Der Toyota Fortuner, ein mittelgroßer SUV, ist seit seiner Einführung im Jahr 2004 eine beliebte Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Fahrzeug suchen. Der Fortuner basiert auf der Toyota Hilux Plattform und hat sich als fähiger Geländewagen mit dem Komfort und der Ausstattung eines Familien-SUV etabliert. Lassen Sie uns einen Blick auf die Geschichte und die Generationen dieses bemerkenswerten Fahrzeugs werfen.
Erste Generation Toyota Fortuner (2004-2015)
Die erste Generation des Fortuner, auch bekannt als die AN50/AN60-Serie, wurde 2004 eingeführt. Sie basierte auf der IMV-Plattform, die sie sich mit dem Hilux Pickup und dem Innova MPV teilte. Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Generation gehören:
Im Jahr 2008 erhielt der Fortuner ein Facelift, das ein modernes Design und eine verbesserte Ausstattung mit sich brachte. Ein weiteres kleines Update folgte 2011, bei dem das Aussehen und die Ausstattung des Fahrzeugs weiter verfeinert wurden.
Zweite Generation Toyota Fortuner (2015-heute)
Die zweite Generation des Fortuner, die auch als AN150/AN160 bezeichnet wird, wurde 2015 vorgestellt. Diese neue Generation brachte erhebliche Verbesserungen in Design, Technik und Leistung. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:
Im Jahr 2020 führte Toyota ein Facelift für die zweite Generation des Fortuner ein, das ein aktualisiertes Außendesign, eine verbesserte Innenausstattung und verbesserte Sicherheitsmerkmale bot. Einige Märkte erhielten auch eine leistungsstärkere Version des 2,8-Liter-Dieselmotors.
Interessante Fakten über den Toyota Fortuner:
Der Toyota Fortuner hat sich eine Nische auf dem Markt der mittelgroßen SUVs geschaffen. Er bietet eine Mischung aus Toyotas bekannter Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit und komfortabler Alltagstauglichkeit. Besonders erfolgreich ist er in den Schwellenländern, wo seine Robustheit und Vielseitigkeit hoch geschätzt werden. Toyota entwickelt den Fortuner kontinuierlich weiter und macht ihn so zu einem starken Konkurrenten im wettbewerbsintensiven SUV-Segment.
Die Kosten für einen Toyota Fortuner können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante und Standort stark variieren. Da der Fortuner immer noch produziert wird, reichen die Preise von brandneuen Modellen bis hin zu Gebrauchtfahrzeugen der ersten Generation.
Im Durchschnitt können Sie mit Kosten rechnen:
Hier sind einige konkretere Preisbeispiele:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für den Fortuner in den verschiedenen Ländern aufgrund von lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktbedingungen erheblich variieren können. In einigen Märkten, in denen der Fortuner besonders beliebt ist, wie zum Beispiel in Südostasien oder im Nahen Osten, können die Preise aufgrund der starken Nachfrage höher sein.
Darüber hinaus können Sonderausführungen oder Versionen mit umfangreicher Zusatzausstattung einen höheren Preis erzielen. Auch die Betriebskosten sollten berücksichtigt werden, einschließlich Faktoren wie Kraftstoffeffizienz, Wartungskosten und Versicherungsprämien, die je nach Modell und Standort variieren können.
Der Preis für einen neuen Toyota Fortuner kann je nach Ausstattungsvariante, optionaler Ausstattung und spezifischem Markt erheblich variieren. Ab 2024, hier ist eine allgemeine Übersicht der neuen Fortuner Preise:
Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines neuen Fortuners:
Zu den beliebten Sonderausstattungen, die den Preis beeinflussen können, gehören:
Es ist zu beachten, dass die Preise in den verschiedenen Ländern aufgrund von Faktoren wie lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktpositionierung erheblich variieren können. In einigen Märkten, in denen der Fortuner lokal hergestellt wird, können die Preise niedriger sein als in Märkten, in die er importiert wird.
Wenn Sie den Kauf eines neuen Fortuners in Erwägung ziehen, ist es ratsam, sich bei den Toyota-Händlern vor Ort nach den genauesten und aktuellsten Preisinformationen zu erkundigen, ebenso wie nach laufenden Werbeaktionen oder Sonderangeboten, die den Endpreis beeinflussen könnten.
Die Kosten für einen gebrauchten Toyota Fortuner können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Modelljahr, Kilometerstand, Zustand und Standort. Da der Fortuner seit 2004 produziert wird, gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Modellen auf dem Markt. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preise für gebrauchte Fortuner:
Erste Generation (2004-2015):
Zweite Generation (2015-heute):
Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Fortuners beeinflussen:
Beim Kauf eines gebrauchten Fortuners ist es wichtig, nicht nur den Kaufpreis zu berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie:
Es ist erwähnenswert, dass Fortuners im Allgemeinen ihren Wert gut halten, da sie für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt sind. In einigen Märkten, in denen sie besonders beliebt sind, können die Gebrauchtpreise höher sein als erwartet. Prüfen Sie ein gebrauchtes Fahrzeug immer gründlich und ziehen Sie eine professionelle Inspektion in Betracht, bevor Sie einen Kauf tätigen.