Toyota GT86

Toyota GT86: Kostenanalyse von neu bis gebraucht - Eine Sportwagen-Preis-Reise

Der Toyota GT86, in einigen Märkten auch einfach als Toyota 86 bekannt, ist ein Sportwagen, der gemeinsam von Toyota und Subaru entwickelt wurde. Dieses leichtgewichtige Coupé mit Heckantrieb wird seit seiner Einführung im Jahr 2012 für sein hervorragendes Fahrverhalten, seine Erschwinglichkeit und sein reines Fahrerlebnis gefeiert. Lassen Sie uns die Geschichte und Entwicklung dieses aufregenden Fahrzeugs erkunden.

Erste und einzige Generation (2012-2020)

Der GT86 wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Toyota und Subaru eingeführt, wobei Subaru den Boxermotor lieferte und Toyota sein D-4S-Direkteinspritzsystem beisteuerte. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Karosserietyp: 2-türiges Coupé
  • Motor: 2,0-Liter-Boxer-Motor (Subaru FA20)
  • Leistung: 197-205 PS (je nach Modelljahr und Markt)
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatikgetriebe
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb

Im Jahr 2016 erhielt der GT86 eine Auffrischung zur Mitte des Zyklus, die kleinere Styling-Updates und eine leichte Leistungssteigerung für Modelle mit Schaltgetriebe in einigen Märkten brachte.

Interessante Fakten über den Toyota GT86:

  • Das '86' im Namen ist eine Anspielung auf den legendären AE86 Corolla aus den 1980er Jahren, der für sein Handling und seine Driftfähigkeiten bekannt war.
  • Der GT86 und sein Subaru-Pendant, der BRZ, werden aufgrund ihrer gemeinsamen Entwicklung oft als Toyobaru-Zwillinge" bezeichnet.
  • Auf einigen Märkten, darunter auch in den USA, wurde er zunächst als Scion FR-S verkauft, bis die Marke Scion 2016 eingestellt wurde.
  • Die Abmessungen von Bohrung und Hub (86 x 86 mm) des Motors sind eine Anlehnung an das historische AE86-Modell.
  • Obwohl es sich um ein Toyota-Modell handelt, wurden alle GT86 im japanischen Subaru-Werk in Gunma hergestellt.
  • Der GT86 ist in verschiedenen Motorsportarten populär geworden, darunter Drifting, Time Attack und Langstreckenrennen.

Der Toyota GT86 stand für erschwingliche, leichte Sportwagen in einer Ära, die von schwereren, komplexeren Fahrzeugen dominiert wurde. Sein Fokus auf Fahrereinsatz und Zugänglichkeit machte ihn zu einem Favoriten unter Enthusiasten und zu einer überzeugenden Option für diejenigen, die ein reines Fahrerlebnis suchen, ohne die Bank zu sprengen.

Im Jahr 2021 stellte Toyota die zweite Generation dieses Sportwagens vor und benannte ihn unter dem Namen GR86 in die Gazoo Racing Performance Division um. Während sich dieser Artikel auf den GT86 konzentriert, ist es erwähnenswert, dass der GR86 das Erbe mit verbesserter Leistung und Verfeinerung fortführt.

Toyota GT86 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Toyota GT86 (von 2012 bis 2012):

Anzahl der Verkäufe 1
Durchschnittlicher Preis € 17351
Mindestpreis € 17351
Höchstpreis € 17351
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Toyota GT86 2012

10.12.2024

Die Kosten für einen Toyota GT86 können je nach Modelljahr, Zustand, Kilometerstand und Standort stark variieren. Da der GT86 im Jahr 2021 durch den GR86 ersetzt wurde, sind alle GT86-Modelle auf dem Markt nun Gebrauchtfahrzeuge. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise des Toyota GT86:

  • Frühe Modelle (2012-2015): €12.000 - €18.000
  • Mittelklassemodelle (2016-2018): 15.000 € - 22.000
  • Späte Modelle (2019-2020): 20.000 € - 28.000 €

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise aufgrund verschiedener Faktoren schwanken können:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen mit mehr Funktionen sind teurer als die Basismodelle.
  • Getriebeart: Auf einigen Märkten können Modelle mit Schaltgetriebe begehrter und damit teurer sein.
  • Standort: Die Preise können je nach Land oder Region aufgrund von Steuern, Nachfrage und anderen Marktfaktoren variieren.
  • Modifikationen: Während Modifikationen für einige Käufer attraktiv sein können, können sie für andere auch den Wert mindern. Fabrikneue Autos behalten ihren Wert oft besser.

Wenn Sie den Kauf eines GT86 in Erwägung ziehen, müssen Sie auch zusätzliche Kosten einkalkulieren, wie zum Beispiel:

  • Versicherung: Sportwagen haben oft höhere Versicherungsprämien.
  • Wartung: Obwohl sie im Allgemeinen zuverlässig sind, können Hochleistungsfahrzeuge höhere Wartungskosten verursachen.
  • Mögliche Upgrades: Viele Besitzer entscheiden sich, ihren GT86 zu modifizieren, um die Leistung zu steigern.

Für die genauesten und aktuellsten Preise ist es ratsam, lokale Angebote zu prüfen und sich mit Händlern zu beraten, die sich auf gebrauchte Sportwagen spezialisiert haben. Denken Sie daran, dass der GT86 den Ruf hat, ein fesselndes Fahrerlebnis zu einem relativ erschwinglichen Preis zu bieten, was dazu beigetragen hat, dass er seinen Wert im Vergleich zu einigen anderen Sportwagen seiner Klasse gut gehalten hat.

