Suzuki Ignis

Suzuki Ignis: Umfassende Kostenanalyse und Modellgeschichte

Der Suzuki Ignis ist ein unverwechselbarer kompakter Crossover, der die Dimensionen eines Stadtautos mit einem vom SUV inspirierten Design verbindet. Seit seiner Einführung hat er sich eine einzigartige Nische auf dem Automobilmarkt geschaffen und bietet eine Mischung aus Praktikabilität, Effizienz und eigenwilligem Charme.

Erste Generation (2000-2008)

Der ursprüngliche Ignis wurde als kleines, aber praktisches Stadtauto mit einem Hauch von SUV-Styling eingeführt:

  • Erhältlich als Dreitürer und Fünftürer
  • Motorisierung mit 1.3L und 1.5L Benzinmotoren
  • Einige Märkte erhielten eine 1,3-Liter-Dieseloption
  • Allradantrieb war für bestimmte Modelle verfügbar
  • Eine sportlichere 'Sport'-Variante wurde in einigen Regionen angeboten

Hiatus und Wiedergeburt

Nach der ersten Generation wurde der Name Ignis auf den meisten Märkten vorübergehend aufgegeben. Der geistige Nachfolger wurde unter verschiedenen Namen verkauft, unter anderem als Suzuki Splash und Swift+.

Zweite Generation (2016-heute)

Der Name Ignis wurde 2016 mit einem durch und durch modernen und unverwechselbaren Design wiederbelebt:

  • Einzigartiges Styling, das Retro-Elemente mit modernen Crossover-Elementen kombiniert
  • Kompakte Abmessungen, ideal für städtische Umgebungen
  • Erhältlich mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor, oft in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System
  • Optionales ALLGRIP-Allradantriebssystem
  • Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, einschließlich Dual-Kamera-Bremsunterstützung
  • Anpassbares Äußeres mit verschiedenen Farbkombinationen

Der aktuelle Ignis erhielt 2020 ein Facelifting:

  • Aktualisiertes Außendesign mit neuem Kühlergrill und Stoßfänger
  • Verbessertes Hybridsystem für mehr Effizienz
  • Verfeinerungen im Innenraum und zusätzliche Farboptionen

Interessante Fakten über den Suzuki Ignis:

  • Der Name 'Ignis' ist lateinisch und bedeutet 'Feuer', was den temperamentvollen Charakter des Fahrzeugs widerspiegelt.
  • In seiner zweiten Generation war der Ignis eines der kleinsten Autos mit Allradantrieb.
  • Das Design des aktuellen Ignis ist von klassischen Suzuki-Modellen inspiriert, darunter der Cervo und das Fronte Coupé.
  • Trotz seiner kompakten Größe bietet der Ignis einen überraschend geräumigen Innenraum mit einer cleveren Raumnutzung
  • Auf einigen Märkten konkurriert der Ignis mit dem beliebten japanischen Kei Car"-Segment

Der Suzuki Ignis hat sich von einem konventionellen Kleinwagen zu einem unverwechselbaren Crossover entwickelt, der aus dem überfüllten Kleinwagenmarkt herausragt. Seine Mischung aus Stil, Funktionalität und Effizienz hat ihn zu einer beliebten Wahl für Stadtbewohner und diejenigen gemacht, die ein einzigartiges Fahrzeug mit einem Hauch von SUV-Fähigkeiten suchen.

Suzuki Ignis - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Suzuki Ignis (von 2016 bis 2019):

Anzahl der Verkäufe 5
Durchschnittlicher Preis € 11149
Mindestpreis € 9026
Höchstpreis € 12540
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Suzuki Ignis 2018

14.12.2024

Suzuki Ignis 2016

29.11.2024

Suzuki Ignis 2019

26.11.2024

Suzuki Ignis 2016

23.11.2024

Suzuki Ignis 2018

21.11.2024

Die Kosten für einen Suzuki Ignis können von verschiedenen Faktoren abhängen, z.B. vom jeweiligen Markt, der Ausstattung und davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Preise von Suzuki Ignis:

Der neue Suzuki Ignis:

  • Basismodell: Ab ca. 14.000 € bis 16.000 €
  • Mittelklasse-Ausstattung: 16.000 bis 18.000 Euro
  • Top-Ausstattung: 18.000 bis 20.000 Euro
  • Modelle mit ALLGRIP-Allradantrieb können einen Aufpreis von 1.500 € bis 2.000 € erfordern.

