Katalog / Ssangyong
Die SsangYong Motor Company, ein Name, der in der Automobilwelt für robuste Zuverlässigkeit steht, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1954 zurückreicht. Ursprünglich als Ha Dong-hwan Motor Workshop gegründet, durchlief das Unternehmen mehrere Umwandlungen, bevor es 1988 zu SsangYong wurde. Der Name "SsangYong", der auf Koreanisch "Doppeldrachen" bedeutet, symbolisiert das Streben des Unternehmens nach Macht und Wohlstand.
In den Anfangsjahren spezialisierte sich SsangYong auf die Herstellung von Jeeps für die US-Armee und von Lastwagen für den kommerziellen Einsatz. Diese Erfahrung mit robusten Fahrzeugen sollte später zu einem Markenzeichen der Marke werden. Ein wichtiger Meilenstein war die 1991 eingegangene Technologiepartnerschaft mit Mercedes-Benz, durch die SsangYong seine technischen Fähigkeiten und die Produktqualität steigern konnte.
In den 1990er Jahren erweiterte SsangYong seine Produktpalette um Modelle, die zu Ikonen der Marke werden sollten. Der Musso, der 1993 auf den Markt kam, war ein Luxus-SUV, der SsangYongs Fähigkeit unter Beweis stellte, Robustheit mit Komfort zu verbinden. Im Jahr 1996 folgte der Korando, der als Koreas ältestes SUV-Modell gilt.
SsangYong sah sich in den frühen 2000er Jahren mit Herausforderungen konfrontiert, unter anderem mit der Übernahme durch SAIC Motor of China von 2004 bis 2009. Das Unternehmen bewies jedoch Widerstandsfähigkeit und erholte sich mit innovativen Designs und verbesserter Technologie. Im Jahr 2011 erwarb der indische Mischkonzern Mahindra & Mahindra eine Mehrheitsbeteiligung an SsangYong und hauchte der Marke neues Leben ein.
Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften von SsangYong ist sein Engagement für die Dieselmotorentechnologie. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung fortschrittlicher Dieselmotoren, darunter die XDi-Serie, die für ihre Effizienz und Leistung gelobt wird.
In den letzten Jahren hat sich SsangYong auf die Erweiterung seiner SUV- und Crossover-Produktpalette konzentriert, um die globale Nachfrage zu befriedigen. Modelle wie der Tivoli, der 2015 auf den Markt kam, haben dazu beigetragen, die Marke einer jüngeren Zielgruppe und neuen Märkten vorzustellen. Das Unternehmen hat auch in die Technologie von Elektrofahrzeugen investiert und plant, in den kommenden Jahren mehrere Elektromodelle auf den Markt zu bringen.
Trotz finanzieller Schwierigkeiten im Jahr 2020, die zur Beantragung von Insolvenzschutz führten, hat SsangYong bemerkenswerte Zähigkeit bewiesen. Im Jahr 2022 übernahm ein Konsortium unter Führung der KG Group SsangYong und schlug damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens auf.
Heute ist SsangYong nach wie vor für seine robusten SUVs und Pickups bekannt, die koreanische Ingenieurskunst mit einem Fokus auf Funktionalität und Wertigkeit verbinden. Da sich die Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung bewegt, ist SsangYong bereit, sich anzupassen und seine Tradition im Bau langlebiger Fahrzeuge zu nutzen, um nachhaltige Mobilitätslösungen für die Zukunft zu schaffen.
Schweden
VIN: KPACA1ETSGP258633
17873 km
10.12.2024
Schweden
VIN: KPT26B1USGP099261
22209 km
10.12.2024
Schweden
VIN: KPTA0B1WSGP236350
11465 km
05.12.2024
Schweden
VIN: KPTA0B1WSHP253359
15392 km
01.12.2024
Schweden
VIN: KPTA0B1SSEP164062
29716 km
01.12.2024
Die Kosten für SsangYong-Fahrzeuge variieren stark, je nach Modell, Ausstattung und europäischem Land, in dem es verkauft wird. Im Allgemeinen positioniert sich SsangYong als eine Marke mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die robuste Fahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet.
Im Durchschnitt beginnen die Preise für SsangYong-Neuwagen in Europa bei etwa 20.000 Euro für Kompaktmodelle und können bis zu 40.000 Euro für die Spitzenmodelle der SUVs und Pickups betragen. So beginnt der beliebte Kompakt-SUV Tivoli in der Regel bei etwa 22.000 Euro in der Grundausstattung, während der größere Korando bei etwa 26.000 Euro beginnen kann.
Das Flaggschiff, der Rexton SUV, der mit Premiummarken konkurriert, beginnt in der Regel bei etwa 35.000 Euro und kann bis zu 45.000 Euro für voll ausgestattete Versionen erreichen. Der Pickup Musso, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist, liegt je nach Fahrerhauskonfiguration und Ausstattungsniveau in der Regel zwischen 30.000 und 40.000 Euro.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und marktspezifischen Merkmalen schwanken können. Darüber hinaus bietet SsangYong häufig Sondereditionen und Aktionspreise an, die für die Verbraucher noch günstiger sein können.
Das erschwinglichste Modell im europäischen Angebot von SsangYong ist in der Regel der Tivoli, ein kompakter SUV. In seiner Basiskonfiguration beginnt der Tivoli in der Regel bei etwa 20.000 bis 22.000 Euro, je nach europäischem Markt.
Der Preis des Basis-Tivoli kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren:
Es ist erwähnenswert, dass sogar das Basismodell des Tivoli oft gut ausgestattet ist mit Merkmalen wie Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und grundlegenden Sicherheitssystemen, was den Fokus von SsangYong auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis widerspiegelt.
Das teuerste Modell in der SsangYong-Produktpalette ist in der Regel die Top-Version des Rexton, des großen SUV. In seiner höchsten Ausstattungsstufe mit allen verfügbaren Optionen kann der Rexton auf den europäischen Märkten Preise von rund 50.000 bis 55.000 Euro erreichen.
Der Preis des Spitzenmodells Rexton kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Rexton selbst in seiner höchsten Preisklasse im Vergleich zu ähnlich großen SUVs von europäischen oder japanischen Premium-Marken oft konkurrenzfähig bleibt, was SsangYongs Wertversprechen im Luxus-SUV-Segment widerspiegelt.