Tesla Model Y

Tesla Model Y: Navigieren durch die Preislandschaft von fabrikneu bis vorverkauft

Das Tesla Model Y, das 2020 auf den Markt kommt, ist Teslas Vorstoß in den wettbewerbsintensiven Markt der kompakten Luxus-SUVs. Als reines Elektrofahrzeug kombiniert es die Funktionalität eines SUV mit der Spitzentechnologie und Leistung von Tesla. Werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung dieses bahnbrechenden Modells.

Erste und aktuelle Generation (2020-heute)

Das Model Y basiert auf der Plattform der Model 3-Limousine und teilt sich etwa 75 % der Komponenten. Dieser Ansatz ermöglichte es Tesla, das Model Y schnell und effizient auf den Markt zu bringen. Zu den wichtigsten Merkmalen des Model Y gehören:

  • Vollelektrischer Antriebsstrang mit Einzelmotor- (Hinterradantrieb) oder Doppelmotor- (Allradantrieb) Konfigurationen
  • EPA-geschätzte Reichweite von 244-330 Meilen, je nach Variante
  • Beschleunigungszeiten von 0 bis 60 km/h zwischen 3,5 und 6,6 Sekunden
  • Geräumiger Innenraum mit optionaler dritter Sitzreihe
  • Erweiterte Autopilot-Funktionen und Over-the-Air-Software-Updates
  • Minimalistisches Innendesign mit einem großen 15-Zoll-Touchscreen

Das Model Y wird in mehreren Varianten angeboten:

Standardangebot (2020-2021, Wiedereinführung 2023)

  • Einmotorig, Hinterradantrieb
  • Kürzere Reichweite, günstigerer Einstieg

Große Reichweite

  • Doppelmotor, Allradantrieb
  • Erweiterte Reichweite für längere Fahrten

Leistung

  • Doppelmotor, Allradantrieb
  • Verbesserte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
  • Sportlich abgestimmtes Fahrwerk und größere Räder

Seit seiner Einführung hat Tesla das Model Y durch Software-Updates und Fertigungsverbesserungen kontinuierlich verbessert. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehören:

  • Einführung einer Wärmepumpe zur Verbesserung der Effizienz bei kaltem Wetter (2020)
  • Hinzufügen einer dritten Sitzreihe (2021)
  • Einführung von Tesla Vision, das das Radar durch einen kamerabasierten Autopiloten ersetzt (2021)
  • Einführung eines strukturellen Akkupacks mit 4680 Zellen in einigen Varianten (2022)

Ein interessanter Fakt über das Model Y ist seine Rolle in Teslas Fertigungsinnovation. Die Giga Press, eine riesige Druckgussmaschine, wird zur Herstellung großer einteiliger Gussteile für den hinteren Unterboden des Model Y verwendet, was den Herstellungsprozess erheblich vereinfacht und die strukturelle Steifigkeit verbessert.

Das Model Y hat sich schnell zu einem der meistverkauften Fahrzeuge von Tesla entwickelt und wesentlich zur wachsenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weltweit beigetragen. Sein Erfolg hat viele traditionelle Autohersteller dazu veranlasst, ihre eigenen Programme für Elektro-SUVs zu beschleunigen und damit die Innovation auf dem Markt für Elektrofahrzeuge weiter voranzutreiben.

Da Tesla das Model Y weiter verfeinert und seine Produktionskapazitäten ausbaut, unter anderem in neuen Anlagen wie Giga Berlin und Giga Texas, wird das Model Y eine entscheidende Rolle bei Teslas Mission spielen, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen.

Tesla Model Y - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Tesla Model Y (von 2021 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 119
Durchschnittlicher Preis € 38453
Mindestpreis € 87
Höchstpreis € 51202
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Tesla Model Y 2023

