Volkswagen Crafter

Volkswagen Crafter: Entschlüsselung des Preisspektrums von fabrikneu bis aus Vorbesitz

Volkswagen Crafter Ganzmetalltransporter, Kleinbus und Pritschenwagen (Fahrgestell mit Fahrerhaus), den das Unternehmen seit 2006 produziert. Technisch war der Crafter fast identisch mit dem Mercedes Sprinter, er übernahm auch das Aussehen der Frontpartie mit einem großen Kühlergrill, obwohl die Scheinwerfer vertikal gruppiert waren. Der Crafter verfügt über Allradantrieb, starke, aber sparsame Motoren, ESP und ABS. Der Innenraum ist nach allen Grundsätzen der Ergonomie gestaltet.

Erste Generation - 2006-2016. Die erste Generation basiert auf dem Mercedes-Benz Sprinter der zweiten Generation, aber mit Volkswagen-Motoren. Das Auto ist mit einem Dieselmotor ausgestattet. Zunächst auf der "Crafter" setzen Fünfzylinder-Turbodiesel mit einem Volumen von 2,5 Litern und einer Leistung von 88-163 PS, und nach Restyling im Jahr 2011 - Motoren 2.0 TDI, die Entwicklung von bis zu 109-163 PS. Das Auto von diesem Modell hatte Antrieb auf die Hinterräder. Das Getriebe war manuell und automatisch sechs-Gang.

Zweite Generation - 2016 bis zum heutigen Tag. Der technisch fortschrittliche Crafter soll die Standards im Segment der großen Nutzfahrzeuge (zulässiges Gesamtgewicht von 3,0 bis 5,0 Tonnen) erhöhen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Zweiliter-TDI-Motoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Sie lösen die bisherigen 2,5-Liter-TDI-Motoren in allen Crafter-Versionen mit 6-Gang-Schaltgetriebe ab. Die neuen Vierzylinder-Aggregate sind in drei Leistungsvarianten erhältlich: 80 kW/109 PS, 100 kW/136 PS und 120 kW/163 PS.

Der Crafter mit dem 2.0 TDI-Motor mit 120 kW/163 PS und BlueMotion-Technologie verbraucht nur 7,2 l/100 km (CO2-Emissionen von 189 g/km), was eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 3,6 Liter im Vergleich zu seinem Vorgänger bedeutet. Dieser Motor, der in ähnlicher Konfiguration auch im Amarok und T5 zum Einsatz kommt, entwickelt dank Bi-Turboaufladung ein Drehmoment von 400 Nm (+ 40 Nm), das bereits ab 1800 U/min zur Verfügung steht und in jeder Situation eine hervorragende Traktion garantiert.

Volkswagen Crafter - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen Crafter (von 2007 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 92
Durchschnittlicher Preis € 31858
Mindestpreis € 3016
Höchstpreis € 83187
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen Crafter 2024

13.12.2024

Volkswagen Crafter 2021

13.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

13.12.2024

Volkswagen Crafter 2020

12.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

12.12.2024

Volkswagen Crafter 2018

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2012

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2022

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2015

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

11.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2013

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2016

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

10.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

08.12.2024

Volkswagen Crafter 2014

08.12.2024

Volkswagen Crafter 2011

08.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

08.12.2024

Volkswagen Crafter 2024

08.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

07.12.2024

Volkswagen Crafter 2022

06.12.2024

06.12.2024

Volkswagen Crafter 2013

06.12.2024

Volkswagen Crafter 2023

05.12.2024

Volkswagen Crafter 2018

05.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

05.12.2024

Volkswagen Crafter 2014

05.12.2024

Volkswagen Crafter 2018

04.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

04.12.2024

Volkswagen Crafter 2018

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2024

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2019

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2020

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2023

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2023

03.12.2024

Volkswagen Crafter 2007

02.12.2024

01.12.2024

Volkswagen Crafter 2017

01.12.2024

Volkswagen Crafter 2023

30.11.2024

Volkswagen Crafter 2018

30.11.2024

Volkswagen Crafter 2017

30.11.2024

Volkswagen Crafter 2021

30.11.2024

Volkswagen Crafter 2016

30.11.2024

Die Kosten für einen Volkswagen Crafter können erheblich variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder ein gebrauchtes Modell handelt, von der spezifischen Konfiguration und vom Verwendungszweck. Im Allgemeinen müssen Sie für einen neuen Volkswagen Crafter mit Kosten zwischen 35.000 und 70.000 Euro rechnen, während gebrauchte Modelle zwischen 15.000 und 50.000 Euro kosten können.

