make_info.name

Suzuki: Japanische Innovation trifft auf Erschwinglichkeit in der Automobilwelt

Die Suzuki Motor Corporation, ein renommierter japanischer multinationaler Konzern, ist seit seiner Gründung im Jahr 1909 ein wichtiger Akteur in der Automobilindustrie. Das von Michio Suzuki in Hamamatsu, Präfektur Shizuoka, gegründete Unternehmen begann zunächst als Suzuki Loom Works und konzentrierte sich auf die Herstellung von Webstühlen für Japans boomende Seidenindustrie.

Der Übergang zur Automobilproduktion erfolgte im Jahr 1937, als Suzuki mit der Entwicklung eines Prototyps eines Autos begann. Es dauerte jedoch bis 1955, bis Suzuki mit seinem ersten Auto, dem Suzulight, offiziell in den Automobilmarkt einstieg. Dieser Kleinwagen revolutionierte die japanische Autoindustrie mit seiner leichten Bauweise und seinem effizienten Motor und legte den Grundstein für Suzukis zukünftigen Erfolg in der Kleinwagenproduktion.

Einer der wichtigsten Meilensteine von Suzuki war 1970 die Einführung des legendären LJ10, des ersten in Großserie gefertigten 4x4-Mini-Autos in Japan. Dieses Modell legte den Grundstein für Suzukis Ruf als Hersteller geländegängiger Fahrzeuge, der bis heute mit Modellen wie dem Jimny fortbesteht.

In den 1980er Jahren baute Suzuki seine globale Präsenz aus, indem es Partnerschaften mit General Motors einging und Allianzen mit dem indischen Automobilhersteller Maruti einging. Der Maruti 800, der auf dem Suzuki Alto basierte, wurde zu einem der meistverkauften Autos Indiens und festigte die Position von Suzuki auf dem lukrativen indischen Markt.

Suzukis Innovation setzte sich auch im 21. Jahrhundert fort. Jahrhundert fort. 2008 brachte das Unternehmen den Swift Sport auf den Markt, eine leistungsorientierte Version seiner beliebten Schräghecklimousine, die unter Autoliebhabern Kultstatus erlangte. In jüngster Zeit hat sich Suzuki auf die Technologie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen konzentriert. Modelle wie der Swift Hybrid und der Across PHEV zeigen das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Mobilität.

Suzuki ist seit jeher dafür bekannt, zuverlässige, kraftstoffsparende und erschwingliche Fahrzeuge herzustellen. Der Swift, der 2004 auf den Markt kam, hat sich zu einem der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens entwickelt und wird für sein elegantes Design und sein wendiges Fahrverhalten gelobt. Der Vitara, der 1988 auf den Markt kam, ist seit langem ein Favorit im Segment der kompakten Geländewagen und wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den sich ändernden Kundenwünschen gerecht zu werden.

Heute setzt Suzuki seine Innovationstätigkeit fort und verbindet seine traditionellen Stärken in der Produktion von Kleinwagen und Geländewagen mit einer wachsenden Konzentration auf umweltfreundliche Technologien. Mit einer Präsenz in über 192 Ländern und Regionen ist Suzuki nach wie vor eine starke Kraft in der globalen Automobilbranche und bekannt für seine Mischung aus japanischer Ingenieurskunst, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit.

Produktionsjahre für den Suzuki (von 2004 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 180
Durchschnittlicher Preis € 15210
Mindestpreis € 2152
Höchstpreis € 50800
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Suzuki Vitara 2019

