Volkswagen ID.4

Volkswagen ID.4: Entschlüsselung des Preisspektrums von VWs Elektro-SUV-Pionier

Der Volkswagen ID.4 ist ein mittelgroßer Elektro-SUV, der Ende 2020 auf den Markt kommt und die emissionsfreie ID-Baureihe erweitert, die mit dem kompakten ID.3 eröffnet wurde. Er teilt sich mit dem MEB die modulare Plattform und die Antriebsstränge. In einigen Konfigurationen könnte er mit dem etwas größeren Tesla Model Y konkurrieren.

Der Volkswagen ID.4 setzt die Designsprache des ID.3 fort und zeichnet sich durch eine stromlinienförmige Silhouette mit Rundungen und mehreren Facetten an Stoßfänger und Seiten aus. Die schlanken, eher horizontalen Scheinwerfer werden durch ein Lichtband an Front und Heck ergänzt. Wie es sich für einen guten SUV gehört, ist der Wagen mit schwarzen Seitenteilen ausgestattet, die ihm eine gewisse optische Stärke verleihen, sowie mit einer Dachreling. Wie beim ID.3 ist der Innenraum übersichtlich, mit einem kleinen Bildschirm als Kombiinstrument, einem Touchscreen in der Mitte und einer kleinen Anzahl von Tasten.

Der Volkswagen ID.4 ist 4,58 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,63 Meter hoch. Sein Radstand von 2,77 m bietet eine für das Segment geräumige Kabine und das Kofferraumvolumen variiert von 543 bis 1.575 Litern. Die ID.4-Karosseriefarbpalette umfasst 6 Farbvarianten. Neben den bekannten Farben sind auch Farben mit kontrastierendem schwarzem oder Panoramadach und silberner Dachreling erhältlich.

Der Volkswagen ID.4 ist zur Markteinführung in einer speziellen 1er-Reihe erhältlich, die mit einem 77-kWh-Unterflur-Lithium-Ionen-Batteriepaket und einem Elektromotor mit 204 PS und 310 Nm Drehmoment an der Hinterachse ausgestattet ist. Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt 2.124 kg. Volkswagen gibt eine Reichweite von rund 500 km im kombinierten WLTP-Zyklus an.

Volkswagen ID.4 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen ID.4 (von 2021 bis 2025):

Anzahl der Verkäufe 227
Durchschnittlicher Preis € 34981
Mindestpreis € 21660
Höchstpreis € 65097
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen ID.4 2021

14.12.2024

Volkswagen ID.4 2024

14.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

14.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

14.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

13.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

12.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2023

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

11.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2022

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Volkswagen ID.4 2021

10.12.2024

Die Kosten für einen Volkswagen ID.4 können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der jeweiligen Ausstattungsvariante, der Batteriekapazität und der Antriebskonfiguration. Im Allgemeinen müssen Sie für einen neuen Volkswagen ID.4 mit Kosten zwischen 45.000 und 65.000 Euro rechnen, während gebrauchte Modelle zwischen 35.000 und 55.000 Euro kosten können.

Ein brandneuer Volkswagen ID.4 in der Grundausstattung beginnt beispielsweise bei etwa 45.000 €, während ein voll ausgestattetes neues Spitzenmodell mit der größten Batteriekapazität und Allradantrieb bis zu 65.000 € oder mehr kosten kann. Auf dem Gebrauchtmarkt finden Sie frühe Produktionsmodelle (2021) in gutem Zustand ab 35.000 bis 45.000 Euro, während neuere Gebrauchtmodelle (ab 2022) je nach Alter, Kilometerstand und Ausstattung zwischen 40.000 und 55.000 Euro kosten.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Volkswagen ID.4 mit verschiedenen Batteriegrößen, Leistungsstufen und Antriebsoptionen erhältlich ist, die jeweils ihre eigene Preisspanne haben. Die Position des ID.4 als erster vollelektrischer SUV von Volkswagen trägt zu seiner Preisstruktur bei, die darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen fortschrittlicher Technologie, Zweckmäßigkeit und Wettbewerbspositionierung im wachsenden Segment der elektrischen SUVs herzustellen.

Der Preis für einen neuen Volkswagen ID.4 kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für ein neues ID.4-Basismodell in der Regel bei rund 45.000 Euro, kann aber mit zusätzlichen Funktionen, größeren Batterieoptionen und Antriebsvarianten deutlich steigen.

