make_info.name

Mazda: Preisanalyse der japanischen Autos mit der Seele der Bewegung

1920 gründete Zujiro Matsuda in Hiroshima, Japan, eine Firma namens Toyo Cork Kogyo. Wie der Name schon sagt, konzentrierten sich die Aktivitäten des Unternehmens zunächst auf die Herstellung von Kork. Doch schon bald beschloss Matsuda, das Geschäft zu diversifizieren, indem er mit der Produktion von Autos begann, und 1931 erschien die Marke Mazda. Der Name Mazda ist mit dem Nachnamen "Matsuda" verbunden und bezieht sich auch auf den Namen des Gottes der Weisheit und Harmonie - Ahura Mazda.

Das erste Modell von Mazda war das dreirädrige Auto "Go", das nach China und Indien exportiert wurde, wo es aufgrund seiner Wendigkeit sehr gefragt war. Dieses Modell zeigte den innovativen Ansatz des Unternehmens und seinen Glauben an die Möglichkeit des Erfolgs, der den "Hiroshima-Geist" widerspiegelt.

Die Originalität von Mazda zeigte sich 1945, als sich das Unternehmen nach dem Atombombenangriff am Wiederaufbau der Stadt beteiligte. Das Werk blieb praktisch unversehrt und wurde zu einem Zentrum der Hilfe für die Bewohner.

Im Jahr 1960 produzierte Mazda seinen ersten Pkw, das R160 Coupe. Später folgten Modelle wie der Carol, der Cosmo Sport, der RX-3 und der MX-5 Miata, der 1989 auf den Markt kam und aufgrund seiner Handlichkeit zum Symbol der Marke wurde. Heute umfasst die Modellpalette Limousinen, Schrägheckmodelle, Crossover, Sportwagen und Elektroautos.

In den letzten Jahren hat Mazda aktiv an der Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen gearbeitet, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Der MX-30 EV, der 2020 vorgestellt wurde, war der erste Schritt in diese Richtung und kombiniert Design und fortschrittliche Technologie. Mazda plant, neue Elektroplattformen zu entwickeln, um wettbewerbsfähigere Modelle zu schaffen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen können.

Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Entwicklung autonomer Technologien, um ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten. Innovative Fahrerassistenzsysteme, die in die heutigen Fahrzeuge eingebaut werden, bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit und ermöglichen es dem Fahrer, sich auf das Fahren zu konzentrieren. Diese Technologien zielen auch darauf ab, die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug zu verbessern und das Fahren intuitiv und angenehm zu gestalten.

Vorteile von Mazda-Fahrzeugen:

- Attraktives Erscheinungsbild, das sich von anderen abhebt. Schlanke Linien, harmonische Proportionen und sportliche Akzente. Eine Vielzahl von Farblösungen und Konfigurationen, die es Ihnen ermöglichen, die richtige Option zu wählen.

- Fahreigenschaften. Gekonnt abgestimmte Steuerung, die Freude am Fahren bringt. Hohe Dynamik und Leichtigkeit beim Manövrieren. Souveränes Verhalten auf der Straße mit klarer Rückmeldung.

- Die Verwendung von Qualitätsmaterialien und -montage, die Zuverlässigkeit gewährleisten. Anerkannter Ruf als wartungsarmes Auto. Niedrige Betriebskosten.

- Modernste Systeme, die hohe Anforderungen erfüllen. Robuste Karosserie, die im Falle eines Unfalls Schutz bietet.

- Geräumiger Innenraum mit ergonomischem Design. Hochwertige Innenraummaterialien und Geräuschdämmung.

- Technologische Lösungen. Innovative Skyactiv-Technologien, die Effizienz und Sicherheit verbessern, Multimedia. Eine breite Palette von Optionen, die zu Bequemlichkeit und Komfort beitragen.

- Wettbewerbsfähiger Preis im Vergleich zu anderen Modellen des Premiumsegments. Korrelation von Preis und Qualität. Günstige Bedingungen für Leasing und Kreditierung.

Die Zukunft der Marke liegt in der Überarbeitung der Idee der Autoproduktion. Dies wird es ermöglichen, Fahrzeuge mit hoher Leistung und Beherrschbarkeit bei niedrigem Kraftstoffverbrauch zu schaffen. Neue Ansätze werden für mehr Komfort und Manövrierbarkeit sorgen und gleichzeitig Gewicht und Abmessungen minimieren.

Anzahl der Verkäufe 489
Durchschnittlicher Preis € 2625
Mindestpreis € 49
Höchstpreis € 18160
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Mazda 3 2.5L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 6 2.5L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 2.5L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-50 2.5L 4 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-30 2.5L 4 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda MX-5 (Miata) 1.8L 4 1994

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.3L 4 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 5 2.3L 4 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 3.7L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda B-series 3.0L 6 1994

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 2 1.5L 4 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda MPV 3.0L 6 2004

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-30 2.5L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-3 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-30 2.5L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.5L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.5L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.5L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda Speed 3 2.3L 4 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 3.7L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 6 2.3L 4 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 6 2.5L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-30 2.5L 4 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-9 2.5L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda MX-5 (Miata) 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda Tribute 3.0L 6 2005

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda 3 2.0L 4 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-30 2.5L 4 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Mazda CX-5 2.5L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Mazda Fahrzeuge hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Modell (Limousine, Fließheck, Crossover)
  • Ausstattung und zusätzliche Optionen
  • Art des Motors und des Getriebes
  • Herstellungsjahr (bei Gebrauchtwagen)
  • Verkaufsregion

Durchschnittspreis beliebter Mazda-Modelle:

  • Mazda3: 25.000 - 35.000 Euro
  • Mazda6: 30 000 - 45 000 Euro
  • CX-5: 30.000 - 50.000 Euro

Das günstigste Auto der Mazda-Reihe ist in der Regel der Mazda2 (in einigen Regionen auch als Demio bekannt), ein kompakter Schrägheckwagen. Ungefährer Preis:

  • $15.000 bis $18.000 in Nordamerika
  • 14.000 bis 16.000 Euro in Europa

Das teuerste Auto im Mazda-Angebot auf dem europäischen Markt ist der CX-9 Crossover in der Top-Konfiguration. Die Preise für dieses Modell können 70.000 Euro und mehr erreichen, je nach gewählter Ausstattung.

Faktoren, die den Preis für das Spitzenmodell CX-9 beeinflussen:

  • Motorleistung (2,5-Liter SKYACTIV-G Benzinmotor mit Turbolader)
  • Antriebsart (der Allradantrieb i-ACTIV AWD ist teurer als der Vorderradantrieb)
  • Innenausstattung (Nappaleder, Naturholzeinlagen)
  • Audioanlage (Top-Anlage Bose mit 12 Lautsprechern)
  • Zusätzliche Ausstattungspakete (Panoramadach, Projektionsdisplay, Rundumsichtsystem).

Darüber hinaus kann sich der Preis durch zusätzliche Optionen wie belüftete Vordersitze, beheiztes Lenkrad, Fahrerassistenzsystem i-ACTIVSENSE (adaptiver Tempomat, Kollisionsvermeidungssystem usw.) erhöhen.