make_info.name

Mercedes-Benz: Preisanalyse der deutschen Premium-Pkw

Die Geschichte von Mercedes-Benz reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als zwei deutsche Ingenieure, Karl Benz und Gottlieb Daimler, unabhängig voneinander den Grundstein für die Automobilbranche legten. Im Jahr 1883 patentierte Karl Benz den dreirädrigen Patent-Motorwagen, das erste Fahrzeug mit Benzinmotor. Im Jahr 1886 entwickelte Gottlieb Daimler sein Motorrad mit Viertakt-Verbrennungsmotor. Letzterer gründet 1890 die Daimler Motoren Gesellschaft (DMG) und Benz die Benz & Cie.

Im Jahr 1900 gewann Emil Jellinek, ein österreichischer Geschäftsmann und Autorennfahrer, ein Rennen mit einem DMG-Wagen, der nach seiner Tochter Mercedes benannt war. Ein Jahr später wurde Mercedes offiziell als Markenzeichen eingetragen. Im Jahr 1926 fusionierten DMG und Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG. Seitdem hat sich Mercedes-Benz kontinuierlich weiterentwickelt und wurde zu einem führenden Unternehmen in Sachen Innovation und Sicherheit, das legendäre Autos wie den Mercedes-Benz 500K, den SLR McLaren und den EQC produziert.

Heute ist Mercedes-Benz einer der größten Automobilhersteller der Welt und bietet eine Vielzahl von Modellen an, von kompakten Schräghecklimousinen bis hin zu Luxuslimousinen und SUVs. Das Unternehmen investiert weiterhin in die Entwicklung neuer Technologien, darunter Elektroautos und autonomes Fahren, um seine führende Position auch in Zukunft zu behaupten.

Das Logo der Marke (ein dreistrahliger Stern) symbolisiert übrigens den Ehrgeiz des Unternehmens, zu Lande, zu Wasser und in der Luft erfolgreich zu sein. Das Unternehmen ist einer der erfolgreichsten Teilnehmer an der Formel 1, mit mehr als 100 Siegen in der Weltmeisterschaft auf seinem Konto. Viele berühmte Persönlichkeiten waren Fans von Mercedes-Benz, darunter Elvis Presley, Coco Chanel und der Papst.

Anzahl der Verkäufe 431
Durchschnittlicher Preis € 6686
Mindestpreis € 49
Höchstpreis € 87871
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2024

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Mercedes-Benz E 350 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz S 5.5L 8 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz Sprinter 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz ML 3.5L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz SL 5.6L 8 1988

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLE 3.5L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz E 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLE 3.5L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLS 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz E 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz SL 3.8L 8 1982

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLS 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLC 2.0L 4 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 1.8L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz S 5.5L 8 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLB 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz E 3.5L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 3.0L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLC 3.0L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz Sprinter 3.0L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz E 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz ML 3.5L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz A 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLS 5.5L 8 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 1.8L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz S 4.0L 8 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz 280 1980

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLC 3.0L 6 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz GLE 5.5L 8 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz ML 5.5L 8 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz ML 6.2L 8 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz SLK 3.2L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz A 2.0L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz CLA 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 3.0L 6 2006

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz R 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.6L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz 300 3.0L 6 1989

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mercedes-Benz C 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Mercedes-Benz Fahrzeuge im Jahr 2024 spiegeln den Premiumstatus und die Technologieführerschaft der Marke wider. Die Preise beginnen bei rund 30.000 Euro für die kompakte A-Klasse und können 150.000 Euro für die Topversionen der S- und G-Klasse übersteigen.

Die wichtigsten preisbeeinflussenden Faktoren:

  • Fahrzeugklasse (von kompakten Schrägheckfahrzeugen bis hin zu großen Limousinen und SUVs)
  • Motortyp (Benzin, Diesel, Hybrid, vollelektrisch)
  • Ausstattung (Basis-, Mittelklasse-, AMG Line- und AMG-Vollversion)
  • Innovative Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme
  • Antriebsart (Heckantrieb, Allradantrieb)

Preisbeispiele für beliebte Modelle:

  • Mercedes-Benz A-Klasse: 30.000 - 60.000 Euro
  • Mercedes-Benz C-Klasse: 40.000 - 80.000 Euro
  • Mercedes-Benz E-Klasse: 50.000 - 100.000 Euro

Es ist zu beachten, dass die Preise je nach Verkaufsland variieren können.

Der günstigste Neuwagen im Mercedes-Benz Programm ist ab 2024 die kompakte A-Klasse mit Fließheck. Die Preise für die Basisversion der Mercedes-Benz A-Klasse beginnen bei 30.000 €.

Faktoren, die den Preis des Basismodells der Mercedes-Benz A-Klasse beeinflussen:

  • Motortyp (einfacher Benzinmotor mit kleinem Hubraum)
  • Serienmäßiger Vorderradantrieb
  • Grundausstattung mit Stoffpolsterung im Innenraum
  • Serienmäßiges MBUX-Multimediasystem
  • Grundausstattung an Sicherheitssystemen
  • Manuelles Getriebe in einigen Versionen

Das teuerste Serienfahrzeug im Mercedes-Benz Programm ist der Mercedes-AMG S 65 Final Edition. Die Preise für dieses Modell können je nach individueller Ausstattung 250.000 € übersteigen.

Faktoren, die den Preis für das Spitzenmodell der S-Klasse beeinflussen:

Motorleistung (6,0-Liter-V12-Biturbo mit 630 PS)

Exklusive Innenausstattung (hochwertiges Nappaleder, Kohlefasereinlagen)

Audioanlage (High-End 3D Surround Sound System Burmester)

Personalisierungspakete (individuelle Karosserielackierung, exklusive Innenausstattungselemente)

Innovative Technologien (Nachtsicht-Assistent Plus, Fahrausweis-Paket PLUS).

Darüber hinaus kann sich der Preis durch zusätzliche Optionen wie Massagesitze mit Kühlfunktion, individuelle Innenbeleuchtung, Kühlschrank in der Heckkonsole erhöhen.

Es ist erwähnenswert, dass limitierte Editionen oder Sonderausführungen des Mercedes-Maybach sogar noch mehr kosten können und 500.000 Euro oder mehr erreichen.