Nissan Navara

Nissan Navara: Enthüllung des Kostenspektrums eines robusten Nutzfahrzeugs

Der Nissan Navara ist ein Pickup-Truck, der seit 1997 produziert wird. Er kann einen Drei-Tonnen-Anhänger ziehen und hat eine Nutzlast von 950 kg. Er ist ein zuverlässiger Begleiter für Outdoor-Abenteuer und kann bis zu fünf Personen an Bord nehmen. Er ist als zweitürige King Cab- und viertürige Double Cab-Version erhältlich.

Bis heute sind 3 Generationen des Nissan Navara produziert worden:

  • Erste Generation, D21 (1986-1997).Die erste Generation kam bereits 1986 auf den Markt. Die Motorenbaureihe umfasste einen 2,4-Vierzylinder (106 PS) und einen V6, der mit jedem Update immer leistungsstärker wurde. Das Fünfgang-Schaltgetriebe war das gängigste Getriebe, aber auch ein Automatikgetriebe war erhältlich. Die Besitzer konnten zwischen Hinterrad- und Allradantrieb wählen. Annehmlichkeiten wie ein Glas-Schiebedach wurden als Sonderausstattung angeboten,
  • Zweite Generation, D22 (ab 1998).In der zweiten Jahreshälfte 1997 begann die Produktion der neuen Pickup-Trucks mit der Bezeichnung Frontier in den USA und später in Europa und Asien, wo sie unter dem Namen Navara bekannt wurden und einige kosmetische Änderungen erhielten, darunter einen neuen Kühlergrill. Zunächst wurde diese Baureihe mit einem Vierzylindermotor angeboten, und 1999 kam eine Version mit einem 3,3-Liter-V6 VG33E hinzu. Für den US-Markt erhielt das Fahrzeug 2001 ein Restyling, bei dem die Frontpartie, insbesondere der Kühlergrill, deutlich überarbeitet wurde. Der Nissan NP300, der im Frühjahr 2007 in der Türkei eingeführt wurde, war eine verbesserte Version des D22. Sogar der 133 PS starke YD25DDDTi-Motor wurde von seinem Vorgänger übernommen. Ursprünglich wurde der NP300 nur in der Türkei und im Vereinigten Königreich verkauft, aber nach der Aufnahme der Produktion in Spanien und Südafrika begann das Modell, sich massenhaft zu verkaufen. 2017 kündigte das französische Unternehmen Peugeot einen Pick-up auf Basis des NP300 an, den Peugeot Pick-Up.
  • Dritte Generation, D40 (2005-2021).Die dritte Version des Nissan Navara mit dem internen Code D40 wurde im März 2005 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Dieses Fahrzeug ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Nissan Pathfinder und ist dessen Pickup-Version. Der Navara ist auf einem Fahrgestell mit Stufenrahmen aufgebaut, hat eine Einzelradaufhängung vorne mit Doppelquerlenkern und eine starre Hinterachse mit Federn. Das Fahrzeug ist mit einem Allradantriebssystem ausgestattet: Im Normalfall wird das Drehmoment auf die Hinterräder übertragen, bei Bedarf können die Vorderräder im Verhältnis 50:50 zugeschaltet werden. Dieses Modell ist in den Versionen King Cab und Double Cab erhältlich. Der Navara ist mit einem 2,5-Liter-Dieselmotor ausgestattet, der bis zu 174 PS (mit 403 Nm Drehmoment) entwickelt. Auf den außereuropäischen Märkten ist auch ein 4,0-Liter-V6-Benzinmotor mit einer Leistung von 269 PS erhältlich.
  • Vierte Generation, D23 (ab 2014).Die Grundelemente der Plattform und der Rahmenstruktur blieben unverändert, ebenso wie die Motoren. Das Auto ist mit einem aktualisierten Vierzylinder-Turbodiesel 2,5 Liter YD25DDTi ausgestattet, der je nach Version 190 PS (450 Nm) entwickelt, sowie Benzinmotor 2,5 Liter QR25DE mit einer Leistung von 160 PS (240 Nm). Für den europäischen Markt gibt es optional einen 2,3-Liter-Turbodiesel mit zwei Varianten YS23DDDTT mit 160 PS (403 Nm) und YS23DDDTT mit 190 PS (450 Nm). Die Bodenfreiheit beträgt 233 mm. Das Modell ist in den Varianten King-Cab und Double-Cab erhältlich. Beide Varianten haben Rücksitze, wobei das Double-Cab-Modell mit einem traditionellen festen Sitz und vier Türen ausgestattet ist, während das King-Cab-Modell zwei Klappsitze und kleine Seitentüren bietet.