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2023

14.12.2024

Tesla Model Y 2022

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

14.12.2024

Tesla Model Y 2021

13.12.2024

Tesla Model Y 2022

13.12.2024

Tesla Model Y 2024

13.12.2024

Tesla Model Y 2023

13.12.2024

Tesla Model Y 2021

13.12.2024

Tesla Model Y 2021

12.12.2024

Tesla Model Y 2022

12.12.2024

Tesla Model Y 2023

11.12.2024

Tesla Model Y 2022

11.12.2024

Tesla Model Y 2023

10.12.2024

Tesla Model Y 2023

10.12.2024

Tesla Model Y 2022

10.12.2024

Tesla Model Y 2023

10.12.2024

Tesla Model Y 2023

10.12.2024

Tesla Model Y 2023

08.12.2024

Tesla Model Y 2021

08.12.2024

Tesla Model Y 2021

08.12.2024

Tesla Model Y 2021

08.12.2024

Tesla Model Y 2023

06.12.2024

Tesla Model Y 2022

06.12.2024

Tesla Model Y 2023

06.12.2024

Tesla Model Y 2021

06.12.2024

Tesla Model Y 2021

06.12.2024

Tesla Model Y 2021

06.12.2024

Tesla Model Y 2023

05.12.2024

Tesla Model Y 2021

05.12.2024

Tesla Model Y 2021

05.12.2024

Tesla Model Y 2023

05.12.2024

Tesla Model Y 2021

05.12.2024

Tesla Model Y 2023

05.12.2024

Tesla Model Y 2023

04.12.2024

Tesla Model Y 2023

03.12.2024

Tesla Model Y 2023

03.12.2024

Tesla Model Y 2022

03.12.2024

Tesla Model Y 2024

03.12.2024

Tesla Model Y 2021

03.12.2024

Tesla Model Y 2023

03.12.2024

Tesla Model Y 2021

02.12.2024

Tesla Model Y 2023

02.12.2024

Tesla Model Y 2021

01.12.2024

Tesla Model Y 2021

01.12.2024

Die Kosten für ein Tesla Model Y können erheblich variieren, je nach Modell, Optionen und je nachdem, ob es neu oder gebraucht ist. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise des Tesla Model Y:

Für das neue Tesla Model Y:

  • Standardangebot (sofern verfügbar): Ab etwa 45.000 € bis 50.000 €
  • Große Reichweite: In der Regel zwischen 55.000 € und 65.000 €.
  • Leistung: Normalerweise zwischen 65.000 und 75.000 Euro

Es ist wichtig zu wissen, dass Tesla seine Preise häufig anpasst, manchmal ohne Vorankündigung. Außerdem können die Preise in den verschiedenen Ländern aufgrund lokaler Steuern, Anreize und Einfuhrzölle erheblich variieren.

Für gebrauchte Tesla Model Y:

  • Frühe Modelle (2020-2021): Kann je nach Kilometerstand und Zustand zwischen 40.000 und 55.000 Euro liegen
  • Neuere Modelle (2022-2023): Normalerweise zwischen 45.000 und 70.000 Euro

Zu den Faktoren, die den Preis des gebrauchten Model Y beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand und Gesamtzustand
  • Verbleibende Batterie-Garantie
  • Softwareversion und zulässige Upgrades
  • Bisherige Unfallgeschichte
  • Lokale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Es ist erwähnenswert, dass der Gebrauchtmarkt für Tesla-Fahrzeuge recht dynamisch sein kann. Aufgrund langer Wartezeiten für neue Fahrzeuge und regelmäßiger Preisanpassungen durch Tesla werden für leicht gebrauchte Model Y manchmal Preise verlangt, die nahe an neuen Modellen liegen oder diese sogar übertreffen.

Zu den zusätzlichen Kosten, die zu berücksichtigen sind, gehören die Ladeinstallation zu Hause, die Versicherung (die bei Elektrofahrzeugen höher sein kann) und mögliche Software-Upgrades wie die Fähigkeit zum vollständigen Selbstfahren, die den Fahrzeugpreis erheblich erhöhen können.

Der Preis für ein neues Tesla Model Y kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

1. Auswahl der Varianten:

  • Standardangebot (sofern verfügbar): Ab etwa 45.000 € bis 50.000 €
  • Große Reichweite: In der Regel zwischen 55.000 € und 65.000 €.
  • Leistung: Normalerweise zwischen 65.000 und 75.000 Euro

2. Autopilot und FSD-Fähigkeit (Full Self-Driving):

  • Basic Autopilot ist im Grundpreis enthalten
  • Erweiterter Autopilot: Kann den Preis um etwa 6.000 € erhöhen
  • Vollständige Selbstfahrfähigkeit: Kann etwa €12.000 bis €15.000 zusätzlich kosten

3. Farbe Optionen:

  • Standardweiß ist im Grundpreis enthalten
  • Andere Farben (schwarz, grau, blau, rot) können 1.000 € bis 2.000 € zusätzlich kosten.

4. Rad-Optionen:

  • Standard 19" Gemini Räder (Long Range) oder 21" Überturbine Räder (Performance) sind im Lieferumfang enthalten
  • Die Aufrüstung auf 20-Zoll-Induktionsräder bei der Long Range kostet etwa 2.000 Euro mehr.

5. Interieur Optionen:

  • Standardmäßige schwarze Innenausstattung ist enthalten
  • Weißes Interieur kann ca. 1.000 € mehr kosten.

6. Konfiguration der Sitzplätze:

  • Standardkonfiguration mit fünf Sitzen ist enthalten
  • Eine siebensitzige Innenausstattung (sofern verfügbar) kann etwa 3.000 € mehr kosten.

