Katalog / Smart
Smart, eine Marke, die für kompakte urbane Mobilität steht, hat seit ihrer Gründung Anfang der 1990er Jahre das Konzept der Stadtautos revolutioniert. Smart wurde von Nicolas Hayek, dem Erfinder der Swatch-Uhren, aus der Idee geboren, ein elegantes, effizientes und leicht zu parkendes Fahrzeug für belebte städtische Umgebungen zu schaffen.
Die Reise von Smart begann als Joint Venture zwischen Swatch und Mercedes-Benz. 1998 lief der erste Smart, der kultige ForTwo, vom Band. Dieser winzige Zweisitzer mit einer Länge von nur 2,5 Metern wurde schnell zu einem Symbol für innovative urbane Fortbewegung. Sein einzigartiges Design mit der Tridion-Sicherheitszelle und den austauschbaren Karosserieteilen aus Kunststoff war nicht nur optisch beeindruckend, sondern stellte auch die Sicherheit und die individuelle Anpassung in den Vordergrund.
Im Jahr 2003 übernahm DaimlerChrysler (jetzt Daimler AG) die Marke Smart vollständig und entwickelte ihr Potenzial weiter. Das Unternehmen erweiterte seine Produktpalette mit Modellen wie dem Smart Roadster und dem viersitzigen Smart ForFour, obwohl diese im Vergleich zum ForTwo nur begrenzt erfolgreich waren.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Smart war die Einführung der zweiten Generation des ForTwo im Jahr 2007. Dieses Modell übertraf seinen Vorgänger in puncto Sicherheit, Komfort und Leistung und behielt dabei seine kompakten Abmessungen bei. In dieser Zeit trat Smart offiziell in den nordamerikanischen Markt ein und stellte die Vorstellungen von der Größe eines Autos in einer Region in Frage, die für ihre Vorliebe für größere Fahrzeuge bekannt ist.
Mit der Einführung einer rein elektrischen Version des ForTwo im Jahr 2007 hat Smart eine Vorreiterrolle bei der Elektromobilität eingenommen. Dieses Engagement für nachhaltigen Stadtverkehr ist zu einem Eckpfeiler der Identität der Marke geworden. Im Jahr 2019 kündigte Smart an, eine reine Elektromarke zu werden, was einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft der urbanen Mobilität darstellt.
In den letzten Jahren hat sich Smart stark verändert. Im Jahr 2019 ging die Daimler AG ein Joint Venture mit dem chinesischen Automobilriesen Geely ein, um Smart-Fahrzeuge zu produzieren. Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung einer neuen Generation von vollelektrischen Smart-Modellen, die deutsche Ingenieurskunst mit chinesischer Produktionseffizienz verbinden.
Im Laufe seiner Geschichte ist Smart seiner Kernphilosophie treu geblieben, innovative, platzsparende Lösungen für die urbane Mobilität anzubieten. Auch wenn Smart nicht den weltweiten Erfolg einiger größerer Marken erreicht hat, so hat das Unternehmen doch eine treue Fangemeinde aufgebaut und den Ansatz der Automobilindustrie in Bezug auf Stadtautos und Elektromobilität unbestreitbar beeinflusst.
Heute, da die Städte immer dichter bebaut sind und Umweltbelange in den Mittelpunkt rücken, scheint Smarts Vision eines kompakten, effizienten Stadtverkehrs aktueller denn je. Die Marke entwickelt sich weiter, passt sich an neue Technologien und veränderte Verbraucherpräferenzen an und behält dabei ihren unverwechselbaren Charakter in der Automobillandschaft.
Vereinigte Staaten
VIN: WMEFJ9BA6JK326247
40523 km
Verkaufsdatum: 15.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEJ3BA7FK819872
49909 km
Verkaufsdatum: 15.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEJ31X98K138797
29821 km
Verkaufsdatum: 15.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEJ3BA8FK804166
54933 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEK31X08K116264
184360 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEJ3BA3EK745025
210677 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEFK5DA3HK152165
67285 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEFJ5DA0GK068483
48328 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEJ3BA3EK739256
179343 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: WMEEK3BA2DK625180
85498 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Die Kosten für Smart Fahrzeuge variieren je nach Modell, Antrieb und Ausstattung. Ab 2024, mit dem Übergang von Smart zu einer rein elektrischen Baureihe, haben sich die Preise verschoben, um die neue Technologie zu reflektieren.
Der Smart EQ ForTwo, das Spitzenmodell der Marke, kostet in Europa zwischen 21.000 und 27.000 Euro. Dieser Preis hängt von Faktoren wie der Batteriekapazität, der Ausstattungsvariante und der optionalen Ausstattung ab.
Für diejenigen, die eine geräumigere Option suchen, beginnt der Smart EQ ForFour (sofern verfügbar) in der Regel bei 22.000 Euro und kann bis zu 28.000 Euro für die Top-Versionen erreichen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise aufgrund regionaler Faktoren, staatlicher Anreize für Elektrofahrzeuge und laufender Werbeaktionen schwanken können. Da Smart im Rahmen seiner Partnerschaft mit Geely auch weiterhin neue Modelle entwickelt, kann es in naher Zukunft zu Änderungen in der Preisstruktur und der Modellpalette kommen.
Der erschwinglichste Smart in der aktuellen Modellpalette ist normalerweise das Basismodell des Smart EQ ForTwo. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für dieses Modell in Europa bei rund 21.000 Euro.
Der Endpreis kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:
Es ist erwähnenswert, dass die tatsächlichen Kosten für die Käufer in vielen Ländern aufgrund staatlicher Anreize für Elektrofahrzeuge niedriger sein können. Diese Anreize können den effektiven Preis des Fahrzeugs erheblich senken, wodurch es für eine größere Zahl von Verbrauchern zugänglich wird.
Der teuerste Smart ist in der Regel die Topversion des Smart EQ ForTwo, der in Europa je nach Ausstattung und regionalen Gegebenheiten bis zu 27.000 bis 30.000 Euro kosten kann.
Der Preis für einen voll ausgestatteten Smart EQ ForTwo kann aufgrund verschiedener Faktoren erheblich steigen:
Im Zuge der Weiterentwicklung von Smart im Rahmen der Partnerschaft mit Geely könnten in Zukunft neue, möglicherweise hochwertigere Modelle auf den Markt kommen, die das obere Preissegment der Marke weiter ausbauen könnten.