Nissan Navara - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Nissan Navara (von 2004 bis 2021):

Anzahl der Verkäufe 70
Durchschnittlicher Preis € 18915
Mindestpreis € 3368
Höchstpreis € 37108
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Nissan Navara 2013

14.12.2024

Nissan Navara 2019

14.12.2024

Nissan Navara 2018

14.12.2024

Nissan Navara 2019

14.12.2024

Nissan Navara 2017

14.12.2024

Nissan Navara 2017

14.12.2024

Nissan Navara 2019

13.12.2024

Nissan Navara 2006

13.12.2024

Nissan Navara 2011

13.12.2024

Nissan Navara 2018

11.12.2024

Nissan Navara 2006

11.12.2024

Nissan Navara 2016

10.12.2024

Nissan Navara 2020

10.12.2024

Nissan Navara 2008

10.12.2024

Nissan Navara 2015

10.12.2024

Nissan Navara 2015

06.12.2024

Nissan Navara 2019

06.12.2024

Nissan Navara 2011

06.12.2024

Nissan Navara 2018

06.12.2024

Nissan Navara 2016

06.12.2024

Nissan Navara 2017

05.12.2024

Nissan Navara 2015

05.12.2024

Nissan Navara 2019

05.12.2024

Nissan Navara 2012

05.12.2024

Nissan Navara 2014

05.12.2024

Nissan Navara 2018

05.12.2024

Nissan Navara 2012

03.12.2024

Nissan Navara 2020

03.12.2024

Nissan Navara 2017

03.12.2024

Nissan Navara 2019

03.12.2024

Nissan Navara 2021

03.12.2024

Nissan Navara 2019

03.12.2024

Nissan Navara 2015

01.12.2024

Nissan Navara 2016

01.12.2024

Nissan Navara 2015

01.12.2024

Nissan Navara 2010

30.11.2024

Nissan Navara 2020

30.11.2024

Nissan Navara 2016

30.11.2024

Nissan Navara 2016

29.11.2024

Nissan Navara 2019

29.11.2024

Nissan Navara 2018

29.11.2024

Nissan Navara 2019

29.11.2024

Nissan Navara 2011

29.11.2024

Nissan Navara 2014

29.11.2024

Nissan Navara 2014

29.11.2024

Nissan Navara 2008

29.11.2024

Nissan Navara 2016

27.11.2024

Nissan Navara 2019

27.11.2024

Nissan Navara 2017

27.11.2024

Nissan Navara 2020

27.11.2024

Die Kosten für einen Nissan Navara können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt, von der jeweiligen Ausstattungsvariante und von den Sonderausstattungen. Im Durchschnitt müssen Sie für einen neuen Nissan Navara mit Kosten zwischen 30.000 und 45.000 Euro rechnen, abhängig von der genauen Ausstattung und Ihrem Standort.

Wer sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, findet eine Preisspanne von 15.000 Euro für ältere Modelle bis hin zu rund 35.000 Euro für fast neue Exemplare mit geringer Kilometerlaufleistung. Das Preisspektrum ist aufgrund der verschiedenen Navara-Generationen und -Konfigurationen recht breit gefächert und reicht vom einfachen Arbeits-Lkw bis zum luxuriösen Lifestyle-Fahrzeug.

Es ist erwähnenswert, dass Sonderausführungen oder Modelle mit zusätzlichen Offroad-Fähigkeiten einen Aufpreis verlangen können. Faktoren wie lokale Marktbedingungen, Händleranreize und sogar die Farbauswahl können den Endpreis eines Nissan Navara ebenfalls beeinflussen. Der Ruf des Fahrzeugs für seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit trägt oft zu seiner Wertbeständigkeit bei, insbesondere in Regionen, in denen Pickups sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit sehr gefragt sind.

Der Preis für einen neuen Nissan Navara im Jahr 2024 liegt in der Regel zwischen 30.000 und 45.000 Euro, abhängig von der Konfiguration. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den Preis eines neuen Nissan Navara beeinflussen:

