Antriebssystem: Der Transporter ist mit Frontantrieb oder 4MOTION-Allradantrieb erhältlich, wobei letzterer in der Regel 3.000 bis 4.000 Euro Aufpreis kostet.
  • Ausstattungsniveau: Es gibt verschiedene Ausstattungsstufen, von der einfachen Arbeitsversion bis zur luxuriösen Passagiervariante. Jede höhere Ausstattungsstufe bietet zusätzliche Funktionen und erhöht den Preis.
  • Zusätzliche Pakete: Volkswagen bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Bedürfnisse an, wie zum Beispiel Komfort-, Technik- oder Fahrerassistenz-Pakete, die jeweils zum Grundpreis hinzukommen.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie verbesserte Infotainmentsysteme, Klimatisierung oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme können den Preis um mehrere hundert bis tausend Euro erhöhen.
  • Lackierung und Außenoptionen: Während die Standardfarben in der Regel im Grundpreis enthalten sind, können Metallic-Lackierungen oder Sonderausstattungen den Preis um 700 bis 1.000 Euro erhöhen.
  • Innenausstattungen: Bei Passagierversionen können verbesserte Sitze, Verkleidungsmaterialien und Komfortfunktionen den Preis erheblich erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass die Preise in den verschiedenen Ländern Europas aufgrund von unterschiedlichen Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen variieren können. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Händler vor Ort nach den genauesten und aktuellsten Preisinformationen. Der Preis des Transporters spiegelt seine Vielseitigkeit, seine Verarbeitungsqualität und den guten Ruf der Marke Volkswagen im Nutzfahrzeugsektor wider.

Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen Transporter können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Alter des Fahrzeugs, Kilometerstand, Zustand und spezifische Konfiguration. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preise für gebrauchte Volkswagen Transporter:

T6.1 Generation (2019-present):

  • Modelle 2022-2024: 30.000 bis 60.000 Euro
  • Modelle 2019-2021: 25.000 bis 50.000 Euro

Generation T6 (2015-2019):

  • Modelle 2017-2019: 20.000 bis 40.000 Euro
  • Modelle 2015-2016: 15.000 bis 35.000 Euro

Generation T5 (2003-2015):

  • Modelle 2010-2015: 10.000 bis 25.000 Euro
  • Modelle 2003-2009: 5.000 bis 15.000 Euro

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen Transporters beeinflussen:

  • Kilometerstand: Ein niedriger Kilometerstand führt in der Regel zu einem höheren Preis, vor allem bei Nutzfahrzeugen, die häufig eine hohe Jahresfahrleistung aufweisen.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfälle oder größere Reparaturen erzielen höhere Preise.
  • Karosserieform: Kastenwagen, Kombis, Caravelles und California-Modelle haben auf dem Gebrauchtmarkt jeweils unterschiedliche Wertvorstellungen.
  • Motor und Getriebe: Bestimmte Motorvarianten (insbesondere effiziente Dieselmotoren) und Automatikgetriebe sind oft mit einem Aufpreis verbunden.
  • Radstand und Dachhöhe: Modelle mit langem Radstand und hohem Dach können für bestimmte Verwendungszwecke von Vorteil sein.
  • Optionale Ausstattung: Zusatzausstattungen wie Navigationssysteme, Parksensoren oder erweiterte Sicherheitspakete können einen Mehrwert darstellen.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Vertragshändlern kann sich positiv auf den Preis auswirken.
  • Anzahl der Vorbesitzer: Weniger Vorbesitzer bedeuten im Allgemeinen einen höheren Wiederverkaufswert.
  • Umbauten oder Veränderungen: Professionell umgebaute Wohnmobile oder spezielle Geschäftsausstattungen können den Wert erheblich steigern.
  • Kraftstoffart: Je nach örtlichen Vorlieben und Vorschriften können Diesel- oder Benzinmodelle unterschiedliche Preise haben.
  • Farbe und Ästhetik: Bestimmte Farben und Styling-Pakete können auf dem Gebrauchtmarkt begehrter und damit teurer sein.

Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Preisen um Richtwerte handelt, die je nach den örtlichen Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage sowie den individuellen Umständen des Verkäufers variieren können. Überprüfen Sie ein gebrauchtes Fahrzeug immer gründlich und ziehen Sie eine professionelle Inspektion in Betracht, bevor Sie einen Kauf tätigen. Der Volkswagen Transporter, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist, hält seinen Wert auf dem Gebrauchtmarkt oft gut, insbesondere Modelle mit guter Wartungshistorie und wünschenswerten Merkmalen oder Konfigurationen.