Toyota Fortuner

Toyota Fortuner: Vom Ausstellungsraum bis zum Gebrauchtfahrzeug - eine komplette Preisübersicht

Der Toyota Fortuner, ein mittelgroßer SUV, ist seit seiner Einführung im Jahr 2004 eine beliebte Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Fahrzeug suchen. Der Fortuner basiert auf der Toyota Hilux Plattform und hat sich als fähiger Geländewagen mit dem Komfort und der Ausstattung eines Familien-SUV etabliert. Lassen Sie uns einen Blick auf die Geschichte und die Generationen dieses bemerkenswerten Fahrzeugs werfen.

Erste Generation Toyota Fortuner (2004-2015)

Die erste Generation des Fortuner, auch bekannt als die AN50/AN60-Serie, wurde 2004 eingeführt. Sie basierte auf der IMV-Plattform, die sie sich mit dem Hilux Pickup und dem Innova MPV teilte. Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Generation gehören:

  • Karosserietyp: 5-türiger SUV
  • Motoroptionen: 2,7-Liter-Benzinmotor, 3,0-Liter-Dieselmotor, 2,5-Liter-Dieselmotor (variiert je nach Markt)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatikgetriebe
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb oder Teilzeit-Allradantrieb

Im Jahr 2008 erhielt der Fortuner ein Facelift, das ein modernes Design und eine verbesserte Ausstattung mit sich brachte. Ein weiteres kleines Update folgte 2011, bei dem das Aussehen und die Ausstattung des Fahrzeugs weiter verfeinert wurden.

Zweite Generation Toyota Fortuner (2015-heute)

Die zweite Generation des Fortuner, die auch als AN150/AN160 bezeichnet wird, wurde 2015 vorgestellt. Diese neue Generation brachte erhebliche Verbesserungen in Design, Technik und Leistung. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:

  • Karosserietyp: 5-türiger SUV mit modernerem Styling
  • Motoroptionen: 2.7L Benzin, 2.8L Diesel, 2.4L Diesel, 4.0L V6 Benzin (marktabhängig)
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatikgetriebe
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb oder teilweiser Allradantrieb mit verbesserten Geländeeigenschaften

Im Jahr 2020 führte Toyota ein Facelift für die zweite Generation des Fortuner ein, das ein aktualisiertes Außendesign, eine verbesserte Innenausstattung und verbesserte Sicherheitsmerkmale bot. Einige Märkte erhielten auch eine leistungsstärkere Version des 2,8-Liter-Dieselmotors.

Interessante Fakten über den Toyota Fortuner:

  • Der Name "Fortuner" ist vom englischen Wort "Fortune" abgeleitet und symbolisiert das Glück und den Erfolg, den das Fahrzeug seinen Besitzern bringen soll.
  • Auf einigen Märkten, wie z. B. in Indien und Thailand, wurde der Fortuner schnell zu einem der meistverkauften SUVs in seinem Segment.
  • Der Fortuner ist in einigen Märkten unter verschiedenen Namen bekannt - in Argentinien und Brasilien heißt er SW4.
  • Trotz seiner robusten Body-on-Frame-Konstruktion bietet der Fortuner einen hohen Fahrkomfort, was ihn sowohl bei Offroad-Enthusiasten als auch bei Familien beliebt macht.
  • In einigen Ländern werden modifizierte Versionen des Fortuner als leichte Militärfahrzeuge eingesetzt, was seine Robustheit und Vielseitigkeit beweist.

Der Toyota Fortuner hat sich eine Nische auf dem Markt der mittelgroßen SUVs geschaffen. Er bietet eine Mischung aus Toyotas bekannter Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit und komfortabler Alltagstauglichkeit. Besonders erfolgreich ist er in den Schwellenländern, wo seine Robustheit und Vielseitigkeit hoch geschätzt werden. Toyota entwickelt den Fortuner kontinuierlich weiter und macht ihn so zu einem starken Konkurrenten im wettbewerbsintensiven SUV-Segment.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Toyota Fortuner können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante und Standort stark variieren. Da der Fortuner immer noch produziert wird, reichen die Preise von brandneuen Modellen bis hin zu Gebrauchtfahrzeugen der ersten Generation.

Im Durchschnitt können Sie mit Kosten rechnen:

  • Für einen neuen Toyota Fortuner: 30.000 bis 50.000 Euro, je nach Ausstattungsniveau und Optionen.
  • Für einen gebrauchten Toyota Fortuner: 15.000 € bis 35.000 €, je nach Alter, Kilometerstand und Zustand.

Hier sind einige konkretere Preisbeispiele:

  • Ein brandneues Basismodell des Toyota Fortuner kann in einigen Märkten bei rund 30.000 Euro beginnen.
  • Ein voll ausgestatteter neuer Fortuner der Oberklasse kann Preise von 50.000 Euro und mehr erreichen.
  • Ein gebrauchter Fortuner der ersten Generation (2004-2015) in gutem Zustand kann zwischen 15.000 und 25.000 Euro kosten.
  • Ein neueres gebrauchtes Modell (2015-2020) kann zwischen 25.000 und 35.000 Euro kosten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für den Fortuner in den verschiedenen Ländern aufgrund von lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktbedingungen erheblich variieren können. In einigen Märkten, in denen der Fortuner besonders beliebt ist, wie zum Beispiel in Südostasien oder im Nahen Osten, können die Preise aufgrund der starken Nachfrage höher sein.