  • Ausstattungsniveau: Der Navara ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, vom Einstiegsmodell für den Arbeitseinsatz bis hin zur Luxusversion mit Topausstattung. Jede Ausstattungsstufe erhöht die Ausstattung und den Preis.
  • Kabinenkonfiguration: Die Wahl zwischen Single Cab, King Cab und Double Cab wirkt sich auf den Preis aus, wobei Double Cab-Modelle in der Regel am teuersten sind.
  • Motoroptionen: Während die meisten Märkte Dieselmotoren anbieten, gibt es in einigen Regionen unterschiedliche Leistungsstufen zu unterschiedlichen Preisen.
  • Das Getriebe: Die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe kann sich auf den Preis auswirken, wobei Automatikgetriebe in der Regel teurer sind.
  • Antriebsart: 4x2-Modelle (mit Hinterradantrieb) sind in der Regel preiswerter als 4x4-Versionen (mit Allradantrieb).
  • Optionale Pakete: Ausstattungsmerkmale wie fortschrittliche Offroad-Ausrüstung, luxuriöse Innenausstattung oder Technologiepakete können die Kosten in die Höhe treiben.
  • Nutzlast und Anhängelast: Modelle mit höherer Nutzlast und Anhängelast können einen höheren Preis haben.
  • Sicherheitsmerkmale: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die nicht zur Serienausstattung gehören, können den Preis erhöhen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den einzelnen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen, Einfuhrzölle und der lokalen Nachfrage nach Pickups variieren können. Darüber hinaus können händlerspezifische Werbeaktionen und regionale Preisstrategien den Endpreis eines neuen Nissan Navara beeinflussen.

Wenn man den Preis für einen neuen Navara in Betracht zieht, sollte man die Vielseitigkeit des Fahrzeugs sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit berücksichtigen, was die Investition für viele Käufer rechtfertigen kann. Auf einigen Märkten werden auch Sondermodelle angeboten, die einen Aufpreis gegenüber den Standardversionen verlangen und sich oft durch einzigartige Styling-Elemente oder verbesserte Geländegängigkeit auszeichnen.

Die Kosten für einen gebrauchten Nissan Navara können aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren. Hier finden Sie einen allgemeinen Preisleitfaden, der auf der Generation und dem Alter des Fahrzeugs basiert:

  • Dritte Generation (2014-heute):
    • Modelle 2022-2023: 28.000 bis 35.000 Euro
    • Modelle 2020-2021: 25.000 bis 32.000 Euro
    • Modelle 2017-2019: 20.000 bis 28.000 Euro
    • Modelle 2014-2016: 15.000 bis 23.000 Euro
  • Zweite Generation (2004-2014):
    • Modelle 2010-2014: 10.000 bis 18.000 Euro
    • Modelle 2004-2009: 6.000 bis 12.000 Euro

Diese Preise können in Abhängigkeit von mehreren Schlüsselfaktoren schwanken:

  • Kilometerstand: Für Fahrzeuge mit geringer Laufleistung werden in der Regel höhere Preise verlangt, was besonders für Arbeitsfahrzeuge wichtig ist.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte sind wertvoller. Bei Lkw ist der Zustand der Ladefläche und des Fahrgestells besonders wichtig.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen mit mehr Funktionen sind teurer.
  • Kabinenkonfiguration: Modelle mit Doppelkabine erzielen oft höhere Preise als Versionen mit Einfach- oder Königskabine.
  • Antriebssystem: 4x4-Modelle sind im Allgemeinen teurer als 2WD-Versionen.
  • Motor und Getriebe: Stärkere Motoren oder Automatikgetriebe kosten oft mehr.
  • Optionale Ausstattung: Merkmale wie Lederausstattung, Navigationssysteme oder Offroad-Pakete können den Wert steigern.
  • Servicegeschichte: Eine vollständige Servicehistorie von Vertragshändlern kann sich positiv auf den Preis auswirken, insbesondere bei Fahrzeugen, die unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden.
  • Frühere Nutzung: Fahrzeuge, die in erster Linie für den Individualverkehr genutzt werden, können höhere Preise erzielen als Fahrzeuge, die für schwere Arbeiten eingesetzt werden.
  • Marktnachfrage: Die Preise können je nach lokaler Nachfrage variieren, wobei in ländlichen oder industriellen Gebieten oft höhere Preise für leistungsfähige Pickups erzielt werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Nissan Navara im Laufe seiner Generationen erhebliche Veränderungen erfahren hat. Die dritte Generation brachte wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Komfort und Technologie mit sich, während seine robusten Fähigkeiten erhalten blieben. Dies spiegelt sich auch in der Preisgestaltung der neueren Modelle wider.

Wenn Sie einen gebrauchten Nissan Navara in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt eine gründliche Inspektion durchführen lassen, insbesondere auf Anzeichen für starke Beanspruchung oder Missbrauch im Gelände. Der Navara ist zwar für seine Langlebigkeit bekannt, doch Faktoren wie regelmäßige Wartung und frühere Besitzer können den Zustand und den Wert gebrauchter Exemplare erheblich beeinflussen. Darüber hinaus kann eine Überprüfung auf verbleibende Garantieleistungen, insbesondere bei neueren Modellen, für zusätzliche Sicherheit sorgen und möglicherweise einen höheren Preis rechtfertigen.