Gebrauchter Suzuki Ignis (Zweite Generation, 2016-heute):

  • Modelle 2020-2022 (nach dem Facelift): 11.000 € bis 15.000 €
  • Modelle 2016-2019: 8.000 € bis 12.000 €.

Gebrauchter Suzuki Ignis (Erste Generation, 2000-2008):

  • Diese älteren Modelle können je nach Zustand und Kilometerstand zwischen 2.000 und 5.000 Euro kosten.

Zu den Faktoren, die den Preis eines Suzuki Ignis beeinflussen können, gehören:

  • Ausstattungsniveau und Sonderausstattungen
  • Vorhandensein eines Mild-Hybrid-Systems (bei neueren Modellen)
  • Verfügbarkeit des Allradantriebs (ALLGRIP-System)
  • Kilometerstand und Gesamtzustand (bei gebrauchten Modellen)
  • Nachfrage und Verfügbarkeit auf dem lokalen Markt
  • Sondereditionen oder einzigartige Farbkombinationen

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Marktbedingungen, Standort und den spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs schwanken können. Der Ignis bietet in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man seine einzigartige Positionierung als kompakter Crossover mit potenziellem Allradantrieb berücksichtigt.

Wenn Sie sich für einen Ignis entscheiden, vor allem für einen Gebrauchten, sollten Sie das tun:

  • Prüfen Sie die Historie des Fahrzeugs und die Serviceunterlagen
  • Berücksichtigen Sie die langfristigen Kosten, einschließlich Kraftstoffverbrauch und Versicherung
  • Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Ausstattungsvarianten und Modelljahre, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Machen Sie eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug Ihren Anforderungen entspricht, insbesondere wenn Sie eine Version mit Allradantrieb in Betracht ziehen.

Denken Sie daran, dass der Ignis zwar im Allgemeinen eine erschwingliche Option im Segment der kompakten Crossover ist, die Preise jedoch aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen von Land zu Land erheblich variieren können.

Der Preis für einen neuen Suzuki Ignis kann je nach Markt, Ausstattungsvariante und verfügbaren Optionen variieren. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Aufschlüsselung der Kosten, die Sie für einen neuen Suzuki Ignis in Europa ab 2023 erwarten können:

Basismodell:

  • Startpreis: Ungefähr 14.000 bis 16.000 Euro
  • Dazu gehören in der Regel Grundfunktionen wie eine Klimaanlage, ein einfaches Infotainmentsystem und die wichtigsten Sicherheitsmerkmale.

Mid-Range Trim:

  • Preisspanne: €16.000 bis €18.000
  • Dazu gehören oft Upgrades wie ein Touchscreen-Infotainmentsystem, Leichtmetallräder und zusätzliche Komfortmerkmale.

Top-Trim-Modelle:

  • Preisspanne: €18.000 bis €20.000
  • Diese Modelle verfügen in der Regel über Premium-Audiosysteme, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, ein Lederlenkrad und möglicherweise schlüssellosen Zugang und Start.

ALLGRIP Modelle mit Allradantrieb:

  • Zusätzliche Kosten: Etwa 1.500 bis 2.000 Euro gegenüber der entsprechenden Version mit Zweiradantrieb

Zu den Faktoren, die den Endpreis eines neuen Suzuki Ignis beeinflussen können, gehören:

  • Antriebsstrang: Modelle mit dem ALLGRIP-Allradantrieb sind in der Regel teurer
  • Mildes Hybridsystem: Modelle, die mit der Mild-Hybrid-Technologie von Suzuki ausgestattet sind, können einen kleinen Aufpreis verlangen
  • Getriebe: Automatikgetriebe, sofern verfügbar, kosten in der Regel mehr als Schaltgetriebe
  • Optionale Pakete: Technologie-, Sicherheits- oder Styling-Pakete können den Grundpreis um 500 € bis 1.500 € erhöhen.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie Metallic-Lackierung, Parksensoren oder ein Navigationssystem können den Preis um jeweils mehrere hundert Euro erhöhen.
  • Standort: Die Preise können in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen variieren.

