Volkswagen Caravelle

Volkswagen Caravelle: Entschlüsselung des Kostenspektrums vom Ausstellungsraum bis zum Gebrauchtfahrzeug

Die Volkswagen Caravelle wurde 1967 in das Nutzfahrzeugprogramm der deutschen Marke aufgenommen. Seitdem ist das Fahrzeug dank seines schlichten Designs, seiner Vielseitigkeit und seiner Fahreigenschaften ein ausgezeichneter Transporter.

I Generation T1 wurde von 1950 bis 1967 hergestellt. Das Auto wurde als dreitüriger Van produziert. Es war mit Motoren wie 1,1 Liter B4, 1,2 Liter B4, 1,5 Liter B4 ausgestattet. Das Auto wurde mit einem Viergang-Schaltgetriebe angetrieben.

II. GenerationT2 (1967 - 1979). Motor: 1,6 l B4, 1,7 l B4, 1,8 l B4, 1,8 l l4, 2,0 l B4. Das Auto war mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe und einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet.

III-GenerationT3 (1979 - 1992). Hatte ein 4/5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 3-Gang-Automatikgetriebe. Motoren:

  • Benzin 1,6 l H4, 1,9 l H4, 2,0 l H4, 2,1 l H4, 2,3 l l5, 2,5 l l5, 2,6 l l5;
  • Diesel 1,6 l l4, 1,7 l l4.

IV T4-Generation (1990 - 2003). Motor: 1,8 l l4, 2,0 l l4, 2,5 l l5, 2,8 l VR6, 1,9 l Diesel l4, 2,4 l Diesel l5, 2,5 l Turbodiesel l5. Verfügbare Getriebe: 5-Gang. MKPP und 4-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.

V Generation (2003-2015) hat einen Vorderradantrieb und einen quer eingebauten Motor. Er hat markante Chromstreifen auf der Karosserie. Die Motoren, die im Auto installiert sind, sind: 2,0 Liter l4, 3,2 Liter V6, 1,9 Liter Turbodiesel l4, 2,0 Liter Turbodiesel l4, 2,5 Liter Turbodiesel l5. Verfügbare Getriebe: 5-Gang. MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP, 6-Gang MKPP. MKПП, 6-Gang. Automatikgetriebe, 7-Gang. DSG.

VI Generation (ab 2015). Volkswagen setzt bei der Caravelle-Familie nach wie vor auf den Diesel. Von Elektrifizierung keine Spur. Bei dem Motor handelt es sich um den 2.0 TDI-Block. Ein aufgeladener Vierzylindermotor, der in der Grundausstattung 110 PS und 340 Nm Drehmoment leistet. In der stärksten Version steigt die Leistung auf 150 PS und 450 Nm Drehmoment. Die Kraft wird über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gesteuert. Die Traktion ist auf die Vorderachse konzentriert und kann in 4MOTION-Varianten erfolgen.

Volkswagen Caravelle - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen Caravelle (von 1994 bis 2023):

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen Caravelle 2015

14.12.2024

Volkswagen Caravelle 2006

14.12.2024

Volkswagen Caravelle 2015

12.12.2024

Volkswagen Caravelle 2010

11.12.2024

Volkswagen Caravelle 1994

08.12.2024

Volkswagen Caravelle 2016

08.12.2024

Volkswagen Caravelle 2016

08.12.2024

Volkswagen Caravelle 2007

08.12.2024

Volkswagen Caravelle 2015

06.12.2024

Volkswagen Caravelle 2020

06.12.2024

Volkswagen Caravelle 2021

05.12.2024

Volkswagen Caravelle 2007

05.12.2024

Volkswagen Caravelle 2020

05.12.2024

Volkswagen Caravelle 2020

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2023

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2021

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2019

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2020

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2012

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2015

03.12.2024

Volkswagen Caravelle 2021

01.12.2024

Volkswagen Caravelle 2014

29.11.2024

Volkswagen Caravelle 2007

29.11.2024

Volkswagen Caravelle 2010

27.11.2024

Volkswagen Caravelle 2015

24.11.2024

Volkswagen Caravelle 2007

24.11.2024

Volkswagen Caravelle 2014

22.11.2024

Volkswagen Caravelle 2012

20.11.2024

Volkswagen Caravelle 2022

20.11.2024

Volkswagen Caravelle 2016

20.11.2024

Die Kosten für einen Volkswagen Caravelle können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der jeweiligen Generation und der gewählten Konfiguration. Im Allgemeinen müssen Sie für einen neuen Volkswagen Caravelle mit Kosten zwischen 45.000 und 80.000 Euro rechnen, während gebrauchte Modelle zwischen 15.000 und 60.000 Euro kosten können.

