Volkswagen Touran

Volkswagen Touran: Entschlüsselung der Preisspanne von VWs praktischem Familienkutscher

Der 2003 eingeführte Volkswagen Touran ist ein kompaktes Mehrzweckfahrzeug (MPV), das sich als wichtiges Mitglied der vielfältigen Produktpalette von Volkswagen etabliert hat. Der Touran wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von Familien und Einzelpersonen zu erfüllen, die eine Kombination aus Platz, Funktionalität und Effizienz suchen, und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Evolution und Generationen

  • Erste Generation (2003-2015). Der Karosserietyp ist ein 5-türiges Fließheck. Die erste Generation des Volkswagen Touran wurde auf der PQ35-Plattform des Volkswagen-Konzerns gebaut, die mit beliebten Modellen wie dem Golf und dem Jetta geteilt wird. Er wurde für seine flexiblen Sitzlösungen für bis zu sieben Personen und die effiziente Nutzung des Innenraums gelobt. Die erste Generation des Touran wurde von einem 1.6 FSI-Benzinmotor und zwei Dieselmotoren angetrieben, einem 1.9 TDI mit 74 kW (101 PS, 99 PS) und einem 2.0 TDI 103 kW (140 PS, 138 PS). Die Fahrzeuge waren sowohl mit Automatik- als auch mit Handschaltgetrieben ausgestattet.
  • Zweite Generation (2015-heute): Die zweite Generation des Touran, die 2015 eingeführt wurde, basiert auf der MQB-Plattform und bietet mehr Platz, Komfort und Technik. Er ist ein kompakter Minivan mit 5 oder 7 Sitzen. Er zeichnet sich durch ein moderneres Styling, verbesserte Sicherheitsmerkmale und aktualisierte Antriebsparameter für bessere Leistung und Effizienz aus. Das Auto ist mit Benzinmotoren ausgestattet: 1,2-Liter-Motor mit 110 PS; 1,8-Liter-Aggregat; mit 180 "Pferden" und Dieselmotoren: 1,6-Liter-Verbrennungsmotor mit 115 PS, Zweiliter-Motor mit 110, 150 oder 190 Pferdestärken.

Die Motorenpalette, die Kraftstoffeffizienz und die Gesamtleistung des Volkswagen Touran sind Schlüsselaspekte, die ihn zu einem wettbewerbsfähigen Akteur im Segment der Mehrzweckfahrzeuge (MPV) machen. Das Verständnis dieser Elemente ist für jeden, der den Touran in Erwägung zieht, von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn er ihn mit früheren Modellen oder Wettbewerbern vergleicht.

Volkswagen Touran - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen Touran (von 2005 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 65
Durchschnittlicher Preis € 16800
Mindestpreis € 1375
Höchstpreis € 40540
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen Touran 2015