Darüber hinaus können Sonderausführungen oder Versionen mit umfangreicher Zusatzausstattung einen höheren Preis erzielen. Auch die Betriebskosten sollten berücksichtigt werden, einschließlich Faktoren wie Kraftstoffeffizienz, Wartungskosten und Versicherungsprämien, die je nach Modell und Standort variieren können.

Der Preis für einen neuen Toyota Fortuner kann je nach Ausstattungsvariante, optionaler Ausstattung und spezifischem Markt erheblich variieren. Ab 2024, hier ist eine allgemeine Übersicht der neuen Fortuner Preise:

  • Basismodell: Ab etwa 30.000 € bis 35.000 €
  • Mittelklassemodell: Etwa 35.000 bis 45.000 Euro
  • Spitzenmodell: 45.000 € bis 55.000 € oder mehr

Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines neuen Fortuners:

  • Motortyp: Dieselvarianten sind oft teurer als Benzinmodelle.
  • Antrieb: 4x4-Modelle kosten in der Regel mehr als 2WD-Versionen.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen mit mehr Funktionen und luxuriöser Innenausstattung erfordern höhere Preise.
  • Optionale Pakete: Zusätzliche Funktionspakete können den Preis erheblich erhöhen.
  • Getriebe: Modelle mit Automatikgetriebe sind in der Regel teurer als Modelle mit Schaltgetriebe.

Zu den beliebten Sonderausstattungen, die den Preis beeinflussen können, gehören:

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Toyota Safety Sense
  • Hochwertige Audiosysteme
  • Lederpolsterung
  • Sonnendach oder Schiebedach
  • Größere Leichtmetallräder
  • Navigationssysteme

Es ist zu beachten, dass die Preise in den verschiedenen Ländern aufgrund von Faktoren wie lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktpositionierung erheblich variieren können. In einigen Märkten, in denen der Fortuner lokal hergestellt wird, können die Preise niedriger sein als in Märkten, in die er importiert wird.

Wenn Sie den Kauf eines neuen Fortuners in Erwägung ziehen, ist es ratsam, sich bei den Toyota-Händlern vor Ort nach den genauesten und aktuellsten Preisinformationen zu erkundigen, ebenso wie nach laufenden Werbeaktionen oder Sonderangeboten, die den Endpreis beeinflussen könnten.

Die Kosten für einen gebrauchten Toyota Fortuner können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Modelljahr, Kilometerstand, Zustand und Standort. Da der Fortuner seit 2004 produziert wird, gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Modellen auf dem Markt. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preise für gebrauchte Fortuner:

Erste Generation (2004-2015):

  • Frühe Modelle (2004-2008): €8.000 - €15.000
  • Mittelklassemodelle (2009-2012): 12.000 € - 20.000
  • Späte Modelle der ersten Generation (2013-2015): 15.000 € - 25.000 €

Zweite Generation (2015-heute):

  • Frühe Modelle der zweiten Generation (2015-2017): €20.000 - €30.000
  • Aktuelle Modelle (2018-2022): 25.000 € - 40.000
  • Fast neue Modelle (2023-2024): €35.000 - €45.000

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Fortuners beeinflussen:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit mehr Funktionen sind teurer.
  • Antrieb: 4x4-Modelle sind im Allgemeinen begehrter und teurer als 2WD-Versionen.
  • Motortyp: Dieselmodelle sind auf vielen Märkten oft wertbeständiger als Benzinmodelle.
  • Standort: Die Preise können je nach Region variieren, wobei einige Gebiete eine höhere Nachfrage und damit höhere Preise aufweisen.
  • Optionale Ausstattung: Ausstattungsmerkmale wie Ledersitze, fortschrittliche Infotainmentsysteme oder Sicherheitspakete können einen Mehrwert darstellen.

Beim Kauf eines gebrauchten Fortuners ist es wichtig, nicht nur den Kaufpreis zu berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie:

  • Wartungshistorie: Eine gut dokumentierte Wartungshistorie kann einen höheren Preis rechtfertigen.
  • Mögliche anstehende Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder Fahrzeugen mit hoher Kilometerleistung.
  • Alle Änderungen, die die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs oder die von Ihnen beabsichtigte Nutzung beeinträchtigen können.
  • Versicherungskosten, die je nach Modelljahr und Ausstattung variieren können.

Es ist erwähnenswert, dass Fortuners im Allgemeinen ihren Wert gut halten, da sie für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt sind. In einigen Märkten, in denen sie besonders beliebt sind, können die Gebrauchtpreise höher sein als erwartet. Prüfen Sie ein gebrauchtes Fahrzeug immer gründlich und ziehen Sie eine professionelle Inspektion in Betracht, bevor Sie einen Kauf tätigen.