Der Nissan PrimaStar ist ein mittelgroßer Transporter, der vor allem für Unternehmen konzipiert wurde. Er wurde erstmals 2002 auf der Hannover Messe vorgestellt. Er ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen General Motors und Renault, so dass fast identische Modelle auch als Renault Trafic und Vauxhall/Opel Vivaro verkauft werden.
Die Primastar-Transporter sind in 20 verschiedenen Versionen mit zwei Radständen, Ladevolumen von 5 bis 8 m³, zwei Nutzlasten (1,0 und 1,2 Tonnen) sowie unterschiedlichen Dachhöhen und Innenlängen von 2,4 bis 2,8 Metern erhältlich. Neben den Ganzmetallmodellen gibt es auch Tour Cargo-Passagier-Varianten mit einem Laderaum von 1,2 bis 6,0 m³, Fahrgestelle mit Fahrerhaus und Minibusse.
Die Fahrzeuge waren mit einem zuverlässigen 2,0-Liter-Benzinmotor mit einer Höchstleistung von 120 PS oder einem dCi-Dieselmotor ausgestattet, der in drei Varianten erhältlich war: 1,9-Liter, 2,0-Liter und 2,5-Liter mit einer maximalen Leistung von 82/100 PS, 90/114/120 PS und 135/150 PS. Dabei ist zu beachten, dass die Leistung des Antriebsstrangs vom Baujahr des Fahrzeugs abhängt.
Die verschiedenen Generationen des Nissan PrimaStar:
Die Rückkehr des Nissan Primastar stellt einen wichtigen Schritt für ein Unternehmen dar, das seine Position auf dem Nutzfahrzeugmarkt stärken will. Diese Entscheidung ist nicht nur durch den Wunsch gerechtfertigt, die Modellpalette zu vereinfachen, sondern auch durch die Wiederherstellung der historischen Verbindung mit den Kunden, die sich an den Namen gewöhnt haben. Der Nissan Primastar wird den Nutzern den Komfort und die hohe Funktionalität bieten, die für moderne Nutzfahrzeuge charakteristisch sind.
Schweden
VIN: VNVF4000470125652
3846 km
14.12.2024
Schweden
VIN: VNVF4000771625444
21 km
12.12.2024
Schweden
VIN: VNVF4000971625428
328 km
12.12.2024
Schweden
VIN: VNVF4000971625431
230 km
11.12.2024
Schweden
VIN: VNVF4000271710790
335 km
11.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4BHA6UY621656
34572 km
08.12.2024
Schweden
VIN: VNVF4000271644502
2 km
07.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4BHA6UY625909
39308 km
06.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4BHA6UY631274
33477 km
05.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1A8UY647562
35405 km
05.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1B8UY646215
29264 km
04.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4BPB6UY628733
29572 km
02.12.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1A6UY640076
24301 km
30.11.2024
Schweden
VIN: VSKF4BHB6UY626689
57936 km
29.11.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1A8UY651418
27198 km
29.11.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1A6UY640061
21726 km
26.11.2024
Schweden
VIN: VSKF4BHB6UY621652
44973 km
21.11.2024
Schweden
VIN: VSKF4B1B6UY640500
37774 km
21.11.2024
Schweden
VIN: VNVF4000X71390084
119 km
20.11.2024
Die Kosten für einen Nissan Primastar können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder ein gebrauchtes Modell handelt, von der spezifischen Konfiguration und von der optionalen Ausstattung. Im Durchschnitt müssen Sie für einen neuen Nissan Primastar mit Kosten zwischen 30.000 und 45.000 Euro rechnen, abhängig von der genauen Ausstattung und Ihrem Standort.
Wer sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, findet eine Preisspanne von 15.000 Euro für ältere Modelle bis hin zu rund 35.000 Euro für fast neue Exemplare mit geringer Laufleistung. Die Preisspanne ist aufgrund der verschiedenen Konfigurationen des Primastar, einschließlich unterschiedlicher Aufbaulängen, Dachhöhen und der Verfügbarkeit von Kastenwagen- und Personenwagenversionen, recht groß.
Es ist erwähnenswert, dass spezielle Umbauten oder Modelle mit zusätzlichen Funktionen einen Aufpreis verlangen können. Faktoren wie lokale Marktbedingungen, Händleranreize und sogar die Farbauswahl können den Endpreis eines Nissan Primastar ebenfalls beeinflussen. Der gute Ruf des Fahrzeugs für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit trägt oft zu seiner Wertbeständigkeit bei, insbesondere bei Unternehmen und Flottenbetreibern, wo solche Fahrzeuge sehr gefragt sind.
Der Preis für einen neuen Nissan Primastar im Jahr 2024 liegt in der Regel zwischen 30.000 und 45.000 Euro, abhängig von der Konfiguration. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den Preis für einen neuen Nissan Primastar beeinflussen:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den einzelnen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen, Einfuhrzölle und der lokalen Nachfrage nach Nutzfahrzeugen variieren können. Darüber hinaus können händlerspezifische Werbeaktionen und regionale Preisstrategien den Endpreis eines neuen Nissan Primastar beeinflussen.
Wenn Sie den Preis für einen neuen Primastar in Betracht ziehen, sollten Sie die Vielseitigkeit des Fahrzeugs und die Möglichkeit der individuellen Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigen. Einige Märkte bieten auch Sonderausführungen oder vorkonfigurierte Modelle für bestimmte Branchen an, die sich preislich von den Standardversionen unterscheiden können.
Der Preis für einen gebrauchten Nissan Primastar kann aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren. Hier ist ein allgemeiner Preisleitfaden, der auf dem Alter und dem Zustand des Fahrzeugs basiert:
Diese Preise können in Abhängigkeit von mehreren Schlüsselfaktoren schwanken:
Es ist wichtig zu wissen, dass der Nissan Primastar verschiedene Generationen und Facelifts durchlaufen hat, wobei das letzte größere Update im Jahr 2021 stattfand. Dies kann sich auf die Preisgestaltung auswirken, da neuere Generationen aufgrund der verbesserten Ausstattung und Effizienz in der Regel höhere Preise verlangen.
Wenn Sie einen gebrauchten Nissan Primastar in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt eine gründliche Inspektion durchführen lassen und dabei insbesondere auf Anzeichen einer starken gewerblichen Nutzung achten. Der Primastar ist zwar auf Langlebigkeit ausgelegt, aber Faktoren wie regelmäßige Wartung und frühere Besitzer können den Zustand und den Wert gebrauchter Exemplare erheblich beeinflussen.
Da der Primastar seine Plattform mit einigen Renault- und Opel/Vauxhall-Modellen teilt, sollte die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Serviceleistungen bei der Bewertung des Gesamtwertangebots eines Gebrauchtmodells berücksichtigt werden. Diese gemeinsame Plattform kann manchmal zu wettbewerbsfähigen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt führen, insbesondere in Gebieten, in denen diese Marken stark vertreten sind.