Volkswagen Multivan

Volkswagen Multivan: Entschlüsselung des Preises vom Showroom-Star zum Second-Hand-Schmuckstück

Der Volkswagen Multivan ist ein Minivan mit Front- oder Allradantrieb. Das Auto wird seit 1992 produziert. Das Facelift dieses Modells wurde im Jahr 2010 durchgeführt.

  • Erste Generation - von 1990 bis 2003. Die Fahrzeuge dieser Generation waren mit folgenden Benzinmotoren ausgestattet: 1,8 l l4, 2,0 l l4, 2,5 l l5, 2,8 l VR6, 1,9 l Diesel l4, 2,4 l Diesel l5, 2,5 l Turbodiesel l5. Der Wagen war mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe sowie einer Viergang-Automatik ausgestattet.
  • Zweite Generation- von 2003 bis 2016. Die Motorenpalette des Multivan 2003-2016 umfasst Diesel- und Benzinmotoren mit einer Leistung von 105 bis 235 PS, d.h.: 2,0 l l4, 3,2 l V6, 1,9 l Turbodiesel l4, 2,0 l Turbodiesel l4, 2,5 l Turbodiesel l5. Getriebe - 5-Gang. MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP. MKПП, 6-Gang. Automatikgetriebe, 7-Gang. DSG.
  • Dritte Generation - 2016 bis 2022. Das Fahrzeug ist auf der MQB-Plattform aufgebaut. Der Kleinbus bietet Platz für bis zu neun Fahrgäste, einschließlich des Fahrers. Der Multivan wird mit einer noch nie dagewesenen Bandbreite an Antriebsoptionen angeboten. Neben den noch effizienteren TSI6- und TDI5-Motoren wird erstmals auch ein Hybridantrieb (eHybrid) angeboten. Zur Verfügung stehen die Motoren 1.5 TSI, 2.0 TDi und 1.4 TSI eHybrid. Es gibt ein automatisches und ein manuelles Getriebe.
  • Vierte Generation - ab 2021 bis zum heutigen Tag. Die Kombination aus einem leistungsstarken Turbobenziner und einem lokal emissionsfreien Elektroantrieb ermöglicht eine Reichweite von bis zu 48 km im reinen Elektrobetrieb. Bei längeren Fahrten startet das System automatisch den TSI-Motor und erhöht so die Reichweite. Der Multivan, der auf der MQB-Plattform des Tiguan aufbaut, verzichtet auf einen Diesel und begnügt sich mit zwei Vierzylinder-Benzinmotoren. Der erste, 1,5 TSI, leistet 136 PS. Ihm zur Seite steht ein 2.0 TSI mit 204 PS. In beiden Fällen ist ein 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe obligatorisch. Diese Generation bietet eine elektrifizierte Variante. Sie kombiniert einen 1.4 TSI-Vierzylindermotor mit 136 PS und einen Elektromotor mit 116 PS, was insgesamt 218 PS ergibt. Dank der 13-kWh-Batterie hat der Multivan eine Reichweite von 48 Kilometern (WLTP) im Elektrobetrieb. Das Aufladen dauert zwischen 5 Stunden bei einer 2,3 kW-Steckdose und 3 Stunden und 40 Minuten bei einer 3,6 kW-Steckdose. In diesem Fall hat das DSG nur 6 Gänge.

Der Multivan ist seit Jahrzehnten bei Familien, Outdoor-Enthusiasten und Profis gleichermaßen beliebt. Besonders beliebt ist er wegen der Liebe zum Detail im gut durchdachten Fahrgastraum. Multivan bedeutet noch mehr Variation, Flexibilität und Funktionalität. Der völlig ebene Fahrzeugboden bietet die ideale Basis für die erstmals serienmäßigen Einzelsitze. In Verbindung mit den stabilen, in den Innenraum hineinragenden Mittelschienen eröffnen sich neue Möglichkeiten für Sitzkombinationen, von denen man bisher nur träumen konnte.