14.12.2024

Volkswagen Touran 2017

12.12.2024

Volkswagen Touran 2019

12.12.2024

Volkswagen Touran 2015

12.12.2024

Volkswagen Touran 2020

12.12.2024

Volkswagen Touran 2015

11.12.2024

Volkswagen Touran 2021

11.12.2024

Volkswagen Touran 2012

11.12.2024

Volkswagen Touran 2010

11.12.2024

Volkswagen Touran 2013

10.12.2024

Volkswagen Touran 2014

10.12.2024

Volkswagen Touran 2017

10.12.2024

Volkswagen Touran 2011

10.12.2024

Volkswagen Touran 2019

09.12.2024

Volkswagen Touran 2005

09.12.2024

Volkswagen Touran 2006

08.12.2024

Volkswagen Touran 2005

08.12.2024

Volkswagen Touran 2019

08.12.2024

Volkswagen Touran 2024

06.12.2024

Volkswagen Touran 2013

05.12.2024

Volkswagen Touran 2024

05.12.2024

Volkswagen Touran 2009

04.12.2024

Volkswagen Touran 2011

03.12.2024

Volkswagen Touran 2014

03.12.2024

Volkswagen Touran 2013

03.12.2024

Volkswagen Touran 2020

03.12.2024

Volkswagen Touran 2014

03.12.2024

Volkswagen Touran 2018

02.12.2024

Volkswagen Touran 2012

01.12.2024

Volkswagen Touran 2024

30.11.2024

Volkswagen Touran 2024

30.11.2024

Volkswagen Touran 2024

30.11.2024

Volkswagen Touran 2024

30.11.2024

Volkswagen Touran 2016

30.11.2024

Volkswagen Touran 2020

30.11.2024

Volkswagen Touran 2014

29.11.2024

Volkswagen Touran 2024

29.11.2024

Volkswagen Touran 2017

29.11.2024

Volkswagen Touran 2024

29.11.2024

Volkswagen Touran 2024

29.11.2024

Volkswagen Touran 2019

29.11.2024

Volkswagen Touran 2009

27.11.2024

Volkswagen Touran 2017

27.11.2024

Volkswagen Touran 2017

27.11.2024

Volkswagen Touran 2011

27.11.2024

Volkswagen Touran 2016

26.11.2024

Volkswagen Touran 2015

26.11.2024

Volkswagen Touran 2021

26.11.2024

Volkswagen Touran 2024

24.11.2024

Volkswagen Touran 2011

24.11.2024

Die Kosten für einen Volkswagen Touran können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der jeweiligen Ausstattungsvariante und vom Gesamtzustand des Fahrzeugs. Als kompaktes MPV-Angebot von Volkswagen ist der Touran so konzipiert, dass er ein Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Erschwinglichkeit für Familien bietet.

Neue Volkswagen Touran-Modelle kosten in der Regel zwischen rund 30.000 Euro für die Grundausstattung und etwa 45.000 Euro für die Top-Ausstattung mit allen Optionen. Wer einen gebrauchten Volkswagen Touran in Erwägung zieht, kann mit Preisen ab 5.000 Euro für ältere Modelle (über 10 Jahre alt) mit höherem Kilometerstand rechnen, während neuere gebrauchte Modelle (1-3 Jahre alt) in gutem Zustand Preise zwischen 20.000 und 35.000 Euro erzielen können.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach Faktoren wie z. B.:

  • Modelljahr und Generation (die aktuelle dritte Generation wurde 2015 eingeführt)
  • Kilometerstand und Gesamtzustand
  • Motorgröße und Kraftstoffart (Benzin, Diesel oder in einigen Märkten Erdgas)
  • Getriebeart (manuell oder automatisch)
  • Ausstattungsniveau und zusätzliche Merkmale
  • Nachfrage und Verfügbarkeit auf dem lokalen Markt
  • Sitzplatzkonfiguration (5 oder 7 Sitze)

Bei der Budgetplanung für einen Volkswagen Touran sollten Sie auch zusätzliche Kosten wie Versicherung, Kfz-Steuer und mögliche Wartungskosten berücksichtigen. Der Touran ist ein familienorientiertes Fahrzeug und bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Platz und Vielseitigkeit.

Der Preis für einen neuen Volkswagen Touran im Jahr 2024 beginnt bei rund 30.000 Euro für das Einstiegsmodell und kann bis zu rund 45.000 Euro für die höchsten Ausstattungsstufen mit allen verfügbaren Optionen steigen. Die endgültigen Kosten können jedoch aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren:

  • Ausstattungsniveau: Volkswagen bietet verschiedene Ausstattungsstufen für den Touran an, wie zum Beispiel die Basisversion Comfortline und die luxuriösere Highline. Mit jeder höheren Ausstattungsstufe steigt die Ausstattung und damit auch der Preis.
  • Motorisierungen: Der Touran ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Benzin- und Dieselvarianten. In der Regel sind Dieselmotoren und leistungsstärkere Optionen mit einem Aufpreis verbunden.
  • Getriebe: Während ein Schaltgetriebe bei einigen Modellen serienmäßig ist, kann die Entscheidung für ein Automatikgetriebe (DSG) den Preis um 1.800 bis 2.300 Euro erhöhen.
  • Sitzplatzkonfiguration: Der Touran ist serienmäßig mit 5 Sitzen ausgestattet, aber es ist auch eine 7-Sitz-Konfiguration erhältlich, die in der Regel etwa 700 bis 1.000 Euro Aufpreis kostet.
  • Zusätzliche Pakete: Volkswagen bietet verschiedene Pakete an, die beliebte Optionen bündeln. Das können Technikpakete, Komfortpakete oder familienorientierte Pakete sein, die jeweils auf den Grundpreis aufschlagen.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungen wie ein Panorama-Schiebedach, ein erweitertes Infotainment-System oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme können den Preis um mehrere hundert bis tausend Euro erhöhen.
  • Außenfarbe: Während Standardfarben in der Regel im Grundpreis enthalten sind, können Metallic- oder Perleffektlacke den Preis um 600 bis 800 Euro erhöhen.
  • Innenpolsterung: Die Aufrüstung von der serienmäßigen Stoff- zur Teil- oder Volllederausstattung kann den Preis um 1.500 bis 2.500 Euro erhöhen.
  • Radgröße und Design: Größere Leichtmetallräder oder spezielle Designs können den Preis in die Höhe treiben und liegen je nach Option zwischen 500 und 1.200 Euro.

