Katalog / Saab
Saab, die Abkürzung für Svenska Aeroplan Aktiebolaget (Schwedische Flugzeuggesellschaft), begann seine Reise 1945 in Trollhättan, Schweden. Ursprünglich ein Flugzeughersteller, brachte der Übergang von Saab in die Automobilindustrie eine einzigartige Mischung aus Luftfahrttechnik und innovativem Design in die Welt des Automobils.
Das erste Auto des Unternehmens, der Saab 92, wurde 1949 vorgestellt. Dieses aerodynamische Fahrzeug mit Frontantrieb gab den Ton für Saabs Engagement für unkonventionelles und zukunftsweisendes Automobildesign an. Die Nachfolger des 92, insbesondere der 1968 eingeführte Saab 99, festigten den Ruf der Marke für Sicherheit, Leistung und unverwechselbares Design.
Einer der bedeutendsten Beiträge von Saab zur Automobiltechnik war die Einführung der Turboaufladung in Serienfahrzeugen. Der Saab 99 Turbo aus dem Jahr 1978 markierte einen Wendepunkt. Er machte Turbomotoren für einen breiteren Markt zugänglich und setzte einen Trend, dem viele andere Hersteller folgen sollten.
Der ikonische Saab 900, der 1978 auf den Markt kam, wurde das bekannteste Modell der Marke. Sein einzigartiges Design mit der gewölbten Windschutzscheibe und der Motorhaube, die sich wie eine Muschelschale öffnen lässt, machte ihn sofort erkennbar. Vor allem der 900 Turbo erlangte aufgrund seiner Kombination aus Leistung, Funktionalität und schrulligem Charme Kultstatus.
1989 erwarb General Motors eine 50%ige Beteiligung an Saab, was zu einer neuen Ära von Modellen wie dem Saab 9-3 und 9-5 führte. Diese Autos behielten das Engagement von Saab für Sicherheit und Innovation bei und zielten gleichzeitig auf einen breiteren Markt ab.
Trotz der finanziellen Schwierigkeiten in den späten 2000er Jahren und der Veräußerung durch GM war Saab weiterhin innovativ. Das Unternehmen leistete Pionierarbeit bei der Verwendung von mit Ethanol betriebenen Motoren und war weiterhin führend in der Sicherheitstechnologie. Nach einer Reihe von Eigentümerwechseln und finanziellen Schwierigkeiten meldete Saab Automobile jedoch 2011 Konkurs an, was das Ende der Produktion neuer Saab-Fahrzeuge bedeutete.
Im Laufe ihrer Geschichte waren die Fahrzeuge von Saab für ihre Turbomotoren, Sicherheitsinnovationen wie das aktive Kopfstützensystem und einzigartige Merkmale wie das am Boden montierte Zündschloss bekannt. Der Slogan der Marke, "Born from Jets", verdeutlichte die Luftfahrttradition und das Engagement für Leistung und Innovation.
Auch wenn keine neuen Saabs mehr hergestellt werden, lebt das Vermächtnis der Marke durch ihre leidenschaftliche Fangemeinde und die anhaltende Attraktivität ihrer klassischen Modelle weiter. Der Einfluss von Saab auf Automobildesign und -technologie ist bis heute in der Branche spürbar und zementiert seinen Platz als echte Ikone schwedischer Technik und Innovation.
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FD49Y971013986
228462 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3GR4BJ7B4002446
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FD49Y571116046
254501 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FD49Y641040459
372974 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: JF4GG616X5H052883
307648 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FB45S751032380
232881 km
Verkaufsdatum: 14.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3ED49A153521062
173274 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FH41UX81131544
247304 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3ED49A943003022
276921 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Vereinigte Staaten
VIN: YS3FB49Y481128146
323596 km
Verkaufsdatum: 13.01.2025
Da Saab die Produktion von Neuwagen im Jahr 2011 eingestellt hat, basieren die Kosten für Saab-Fahrzeuge heute ausschließlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die Preise können je nach Modell, Baujahr, Zustand und Seltenheit des Fahrzeugs erheblich variieren.
Im Durchschnitt müssen Sie für einen gebrauchten Saab zwischen 5.000 und 25.000 € bezahlen. Gängigere Modelle wie der 9-3 aus den frühen 2000er Jahren sind für 5.000 bis 10.000 € zu haben, während gut erhaltene Exemplare der letzten 9-5-Modelle (2010-2011) 15.000 bis 25.000 € erzielen können.
Für Sammlerstücke wie den klassischen Saab 900 Turbo oder Modelle in limitierter Auflage können höhere Preise erzielt werden, die bei makellosen Exemplaren manchmal über 30.000 € liegen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Marktnachfrage, der Geschichte des Autos und seinem Gesamtzustand schwanken können.
Wenn Sie den Kauf eines Saab in Erwägung ziehen, sollten Sie Faktoren wie die Wartungshistorie, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und das für Reparaturen erforderliche Fachwissen berücksichtigen, da diese die Gesamtbetriebskosten beeinflussen können.
Die günstigsten Saab-Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind in der Regel ältere 9-3- oder 900-Modelle aus den späten 1990er oder frühen 2000er Jahren. Diese sind oft zu Preisen ab etwa 2.000 bis 5.000 € zu haben.
Der Preis dieser billigeren Saabs kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:
Dabei ist zu beachten, dass diese Modelle zwar in der Anschaffung am günstigsten sind, aber aufgrund ihres Alters möglicherweise mehr Wartung und Reparaturen erfordern, was die Gesamtbetriebskosten erhöhen kann.
Die teuersten Saab-Modelle auf dem heutigen Markt sind in der Regel die letzten Produktionsmodelle, limitierte Auflagen oder außergewöhnlich gut erhaltene klassische Modelle. Diese können Preise von über 30.000 € erzielen, wobei einige seltene oder sammelwürdige Modelle 50.000 € übersteigen können.
Der Preis dieser High-End-Saabs kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
Ein Saab 9-5 Aero aus dem Jahr 2011 (dem letzten Produktionsjahr) in hervorragendem Zustand könnte zum Beispiel für 30.000 bis 40.000 Euro verkauft werden. Auch ein perfekt erhaltener früher 900 Turbo oder ein seltener 9-3 Viggen könnten bei Sammlern ähnliche Preise erzielen.