Katalog / Mercedes-Benz / EQA
Der Mercedes-Benz EQA ist ein kompakter Elektro-Crossover und das erste Elektrofahrzeug in der Mercedes-Benz A-Klasse Reihe. Der im Jahr 2021 eingeführte EQA kombiniert das für Mercedes charakteristische, stilvolle Design mit innovativer Elektrotechnologie. Der EQA verfügt über einen Elektromotor für sanfte Beschleunigung und nahezu geräuschlosen Betrieb. Das Fahrzeug ist mit dem MBUX-Infotainment-System ausgestattet, mit dem Sie verschiedene Fahrzeugfunktionen über Sprachbefehle und einen Touchscreen steuern können.
Spezifikationen:
Der EQA ist ein Elektrofahrzeug, was bedeutet, dass beim Fahren keine Emissionen entstehen. Dank der Memory-Funktion können verschiedene Sitzpositionen gespeichert und ausgewählt werden. Sie können den Sitz einfach elektrisch in die gewünschte Position einstellen. Es ist auch möglich, den Tempomat oder das Sicherheitsabstandssystem einzustellen, um sich bequem im Verkehr zu bewegen.
Schweden
VIN: W1N9N0JB8PJ080475
4202 km
14.12.2024
Schweden
0 km
14.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437081J024563
8414 km
14.12.2024
Schweden
0 km
14.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J006268
13118 km
14.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J012021
7998 km
12.12.2024
Schweden
0 km
08.12.2024
Schweden
0 km
08.12.2024
Schweden
VIN: W1N9N0BB1PJ079683
975 km
08.12.2024
Schweden
0 km
07.12.2024
Schweden
VIN: W1N9N0JB6PJ063366
805 km
06.12.2024
Schweden
VIN: W1N9N0JB8RJ090149
2 km
06.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J003576
4908 km
06.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437121J019408
2663 km
05.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J003502
6450 km
05.12.2024
Schweden
VIN: W1N9N0JB8SJ120353
771 km
04.12.2024
Schweden
2 km
03.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J019706
6793 km
01.12.2024
Schweden
VIN: W1N2437011J020580
8676 km
29.11.2024
Schweden
0 km
29.11.2024
Schweden
VIN: W1N9N0CB2SJ118465
306 km
29.11.2024
Schweden
VIN: W1N9N0CB5RJ108118
79 km
24.11.2024
Schweden
VIN: W1N9N0JB2RJ108998
2 km
20.11.2024
Schweden
VIN: W1N9N0CB5SJ118041
129 km
20.11.2024
Der Mercedes-Benz EQA, das kompakte Elektro-SUV der EQ-Baureihe, bietet eine Reihe von Preisen, die seine Position als Einstieg in die elektrische Luxusmobilität widerspiegeln. Neue EQA-Modelle beginnen in der Regel bei rund 47.000 Euro für die Basisvariante EQA 250, während höher ausgestattete Modelle bis zu 60.000 Euro kosten können. Die Preise für gebrauchte EQA liegen angesichts der kürzlichen Einführung des Modells im Jahr 2021 im Allgemeinen zwischen 35.000 und 50.000 Euro, je nach Ausstattung, Kilometerstand und Zustand.
Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines Ringversuchs:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Marktnachfrage, staatlichen Anreizen für Elektrofahrzeuge, dem Standort des Händlers und aktuellen Werbeaktionen schwanken können. Erkundigen Sie sich immer bei den Mercedes-Benz Händlern vor Ort, um die genauesten und aktuellsten Preisinformationen zu erhalten, insbesondere bei Elektromodellen wie dem EQA, für die es spezifische regionale Varianten oder limitierte Auflagen geben kann.
Der Preis für einen neuen Mercedes-Benz EQA kann aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für einen neuen EQA in Europa bei etwa 47.000 Euro für das Basismodell EQA 250. Mit höheren Ausstattungsstufen und Sonderausstattungen kann dieser Preis jedoch erheblich steigen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preis für einen neuen Ringversuch beeinflussen, gehören:
Ein gut ausgestatteter EQA 250 mit mehreren beliebten Optionen kann leicht 55.000-60.000 Euro erreichen. Das Spitzenmodell EQA 350 4MATIC mit umfangreichen Optionen kann bis zu 65.000 Euro oder mehr kosten. Es ist erwähnenswert, dass die Preise für Elektrofahrzeuge wie den EQA in vielen Ländern durch staatliche Anreize ausgeglichen werden können, was die effektiven Kosten für den Käufer verringern kann. Wie immer ist es am besten, sich bei einem Mercedes-Benz Händler vor Ort über die aktuellsten Preise, die verfügbaren Optionen und Informationen über lokale Elektrofahrzeug-Förderungen in Ihrer Region zu informieren.
Die Kosten für einen gebrauchten Mercedes-Benz EQA können variieren, wobei die Spanne aufgrund der kürzlichen Markteinführung im Jahr 2021 im Vergleich zu etablierteren Modellen schmaler ist. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Aufschlüsselung der ungefähren Preisspannen für gebrauchte EQA-Modelle:
Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines gebrauchten Ringversuchs:
Wenn Sie einen gebrauchten EQA in Erwägung ziehen, sollten Sie das Fahrzeug unbedingt von einem qualifizierten Techniker, der sich mit Elektrofahrzeugen auskennt, inspizieren lassen und seine Servicehistorie überprüfen. Achten Sie besonders auf den Zustand der Batterie und die Ladevorgänge. Die Preise können je nach Standort und den individuellen Umständen des Verkäufers variieren, daher empfiehlt sich eine gründliche Recherche und ein Preisvergleich, um das beste Angebot zu finden. Denken Sie daran, dass der EQA als Elektrofahrzeug möglicherweise andere Abschreibungsmuster aufweist als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Faktoren wie Fortschritte in der Elektrofahrzeugtechnologie und Änderungen der staatlichen Anreize können den Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge beeinflussen. Da es sich um ein relativ neues Modell handelt, kann die Verfügbarkeit von gebrauchten EQAs in einigen Märkten begrenzt sein, was sich auf die Preise auswirken kann.