14.12.2024

Suzuki Swift 2013

14.12.2024

Suzuki Baleno 2016

14.12.2024

Suzuki Ignis 2018

14.12.2024

Suzuki Grand Vitara 2004

14.12.2024

Suzuki SX4 2013

14.12.2024

Suzuki Swace 2022

14.12.2024

Suzuki Swift 2023

14.12.2024

Suzuki Swace 2023

14.12.2024

Suzuki Vitara 2015

14.12.2024

Suzuki Swift 2019

13.12.2024

Suzuki SX4 2010

13.12.2024

Suzuki Vitara 2015

13.12.2024

Suzuki Alto 2009

13.12.2024

Suzuki S-Cross 2019

12.12.2024

Suzuki Swift 2013

12.12.2024

Suzuki Alto 2011

12.12.2024

Suzuki Grand Vitara 2005

12.12.2024

Suzuki Vitara 2015

12.12.2024

Suzuki Swace 2023

12.12.2024

Suzuki Across 2021

12.12.2024

Suzuki Swift 2023

12.12.2024

Suzuki S-Cross 2013

11.12.2024

Suzuki S-Cross 2013

11.12.2024

Suzuki Vitara 2021

11.12.2024

Suzuki Swift 2021

11.12.2024

Suzuki Baleno 2016

11.12.2024

Suzuki Vitara 2021

11.12.2024

Suzuki Vitara 2021

11.12.2024

Suzuki Jimny 2019

11.12.2024

Suzuki Swift 2020

11.12.2024

Suzuki SX4 2014

11.12.2024

Suzuki Swace 2023

11.12.2024

Suzuki Swace 2024

11.12.2024

Suzuki Swace 2023

11.12.2024

Suzuki Vitara 2023

11.12.2024

Suzuki S-Cross 2017

10.12.2024

Suzuki Swift 2020

10.12.2024

Suzuki Swift 2018

10.12.2024

Suzuki Vitara 2023

10.12.2024

Suzuki Across 2023

10.12.2024

Suzuki Across 2023

10.12.2024

Suzuki Swift 2024

10.12.2024

Suzuki Swift 2022

09.12.2024

Suzuki Baleno 2016

09.12.2024

Suzuki Vitara 2017

08.12.2024

Suzuki Swift 2017

08.12.2024

Suzuki Swift 2020

08.12.2024

Suzuki Vitara 2015

08.12.2024

Suzuki Swift 2011

08.12.2024

Die Kosten für Suzuki-Fahrzeuge sind je nach Modell, Ausstattung und Markt sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt liegen die Preise für neue Suzuki-Fahrzeuge in Europa zwischen 10.000 und 35.000 €.

Einsteigermodelle wie der Suzuki Celerio, ein kompaktes Stadtauto, beginnen bei etwa 10.000 bis 12.000 Euro. Der beliebte Suzuki Swift kostet je nach Ausstattungsvariante zwischen 14.000 und 20.000 Euro.

Mittelklassemodelle wie der Kompakt-SUV Vitara kosten je nach Ausstattung zwischen 20.000 und 28.000 Euro. Der größere Crossover-SUV S-Cross kostet in der Regel zwischen 22.000 und 32.000 Euro.

Am oberen Ende des Spektrums kann der Suzuki Across, ein in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelter Plug-in-Hybrid-SUV, Preise von bis zu 45.000 Euro für voll ausgestattete Modelle erreichen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund lokaler Steuern, Einfuhrzölle und marktspezifischer Faktoren erheblich variieren können. Außerdem können Sonderausgaben, limitierte Modelle oder Fahrzeuge mit umfangreicher Sonderausstattung höhere Preise verlangen.

Ab 2024 ist das erschwinglichste Suzuki-Modell auf dem europäischen Markt in der Regel der Suzuki Celerio, dessen Preise bei rund 10.000 Euro beginnen. Der genaue Preis kann jedoch je nach Land und lokalen Marktbedingungen variieren.

Der Endpreis des Celerio kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden:

  • Motoroptionen: Während der Celerio in der Regel mit einem kleinen, effizienten Benzinmotor ausgestattet ist, können in einigen Märkten andere Motorgrößen oder Kraftstoffarten angeboten werden, was sich auf den Preis auswirkt.
  • Das Getriebe: Die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe kann sich auf die Kosten auswirken, wobei die Automatikversionen im Allgemeinen teurer sind.
  • Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungsstufen mit zusätzlichen Merkmalen erhöhen den Preis.
  • Sonderausstattungen: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Leichtmetallräder, Touchscreen-Infotainmentsysteme oder erweiterte Sicherheitspakete erhöhen den Endpreis.
  • Farbauswahl: Einige Premium-Lackierungsoptionen können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

Es ist erwähnenswert, dass der Celerio zwar oft der günstigste neue Suzuki ist, das Unternehmen aber gelegentlich Sonderaktionen durchführt oder Sondermodelle anderer Fahrzeuge einführt, die vorübergehend die günstigste Option in der Produktpalette werden können.

Das teuerste Suzuki-Modell, das ab 2024 in Europa erhältlich sein wird, ist der Suzuki Across, ein Plug-in-Hybrid-SUV. In seiner Top-Konfiguration kann der Across Preise von 45.000 bis 50.000 Euro erreichen, je nach Markt und optionaler Ausstattung.

Der hohe Preis von Across ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Antriebsstrang: Das fortschrittliche Plug-in-Hybridsystem, das einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert, trägt erheblich zu den Kosten bei.
  • Allradantrieb: Das ausgeklügelte elektronische 4x4-System des E-Four erhöht den Preis des Fahrzeugs.
  • Premium-Ausstattung: Hochwertige Ausstattungsmerkmale wie Lederpolsterung, ein großes Touchscreen-Infotainmentsystem und ein Premium-Soundsystem erhöhen den Preis.
  • Fortschrittliche Sicherheitstechnologien: Das neueste Sicherheitspaket von Suzuki, einschließlich adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und Pre-Collision-Systemen, ist im Preis inbegriffen.
  • Exterieurverbesserungen: Optionen wie größere Leichtmetallräder (bis zu 19 Zoll), LED-Scheinwerfer und Premium-Lackierungen können die Kosten weiter in die Höhe treiben.
  • Zusätzliche Pakete: Suzuki bietet möglicherweise Technologie- oder Komfortpakete an, die mehrere High-End-Ausstattungen bündeln und den Preis noch weiter in die Höhe treiben.

Während der Across in der Regel das teuerste Suzuki-Modell ist, können limitierte Versionen oder voll ausgestattete Konfigurationen anderer Modelle wie des Vitara oder S-Cross auf einigen Märkten ebenfalls hohe Preise erzielen.