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis für einen neuen Volkswagen ID.4 beeinflussen, gehören:

  • Batteriegröße: Der ID.4 ist mit verschiedenen Batteriekapazitäten erhältlich, in der Regel 52 kWh und 77 kWh. Größere Batterien, die eine größere Reichweite bieten, haben einen höheren Preis.
  • Antriebsstrang: Der ID.4 ist sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb erhältlich, wobei letzterer teurer ist.
  • Motorleistung: Es sind verschiedene Leistungsstufen erhältlich, wobei die stärkeren Versionen mehr kosten.
  • Ausstattungsstufen: Volkswagen bietet für den ID.4 mehrere Ausstattungsstufen an, wie Life, Business und GTX. Jede Ausstattungsstufe kann den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Optionale Ausstattung: Zusatzausstattungen wie ein Panorama-Schiebedach, ein Augmented-Reality-Head-up-Display oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme können den Preis erheblich erhöhen.
  • Größe und Design der Räder: Größere Leichtmetallräder können die Kosten um 1.000 bis 1.500 € erhöhen.
  • Lackierungsoptionen: Metallic- oder Sonderlackierungen kosten in der Regel extra, in der Regel zwischen 700 und 900 €.
  • Innenausstattungen: Premium-Polsterungen und erweiterte Innenausstattungspakete können den Preis in die Höhe treiben.
  • Aufladeoptionen: Schnellere bordeigene Ladegeräte oder zusätzliche Ladekabel können die Kosten erhöhen.

Ein gut ausgestatteter neuer Volkswagen ID.4 mit größerer Batterie, Allradantrieb, höherer Ausstattungsstufe und mehreren wünschenswerten Optionen kann leicht 55.000 bis 60.000 Euro erreichen. Die Spitzenmodelle wie der GTX mit allen verfügbaren Ausstattungsmerkmalen können sogar 65.000 € erreichen oder überschreiten.

Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen ID.4 können je nach Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und Modellvariante variieren. Da der ID.4 erst im Jahr 2021 eingeführt wurde, sind alle gebrauchten Modelle relativ neu. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Preise für gebrauchte ID.4:

2023 Modelle:

  • Hochwertige Versionen (z. B. GTX): 50.000 bis 60.000 Euro
  • Mittelklasse-Versionen: 45.000 € - 55.000
  • Einstiegsversionen: 40.000 € - 50.000

2022 Modelle:

  • Hochwertige Versionen: €45.000 - €55.000
  • Mittelklasse-Versionen: 40.000 € - 50.000
  • Einstiegsversionen: €35.000 - €45.000

2021 Modelle (frühe Produktion):

  • Die Preise liegen in der Regel zwischen 35.000 € und 50.000 €, je nach Ausstattung.

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen ID.4 beeinflussen:

  • Batteriekapazität: Modelle mit größeren Batterien (z. B. 77 kWh) sind aufgrund ihrer größeren Reichweite in der Regel teurer.
  • Antriebsstrang: Modelle mit Allradantrieb sind in der Regel teurer als Modelle mit Hinterradantrieb.
  • Kilometerstand: Modelle mit geringerer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Ausstattungsniveau: Höher ausgestattete Modelle kosten mehr als die Basismodelle.
  • Sonderausstattungen: Ausstattungen wie das Panoramadach, das Premium-Soundsystem oder fortschrittliche Fahrerassistenzpakete können den Wert steigern.
  • Zustand der Batterie: Wie bei allen Elektrofahrzeugen können der Zustand und die nachgewiesene Langlebigkeit der Batterie den Preis erheblich beeinflussen.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit einer vollständigen Servicehistorie haben in der Regel einen höheren Preis.
  • Garantie: Die verbleibende Garantiezeit, insbesondere für den Akku, kann den Preis beeinflussen.
  • Software-Updates: Autos mit den neuesten Software-Updates können etwas höher bewertet werden.

Beim Kauf eines gebrauchten Volkswagen ID.4 ist es wichtig, auf den Gesamtzustand, den Zustand der Batterie und die verbleibende Garantie zu achten. Als Elektrofahrzeug hat der ID.4 weniger bewegliche Teile als herkömmliche SUVs, was niedrigere Wartungskosten bedeuten kann. Potenzielle Käufer sollten jedoch die Kosten für eine Heimladestation einkalkulieren, falls diese noch nicht vorhanden ist. Da es sich beim ID.4 um ein relativ neues Modell auf dem Markt für Elektro-SUVs handelt, muss seine langfristige Wertbeständigkeit noch ermittelt werden, aber die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass er seinen Wert gut hält, insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektro-SUVs.