Wenn Sie den Kauf eines neuen Ignis in Erwägung ziehen, ist es ratsam, sich zu informieren:

  • Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Suzuki-Händlern nach den aktuellsten Preisen und verfügbaren Optionen in Ihrer Region.
  • Erkundigen Sie sich nach aktuellen Sonderangeboten, Rabatten oder Finanzierungsangeboten, die den Endpreis beeinflussen könnten.
  • Berücksichtigen Sie die langfristigen Kosten, einschließlich der Kraftstoffeffizienz (insbesondere bei Mild-Hybrid-Modellen), der Versicherung und der voraussichtlichen Wartungskosten.
  • Vergleichen Sie die Ausstattung und den Preis mit anderen kompakten Crossovern derselben Klasse, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse erhalten.

Denken Sie daran, dass der Anschaffungspreis zwar wichtig ist, aber Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, Versicherungskosten und Wiederverkaufswert bei der Bewertung der Gesamtbetriebskosten ebenfalls berücksichtigt werden sollten. Der Ignis bietet im Allgemeinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in seinem Segment, insbesondere wenn man seine einzigartige Mischung aus kompakten Abmessungen und Crossover-Design berücksichtigt.

Die Kosten für einen gebrauchten Suzuki Ignis können stark variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und lokaler Marktnachfrage. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für gebrauchte Suzuki Ignis Preise in Europa, aufgeschlüsselt nach Generationen:

Zweite Generation (2016-heute):

  • Modelle 2021-2023 (nach Facelift): 11.000 bis 15.000 Euro
  • Modelle 2018-2020: 9.000 € bis 13.000 €.
  • Modelle 2016-2017: 8.000 € bis 11.000 €.

Erste Generation (2000-2008):

  • Modelle 2005-2008: 3.000 bis 5.000 Euro
  • Modelle 2000-2004: 2.000 € bis 4.000 €.

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Suzuki Ignis beeinflussen:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit mehr Merkmalen sind preislich höher angesiedelt.
  • Antriebsstrang: Modelle mit dem ALLGRIP-Allradantriebssystem können teurer sein.
  • Optionale Ausstattung: Merkmale wie Touchscreen-Infotainment, Sicherheitspakete oder Premium-Audio können den Wert erhöhen.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Vertragshändlern kann sich positiv auf den Preis auswirken.
  • Standort: Die Preise können je nach örtlicher Nachfrage variieren. Zum Beispiel können Modelle mit Allradantrieb in Gegenden mit strengen Wintern teurer sein.
  • Mildes Hybridsystem: Bei neueren Modellen kann das Vorhandensein des Mild-Hybrid-Systems den Preis beeinflussen.
  • Farbe und Individualisierung: Einzigartige Farbkombinationen oder Sonderausführungen können einen Aufpreis erfordern.

Wenn Sie einen gebrauchten Suzuki Ignis in Betracht ziehen, sollten Sie daran denken:

  • Die zweite Generation (seit 2016) bietet ein moderneres Design und eine modernere Ausstattung, einschließlich möglicher Mild-Hybrid-Technologie und Allradantrieb.
  • Die Modelle der ersten Generation sind deutlich älter und erfordern möglicherweise mehr Wartung, können aber für preisbewusste Käufer eine sehr erschwingliche Option sein.
  • Lassen Sie vor dem Kauf immer eine professionelle Inspektion durchführen, insbesondere bei älteren Modellen oder solchen mit hohem Kilometerstand.
  • Überprüfen Sie, ob noch Garantieansprüche bestehen, insbesondere bei neueren Modellen.
  • Recherchieren Sie häufige Probleme für das jeweilige Modelljahr, das Sie interessiert, und berücksichtigen Sie mögliche Reparaturkosten in Ihrem Budget.
  • Berücksichtigen Sie die langfristigen Kosten, einschließlich Kraftstoffverbrauch, Versicherung und typische Wartungskosten.

Achten Sie beim Ignis der zweiten Generation besonders darauf:

  • Der Zustand des Mild-Hybrid-Systems (sofern vorhanden)
  • Funktionalität des Infotainmentsystems und etwaige fortschrittliche Sicherheitsfunktionen
  • Bei ALLGRIP-Modellen sicherstellen, dass das Allradsystem korrekt funktioniert

Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Preisen um allgemeine Richtwerte handelt, die je nach den spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeugs und den örtlichen Marktbedingungen erheblich variieren können. Informieren Sie sich immer über die aktuellen Preise in Ihrer Region, um möglichst genaue Informationen zu erhalten, wenn Sie einen gebrauchten Suzuki Ignis kaufen.