Ein nagelneuer Volkswagen Crafter in der Grundausstattung als Kastenwagen beginnt beispielsweise bei etwa 35.000 Euro, während ein voll ausgestattetes neues Spitzenmodell mit individuellen Modifikationen bis zu 70.000 Euro oder mehr kosten kann. Auf dem Gebrauchtmarkt finden Sie Crafter der älteren Generation (vor 2017) in gutem Zustand ab 15.000 € bis 25.000 €, während neuere gebrauchte Modelle (ab 2017) je nach Alter, Kilometerstand und Zustand in der Regel zwischen 25.000 € und 45.000 € liegen.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Volkswagen Crafter in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich ist, einschließlich Kastenwagen, Fahrgestellkabine und Pritsche, jede mit ihrer eigenen Preisspanne. Die Vielseitigkeit des Crafter trägt zu seinem breiten Preisspektrum bei, das den unterschiedlichen geschäftlichen Anforderungen und Budgets im Nutzfahrzeugsektor gerecht wird.

Der Preis für einen neuen Volkswagen Crafter kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für ein neues Crafter-Basismodell in der Regel bei rund 35.000 Euro, kann aber mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und spezifischen Konfigurationen deutlich steigen.

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis für einen neuen Volkswagen Crafter beeinflussen, gehören:

  • Karosserieform: Den Crafter gibt es in verschiedenen Konfigurationen wie Kastenwagen, Fahrgestellkabine und Pritschenwagen. Die Preise können zwischen diesen Optionen erheblich variieren.
  • Größe des Transporters: Der Crafter ist in verschiedenen Längen und Dachhöhen erhältlich, wobei die größeren Versionen einen höheren Preis haben.
  • Motoroptionen: Die Preise variieren je nach Motorleistung. Stärkere Motoren kosten in der Regel mehr.
  • Antriebsstrang: Frontantrieb, Hinterradantrieb und 4Motion-Allradantrieb sind verfügbar, wobei 4Motion die teuerste Variante ist.
  • Getriebe: Die Entscheidung für ein Automatikgetriebe anstelle eines Schaltgetriebes kann den Preis um etwa 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Ausstattungsstufen: Volkswagen bietet für den Crafter mehrere Ausstattungsstufen an, wie Startline und Trendline. Jede Ausstattungsstufe kann den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Optionale Ausstattung: Zusatzausstattungen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, erweitertes Infotainment oder Komfortpakete können den Preis erheblich erhöhen.
  • Anpassungen: Viele Unternehmen entscheiden sich für kundenspezifische Anpassungen, die sich erheblich auf den Endpreis auswirken können.

Ein gut ausgestatteter neuer Volkswagen Crafter mit einem Mittelmotor, einem Automatikgetriebe und mehreren wünschenswerten Optionen kann leicht 50.000 bis 60.000 Euro erreichen. Spezialisierte Versionen oder solche mit umfangreicher Individualisierung können sogar 70.000 Euro erreichen oder überschreiten.

Die Kosten für einen gebrauchten Volkswagen Crafter können stark variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und Modellvariante. Hier finden Sie eine allgemeine Übersicht der Crafter-Gebrauchtpreise nach Generation:

Zweite Generation (2017-heute):

  • Modelle 2022-2023: 30.000 € - 50.000
  • Modelle 2019-2021: 25.000 € - 40.000
  • Modelle 2017-2018: 20.000 € - 35.000 €

Erste Generation (2006-2016):

  • Modelle 2013-2016: 15.000 € - 25.000 €
  • Modelle 2009-2012: 10.000 bis 20.000 Euro
  • Modelle 2006-2008: 8.000 bis 15.000 Euro

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen Crafter beeinflussen:

  • Kilometerstand: Modelle mit geringerer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Art und Größe des Aufbaus: Größere Transporter oder spezielle Konfigurationen (z. B. Kühltransporter) kosten oft mehr.
  • Motor und Antriebsstrang: Stärkere Motoren und Versionen mit 4Motion-Allradantrieb erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Frühere Nutzung: Ehemalige Flottenfahrzeuge können billiger sein, haben aber möglicherweise einen höheren Kilometerstand oder Verschleiß.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge mit geringem Verschleiß haben in der Regel einen höheren Preis.
  • Servicegeschichte: Fahrzeuge mit einer lückenlosen Servicehistorie erzielen oft einen höheren Preis.
  • Modifikationen: Professionell installierte Modifikationen für spezifische Geschäftsanforderungen können den Wert steigern.
  • Verbleibende Garantie: Neuere gebrauchte Modelle, die noch über eine gewisse Herstellergarantie verfügen, können teurer sein.

Beim Kauf eines gebrauchten Volkswagen Crafter ist es wichtig, den Gesamtzustand, die Servicehistorie und eventuell anstehende Wartungsarbeiten zu berücksichtigen, da diese Faktoren die tatsächlichen Betriebskosten über den ursprünglichen Kaufpreis hinaus beeinflussen können. Der gute Ruf des Crafter für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit im gewerblichen Bereich trägt oft dazu bei, dass er einen hohen Wiederverkaufswert hat, insbesondere bei gut gewarteten Exemplaren mit wünschenswerten Spezifikationen.