7. Markt und Standort:

  • Die Preise können aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Anreizen von Land zu Land sehr unterschiedlich sein.
  • In einigen Märkten können zusätzliche Gebühren oder Kosten anfallen.

8. Gebühren für Lieferung und Dokumentation:

  • Diese können je nach Standort variieren, erhöhen aber in der Regel den Endpreis um 1.000 bis 1.500 €.

Es ist wichtig zu wissen, dass Tesla seine Preise häufig anpasst, manchmal ohne Vorankündigung. Diese Änderungen können auf verschiedene Faktoren wie Lieferkettenprobleme, Herstellungskosten oder strategische Entscheidungen zurückzuführen sein.

Darüber hinaus sollten potenzielle Käufer die Kosten für die Installation der Ladestation berücksichtigen, die je nach Stromnetz des Hauses zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro liegen können.

In Anbetracht dieser Faktoren kann ein neues Tesla Model Y zwischen ca. 45.000 € für ein Basismodell mit Standardreichweite (sofern verfügbar) und über 90.000 € für ein voll ausgestattetes Performance-Modell mit allen Optionen und voller Selbstfahrfähigkeit liegen.

Der Preis für ein gebrauchtes Tesla Model Y kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren stark variieren. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

Modelljahr und -variante:

  • 2020-2021 Standardbereich: 40.000 € bis 50.000 €
  • 2020-2021 Langfristig: 45.000 € bis 60.000 €
  • 2020-2021 Leistung: 55.000 € bis 70.000 €
  • 2022-2023 Standardbereich: 45.000 € bis 55.000 €
  • 2022-2023 Langfristig: 50.000 € bis 65.000 €
  • 2022-2023 Leistung: 60.000 € bis 75.000 €

Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören:

1. Kilometerstand: Ein geringerer Kilometerstand ist in der Regel mit einem Aufpreis verbunden.

2. Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte haben einen höheren Preis.

3. Gesundheit der Batterie: Tesla-Batterien sind für ihre Langlebigkeit bekannt, aber Fahrzeuge mit besser gewarteten Batterien können höhere Preise erzielen.

4. Autopilot und FSD-Fähigkeit (Full Self-Driving):

  • Modelle mit erweitertem Autopiloten oder FSD-Funktionen sind in der Regel teurer
  • Die Übertragbarkeit von FSD kann den Preis beeinflussen

5. Garantiestatus: Die verbleibende Garantiezeit für den Akku und die Antriebseinheit kann den Preis erheblich beeinflussen.

6. Software-Version: Fahrzeuge mit den neuesten Software-Updates können höher bewertet werden.

7. Schnellladefähigkeit: Modelle mit schnellerer Ladefunktion (z. B. V3 Supercharging) können einen Aufpreis erfordern.

8. Optionen für Lackierung und Innenausstattung: Seltenere Farbkombinationen oder weiße Innenausstattung können den Preis erhöhen.

9. Radgröße: Bei Modellen mit größeren Rädern (20" oder 21") kann der Preis höher sein.

10. Sitzplatzkonfiguration: Modelle mit sieben Sitzen können auf einigen Märkten einen Aufpreis erfordern.

11. Marktnachfrage: Die Preise können je nach lokaler Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und insbesondere Teslas schwanken.

12. Supercharging Credits: Einige ältere Modelle können mit kostenlosem Supercharging ausgestattet sein, was einen Mehrwert darstellen kann.

13. Herstellungsort: In einigen Fällen können Modelle aus bestimmten Fabriken (z. B. Fremont vs. Shanghai) preislich unterschiedlich sein.

14. Hardware-Version: Modelle mit neueren Hardware-Versionen, die künftige Software-Updates unterstützen, können höher bewertet werden.

Wenn Sie einen gebrauchten Tesla Model Y in Betracht ziehen, sollten Sie den Gesamtzustand des Fahrzeugs, die Software- und Hardware-Versionen und eine mögliche Verschlechterung der Batterie berücksichtigen. Dank der Over-the-Air-Updates von Tesla können auch ältere Modelle mit neuen Funktionen ausgestattet werden, was zur Werterhaltung beitragen kann.

Es ist erwähnenswert, dass der Gebrauchtmarkt für Tesla-Fahrzeuge recht dynamisch sein kann. Aufgrund der langen Wartezeiten für Neufahrzeuge und regelmäßiger Preisanpassungen durch Tesla liegen die Preise für leicht gebrauchte Model Y manchmal in der Nähe von neuen Modellen oder sogar darüber. Dieser Trend kann jedoch je nach den aktuellen Marktbedingungen und der Produktionskapazität von Tesla variieren.