Mercedes-Benz GL

Mercedes-Benz GL: Entschlüsselung der Preispunkte eines Premium-Geländewagens

Der Mercedes-Benz GL (Geländewagen Lang) ist ein großer Geländewagen, der seit langem mit Luxus, Komfort und hervorragenden Geländeeigenschaften in Verbindung gebracht wird.

Erste Generation, X164. (2006-2012) debütierte im Jahr 2006 und eroberte sofort die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt. Dieser Full-Size-SUV bot geräumige Sitzplätze für 7 Passagiere und beeindruckende Off-Road-Fähigkeiten.

  • Karosserie. Ein fünftüriger SUV mit der charakteristischen Eleganz von Mercedes-Benz.
  • Motoren. Mehrere V6- und V8-Benzin- und Dieselmotoren, darunter ein Biturbodiesel.
  • Getriebe. 7-Gang-Automatikgetriebe.
  • Merkmale. Permanenter Allradantrieb, Luftfederung, adaptives Lichtsystem, viele Optionen und Ausstattungen.

Zweite Generation, X166. (2012-2015) löste die erste Generation ab. Das Auto ist luxuriöser, komfortabler und technologisch fortschrittlicher geworden. Es ist auch ein fünftüriger Kombi mit einem dynamischeren Design. Gleichzeitig wurde die Motorenpalette aktualisiert, einschließlich einer Hybridversion. Das Getriebe ist ein Neungang-Automatikgetriebe. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein adaptiver Tempomat und ein Multimediasystem mit großem Touchscreen.

Permanenter Allradantrieb, Luftfederung, verschiedene Fahrmodi, eine Vielzahl von aktiven und passiven Sicherheitssystemen sind die Merkmale der beiden Generationen der GL-Klasse.

Im Jahr 2015 wurde sie in Mercedes-Benz GLS-Klasse umbenannt.

Mercedes-Benz GL - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Mercedes-Benz GL (von 2010 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 9
Durchschnittlicher Preis € 51713
Mindestpreis € 13021
Höchstpreis € 113121
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Mercedes-Benz GL 2022

14.12.2024

Mercedes-Benz GL 2023

14.12.2024

Mercedes-Benz GL 2010

12.12.2024

Mercedes-Benz GL 2014

08.12.2024

Mercedes-Benz GL 2024

05.12.2024

Mercedes-Benz GL 2011

01.12.2024

Mercedes-Benz GL 2019

29.11.2024

Mercedes-Benz GL 2015

26.11.2024

Mercedes-Benz GL 2012

26.11.2024

Die Kosten für einen Mercedes-Benz GL können je nach Modelljahr, Ausstattungsvariante, Neu- oder Gebrauchtwagen erheblich variieren. Als Full-Size-Luxus-SUV hat der GL (der in den letzten Jahren in GLS umbenannt wurde) einen Premium-Preis, der seine Größe, Fähigkeiten und luxuriöse Ausstattung widerspiegelt.

Für neue Modelle (jetzt als GLS verkauft):

  • Einstiegsmodell GLS 450: Ab rund 85.000 Euro
  • Mittelklasse GLS 580: Ab rund 100.000 Euro
  • Spitzenmodell Mercedes-AMG GLS 63: Kann über 150.000 Euro kosten

Gebrauchte GL-Modelle (vor 2016) sind zu erschwinglicheren Preisen zu finden:

  • Ältere GL-Klasse (2010-2013): Von 20.000 € bis 35.000 €
  • GL der zweiten Generation (2013-2015): Von 30.000 € bis 50.000 €

Diese Preise können in Abhängigkeit von Faktoren wie Kilometerstand, Zustand, Sonderausstattung und lokaler Marktnachfrage schwanken. Es ist wichtig zu beachten, dass der Mercedes-Benz GL als Luxusfahrzeug oft mit höheren Betriebskosten, einschließlich Wartung und Versicherung, verbunden ist, die in die Gesamtkostenbetrachtung mit einbezogen werden sollten.

Bei der Diskussion über die Kosten für einen neuen Mercedes-Benz GL ist es wichtig zu wissen, dass die GL-Baureihe seit 2016 durch die GLS-Serie ersetzt wurde. Daher werden wir uns auf die Preise der aktuellen GLS-Modelle konzentrieren, die die direkten Nachfolger der GL-Klasse sind.