Bitte beachten Sie, dass die Preise in den verschiedenen Ländern Europas aufgrund von unterschiedlichen Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen variieren können. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Volkswagen Händler vor Ort nach den genauesten und aktuellsten Preisinformationen. Der Touran ist zwar nicht der günstigste MPV auf dem Markt, rechtfertigt seinen Preis aber oft durch seine Verarbeitungsqualität, die Sicherheitsmerkmale und den guten Ruf von Volkswagen in Sachen Zuverlässigkeit.

Der Preis für einen gebrauchten Volkswagen Touran kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Fahrzeugs, dem Kilometerstand, dem Zustand und dem jeweiligen Modell. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preise für gebrauchte Volkswagen Touran:

Dritte Generation Touran (2015-present):

  • Modelle 2022-2024: 25.000 bis 38.000 Euro
  • Modelle 2019-2021: 20.000 bis 32.000 Euro
  • Modelle 2015-2018: 15.000 bis 25.000 Euro

Touran der zweiten Generation (2010-2015):

  • Modelle 2013-2015: 10.000 bis 18.000 Euro
  • Modelle 2010-2012: 7.000 bis 14.000 Euro

Erste Generation Touran (2003-2010):

  • Modelle 2007-2010: 5.000 bis 10.000 Euro
  • Modelle 2003-2006: 3.000 bis 7.000 Euro

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen Touran beeinflussen:

  • Kilometerstand: Ein geringerer Kilometerstand führt in der Regel zu einem höheren Preis, insbesondere bei Familienfahrzeugen, die häufig eine hohe Jahresfahrleistung aufweisen.
  • Zustand: Gut gewartete Autos ohne Unfälle oder größere Reparaturen erzielen höhere Preise.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit einer luxuriöseren Ausstattung sind in der Regel teurer.
  • Motor und Getriebe: Für Dieselmotoren und Automatikgetriebe wird auf dem Gebrauchtmarkt oft ein Aufpreis verlangt.
  • Sitzplatzkonfiguration: 7-sitzige Modelle können begehrter und damit teurer sein als 5-sitzige Versionen.
  • Optionale Ausstattung: Zusatzausstattungen wie Navigationssysteme, Parksensoren oder erweiterte Sicherheitspakete können einen Mehrwert darstellen.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Vertragshändlern kann sich positiv auf den Preis auswirken.
  • Anzahl der Vorbesitzer: Weniger Vorbesitzer bedeuten im Allgemeinen einen höheren Wiederverkaufswert.
  • Kraftstoffart: Je nach örtlichen Vorlieben und Vorschriften können Diesel- oder Benzinmodelle unterschiedliche Preise haben.
  • Farbe und Ästhetik: Bestimmte Farben und Styling-Pakete können auf dem Gebrauchtmarkt begehrter und damit teurer sein.
  • Radgröße und Zustand: Größere Leichtmetallräder in gutem Zustand können den Wert erhöhen.

Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Preisen um Richtwerte handelt, die je nach den örtlichen Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage sowie den individuellen Umständen des Verkäufers variieren können. Prüfen Sie einen Gebrauchtwagen immer gründlich und ziehen Sie eine professionelle Inspektion in Betracht, bevor Sie einen Kauf tätigen. Der Volkswagen Touran, der für seine Funktionalität und Zuverlässigkeit bekannt ist, hält seinen Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft gut, vor allem bei Modellen mit guter Wartungshistorie und wünschenswerten Merkmalen.