Der Porsche Boxster wurde 1996 eingeführt und revolutionierte den Sportwagenmarkt mit seinem Mittelmotor-Layout und seinem erschwinglichen Preis. Dieser zweisitzige Roadster hat sich über mehrere Generationen hinweg weiterentwickelt und bietet die für Porsche charakteristische Leistung und Handhabung in einem erschwinglicheren Paket als sein 911er-Geschwistermodell.
Erste Generation Porsche Boxster (986) (1996-2004)
Der ursprüngliche Boxster war ein Novum für Porsche. Er verfügte über einen wassergekühlten Sechszylindermotor, der in der Mitte des Fahrzeugs eingebaut war. Er war mit 2,5-Liter- (später 2,7-Liter-) und 3,2-Liter-Motoren erhältlich, die zwischen 201 und 258 PS leisteten. Die erste Generation begründete den Ruf des Boxster für sein ausgewogenes Fahrverhalten und sein offenes Fahrvergnügen.
Zweite Generation Porsche Boxster (987) (2005-2012)
Die Generation 987 verfeinerte das Design und die Leistung des Boxster. Zu den Motorenoptionen gehörten 2,7-Liter- und 3,4-Liter-Flachsechszylinder mit einer Leistung von 240 bis 330 PS im Boxster Spyder. Mit dieser Generation wurden auch die Benzindirekteinspritzung und das Doppelkupplungsgetriebe PDK eingeführt.
Dritte Generation Porsche Boxster (981) (2012-2016)
Der 981 Boxster verfügte über ein völlig neues Fahrwerk und ein muskulöseres Design. Als Motoren standen 2,7-Liter- und 3,4-Liter-Boxermotoren zur Auswahl, die zwischen 265 und 330 PS leisteten. Die Generation 981 führte eine elektrische Servolenkung und ein optionales Sportfahrwerk mit Porsche Active Suspension Management (PASM) ein.
Vierte Generation Porsche Boxster (982, vermarktet als 718 Boxster) (2016-heute)
Die aktuelle Generation, die als 718 Boxster bezeichnet wird, markiert mit der Einführung von Vierzylindermotoren mit Turbolader einen bedeutenden Wandel. Die Palette umfasst:
Die Getriebeoptionen umfassen ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein 7-Gang-PDK-Automatikgetriebe. Der 718 Boxster bietet fortschrittliche Funktionen wie adaptive Federung, Torque Vectoring und Karbon-Keramik-Bremsen.
Eine interessante Tatsache über den Porsche Boxster ist, dass sein Name ein Portmanteau aus "Boxer" (in Anlehnung an seine flache Motoranordnung) und "Roadster" ist. Die Entwicklung des Boxster spielte eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Erholung von Porsche in den 1990er Jahren und ermöglichte einen neuen Zugang zur Marke.
Über alle Generationen hinweg hat der Boxster seine Kernidentität als fahrerorientierter Mittelmotorsportwagen beibehalten. Im Laufe seiner Entwicklung wurden Leistung, Technologie und Effizienz verbessert, während das offene Fahrerlebnis beibehalten wurde, das ihn zu einem Favoriten unter Sportwagenfans gemacht hat.
Schweden
VIN: WP0ZZZ984RK200830
121 km
13.12.2024
Schweden
2366 km
12.12.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ986RK200988
660 km
12.12.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZLS236617
2832 km
10.12.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ985RK200609
8 km
07.12.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZLS237184
2783 km
03.12.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZBS700186
9429 km
30.11.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZMS236163
4178 km
29.11.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ980PS214172
1603 km
29.11.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZJS222376
1307 km
24.11.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZXS605530
16343 km
23.11.2024
Schweden
VIN: WP0ZZZ98ZJS202592
5794 km
20.11.2024
Die Kosten für einen Porsche Boxster können je nach Generation, Modellvariante und Zustand stark variieren. Ab 2024, hier sind einige allgemeine Preisspannen für den Porsche Boxster in Europa:
Mehrere Faktoren beeinflussen die Boxster-Preise:
Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise je nach Land aufgrund unterschiedlicher Steuern, Einfuhrzölle und lokaler Marktbedingungen variieren können. Für einige limitierte oder leistungsstarke Varianten können Höchstpreise verlangt werden, insbesondere auf dem Sammlermarkt.
Der Preis für einen neuen Porsche Boxster (718) im Jahr 2024 kann aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren:
Als grober Anhaltspunkt können die Preise für einen neuen Porsche Boxster dienen:
Es ist wichtig zu wissen, dass der Preis durch zusätzliche Sonderausstattungen leicht um 10.000 € bis 30.000 € oder mehr steigen kann. Stark individualisierte Modelle mit umfangreichen Optionen können mehr als 140.000 € kosten.
Der Preisunterschied zwischen den Varianten ergibt sich in erster Linie aus der Motorleistung, den Leistungssteigerungen und der Serienausstattung. Höherwertige Modelle wie der GTS 4.0 und der Spyder bieten serienmäßig stärkere Motoren und zusätzliche Leistungsmerkmale.
Der Preis für einen gebrauchten Porsche Boxster hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Generation, Modellvariante, Alter, Kilometerstand, Zustand und Marktnachfrage. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für gebrauchte Boxster Preise ab 2024:
Die Preise können je nach Art variieren:
Es ist erwähnenswert, dass bestimmte Boxster-Modelle zu Sammlerstücken geworden sind. So sind zum Beispiel der Boxster S der ersten Generation und der 981 Boxster Spyder sehr begehrt und können Höchstpreise erzielen.
Wenn Sie sich für einen gebrauchten Boxster entscheiden, sollten Sie unbedingt die möglichen Wartungskosten berücksichtigen. Diese können beträchtlich sein, insbesondere bei älteren Modellen oder solchen, bei denen größere Wartungsintervalle anstehen. Eine Inspektion vor dem Kauf durch einen Porsche-Spezialisten ist sehr empfehlenswert, um den Zustand des Fahrzeugs und die möglichen zukünftigen Kosten zu beurteilen.
Der Boxster ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, vor allem bei den späteren Generationen, was ihn zu einem attraktiven Angebot auf dem Markt für gebrauchte Sportwagen macht. Wie bei jedem Hochleistungsfahrzeug ist jedoch eine ordnungsgemäße Wartung der Schlüssel zur Erhaltung des Fahrzeugwerts und seiner Fahreigenschaften.