Ab 2024 werden keine neuen Toyota GT86 Modelle mehr bei den Händlern erhältlich sein. Der GT86 wurde von 2012 bis 2020 produziert, wobei die letzten Modelle als Fahrzeuge des Modelljahres 2020 verkauft wurden. Er wurde seitdem durch den Toyota GR86 ersetzt, der für das Modelljahr 2022 eingeführt wurde.

Um jedoch einen historischen Kontext zu schaffen und denjenigen, die sich für die Preise des GT86 interessieren, nützliche Informationen zu liefern, können wir uns die Kosten neuer GT86-Modelle während der Produktionszeit ansehen:

  • Bei seiner Einführung im Jahr 2012 kostete das Basismodell des GT86 je nach Markt etwa 25.000 bis 30.000 Euro.
  • Bis zum Ende der Produktionszeit im Jahr 2020 stieg der Einstiegspreis leicht an, so dass die Basismodelle in der Regel zwischen 27.000 und 32.000 Euro kosten.
  • Voll ausgestattete Modelle mit zusätzlichen Paketen und Optionen können Preise von 35.000 Euro und mehr erreichen.

Zu den Faktoren, die den Preis eines neuen GT86 beeinflussen, gehören:

  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen mit mehr Merkmalen haben einen höheren Preis.
  • Getriebe: Modelle mit Automatikgetriebe waren in der Regel teurer als Modelle mit Schaltgetriebe.
  • Optionale Ausstattung: Ausstattungen wie Premium-Audiosysteme, Navigation und Leistungssteigerungen können den Preis erhöhen.
  • Sondereditionen: Modelle in limitierter Auflage waren oft mit einem Aufpreis verbunden.

Neue GT86-Modelle sind zwar nicht mehr erhältlich, aber wer sich für ein ähnliches neues Fahrzeug interessiert, könnte den Toyota GR86 in Betracht ziehen, der als Nachfolger des GT86 gilt. Ab 2024 beginnen die Preise für neue GR86-Modelle in der Regel bei 30.000 bis 35.000 Euro, je nach Ausstattungsvariante und Markt.

Für diejenigen, die sich speziell für den GT86 interessieren, bietet der Gebrauchtmarkt jetzt die einzige Möglichkeit, dieses Modell zu erwerben. Bei der Suche nach einem gebrauchten GT86 sollten Sie auf Faktoren wie:

  • Alter und Kilometerstand des Fahrzeugs
  • Seine Wartungsgeschichte
  • Alle Änderungen oder Nachrüstteile
  • Verbleibende Garantieabdeckung, falls vorhanden

Schauen Sie sich ein gebrauchtes Fahrzeug immer gründlich an und ziehen Sie eine professionelle Inspektion in Betracht, bevor Sie einen Kauf tätigen. Während der GT86 nicht mehr als Neuwagen erhältlich ist, bietet sein Nachfolger, der GR86, weiterhin ein ähnliches Fahrerlebnis mit aktualisiertem Styling und verbesserter Leistung.

Die Kosten für einen gebrauchten Toyota GT86 können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Modelljahr, dem Kilometerstand, dem Zustand und dem Standort. Da der GT86 von 2012 bis 2020 produziert wurde, gibt es eine Reihe von gebrauchten Modellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preise für gebrauchte GT86:

  • Frühe Modelle (2012-2014): €10.000 - €15.000
  • Mittelklassemodelle (2015-2017): 14.000 € - 20.000 €
  • Späte Modelle (2018-2020): €18.000 - €25.000
  • Sonderausführungen oder Exemplare mit geringer Kilometerleistung: Kann 25.000 € übersteigen

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten GT86 beeinflussen:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit mehr Funktionen sind teurer.
  • Getriebe: Auf einigen Märkten können Modelle mit Schaltgetriebe begehrter und damit teurer sein.
  • Modifikationen: Während Modifikationen für einige Käufer attraktiv sein können, können sie für andere auch den Wert mindern. Fabrikneue Autos behalten ihren Wert oft besser.
  • Servicegeschichte: Eine gut dokumentierte Servicegeschichte kann einen höheren Preis rechtfertigen.
  • Standort: Die Preise können je nach Region variieren, wobei einige Gebiete eine höhere Nachfrage und damit höhere Preise aufweisen.
  • Sondereditionen: Begrenzte Produktionsserien oder Sonderausgaben können einen Aufpreis erfordern.

Wenn Sie einen gebrauchten GT86 kaufen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Eventuell anstehende Wartungsarbeiten oder Reparaturen, insbesondere bei Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand.
  • Versicherungskosten, die bei Sportwagen höher sein können.
  • Etwaige verbleibende Garantieleistungen, insbesondere bei neueren Gebrauchtmodellen.
  • Der Verwendungszweck des Fahrzeugs - wenn es für Rennstrecken oder Rennen verwendet wurde, kann es stärker abgenutzt worden sein.
  • Änderungen auf dem Nachrüstungsmarkt und ihre Auswirkungen auf Zuverlässigkeit und Versicherung.

Es ist erwähnenswert, dass der Toyota GT86 aufgrund seiner Beliebtheit bei Enthusiasten und seines guten Rufs für Zuverlässigkeit seinen Wert im Allgemeinen gut gehalten hat. Die Attraktivität des GT86 als erschwinglicher Sportwagen mit hohem Fahrspaßfaktor hat dazu beigetragen, die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt aufrechtzuerhalten.

Prüfen Sie jedes Gebrauchtfahrzeug immer gründlich und ziehen Sie vor dem Kauf eine professionelle Inspektion in Betracht. Die genauesten und aktuellsten Preise in Ihrer Region finden Sie in lokalen Inseraten und bei Händlern, die sich auf gebrauchte Sportwagen spezialisiert haben. Denken Sie daran, dass die Preise je nach Marktlage schwanken können. Daher ist es ratsam, die Preise im Laufe der Zeit zu beobachten, um gute Angebote zu erkennen.