Der Preis für einen neuen Mercedes-Benz GLS kann je nach gewählter Konfiguration und Sonderausstattung stark variieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Einstiegspreise der verschiedenen GLS-Modelle:

  • GLS 450 4MATIC: Ab ca. 85.000 Euro
  • GLS 580 4MATIC: Ab rund 100.000 Euro
  • Mercedes-AMG GLS 63: Ab rund 150.000 Euro

Mehrere Faktoren können den Endpreis eines neuen GLS beeinflussen:

  • Motoroptionen: Je stärker der Motor, desto höher der Grundpreis.
  • Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungen wie die AMG Line erhöhen den Preis.
  • Optionale Pakete: Luxuspakete, Technologiepakete und Fahrerassistenzpakete können den Preis um jeweils mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Individuelle Optionen: Ausstattungsmerkmale wie Premium-Soundsysteme, Panoramadächer oder moderne Sitze können den Preis erhöhen.
  • Exterieur- und Innenraumanpassung: Sonderlackierungen, größere Räder und hochwertige Innenraummaterialien wirken sich auf die Endkosten aus.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein gut ausgestatteter GLS mehr als 120.000 Euro kostet, während ein Mercedes-AMG GLS 63 der Spitzenklasse mit allen Optionen bis zu 200.000 Euro kosten kann. Die große Preisspanne spiegelt die Position des GLS als Flaggschiff unter den Luxus-SUVs wider, das eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen bietet.

Die Kosten für einen gebrauchten Mercedes-Benz GL können stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Modelljahr, dem Kilometerstand, dem Zustand und der spezifischen Variante. Die GL-Klasse wurde von 2006 bis 2016 produziert, bevor sie in GLS umbenannt wurde. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise für gebrauchte GL-Modelle nach Generation:

Erste Generation (2006-2012):

  • Frühe Modelle (2006-2009): 15.000 € bis 25.000 €.
  • Spätere Modelle (2010-2012): 20.000 € bis 35.000 €.

Zweite Generation (2013-2016):

  • Frühe zweite Generation (2013-2014): 30.000 € bis 45.000 €.
  • Endgültige GL-Modelle (2015-2016): 35.000 € bis 60.000 €.

Zu den Faktoren, die den Preis eines gebrauchten Mercedes-Benz GL beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung erzielen höhere Preise.
  • Zustand: Gut gewartete Fahrzeuge ohne Unfallgeschichte haben einen höheren Preis.
  • Motorvariante: Modelle mit stärkeren Motoren (z.B. GL 500 oder GL 63 AMG) sind in der Regel teurer.
  • Optionale Ausstattung: Ausstattungen wie Premium-Audiosysteme, Panoramadächer oder fortschrittliche Fahrerassistenzpakete können einen Mehrwert darstellen.
  • Servicegeschichte: Umfassende Serviceunterlagen von Vertragshändlern können den Wert des Fahrzeugs erhöhen.
  • Modelljahr: Neuere Modelle sind in der Regel teurer, wobei die späteren GLs der zweiten Generation die höchsten Preise unter den Gebrauchtmodellen erzielen.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungsniveaus mit mehr Luxusmerkmalen sind preislich höher angesiedelt.

Es ist wichtig zu wissen, dass gebrauchte GL-Modelle zwar einen leichteren Einstieg in den Besitz eines Luxus-Geländewagens bieten, aber dennoch erhebliche Wartungs- und Betriebskosten verursachen können. Potenzielle Käufer sollten die Kosten für die Instandhaltung, den Kraftstoffverbrauch (insbesondere bei V8-Modellen) und mögliche Reparaturen berücksichtigen, wenn sie einen gebrauchten GL in Betracht ziehen.

Darüber hinaus kann der Markt für gebrauchte Luxus-SUVs sehr dynamisch sein, wobei die Preise je nach lokaler Nachfrage, wirtschaftlichen Bedingungen und der Verfügbarkeit neuerer Modelle schwanken. Es ist immer empfehlenswert, sich über die aktuellen Marktbedingungen zu informieren und einen Bericht über die Fahrzeughistorie einzuholen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.