Ein brandneuer Volkswagen Caravelle in der Grundausstattung beginnt beispielsweise bei etwa 50.000 Euro, während ein voll ausgestattetes neues Spitzenmodell bis zu 80.000 Euro oder mehr kosten kann. Auf dem Gebrauchtmarkt finden Sie Caravelle der älteren Generation (vor 2015) in gutem Zustand ab 15.000 bis 25.000 Euro, während neuere gebrauchte Modelle (2015-2020) je nach Alter, Kilometerstand und Zustand in der Regel zwischen 30.000 und 50.000 Euro liegen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Volkswagen Caravelle für seine Vielseitigkeit und hochwertige Bauweise bekannt ist, was zu seinem Premium-Preis beiträgt. Das Fahrzeug ist sowohl bei privaten Käufern, die ein geräumiges Familienfahrzeug suchen, als auch bei Unternehmen, die einen komfortablen Shuttle-Van benötigen, beliebt, was seine breite Preisspanne beeinflusst, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets gerecht zu werden.

Der Preis für einen neuen Volkswagen Caravelle kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für ein neues Caravelle-Basismodell in der Regel bei rund 50.000 Euro, kann aber mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und höheren Ausstattungsstufen deutlich steigen.

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis für einen neuen Volkswagen Caravelle beeinflussen, gehören:

  • Ausstattungsstufen: Volkswagen bietet mehrere Ausstattungsstufen für den Caravelle an, wie SE und Executive. Jede Ausstattungsstufe kann den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Motoroptionen: Die Preise variieren je nachdem, ob Sie sich für einen Benzin- oder einen Dieselmotor entscheiden. Dieselmotoren, die wegen ihrer Effizienz in größeren Fahrzeugen beliebt sind, kosten oft mehr.
  • Getriebe: Die Entscheidung für ein Automatikgetriebe anstelle eines Schaltgetriebes kann den Preis um etwa 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Länge des Radstandes: Den Caravelle gibt es in der Standard- und in der Langversion, wobei letztere einen Aufpreis erfordert.
  • Sitzanordnung: Unterschiedliche Bestuhlungsvarianten und -optionen können sich auf den Preis auswirken, wobei flexiblere oder luxuriösere Ausstattungen mehr kosten.
  • Optionale Ausstattung: Funktionen wie ein adaptiver Tempomat, ein Panorama-Schiebedach oder fortschrittliche Infotainment-Systeme können den Preis erheblich erhöhen.
  • Größe und Design der Räder: Größere Leichtmetallräder können die Kosten um 1.000 bis 1.500 € erhöhen.
  • Lackierungsoptionen: Metallic- oder Perleffektlacke kosten in der Regel extra, in der Regel zwischen 700 und 1.000 Euro.

Ein gut ausgestatteter neuer Volkswagen Caravelle mit einem Mittelmotor, einem Automatikgetriebe und mehreren wünschenswerten Optionen kann leicht 65.000 bis 75.000 Euro erreichen. Die Spitzenmodelle mit allem Drum und Dran können sogar 80.000 € erreichen oder überschreiten.

Der Preis für einen gebrauchten Volkswagen Caravelle kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und Modellvariante. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise für gebrauchte Caravelle nach Generation:

T6.1 Generation (2019-heute):

  • Modelle 2022-2023: 45.000 € - 65.000
  • Modelle 2020-2021: 40.000 € - 55.000

Generation T6 (2015-2019):

  • Modelle 2017-2019: 35.000 € - 50.000 €
  • Modelle 2015-2016: 30.000 bis 45.000 Euro

Generation T5 (2003-2015):

  • Modelle 2010-2015: 20.000 € - 35.000 €
  • Modelle 2003-2009: 15.000 € - 25.000

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Volkswagen Caravelle beeinflussen:

  • Kilometerstand: Modelle mit geringerer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Ausstattungsniveau: Höher ausgestattete Modelle (z. B. Executive) kosten mehr als die Basismodelle.
  • Motor und Getriebe: Dieselmodelle und solche mit Automatikgetriebe erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Radstand: Versionen mit langem Radstand kosten oft mehr als Modelle mit normalem Radstand.
  • Sonderausstattungen: Merkmale wie Ledersitze, Navigationssysteme oder ein adaptiver Tempomat können den Wert erhöhen.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit einer vollständigen Servicehistorie haben in der Regel einen höheren Preis.
  • Frühere Nutzung: Ehemalige Flottenfahrzeuge können billiger sein, haben aber möglicherweise einen höheren Kilometerstand.
  • Modifikationen: Professionell durchgeführte Wohnmobilausbauten können den Wert erheblich steigern.

Beim Kauf eines gebrauchten Volkswagen Caravelle ist es wichtig, den Gesamtzustand, die Servicehistorie und eventuell anstehende Wartungsarbeiten zu berücksichtigen, da diese Faktoren die tatsächlichen Betriebskosten über den ursprünglichen Kaufpreis hinaus beeinflussen können. Der Ruf des Caravelle für Langlebigkeit und Komfort trägt oft zu einem hohen Wiederverkaufswert bei, insbesondere bei gut gewarteten Exemplaren.