Volkswagen Multivan - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen Multivan (von 2010 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 32
Durchschnittlicher Preis € 39084
Mindestpreis € 14265
Höchstpreis € 60189
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen Multivan 2019

14.12.2024

Volkswagen Multivan 2020

13.12.2024

Volkswagen Multivan 2022

13.12.2024

Volkswagen Multivan 2011

12.12.2024

Volkswagen Multivan 2017

12.12.2024

11.12.2024

Volkswagen Multivan 2010

08.12.2024

Volkswagen Multivan 2024

08.12.2024

Volkswagen Multivan 2024

08.12.2024

Volkswagen Multivan 2022

06.12.2024

Volkswagen Multivan 2017

05.12.2024

Volkswagen Multivan 2018

05.12.2024

Volkswagen Multivan 2017

05.12.2024

Volkswagen Multivan 2022

04.12.2024

Volkswagen Multivan 2016

03.12.2024

Volkswagen Multivan 2020

01.12.2024

Volkswagen Multivan 2019

30.11.2024

Volkswagen Multivan 2018

29.11.2024

Volkswagen Multivan 2024

29.11.2024

Volkswagen Multivan 2012

29.11.2024

Volkswagen Multivan 2011

29.11.2024

Volkswagen Multivan 2018

27.11.2024

Volkswagen Multivan 2019

27.11.2024

Volkswagen Multivan 2010

26.11.2024

Volkswagen Multivan 2022

26.11.2024

Volkswagen Multivan 2015

24.11.2024

Volkswagen Multivan 2024

22.11.2024

Volkswagen Multivan 2015

22.11.2024

Volkswagen Multivan 2023

22.11.2024

Volkswagen Multivan 2011

22.11.2024

Volkswagen Multivan 2012

21.11.2024

Volkswagen Multivan 2022

20.11.2024

Die Kosten für einen Volkswagen Multivan können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der jeweiligen Ausstattungsvariante, der Motorisierung und der zusätzlichen Ausstattung. Im Allgemeinen müssen Sie für einen neuen Volkswagen Multivan mit Kosten zwischen 50.000 und 80.000 € rechnen, während gebrauchte Modelle zwischen 25.000 und 65.000 € kosten können.

Ein brandneuer Volkswagen Multivan in der Grundausstattung beginnt beispielsweise bei etwa 50.000 €, während ein voll ausgestattetes neues Spitzenmodell mit Premium-Ausstattung und dem stärksten Motor bis zu 80.000 € oder mehr kosten kann. Auf dem Gebrauchtmarkt finden Sie Multivans der älteren Generation (vor 2021) in gutem Zustand ab 25.000 € bis 40.000 €, während neuere gebrauchte Modelle (ab 2021) je nach Alter, Kilometerstand und Ausstattung zwischen 40.000 € und 65.000 € liegen.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Volkswagen Multivan in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist, einschließlich verschiedener Radstände, Sitzanordnungen und Antriebsarten (einschließlich Hybridoptionen in neueren Modellen). Diese Vielseitigkeit trägt zu seinem breiten Preisspektrum bei und deckt unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets im MPV-Segment (Multi-Purpose Vehicle) ab.

Der Preis für einen neuen Volkswagen Multivan kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für ein neues Multivan-Basismodell in der Regel bei rund 50.000 Euro, kann aber mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und höheren Ausstattungsstufen deutlich steigen.

