Katalog / Volkswagen / ID.5
Der Volkswagen ID.5 ist ein bedeutender Schritt in der Elektrofahrzeug-Strategie von Volkswagen. Er kombiniert die Funktionalität eines SUV mit der eleganten Ästhetik eines Coupés. Der ID.5, der 2021 auf den Markt kommt, ist Teil der ID-Baureihe von Volkswagen, die an der Spitze der Elektrifizierung des Unternehmens steht.
Erste Generation Volkswagen ID.5 (2021-heute)
Der Volkswagen ID.5 basiert auf der Plattform des Modularen Elektroantriebsbaukastens (MEB), der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Mit der ersten und aktuellen Generation des ID.5 unterstreicht Volkswagen sein Bekenntnis zu Elektromobilität und modernem Design.
Zu den wichtigsten Merkmalen der ersten Generation gehören:
Der ID.5 zeichnet sich durch seine coupéartige Dachlinie aus, die ihn von seinem Geschwistermodell ID.4 unterscheidet. Diese Designentscheidung verleiht dem ID.5 nicht nur ein sportlicheres Aussehen, sondern verbessert auch seine Aerodynamik und trägt zu seiner beeindruckenden Reichweite bei.
Einer der interessantesten Aspekte des ID.5 ist sein fortschrittliches Technologiepaket. Das Fahrzeug ist mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen von Volkswagen ausgestattet, darunter der Travel Assist, der teilautomatisiertes Fahren ermöglicht. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das Augmented-Reality-Head-up-Display, das Navigationsanweisungen direkt auf die Windschutzscheibe in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Der Innenraum des ID.5 ist geräumig und modern und zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit einem großen zentralen Touchscreen und einem digitalen Kombiinstrument aus. Der Verzicht auf einen traditionellen Getriebetunnel ermöglicht einen flachen Boden, der das Gefühl von Geräumigkeit noch verstärkt.
Volkswagen bietet den ID.5 in drei Hauptversionen an:
Ab 2024 hat der ID.5 kein größeres Restyling mehr erfahren, aber Volkswagen hat die Software und die Ladefunktionen seiner ID-Modelle durch Over-the-Air-Updates kontinuierlich verbessert.
Der ID.5 spielt eine entscheidende Rolle in der Elektrofahrzeugpalette von Volkswagen. Er bietet eine stärker designorientierte Alternative zum ID.4 und bietet gleichzeitig die von einem SUV erwartete Funktionalität. Der Erfolg des ID.5 ist für Volkswagen wichtig, da das Unternehmen eine führende Rolle in der Elektromobilität anstrebt und mit den etablierten Herstellern von Elektrofahrzeugen konkurrieren möchte.
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP526334
4023 km
14.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP525423
2750 km
13.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP520738
5150 km
10.12.2024
Schweden
0 km
10.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP524524
3635 km
10.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP501880
3289 km
09.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE22PP531502
1722 km
08.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP505378
1901 km
08.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP526324
2768 km
08.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP526795
1759 km
05.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE22RP505792
174 km
05.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP521552
4826 km
05.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP508448
16 km
04.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE24RP505681
0 km
03.12.2024
Schweden
0 km
03.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP506683
10993 km
03.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP508279
2403 km
03.12.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP531096
1830 km
30.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE24RP505096
0 km
29.11.2024
Schweden
0 km
27.11.2024
Schweden
0 km
27.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP506261
8129 km
27.11.2024
Schweden
0 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE22RP505193
0 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE27RP505285
0 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP511767
8750 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP507026
2712 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP527504
2840 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP506327
80 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE25RP504779
0 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP511217
782 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP519918
4382 km
26.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP507983
7577 km
24.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE27RP504752
8 km
24.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE24RP504997
0 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP504959
4039 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP519616
1992 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP523208
1732 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE29RP504719
0 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP505117
3846 km
22.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP519646
2958 km
20.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZPP502206
3516 km
20.11.2024
Schweden
VIN: WVGZZZE2ZNP509825
2643 km
20.11.2024
Die Kosten für einen Volkswagen ID.5 können je nach Version, Sonderausstattung und Land, in dem er gekauft wird, stark variieren. Ab 2024, hier sind einige allgemeine Preisspannen für den Volkswagen ID.5 in Europa:
- Das Einstiegsmodell des Volkswagen ID.5 Pro kostet in der Regel zwischen 47.000 und 50.000 Euro.
