make_info.name

Piaggio-Preisführer: Der Preis für italienischen Stil und Innovation

Piaggio & C. SpA, 1884 von Rinaldo Piaggio gegründet, ist einer der ältesten und renommiertesten Fahrzeughersteller Italiens. Ursprünglich auf den Bau von Luxusschiffen und Eisenbahnen spezialisiert, begann Piaggios Vermächtnis in der Automobilwelt nach dem Zweiten Weltkrieg, als das Unternehmen 1946 mit der Einführung des kultigen Vespa-Rollers die persönliche Mobilität revolutionierte.

Die Vespa wurde von dem Luftfahrtingenieur Corradino D'Ascanio entworfen, um Italiens Bedarf an einem erschwinglichen, modernen Transportmittel während des Wiederaufbaus nach dem Krieg zu decken. Ihr unverwechselbares Design mit einer tragenden Karosserie und einem flachen Trittbrett hob sie von herkömmlichen Motorrädern ab und eroberte schnell die Herzen der Italiener und bald darauf auch die der Welt.

Im Laufe seiner Geschichte hat Piaggio seine Produktpalette ständig erneuert und erweitert. Zu den wichtigsten Meilensteinen und berühmtesten Fahrzeugen des Unternehmens gehören:

  • Vespa 98 (1946): Das ursprüngliche Vespa-Modell, das eine Kulturrevolution auslöste
  • Ape (1948): Ein dreirädriges leichtes Nutzfahrzeug, das in Italien und in Entwicklungsländern noch immer weit verbreitet ist.
  • Vespa PX (1977): Eines der erfolgreichsten Vespa-Modelle mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren
  • Vespa ET4 (1996): Die erste Vespa mit Viertaktmotor, die eine neue Ära umweltfreundlicherer Motorroller einläutet
  • MP3 (2006): Ein revolutionärer dreirädriger Scooter mit verbesserter Stabilität und Sicherheit
  • Vespa Elettrica (2018): Piaggios Einstieg in den Markt der Elektroroller, der klassisches Design mit moderner, umweltfreundlicher Technologie verbindet
  • Piaggio 1 (2021): Eine neue Generation von Elektrorollern für die urbane Mobilität

Neben seinen ikonischen Motorrollern hat Piaggio sein Portfolio um eine breite Palette von Fahrzeugen erweitert. Das Unternehmen besitzt mehrere andere Marken, darunter Aprilia und Moto Guzzi für Motorräder sowie Ape und Porter für leichte Nutzfahrzeuge.

Auch bei der Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen für urbane Umgebungen steht Piaggio an vorderster Front. Die 2015 gegründete Tochtergesellschaft Piaggio Fast Forward konzentriert sich auf die Zukunft der Mobilität und entwickelt intelligente Fahrzeuge wie den Gita, einen Roboter, der Lasten transportieren und seinem Besitzer folgen kann.

Heute verbindet Piaggio weiterhin sein reiches Erbe mit modernster Technologie. Während die klassische Vespa nach wie vor ein Symbol für italienischen Stil und Freiheit ist, gestaltet das Unternehmen mit seinen Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie seiner Forschung zu autonomen Transportlösungen aktiv die Zukunft der urbanen Mobilität.

Piaggio hält an seinem Engagement für Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit fest und stellt sicher, dass seine Fahrzeuge nicht nur die praktischen Bedürfnisse moderner Verbraucher erfüllen, sondern auch weiterhin die Leidenschaft und den Stil ausstrahlen, die seit über sieben Jahrzehnten das Markenzeichen der Marke sind.

Modelle von Piaggio:

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Keine Autos gefunden

Piaggio bietet eine breite Palette von Fahrzeugen an, vom kultigen Motorroller bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Budgets gerecht werden. Die Preisspanne für Piaggio-Fahrzeuge kann je nach Modell, Ausstattung und je nachdem, ob es sich um ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor oder ein Elektrofahrzeug handelt, erheblich variieren. Hier finden Sie einen Überblick über die typischen Preisspannen für verschiedene Piaggio-Fahrzeugkategorien auf dem europäischen Markt:

1. Scooter (einschließlich der Marke Vespa):

  • Einsteigermodelle: 2.000 € - 4.000 €
  • Mittelklassemodelle: 4.000 € - 6.000
  • Premium- und Sondermodelle: 6.000 € - 10.000 €+
  • Elektrische Modelle (z. B. Vespa Elettrica): 6.000 € - 7.500

2. Dreirädrige Scooter (z. B. MP3-Serie):

  • Standard-Modelle: 8.000 € - 11.000
  • Hochwertige Modelle: €11.000 - €13.000

3. Leichte Nutzfahrzeuge (z. B. die Ape-Reihe):

  • Basismodelle: 7.000 € - 10.000
  • Spezialisierte oder maßgeschneiderte Versionen: €10.000 - €15.000+

4. Lösungen für die Elektromobilität (z. B. Piaggio 1):

  • Standardausführungen: 2.500 € - 3.500 €
  • Verbesserte Versionen mit höherer Reichweite und Leistung: 3.500 € - 4.500 €

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktbedingungen variieren können. Darüber hinaus können Sonderausgaben, limitierte Modelle oder hochgradig individualisierte Fahrzeuge höhere Preise als diese Spanne erzielen.

Piaggio bietet außerdem regelmäßig Werbeaktionen und Finanzierungsmöglichkeiten an, die die Fahrzeuge für eine größere Zahl von Kunden zugänglich machen können. Die breite Produktpalette des Unternehmens stellt sicher, dass es Optionen für verschiedene Budgets gibt, vom erschwinglichen Stadtpendler bis zum Premium-Lifestyle-Fahrzeug.

