make_info.name

Tesla: Überprüfung der Preise für Elektroautos des amerikanischen Herstellers

Die Geschichte von Tesla geht auf das Jahr 2003 im Silicon Valley, Kalifornien, zurück. Das Unternehmen, das ursprünglich als Hersteller von Elektroautos konzipiert war, sollte die Welt verändern. Die erste Fabrik von Tesla wurde 2009 in Fremont, Kalifornien, gebaut. Hier begann die Produktion des Tesla Roadster, des ersten in Serie hergestellten Elektroautos, das mit einer einzigen Ladung mehr als 320 km weit fahren kann. Aufgrund der hohen Preise und der begrenzten Infrastruktur für Ladestationen stieß der Roadster jedoch zunächst an seine Grenzen.

Seitdem hat Tesla seine Produktionskapazitäten erheblich erweitert.

  • 2015 - Gigafactory 1 wird in Nevada, USA, eröffnet, um Batterien und Komponenten zu produzieren.
  • 2016 - Gigafactory 2 in Buffalo, New York, nimmt die Produktion von Solarmodulen auf.
  • 2019 - Die Gigafactory 3 wird in Shanghai, China, eröffnet und wird Teslas erste Fabrik außerhalb der USA.
  • 2020 - Eröffnung der Gigafactory 4 in Berlin, Deutschland, und der Gigafactory 5 in Austin, Texas.

Heute ist Tesla einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, der Innovationen anregt und die Art und Weise, wie wir über Verkehr denken, verändert.

Das Model S, das Model X und das Model 3 sind zu Eckpfeilern für Tesla geworden und haben neue Standards in der Automobilindustrie gesetzt. Die Entwicklung eines Ökosystems von Ladestationen ist ebenfalls zu einer Priorität für das Unternehmen geworden. Trotz seiner Erfolge hatte Tesla mit finanziellen Problemen zu kämpfen und stand zeitweise am Rande des Konkurses, was zu Schwankungen an der Börse führte und Zweifel bei den Anlegern weckte.

Tesla entwickelt auch Energiespeicherlösungen wie Powerwall und Powerpack sowie Software für das Stromnetzmanagement. Das Unternehmen arbeitet aktiv am Aufbau eines Netzes von Supercharger-Schnellladestationen, die Tesla-Besitzern auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen.

Anzahl der Verkäufe 196
Durchschnittlicher Preis € 9351
Mindestpreis € 317
Höchstpreis € 37827
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Tesla Model 3 2022

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Tesla Model X 2023

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Tesla Model S 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model X 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model X 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model X 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model S 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model Y 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model X 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Tesla Model 3 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Tesla-Autos variieren je nach Modell und Ausstattung. Die Preise für neue Tesla-Autos beginnen bei etwa 45.000 € für die Basisversion des Model 3 und können bis zu 150.000 € für die Spitzenversionen Model S Plaid oder Model X Plaid betragen.

Der Preis eines Tesla-Autos hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab:

  • Der Typ und das Modell des Fahrzeugs. Der Preis für einen Tesla hängt weitgehend vom gewählten Modell ab. Das Tesla Model 3 ist zum Beispiel ein erschwingliches Modell und hat einen niedrigen Preis im Vergleich zu Luxusmodellen wie dem Tesla Model S und Model X.
  • Das Niveau der Ausrüstung.
  • Sonderausstattungen. Sonderausstattungen und Zubehör wie verbesserte Sitze, Sicherheitssysteme oder eine höhere Kilometerleistung sind gegen Aufpreis erhältlich und beeinflussen den Endpreis des Fahrzeugs.

Ab 2024 ist das Model 3 in der Grundausstattung der günstigste Neuwagen im Tesla-Angebot. Die Preise für die Basisversion des Tesla Model 3 beginnen bei 45.000 €.

Faktoren, die den Preis des Basismodells Tesla Model 3 beeinflussen:

  • Reichweite (Standardversion mit einer Reichweite von etwa 400 Kilometern)
  • Antriebsart (Hinterradantrieb in der Basisversion)
  • Farbe der Karosserie (Grundfarbe weiß ist im Preis enthalten, andere Farben erhöhen den Preis)
  • Innenausstattung (schwarze Grundausstattung)
  • Felgen (18-Zoll-Aerodynamikfelgen in der Basisversion)
  • Basis-Autopilot (im Preis inbegriffen)

Die teuersten Autos im Tesla-Angebot sind das Model S Plaid und das Model X Plaid in den höchsten Ausstattungen. Die Preise für diese Modelle können bis zu 150.000 Euro erreichen. Bei diesen Versionen handelt es sich um Hochleistungsvarianten der Tesla-Flaggschiffe mit beeindruckender Ausstattung.

Faktoren, die den Preis für die Spitzenmodelle Tesla Model S Plaid und Model X Plaid beeinflussen:

  • Drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 PS.
  • Beschleunigung auf 100 km/h in weniger als 2,5 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit von mehr als 320 km/h (für Model S Plaid)
  • Reichweite von über 600 Kilometern mit einer Akkuladung
  • Allradantrieb
  • Adaptive Luftfederung
  • Fortgeschrittener Autopilot und volles Potenzial für autonomes Fahren
  • Premium-Innenraum mit neuem Bildschirm im Tablet-Stil und zusätzlichem Bildschirm für die Fondpassagiere
  • Verbessertes Audiosystem
  • Spoiler aus Kohlefaser (für Model S Plaid)