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis für einen neuen Volkswagen Multivan beeinflussen, gehören:

  • Ausstattungsstufen: Volkswagen bietet für den Multivan mehrere Ausstattungsstufen an, wie Life, Style und Energetic. Jede Ausstattungsstufe kann den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Motoroptionen: Die Preise variieren je nach Motorisierung, von effizienten Dieselmotoren bis hin zu stärkeren Benzinmotoren und Hybridantrieben.
  • Radstand: Der Multivan ist in einer Standard- und einer Langversion erhältlich, wobei letztere in der Regel teurer ist.
  • Sitzanordnung: Unterschiedliche Bestuhlungsvarianten und -optionen können sich auf den Preis auswirken, wobei flexiblere oder luxuriösere Ausstattungen mehr kosten.
  • Getriebe: Die Entscheidung für ein Automatikgetriebe anstelle eines Schaltgetriebes (sofern verfügbar) kann den Preis erhöhen.
  • Optionale Ausstattung: Zusatzausstattungen wie adaptiver Tempomat, Panoramadach, elektrische Schiebetüren oder fortschrittliche Infotainmentsysteme können den Preis erheblich erhöhen.
  • Größe und Design der Räder: Größere Leichtmetallräder können die Kosten um 1.000 bis 1.500 € erhöhen.
  • Lackierungsoptionen: Metallic- oder Sonderlackierungen kosten in der Regel extra, in der Regel zwischen 800 € und 1.200 €.
  • Assistenzsysteme: Erweiterte Fahrerassistenzpakete können den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen.

Ein gut ausgestatteter neuer Volkswagen Multivan mit einem Mittelmotor, einem Automatikgetriebe und mehreren wünschenswerten Optionen kann leicht 65.000 bis 75.000 Euro erreichen. Die Spitzenmodelle mit Hybridantrieb, langem Radstand und allen verfügbaren Ausstattungsmerkmalen können sogar 80.000 Euro erreichen oder überschreiten.

Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen Multivan können stark variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und spezifischer Modellvariante. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Preise für gebrauchte Multivan, einschließlich der neuesten Generation (eingeführt im Jahr 2021) und der vorherigen Generation:

Neueste Generation (2021-heute):

  • 2023 Modelle: 50.000 - 70.000 Euro
  • Modelle 2022: 45.000 € - 65.000
  • 2021 Modelle: 40.000 - 60.000 Euro

Frühere Generation (T6.1 und früher):

  • Modelle 2019-2020: 35.000 € - 55.000 €
  • Modelle 2016-2018: €30.000 - €45.000
  • Modelle 2013-2015: 25.000 € - 35.000 €
  • Modelle vor 2013: 15.000 € - 30.000 €, je nach Zustand und Kilometerstand

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen Multivan beeinflussen:

  • Kilometerstand: Modelle mit geringerer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Ausstattungsniveau: Höher ausgestattete Modelle kosten mehr als die Basismodelle.
  • Motor und Getriebe: Stärkere Motoren und Automatikgetriebe erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Radstand: Versionen mit langem Radstand kosten oft mehr als Modelle mit normalem Radstand.
  • Sonderausstattungen: Merkmale wie Ledersitze, Navigationssysteme oder Panoramadächer können den Wert erhöhen.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit einer vollständigen Servicehistorie haben in der Regel einen höheren Preis.
  • Frühere Nutzung: Ehemalige Flottenfahrzeuge können billiger sein, haben aber möglicherweise einen höheren Kilometerstand.
  • Umbauten: Professionell durchgeführte Wohnmobilumbauten können den Wert erheblich steigern, insbesondere bei älteren Modellen.
  • Zustand: Der Gesamtzustand, einschließlich mechanischer und kosmetischer Aspekte, hat großen Einfluss auf den Preis.

Beim Kauf eines gebrauchten Volkswagen Multivan ist es wichtig, den Gesamtzustand, die Servicehistorie und eventuell anstehende Wartungsarbeiten zu berücksichtigen, da diese Faktoren die tatsächlichen Betriebskosten über den ursprünglichen Kaufpreis hinaus beeinflussen können. Der Ruf des Multivan für seine Vielseitigkeit und Qualität trägt oft dazu bei, dass er einen hohen Wiederverkaufswert hat, insbesondere bei gut gewarteten Exemplaren. Bei neueren Modellen mit Hybridantrieb sollten potenzielle Käufer auch auf den Zustand der Batterie und die verbleibende Garantie achten.