- Der ID.5 Pro Performance der Mittelklasse liegt in der Regel im Bereich von 50.000 bis 55.000 Euro.
- Die Top-Ausstattung ID.5 GTX mit Allradantrieb und Premium-Ausstattung kann Preise von 58.000 bis 65.000 Euro oder mehr erreichen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach lokalen Steuern, Anreizen für Elektrofahrzeuge und Marktbedingungen schwanken können. Außerdem können optionale Pakete und Funktionen den Preis erheblich erhöhen. So können beispielsweise das größere Augmented-Reality-Head-up-Display, das Premium-Soundsystem oder erweiterte Fahrerassistenzpakete den Grundpreis um mehrere Tausend Euro erhöhen.
Potenzielle Käufer sollten auch bedenken, dass der Endpreis durch staatliche Anreize für Elektrofahrzeuge ausgeglichen werden kann, die von Land zu Land unterschiedlich sind und die effektiven Kosten des Fahrzeugs erheblich senken können.
Der Preis für einen neuen Volkswagen ID.5 kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
1. Version: Volkswagen bietet den ID.5 in drei Hauptversionen an - Pro, Pro Performance und GTX. Jede Stufe erhöht die Leistung, die Ausstattung und den Preis.
2. Batterie und Reichweite: Alle ID.5-Modelle sind mit einer 77-kWh-Batterie ausgestattet, aber die Reichweite kann je nach Version leicht variieren, was sich auf den Preis auswirkt.
3. Antriebssystem: Die GTX-Version mit Allradantrieb ist teurer als die Modelle Pro und Pro Performance mit Heckantrieb.
4. Optionale Pakete: Ausstattungen wie das Augmented-Reality-Head-up-Display, Premium-Audiosysteme oder erweiterte Fahrerassistenzpakete können den Grundpreis um 2.000 bis 5.000 Euro erhöhen.
5. Optionen für den Innenraum: Hochwertige Sitzmaterialien, Ambiente-Beleuchtungspakete oder Panorama-Schiebedächer können den Preis um 1.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
6. Äußere Optionen: Sonderlackierungen, größere Leichtmetallräder oder schwarze Styling-Pakete können den Preis um 500 bis 2.000 Euro erhöhen.
Als grober Richtwert gilt, dass ein neues Basismodell des Volkswagen ID.5 Pro bei etwa 47.000 Euro beginnt, während ein voll ausgestatteter ID.5 GTX mit allen verfügbaren Optionen über 70.000 Euro kosten kann. Am besten erkundigen Sie sich bei den Volkswagen Händlern vor Ort nach den aktuellen Preisen in Ihrem Markt, da die Preise in den einzelnen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und E-Fahrzeug-Förderungen variieren können.
Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen ID.5 können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. Da das Modell 2021 eingeführt wurde, stammen alle gebrauchten Exemplare aus der ersten und aktuellen Generation. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für gebrauchte ID.5 Preise:
- Modelle 2021-2022: Die Preise für diese frühen Modelle liegen je nach Version, Kilometerstand und Zustand zwischen 38.000 und 55.000 Euro. Gut erhaltene GTX-Modelle mit geringer Laufleistung liegen in der Regel am oberen Ende dieser Spanne.
- Modelle 2023-2024: Für diese neueren gebrauchten Modelle müssen Sie mit Preisen zwischen 42.000 und 60.000 € rechnen. Auch hier gilt: GTX-Versionen und Modelle mit Premium-Paketen erzielen höhere Preise.
Zu den Faktoren, die den Preis eines gebrauchten ID.5 beeinflussen, gehören:
Es ist erwähnenswert, dass der ID.5 als relativ neues Modell mit fortschrittlicher Technologie in der Regel seinen Wert gut hält. Auch die Preise können je nach Region und Marktbedingungen erheblich schwanken. Prüfen Sie immer mehrere Quellen und lassen Sie ein gebrauchtes Fahrzeug vor dem Kauf inspizieren, wobei Sie besonders auf den Zustand der Batterie und die Lademöglichkeiten achten sollten.