Die erschwinglichsten Piaggio-Modelle finden sich in der Regel in der Produktreihe der Roller mit kleinem Hubraum, die für die Mobilität in der Stadt konzipiert sind. Ab 2024 wird die günstigste Option in der Piaggio-Produktpalette wahrscheinlich der Piaggio 1 sein, der neueste Elektroroller, der für kurze Fahrten in der Stadt konzipiert ist. Der Preis für dieses Modell beginnt bei etwa 2.500 bis 2.800 Euro, je nach europäischem Markt und lokalen Faktoren.

Der Endpreis kann jedoch von mehreren Faktoren beeinflusst werden:

  • Batterieoptionen: Der Piaggio 1 ist mit verschiedenen Batteriekapazitäten erhältlich, wobei größere Batterien einen höheren Preis haben.
  • Leistungsstarke Versionen: Es kann Versionen mit leistungsstärkeren Motoren geben, die dann auch teurer sind.
  • Ausstattung und Technologie: Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Anschlussmöglichkeiten oder fortschrittlichen Displays können mehr kosten.
  • Lokale Anreize: Einige europäische Länder bieten Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen, was den Preis für die Verbraucher effektiv senken könnte.
  • Steuern und Zulassung: Der Straßenpreis enthält lokale Steuern und Zulassungsgebühren, die je nach Land unterschiedlich sind.

Es ist erwähnenswert, dass der Piaggio 1 zwar das derzeit günstigste neue Modell ist, Piaggio aber auch andere Roller mit Verbrennungsmotor zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet. Modelle wie der Piaggio Liberty oder einige der Vespa-Einstiegsmodelle (die zur Piaggio-Gruppe gehören) sind preislich ähnlich oder etwas höher angesiedelt und liegen in der Regel zwischen 2.800 € und 3.500 €.

Für diejenigen, die nach noch erschwinglicheren Optionen suchen, ist der Gebrauchtmarkt für Piaggio-Roller recht aktiv, wobei ältere Modelle zu niedrigeren Preisen erhältlich sind. Diese verfügen jedoch nicht über die Garantie und die neuesten Funktionen eines neuen Modells.

Die Strategie von Piaggio, einen erschwinglichen Elektroroller anzubieten, zeigt das Engagement des Unternehmens, umweltfreundliche urbane Mobilität für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig den Stil und die Qualität zu bewahren, die mit der Marke verbunden sind.

Bei der Betrachtung der luxuriösesten Modelle von Piaggio ist es wichtig zu wissen, dass die Piaggio Group mehrere Marken umfasst, darunter die kultige Vespa. Die teuersten und luxuriösesten Modelle sind oft in der Vespa-Reihe zu finden, vor allem in ihren Sonder- oder limitierten Editionen. Ab 2024 wird eines der luxuriösesten und teuersten Modelle im Portfolio der Piaggio Group wahrscheinlich eine High-End-Vespa oder ein Spitzenmodell der innovativen dreirädrigen MP3-Linie sein.

1. Vespa 946:

  • Preisspanne: €10.000 - €15.000
  • Die Vespa 946 ist ein limitiertes Premium-Modell, das den klassischen Vespa-Stil mit moderner Technologie und luxuriösen Materialien verbindet.
  • Sondereditionen des 946, z. B. in Zusammenarbeit mit Designern, können sogar noch höhere Preise erzielen, die 20.000 € übersteigen können.

2. Vespa Elettrica:

  • Preisspanne: €6.000 - €7.500
  • Der Elettrica ist zwar nicht der teuerste, aber das Luxusangebot von Vespa auf dem Markt für Elektroroller.
  • Spezielle oder limitierte Ausgaben der Elettrica könnten zu einem höheren Preis angeboten werden.

3. Piaggio MP3 Sport 530 HPE:

  • Preisspanne: €11.000 - €13.000
  • Dies ist das Spitzenmodell von Piaggios innovativer dreirädriger Rollerserie, die eine Mischung aus Stabilität, Leistung und Luxusfunktionen bietet.

Zu den Faktoren, die zu den hohen Kosten dieser Modelle beitragen, gehören:

  • Fortschrittliche Technologie: Funktionen wie Ride-by-Wire-Drosselklappe, Traktionskontrolle und erweiterte Konnektivität.
  • Hochwertige Materialien: Verwendung von hochwertigen Materialien bei Konstruktion und Verarbeitung.
  • Handwerkliches Können: Liebe zum Detail bei Entwurf und Montage.
  • Begrenzte Produktion: Einige Modelle werden in begrenzter Stückzahl produziert, was ihre Exklusivität und ihren Preis erhöht.
  • Das Erbe der Marke: Das Prestige, das mit der Marke Vespa verbunden ist, insbesondere bei den Sondereditionen.
  • Leistung: Größere Motoren oder, im Falle von Elektromodellen, fortschrittliche Antriebsstränge.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und der Marktpositionierung erheblich variieren können. Darüber hinaus können Händler Sonderausstattungen oder Zubehör anbieten, die den Endpreis dieser Luxusmodelle weiter erhöhen können.

Diese Preise sind zwar für Motorroller hoch, spiegeln aber die Position von Piaggio als Premiummarke auf dem Rollermarkt wider, die Fahrzeuge anbietet, die nicht nur Transportmittel, sondern auch modische Statements und Sammlerstücke sind.