Volkswagen California

Volkswagen California: Das ultimative Wohnmobil für Abenteuerlustige

Der Volkswagen California ist eine Ikone unter den Reisemobilen, die seit Jahrzehnten die Herzen der Abenteuerlustigen erobert hat. Seine Geschichte ist eng mit dem legendären Volkswagen Typ 2 verbunden, der allgemein als VW Bus oder Microbus bekannt ist und der das Konzept eines vielseitigen Wohnmobils auf Rädern erstmals der Welt vorstellte.

Erste Generation Volkswagen California (1988-2003)

Das Modell California wurde erstmals 1988 auf der Basis der Volkswagen Transporter-Generation T3 (auch T25 genannt) vorgestellt. Er verfügte über ein Aufstelldach, eine kompakte Küche und Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen. Als Motoren standen sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten mit einer Leistung von 60 bis 112 PS zur Verfügung. Das Getriebe war in der Regel ein 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe, spätere Modelle boten jedoch auch eine Automatikoption.

Zweite Generation Volkswagen California (2003-2015)

Die zweite Generation des California basierte auf der T5-Plattform und wies deutliche Verbesserungen bei Komfort, Leistung und Technik auf. Er war in zwei Hauptvarianten erhältlich: dem Beach und dem Ocean (in einigen Märkten auch als SE bezeichnet). Das Motorenangebot wurde um leistungsstärkere TDI-Dieselmotoren mit einer Leistung von 84 bis 180 PS erweitert. Neben dem serienmäßigen Schaltgetriebe wurde auch ein 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe angeboten.

Dritte Generation Volkswagen California (2015-heute)

Die aktuelle Generation, die auf den Plattformen T6 und T6.1 basiert, verfeinert das California-Konzept weiter. Sie bietet drei Ausstattungsstufen: Beach, Coast und Ocean. Zur Auswahl stehen effiziente TSI-Benzin- und TDI-Dieselmotoren mit einer Leistung von 150 bis 204 PS. Die neuesten Modelle verfügen über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, digitale Kombi-Instrumente und verbesserte Konnektivitätsoptionen.

Interessante Fakten über den Volkswagen California:

  • Der California wird in den Vereinigten Staaten trotz seines Namens aufgrund unterschiedlicher Vorschriften und Marktpräferenzen nicht offiziell verkauft.
  • Das Aufstelldach ist seit der ersten Generation ein charakteristisches Merkmal, das eine größere Kopffreiheit und mehr Schlafplätze ermöglicht.
  • Im Jahr 2020 feierte Volkswagen den 30. Geburtstag des California mit einer Sonderedition "30 Years", die sich durch einzigartige Styling-Elemente und eine verbesserte Ausstattung auszeichnet.
  • Der California hat zahlreiche Auszeichnungen in der Kategorie der Wohnmobile gewonnen, darunter mehrere Titel als "Wohnmobil des Jahres".
  • Trotz seiner kompakten Größe verfügt das Modell California Ocean über eine komplette Küchenzeile mit Zweiflammenkocher, Spüle und Kühlschrank.

Der Volkswagen California entwickelt sich ständig weiter, nimmt neue Technologien auf und behält dabei seine Kernfunktion als vielseitiges und komfortables Zuhause bei. Seine anhaltende Beliebtheit ist ein Beweis für die Fähigkeit von Volkswagen, Funktionalität mit Abenteuerlust zu verbinden, und macht ihn zu einer echten Ikone in der Welt der Wohnmobile.

Volkswagen California - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Volkswagen California (von 2005 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 3
Durchschnittlicher Preis € 49813
Mindestpreis € 27775
Höchstpreis € 85419
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Volkswagen California 2024

10.12.2024

Volkswagen California 2015

08.12.2024

Die Kosten für einen Volkswagen California variieren stark je nach Modell, Ausstattungsvariante und Markt. Ab 2024, hier sind einige ungefähre Preisspannen für neue Volkswagen California Modelle in Europa:

  • Volkswagen California Beach: Ab ca. 55.000 Euro
  • Volkswagen California Coast: Ab rund 65.000 Euro
  • Volkswagen California Ocean: ab etwa 75.000 Euro

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise mit zusätzlichen Optionen und höherwertigen Motoren erheblich steigen können. Voll ausgestattete Spitzenmodelle können über 100.000 € kosten.

Der Preis eines Volkswagen California wird durch Faktoren wie die gewählte Ausstattungsvariante, die Motorisierung, den Getriebetyp und zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Markisen, Fahrradträger oder eine verbesserte Innenausstattung beeinflusst. Die Preisgestaltung des California spiegelt seine Position als Premium-Wohnmobil wider, das die bekannte Volkswagen Verarbeitungsqualität mit innovativen Campingfunktionen kombiniert.

Der Preis für einen neuen Volkswagen California hängt von mehreren Faktoren ab, wobei der wichtigste die gewählte Ausstattungsvariante ist. Ab 2024 finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Einstiegspreise und was sie beeinflusst:

  • California Beach: Ab 55.000 Euro
  • Kalifornische Küste: Ab €65.000
  • Kalifornischer Ozean: Ab 75.000 Euro

Diese Grundpreise können je nach Situation erheblich steigen:

  • Wahl des Motors: Leistungsstärkere Motoren, insbesondere die BiTDI-Optionen der Spitzenklasse, können den Preis um 5.000 bis 10.000 € erhöhen.
  • Getriebe: Wenn Sie sich für das DSG-Automatikgetriebe entscheiden, kostet das in der Regel etwa 2.000 bis 3.000 Euro mehr.
  • Antriebssystem: Der 4MOTION-Allradantrieb ist für einige Modelle erhältlich und kostet etwa 4.000 bis 5.000 Euro.
  • Interieur-Upgrades: Premium-Polsterung, Fußbodenbeläge in Holzoptik und Ambiente-Beleuchtung kosten zwischen 2.000 und 4.000 Euro mehr.
  • Technologie-Pakete: Verbesserte Infotainmentsysteme, ein digitales Cockpit und Fahrerassistenzfunktionen kosten zwischen 3.000 und 6.000 Euro.
  • Optionen für das Äußere: Metallic-Lackierung, größere Leichtmetallräder und LED-Scheinwerfer kosten zwischen 2.000 und 3.000 Euro mehr.
  • Camping-Extras: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Fahrradträger, Vorzelte oder eine verbesserte Campingausrüstung können 1.000 bis 3.000 € kosten.

Ein voll ausgestatteter California Ocean mit allen Optionen kann leicht über 100.000 € kosten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund der lokalen Steuern und Marktbedingungen variieren können.

Der Preis für einen gebrauchten Volkswagen California variiert stark und hängt von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und Ausstattung ab. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für die Preise gebrauchter California nach Generation:

Dritte Generation (2015-heute):

  • Modelle 2020-2023: 50.000 € - 80.000
  • Modelle 2015-2019: 35.000 € - 60.000 €.

Zweite Generation (2003-2015):

  • Modelle 2010-2015: 25.000 € bis 45.000 €.
  • Modelle von 2003-2009: 15.000 bis 30.000 Euro

Erste Generation (1988-2003):

  • Die Preise reichen von 10.000 € bis 25.000 € und mehr, wobei gut erhaltene oder restaurierte Modelle aufgrund ihres klassischen Status Höchstpreise erzielen.

Zu den Faktoren, die den Preis eines gebrauchten California beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung erzielen höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Spezifikation: Höhere Ausstattungsstufen (z. B. Ocean vs. Beach) und zusätzliche Werksoptionen erhöhen den Wert.
  • Motor und Getriebe: Für stärkere Motoren und Automatikgetriebe wird oft ein Aufpreis verlangt.
  • Nachrüstungen auf dem Nachrüstungsmarkt: Qualitativ hochwertige Campingausrüstungen können manchmal einen Mehrwert darstellen.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Volkswagen Händlern kann den Preis erheblich beeinflussen.
  • Alter: Neuere Modelle sind in der Regel teurer, aber auch gut gepflegte ältere Modelle können hohe Preise erzielen.
  • Seltenheit: Limitierte Auflagen oder ungewöhnliche Spezifikationen können höhere Preise erzielen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Volkswagen Californias aufgrund ihrer Beliebtheit und Vielseitigkeit ihren Wert gut halten. Selbst ältere Modelle können relativ hohe Preise erzielen, wenn sie in gutem Zustand sind.