Toyota Proace City

Toyota Proace City: Detaillierte Preisbewertung und Modellübersicht

Der Toyota Proace City ist ein kompakter Transporter, der Funktionalität mit Zuverlässigkeit verbindet und eine vielseitige Lösung für die gewerbliche und private Nutzung bietet. Das 2019 eingeführte Modell ist relativ neu in der Produktpalette von Toyota, hat sich aber schnell als wettbewerbsfähiger Akteur auf dem Markt für Kleintransporter etabliert. Sehen wir uns die Geschichte und die Varianten dieses praktischen Fahrzeugs an.

Erste Generation (2019-heute): Der Toyota Proace City basiert auf der EMP2-Plattform des PSA-Konzerns, die er mit Fahrzeugen wie dem Citroën Berlingo, dem Peugeot Partner und dem Opel Combo teilt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Toyota, ein wettbewerbsfähiges Produkt im Segment der kompakten Vans anzubieten und dabei auf bewährte Technologie zurückzugreifen.

Der Proace City ist in zwei Hauptvarianten erhältlich:

  • Proace City Van: Konzipiert für den gewerblichen Einsatz, bietet er ein Maximum an Laderaum und Praktikabilität.
  • Proace City Verso: Eine personenorientierte Version, die sich für Familien oder Unternehmen eignet, die Personen bequem transportieren müssen.

Beide Varianten sind in zwei Karosserielängen erhältlich:

  • Kurzer Radstand (L1): Er ist etwa 4,40 Meter lang.
  • Langer Radstand (L2): Er lässt sich auf etwa 4,75 Meter verlängern und bietet so zusätzlichen Platz für Fracht oder Passagiere.

Zu den typischen Motoroptionen gehören:

  • 1,2-Liter-Benzinmotoren mit einer Leistung von 110 bis 130 Pferdestärken.
  • 1,5-Liter-Dieselmotoren mit einer Leistung zwischen 75 und 130 PS.

Zu den Getriebeoptionen gehören in der Regel 5-Gang- oder 6-Gang-Schaltgetriebe, bei einigen Modellen ist auch eine 8-Gang-Automatik erhältlich.

Zu den wichtigsten Merkmalen des Toyota Proace City gehören:

  • Beeindruckendes Ladevolumen von bis zu 3,8 Kubikmetern in der Van-Version (L1) und bis zu 4,3 Kubikmetern in der L2-Version.
  • Nutzlastkapazität von bis zu 1.000 kg bei bestimmten Modellen.
  • Erhältlich mit zwei oder drei Vordersitzen in der Van-Version.
  • Das Modell Verso bietet in der Variante mit langem Radstand Platz für bis zu sieben Passagiere.
  • Moderne Sicherheitsmerkmale wie Toyota Safety Sense, das Systeme wie Pre-Collision System, Road Sign Assist und Lane Departure Alert bietet.
  • Komfortabler Innenraum mit Pkw-ähnlichem Fahrverhalten, das ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für die Autobahn geeignet macht.

Interessante Fakten über den Toyota Proace City:

  • Obwohl er neu in der Toyota-Produktpalette ist, profitiert er von der jahrelangen Entwicklung durch die Partner der PSA-Gruppe.
  • Der Proace City hat in verschiedenen europäischen Ländern mehrere Auszeichnungen für seine Funktionalität und seinen Wert im Segment der Kompaktvans erhalten.
  • Er ist Teil der Strategie von Toyota, seine Präsenz auf dem europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge zu stärken.
  • Das Fahrzeug bietet eine der besten Nutzlastkapazitäten seiner Klasse, was es für Unternehmen äußerst wettbewerbsfähig macht.
  • Toyotas guter Ruf in Sachen Zuverlässigkeit ist ein Mehrwert in diesem Segment, in dem Zuverlässigkeit für den Geschäftsbetrieb entscheidend ist.

Der Toyota Proace City steht für Toyotas Engagement, praktische, effiziente und zuverlässige Lösungen sowohl für gewerbliche Kunden als auch für private Nutzer zu bieten, die ein vielseitiges Fahrzeug benötigen. Seine Kombination aus Ladekapazität, Komfort und moderner Ausstattung macht ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem umkämpften Markt der Kompaktvans.

Toyota Proace City - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Toyota Proace City (von 2020 bis 2022):

Anzahl der Verkäufe 2
Durchschnittlicher Preis € 28612
Mindestpreis € 21666
Höchstpreis € 35558
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Toyota Proace City 2020

06.12.2024

Toyota Proace City 2022

29.11.2024

Die Kosten für einen Toyota Proace City können je nach Modell (Van oder Verso), Karosserielänge, Motorisierung und Ausstattungsvariante stark variieren. Ab 2024, hier sind einige allgemeine Preisspannen zu berücksichtigen:

Neuer Toyota Proace City:

  • Proace City Van (Basismodell, kurzer Radstand): Ab ca. 18.000 €
  • Proace City Van (höhere Ausstattungen oder langer Radstand): €20,000 - €25,000
  • Proace City Verso (Beifahrer-Version, Basismodell): Ab ca. 22.000 €
  • Proace City Verso (höhere Ausstattungen oder langer Radstand): €24,000 - €30,000

Gebrauchter Toyota Proace City:

  • 1-2 Jahre alte Modelle: €15.000 - €22.000
  • 3-4 Jahre alte Modelle: €12.000 - €18.000

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Faktoren wie z. B.:

  • Nachfrage und Angebot auf dem lokalen Markt
  • Fahrzeugzustand und Kilometerstand (bei gebrauchten Modellen)
  • Optionale Merkmale und Ausstattungspakete
  • Aktuelle Werbeaktionen oder Rabatte von Händlern
  • Regionale Unterschiede bei Preisen und Steuern

Da es sich beim Toyota Proace City um ein relativ neues Modell handelt, ist der Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich zu etablierteren Van-Modellen möglicherweise kleiner. Dies kann sich auf die Verfügbarkeit und die Preise von Gebrauchtfahrzeugen auswirken. Da es sich bei dem Proace City um ein Nutzfahrzeug handelt, weisen viele Transporter einen höheren Kilometerstand oder Verschleiß durch geschäftliche Nutzung auf, was sich auf die Gebrauchtpreise auswirken kann.

Der Preis für einen neuen Toyota Proace City hängt von mehreren Faktoren ab. Ab 2024 beginnt das Basismodell in der Regel bei rund 18.000 Euro in den europäischen Märkten für die Van-Version. Der Endpreis kann jedoch aufgrund verschiedener Faktoren steigen:

  • Karosserieform: Der Proace City Van ist in der Regel preiswerter als der Proace City Verso (Personenversion). Die Preise für den Verso beginnen bei etwa 22.000 €.
  • Länge des Radstandes: Modelle mit langem Radstand können im Vergleich zu Modellen mit kurzem Radstand 1.000 bis 2.000 € teurer sein.
  • Motoroptionen: Dieselmotoren sind oft teurer als Benzinmotoren. Stärkere Motoren erhöhen auch den Preis.
  • Getriebe: Optionen für Automatikgetriebe können, sofern verfügbar, den Preis um 1.500 bis 2.000 € erhöhen.
  • Ausstattungsniveaus: Höhere Ausstattungsstufen mit mehr Funktionen können den Preis erheblich erhöhen. Die Top-Ausstattungen können 5.000 bis 8.000 € mehr kosten als die Basismodelle.
  • Optionale Ausstattung: Funktionen wie fortschrittliche Sicherheitssysteme, verbessertes Infotainment, Klimatisierung und Parksensoren können den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Kommerzielle vs. Passagier-Ausstattung: Die Verso-Passagiermodelle, insbesondere in den höheren Ausstattungsvarianten, können bei guter Ausstattung Preise von 28.000 bis 30.000 Euro erreichen.

Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen können, sind:

  • Anpassungsmöglichkeiten für gewerbliche Nutzer (z. B. spezielle Laderaumgestaltung)
  • Aktuelle Werbeaktionen oder Rabatte von Toyota oder lokalen Händlern
  • Regionale Preisunterschiede aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen oder marktspezifischen Paketen

Es ist erwähnenswert, dass der Proace City als Nutzfahrzeug in einigen Regionen für Steuervergünstigungen oder Anreize in Frage kommt, wodurch sich die Endkosten für Geschäftskunden effektiv verringern können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Toyota Händler vor Ort nach den genauen und aktuellen Preisen in Ihrem Markt sowie nach eventuellen Vergünstigungen oder Steuervorteilen für Nutzfahrzeuge.

Die Kosten für einen gebrauchten Toyota Proace City können in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren. Da das Modell erst 2019 eingeführt wurde, ist der Gebrauchtmarkt noch relativ jung. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Aufschlüsselung der Kosten, die Sie erwarten können:

1-2 Jahre alt (Modelle 2022-2023):

  • Proace City Van: 14.000 € - 20.000
  • Proace City Verso: €18.000 - €25.000

3-4 Jahre alt (Modelle 2020-2021):

  • Proace City Van: 11.000 € - 16.000
  • Proace City Verso: 15.000 € - 22.000

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte Proace City beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Nutzfahrzeuge haben oft schneller einen höheren Kilometerstand, was den Preis erheblich beeinflussen kann.
  • Karosserieform: Für die Verso-Versionen (Beifahrer) werden in der Regel höhere Preise verlangt als für die Van-Versionen.
  • Länge des Radstandes: Modelle mit langem Radstand sind in der Regel preislich höher angesiedelt als Modelle mit kurzem Radstand.
  • Motor und Getriebe: Dieselmotoren und Automatikgetriebe haben oft eine höhere Wertbeständigkeit.
  • Ausstattungsniveau und Ausstattung: Höher ausgestattete Modelle mit mehr Funktionen sind auch teurer.
  • Zustand: Gewerblich genutzte Fahrzeuge können stärkere Abnutzungserscheinungen aufweisen, die sich auf den Preis auswirken.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit einer vollständigen Servicehistorie sind wertvoller.
  • Vorherige Verwendung: Ein Kleintransporter, der für leichte Lieferungen verwendet wurde, kann in einem besseren Zustand sein als ein Transporter, der z. B. für Bauarbeiten eingesetzt wurde.
  • Regionale Nachfrage: Die Preise können je nach den örtlichen Marktbedingungen und der Nachfrage nach Nutzfahrzeugen variieren.

Wenn Sie einen gebrauchten Proace City kaufen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Untersuchen Sie bei Transportern den Laderaum auf Schäden.
  • Überprüfen Sie die Historie des Fahrzeugs, insbesondere bei gewerblicher Nutzung.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Funktionen und Geräte in gutem Zustand sind.
  • Bei den Verso-Modellen ist der Zustand des Innenraums zu prüfen, insbesondere wenn er als Familienfahrzeug genutzt wurde.
  • Ziehen Sie in Erwägung, eine professionelle Inspektion durchführen zu lassen, insbesondere bei Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand.

Denken Sie daran, dass der Proace City ein relativ neues Modell ist und sich der Gebrauchtmarkt daher noch entwickelt. Das kann bedeuten, dass die Preise im Vergleich zu etablierteren Transportermodellen höher sind, aber es bedeutet auch, dass Sie wahrscheinlich Fahrzeuge mit moderneren Merkmalen und möglicherweise unter Herstellergarantie finden, je nach Alter und Kilometerstand.