Katalog / Volkswagen / ID.6
Der Volkswagen ID.6 stellt eine wichtige Erweiterung der Elektrofahrzeugpalette von Volkswagen dar und bietet eine größere, familienfreundlichere Option in der ID-Serie. Der ID.6, der 2021 auf den Markt kommt, ist der derzeit größte Elektro-SUV von Volkswagen und wurde für Märkte entwickelt, die geräumige Fahrzeuge bevorzugen, insbesondere für China.
Erste Generation Volkswagen ID.6 (2021-heute)
Der Volkswagen ID.6 basiert auf der Plattform des Modularen Elektroantriebsbaukastens (MEB), auf dem alle Fahrzeuge der ID-Baureihe von Volkswagen basieren. Diese erste und aktuelle Generation des ID.6 zeigt die Fähigkeit von Volkswagen, seine Elektrofahrzeugarchitektur an größere Fahrzeugformate anzupassen.
Zu den wichtigsten Merkmalen der ersten Generation gehören:
Der ID.6 zeichnet sich durch einen geräumigen Innenraum und einen längeren Radstand im Vergleich zu seinen kleineren Geschwistern, dem ID.4 und ID.5, aus. Die dritte Sitzreihe macht ihn zu einer vielseitigen Option für größere Familien oder diejenigen, die zusätzlichen Laderaum benötigen.
Einer der interessantesten Aspekte des ID.6 ist sein marktspezifischer Ansatz. Das Fahrzeug wurde ursprünglich für den chinesischen Markt entwickelt und dort in zwei leicht unterschiedlichen Versionen angeboten: dem ID.6 CROZZ, der von dem Joint Venture FAW-Volkswagen produziert wird, und dem ID.6 X, der von dem Joint Venture SAIC Volkswagen hergestellt wird. Jede Version weist leichte Unterschiede im Design auf, um den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen in China gerecht zu werden.
Der Innenraum des ID.6 zeichnet sich durch ein klares, modernes Design mit einem großen zentralen Touchscreen und einem digitalen Kombiinstrument aus, ähnlich wie bei den anderen ID-Modellen. Der Verzicht auf einen traditionellen Getriebetunnel ermöglicht einen flachen Boden, der das Gefühl von Geräumigkeit verstärkt, was bei diesem größeren Modell besonders auffällig ist.
Volkswagen bietet den ID.6 in verschiedenen Versionen an, die in der Regel Folgendes umfassen
Ab 2024 hat der ID.6 kein größeres Restyling mehr erfahren, aber Volkswagen hat die Software und die Funktionen seiner ID-Modelle durch Over-the-Air-Updates kontinuierlich verbessert.
Der ID.6 spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Elektrofahrzeugstrategie von Volkswagen, insbesondere in Märkten wie China, wo größere Fahrzeuge beliebt sind. Sein Erfolg auf diesen Märkten ist für Volkswagen wichtig, da das Unternehmen eine führende Position bei der Elektromobilität in verschiedenen Fahrzeugsegmenten anstrebt.
Die Kosten für einen Volkswagen ID.6 können je nach Version, Sonderausstattung und vor allem je nach Markt, auf dem er verkauft wird, erheblich variieren. Da der ID.6 zunächst für den chinesischen Markt eingeführt wurde, unterscheiden sich die Preise dort von den möglichen Preisen in anderen Märkten. Ab 2024 finden Sie hier einige allgemeine Preisspannen für den Volkswagen ID.6 in China:
- Das Einstiegsmodell des Volkswagen ID.6 Pure kostet in der Regel zwischen 230.000 und 250.000 CNY (etwa 30.000 bis 32.000 Euro).
- Mittelklassemodelle wie das ID.6 Pro liegen in der Regel im Bereich von 250.000 bis 300.000 CNY (etwa 32.000 bis 38.000 Euro).
- Die Top-Versionen ID.6 Prime oder AWD mit Premium-Ausstattung können Preise von 300.000 bis 370.000 CNY (ca. 38.000 bis 47.000 Euro) oder mehr erreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise spezifisch für den chinesischen Markt sind und lokale Anreize für Elektrofahrzeuge beinhalten. Würde der ID.6 auf dem europäischen oder nordamerikanischen Markt eingeführt werden, wären die Preise aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen, Importkosten und Marktpositionierung wahrscheinlich höher.
Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen können, gehören:
Potenzielle Käufer sollten auch bedenken, dass die Preise aufgrund von Änderungen der staatlichen Anreize für Elektrofahrzeuge schwanken können, was die effektiven Kosten des Fahrzeugs erheblich beeinflussen kann.
Der Preis für einen neuen Volkswagen ID.6 kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Da das Fahrzeug hauptsächlich in China verkauft wird, konzentrieren wir uns auf die Preise in diesem Markt. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
1. Version: Volkswagen bietet den ID.6 in verschiedenen Versionen an, darunter Pure, Pro, Prime und AWD. Mit jeder höheren Stufe steigen Ausstattung und Preis.
2. Batteriegröße: Der ID.6 ist mit 58 kWh- und 77 kWh-Batterieoptionen erhältlich. Die größere Batterie erhöht die Reichweite und den Preis.
3. Antriebssystem: Versionen mit Allradantrieb sind teurer als Modelle mit Hinterradantrieb.
4. Sitzplatzkonfiguration: Die Wahl zwischen 6- und 7-sitziger Bestuhlung kann sich auf den Preis auswirken.
5. Optionale Pakete: Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Premium-Audio oder größere Infotainment-Bildschirme können den Grundpreis erhöhen.
6. Optionen für die Innenausstattung: Höherwertige Sitzmaterialien, Ambiente-Beleuchtungspakete oder Panorama-Schiebedächer können den Preis erhöhen.
7. Äußere Optionen: Sonderlackierungen, größere Leichtmetallräder oder Styling-Pakete können den Preis erhöhen.
Als grober Anhaltspunkt sind hier die Einstiegspreise für verschiedene ID.6-Versionen in China aufgeführt (Preise in CNY mit ungefährer EUR-Umrechnung):
Ein voll ausgestatteter ID.6 mit allen verfügbaren Optionen könnte über 370.000 CNY (≈ 47.000 €) kosten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise lokale EV-Anreize in China beinhalten. Würde der ID.6 in anderen Märkten verkauft werden, wären die Preise aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Marktpositionierungen wahrscheinlich höher.
Die genauesten und aktuellsten Preise erfahren Sie am besten bei den Volkswagen Händlern vor Ort in dem jeweiligen Markt, in dem das Fahrzeug verkauft wird.
Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen ID.6 können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. Da das Modell erst 2021 eingeführt wurde und hauptsächlich auf dem chinesischen Markt verkauft wird, ist der Gebrauchtmarkt noch in der Entwicklung. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für gebrauchte ID.6 Preise auf dem chinesischen Markt:
- Modelle 2021-2022: Diese frühen Exemplare kosten in der Regel zwischen 180.000 und 280.000 CNY (etwa 23.000 bis 35.000 Euro), je nach Version, Kilometerstand und Zustand. Gut gewartete Modelle mit Allradantrieb und geringer Laufleistung liegen in der Regel am oberen Ende dieser Spanne.
- Modelle 2023-2024: Für diese neueren gebrauchten Modelle müssen Sie mit Preisen zwischen 200.000 und 300.000 CNY (etwa 25.000 bis 38.000 €) rechnen. Auch hier gilt, dass höher ausgestattete Versionen und solche mit Premium-Paketen höhere Preise erzielen.
Zu den Faktoren, die den Preis eines gebrauchten ID.6 beeinflussen, gehören:
Es ist erwähnenswert, dass der ID.6 als relativ neues Modell mit fortschrittlicher Technologie dazu neigt, seinen Wert auf dem chinesischen Markt gut zu halten. Der Gebrauchtmarkt für dieses Modell befindet sich jedoch noch in der Entwicklung, und die Preise können je nach lokaler Nachfrage und EV-Anreizen schwanken.
Sollte der ID.6 auf anderen Märkten erhältlich sein, würden die Gebrauchtpreise aufgrund verschiedener Faktoren wie Importkosten, lokale Anreize für Elektrofahrzeuge und Marktnachfrage nach großen Elektro-SUVs wahrscheinlich erheblich abweichen.
Wenn Sie einen gebrauchten ID.6 in Erwägung ziehen, sollten Sie das Fahrzeug unbedingt gründlich inspizieren lassen und dabei besonders auf den Zustand der Batterie und die Ladekapazität achten. Wie immer sollten Sie mehrere Quellen für Preisinformationen prüfen, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten.