Toyota Highlander

Toyota Highlander: Eine detaillierte Kostenaufstellung vom Ausstellungsraum bis zum Gebrauchtmarkt

Der Toyota Highlander, in Japan und Australien als Kluger bekannt, ist ein mittelgroßer Crossover-SUV, der seit seiner Einführung im Jahr 2000 eine beliebte Wahl für Familien ist. Der Highlander bietet eine Mischung aus Komfort, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit und hat sich in vier Generationen weiterentwickelt, wobei jede Generation Verbesserungen in den Bereichen Technologie, Sicherheit und Leistung mit sich brachte. Lassen Sie uns die Geschichte und Entwicklung dieses vielseitigen Fahrzeugs erkunden.

Erste Generation (2000-2007)

Die erste Generation des Highlander wurde 2001 eingeführt und basierte auf der Plattform des Toyota Camry. Zu den wichtigsten Merkmalen gehörten:

  • Karosserieform: 5-türiger SUV
  • Motoroptionen: 2,4-Liter-Reihenvierzylinder oder 3,0-Liter-V6
  • Getriebe: 4-Gang-Automatik
  • Antriebsstrang: Vorderradantrieb oder Allradantrieb

Im Jahr 2005 wurde eine Hybridversion eingeführt, die den Highlander zu einem der ersten SUVs mit Hybridantrieb machte.

Zweite Generation (2007-2013)

Die zweite Generation des Highlander wuchs in Größe und Ausstattung. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:

  • Größerer Innenraum und mehr Ladekapazität
  • Motoroptionen: 2,7-Liter-Reihenvierzylinder oder 3,5-Liter-V6
  • Getriebe: 5-Gang-Automatik (später 6-Gang)
  • Verbesserte Sicherheitsmerkmale und strukturelle Steifigkeit

Das Hybridmodell wurde fortgesetzt, nun gepaart mit dem stärkeren 3,5-Liter-V6-Motor.

Dritte Generation (2013-2019)

Die dritte Generation des Highlander wurde weiter verfeinert und erhielt einen noch hochwertigeren Charakter. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:

  • Schlankeres Außendesign
  • Verbesserte Innenraumqualität und -ausstattung
  • Motoroptionen: 2,7-Liter-Reihenvierzylinder oder 3,5-Liter-V6
  • Getriebe: 6-Gang-Automatik (später 8-Gang für V6)
  • Verbesserte Kraftstoffeffizienz und Leistung

Das Hybridmodell wird weiterhin angeboten, mit verbesserter Effizienz und Leistung.

Vierte Generation (2019-heute)

Die aktuelle Generation des Highlander, die für das Modelljahr 2020 eingeführt wird, baut auf den Stärken seiner Vorgänger auf:

  • Anspruchsvolleres Styling und bessere Aerodynamik
  • Serienmäßiger 3,5-Liter-V6-Motor (Benzinmodell)
  • 8-Gang-Automatikgetriebe
  • Neues Hybridsystem mit 2,5-Liter-Vierzylindermotor
  • Fortschrittliche Sicherheitsmerkmale serienmäßig
  • Verbesserte Infotainment- und Konnektivitätsoptionen

Interessante Fakten über den Toyota Highlander:

  • Der Highlander war einer der ersten Mittelklasse-SUVs auf Autobasis und trug dazu bei, das Segment der Crossover-SUVs populär zu machen.
  • Sein Name ist eine Anspielung auf die schottischen Hochlandbewohner und deutet auf Schroffheit und Adel hin.
  • Der Highlander Hybrid war bei seiner Einführung im Jahr 2005 das erste 7-sitzige Hybridfahrzeug der Welt.
  • In einigen Märkten ist der Highlander zwischen dem kleineren RAV4 und dem größeren, geländegängigeren Land Cruiser positioniert.
  • Die aktuelle Generation des Highlander basiert auf der TNGA-K-Plattform von Toyota, die er mit mehreren anderen Toyota- und Lexus-Modellen teilt und die Fahrdynamik und Effizienz verbessert.

Der Toyota Highlander ist seit Generationen für seine Zuverlässigkeit, seinen Komfort und seine Funktionalität bekannt. Das macht ihn zu einer beliebten Wahl für Familien und alle, die einen vielseitigen SUV suchen. Seine Entwicklung spiegelt die allgemeinen Trends in der Automobilindustrie wider, einschließlich der Verlagerung hin zu kraftstoffsparenden Antrieben, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und verbesserter Konnektivität.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Toyota Highlander können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante, Antriebsart und ob neu oder gebraucht, stark variieren. Ab 2024, hier ist eine allgemeine Übersicht der Toyota Highlander Preise:

Neuer Toyota Highlander:

  • Basismodell (L): Ab ca. 35.000 € bis 38.000 €
  • Mittelklasse-Ausstattung (LE, XLE): 38.000 bis 45.000 Euro
  • Höhere Ausstattungen (Limited, Platinum): 45.000 bis 55.000 Euro
  • Hybrid-Modelle: In der Regel 2.000 bis 4.000 € mehr als ihre Benziner-Pendants

Gebrauchter Toyota Highlander:

  • Vorgängergeneration (2014-2019): 20.000 € bis 35.000 €, je nach Baujahr, Kilometerstand und Zustand
  • Ältere Modelle (vor 2014): 10.000 € bis 20.000 €.

Mehrere Faktoren können den Preis eines Highlanders beeinflussen:

  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen mit mehr Features verlangen höhere Preise
  • Antriebsstrang: Modelle mit Allradantrieb sind in der Regel teurer als Modelle mit Frontantrieb
  • Antriebsstrang: Hybridmodelle kosten in der Regel mehr als ihre Benzin-Pendants
  • Optionale Merkmale: Zusätzliche Pakete oder eigenständige Optionen können den Preis erhöhen
  • Standort: Die Preise können je nach Region aufgrund der lokalen Nachfrage und Steuern variieren
  • Zustand und Kilometerstand (bei gebrauchten Modellen): Geringerer Kilometerstand und besserer Zustand führen zu höheren Preisen

Es ist erwähnenswert, dass der Highlander aufgrund seines guten Rufs für seine Zuverlässigkeit und seinen hohen Wiederverkaufswert im Vergleich zu einigen Wettbewerbern relativ hohe Gebrauchtpreise erzielen kann. Wenn Sie den Kauf eines Highlanders in Erwägung ziehen, sollten Sie zusätzliche Kosten wie Versicherung, Kraftstoffverbrauch (der bei Hybridmodellen in der Regel besser ist) und potenzielle Wartungskosten einkalkulieren.

Um die genauesten und aktuellsten Preise zu erhalten, ist es ratsam, sich bei den örtlichen Toyota-Händlern nach neuen Modellen zu erkundigen oder Gebrauchtwagenangebote und Bewertungstools für gebrauchte Highlander zu konsultieren. Denken Sie daran, dass die Preise je nach Marktlage schwanken können. Daher ist es eine gute Idee, gründlich zu recherchieren und eventuell zu verhandeln, insbesondere bei gebrauchten Modellen.

Der Preis für einen neuen Toyota Highlander kann je nach Ausstattungsvariante, optionaler Ausstattung und Standort variieren. Ab 2024, hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der neuen Highlander Preise:

  • L (Basismodell): €35,000 - €38,000
  • LE: €37.000 - €40.000
  • XLE: €40.000 - €43.000
  • XSE: €42.000 - €45.000
  • Begrenzt: €44.000 - €47.000
  • Platin: 47.000 € - 51.000

Hybridmodelle kosten in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 Euro mehr als ihre Benziner in jeder Ausstattungsvariante.

Mehrere Faktoren können den Endpreis eines neuen Highlanders beeinflussen:

  • Antriebsstrang: Modelle mit Allradantrieb (AWD) kosten in der Regel 1.600 bis 2.000 Euro mehr als Modelle mit Frontantrieb (FWD).
  • Antriebsstrang: Hybridmodelle sind zwar teurer, bieten aber eine bessere Kraftstoffeffizienz.
  • Optionale Pakete: Pakete wie das JBL-Audio-Upgrade, das Panorama-Schiebedach oder erweiterte Sicherheitsfunktionen können 1.000 € bis 3.000 € oder mehr kosten.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie Anhängerkupplung, Dachgepäckträger oder Premium-Lackierung können jeweils ein paar hundert Euro mehr kosten.
  • Standort: Die Preise können je nach Land oder Region aufgrund von Steuern, Transportkosten und lokalen Marktbedingungen variieren.

Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen der Ausstattungsstufen gehören:

  • L und LE: Grundausstattung mit Stoffbezügen und serienmäßigem Infotainment
  • XLE: Mit SofTex-Kunstlederpolsterung, elektrischem Schiebedach und beheizbaren Vordersitzen
  • XSE: Sportlicheres Styling, 20-Zoll-Räder und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk
  • Begrenzt: Lederausstattung, JBL Premium Audio und belüftete Vordersitze
  • Platin: Mit Premium-Ausstattung wie Panoramadach, Head-up-Display und beheizbaren Sitzen in der zweiten Reihe

Wenn Sie den Kauf eines neuen Highlanders in Erwägung ziehen, ist es ratsam, sich zu informieren:

  • Recherchieren und vergleichen Sie Preise bei mehreren Händlern
  • Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Bedürfnisse unerlässlich sind, damit Sie nicht zu viel für unnötige Optionen bezahlen
  • Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten wie Steuern, Zulassungsgebühren und Versicherungen.
  • Halten Sie Ausschau nach Werbe- und Finanzierungsangeboten, die Toyota möglicherweise anbietet.
  • Berücksichtigen Sie die langfristigen Kosten, einschließlich der Kraftstoffeffizienz (insbesondere beim Vergleich von Hybrid- und Nicht-Hybridmodellen)

Denken Sie daran, dass der Grundpreis eines Highlander zwar attraktiv erscheinen mag, dass aber optionale Ausstattungsmerkmale und höhere Ausstattungsniveaus die Endkosten erheblich erhöhen können. Es ist wichtig, die gewünschte Ausstattung mit Ihrem Budget abzugleichen, um den besten Wert für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die Kosten für einen gebrauchten Toyota Highlander können je nach Modelljahr, Kilometerstand, Zustand und Standort stark variieren. Da der Highlander seit dem Jahr 2000 produziert wird, gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Modellen auf dem Markt. Hier finden Sie eine allgemeine Übersicht über die Preise für gebrauchte Highlander:

Vierte Generation (2020-heute):

  • Modelle 2020-2021: 30.000 € - 45.000
  • Modelle 2022-2023: 35.000 € - 50.000

Dritte Generation (2014-2019):

  • Modelle 2014-2016: 18.000 € - 28.000 €
  • Modelle 2017-2019: 25.000 € - 35.000 €.

Zweite Generation (2008-2013):

  • Modelle 2008-2010: 10.000 bis 15.000 Euro
  • Modelle 2011-2013: 13.000 € - 20.000

Erste Generation (2001-2007):

  • Die meisten Modelle: €5.000 - €10.000, je nach Zustand

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Highlanders beeinflussen:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit mehr Funktionen sind teurer.
  • Antriebsstrang: Modelle mit Allradantrieb kosten oft mehr als Modelle mit Frontantrieb.
  • Hybridfahrzeuge im Vergleich zu Nicht-Hybridfahrzeugen: Hybridfahrzeuge sind in der Regel teurer, können aber Kraftstoffeinsparungen bieten.
  • Standort: Die Preise können je nach Region variieren, wobei einige Gebiete eine höhere Nachfrage und damit höhere Preise aufweisen.
  • Servicegeschichte: Eine gut dokumentierte Servicegeschichte kann einen höheren Preis rechtfertigen.
  • Anzahl der Eigentümer: Weniger Eigentümer korrelieren in der Regel mit einem höheren Wert.

Wenn Sie einen gebrauchten Highlander kaufen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Zuverlässigkeit: Highlander sind im Allgemeinen für ihre Zuverlässigkeit bekannt, aber ältere Modelle oder solche mit hoher Kilometerleistung benötigen möglicherweise mehr Wartung.
  • Merkmale: Neuere Modelle bieten fortschrittlichere Sicherheitsfunktionen und Technologien.
  • Kraftstoffeffizienz: Hybridmodelle können erhebliche Kraftstoffeinsparungen bieten, insbesondere bei neueren Generationen.
  • Garantie: Certified Pre-Owned (CPO)-Modelle können mit einer verlängerten Garantie ausgestattet sein, allerdings zu einem höheren Preis.
  • Wartungskosten: Größere SUVs wie der Highlander sind zwar im Allgemeinen zuverlässig, können aber höhere Wartungskosten verursachen als kleinere Fahrzeuge.

Es ist erwähnenswert, dass Highlander aufgrund ihres guten Rufs in Bezug auf Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit ihren Wert in der Regel gut halten. Dies kann zu höheren Preisen für gebrauchte Modelle führen, aber auch zu einem besseren Wiederverkaufswert, wenn Sie sich entscheiden, den Wagen später zu verkaufen.

Prüfen Sie jedes Gebrauchtfahrzeug immer gründlich und ziehen Sie vor dem Kauf eine professionelle Inspektion in Betracht. Die genauesten und aktuellsten Preise in Ihrer Region finden Sie in lokalen Inseraten und bei Händlern, die sich auf Gebrauchtwagen spezialisiert haben. Denken Sie daran, dass die Preise je nach Marktlage schwanken können. Daher ist es ratsam, die Preise im Laufe der Zeit zu beobachten, um gute Angebote zu erkennen.