make_info.name

Maybach: Ein Erbe des Luxus und der Preis für unvergleichliches Prestige

Maybach, ein Name, der für ultimativen Luxus und automobile Exzellenz steht, hat eine reiche Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhunderts zurückreicht. 1909 von Wilhelm Maybach und seinem Sohn Karl gegründet, repräsentiert die Marke seit jeher die Spitze der deutschen Ingenieurskunst und Opulenz.

Wilhelm Maybach, der oft als "König der Konstrukteure" bezeichnet wird, begann seine Karriere an der Seite von Gottlieb Daimler und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des ersten Mercedes-Autos. Diese Erfahrung legte den Grundstein für die außergewöhnliche Qualität und Innovation, die zum Markenzeichen der Marke Maybach werden sollte.

Der Weg des Unternehmens lässt sich in mehrere wichtige Phasen unterteilen:

  • 1909-1940: Das goldene Zeitalter von Maybach als unabhängiger Luxuswagenhersteller
  • 1940-1945: Übergang zur Herstellung von Panzermotoren während des Zweiten Weltkriegs
  • 1960-2002: Stilllegung der Marke Maybach
  • 2002-2013: Wiederbelebung als Ultra-Luxus-Sparte von DaimlerChrysler (später Daimler AG)
  • 2014 bis heute: Wiedereingliederung in Mercedes-Benz als Mercedes-Maybach

In seiner Anfangszeit produzierte Maybach einige der prestigeträchtigsten und technologisch fortschrittlichsten Autos seiner Zeit. Modelle wie der Maybach Zeppelin DS 8, der 1930 auf den Markt kam, setzten neue Maßstäbe in der Luxusautomobilität. Der Zeppelin, benannt nach den berühmten Luftschiffen, wurde von einem gewaltigen 8-Liter-V12-Motor angetrieben und verfügte über eine für seine Zeit hochmoderne Technologie.

Nach einer langen Ruhephase wurde der Name Maybach 2002 mit der Einführung der Modelle Maybach 57 und 62 wiederbelebt. Diese ultraluxuriösen Limousinen sollten mit Marken wie Rolls-Royce und Bentley konkurrieren und boten unvergleichlichen Komfort und Individualisierungsmöglichkeiten. Trotz ihrer herausragenden Leistungen blieben die Verkäufe jedoch hinter den Erwartungen zurück, was 2013 zur Einstellung von Maybach als eigenständige Marke führte.

Im Jahr 2014 traf die Daimler AG die strategische Entscheidung, Maybach als Mercedes-Maybach, eine Untermarke von Mercedes-Benz, neu zu positionieren. Dieser Schritt ermöglichte es, dass der Name Maybach weiterhin für den ultimativen Luxus steht und gleichzeitig von der globalen Reichweite und dem technologischen Vorsprung von Mercedes-Benz profitiert.

Heute bietet Mercedes-Maybach umfangreich aufgewertete Versionen der Flaggschiff-Modelle von Mercedes-Benz an, wie die S-Klasse und die GLS-Klasse. Diese Fahrzeuge kombinieren die Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie von Mercedes-Benz mit dem außergewöhnlichen Luxus und der Liebe zum Detail, für die der Name Maybach seit jeher steht.

Zu den bemerkenswerten Merkmalen moderner Mercedes-Maybach-Fahrzeuge gehören:

  • Verlängerte Radstände für mehr Platz für die Fondpassagiere
  • Exklusive Materialien und Oberflächen für die Innenausstattung
  • Fortschrittliche Geräuschdämmung für eine flüsterleise Fahrt
  • Modernste Technologie und Sicherheitsmerkmale
  • Maßgeschneiderte Anpassungsmöglichkeiten

Auch wenn sich Maybach unter dem Dach von Mercedes-Benz weiterentwickelt, bleibt die Marke ihrer Tradition treu, das Beste an automobilem Luxus zu bieten. Die Marke verschiebt weiterhin die Grenzen dessen, was in einem Luxusfahrzeug möglich ist, und bedient die anspruchsvollsten Kunden, die nur das absolut Beste verlangen.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Maybach-Fahrzeuge, die die Spitze des Luxus in der Mercedes-Benz Produktpalette darstellen, haben einen Preis, der ihre außergewöhnliche Qualität und ihr Prestige widerspiegelt. Die Preisspanne für Maybach-Fahrzeuge beginnt in der Regel bei 160.000 € und kann bei den exklusivsten Modellen 500.000 € übersteigen.

Am unteren Ende der Maybach-Palette finden Sie die Mercedes-Maybach S-Klasse Limousine, die in der Regel bei etwa 160.000 bis 180.000 Euro für die Basismodelle beginnt. Diese Fahrzeuge bieten einen verlängerten Radstand im Vergleich zur normalen Mercedes-Benz S-Klasse sowie zahlreiche Luxusverbesserungen.

Die leistungsstärkeren Versionen der S-Klasse, wie der Mercedes-Maybach S 680 mit V12-Motor, beginnen bei etwa 220.000 bis 250.000 Euro. Der Mercedes-Maybach GLS 600, das Ultra-Luxus-SUV der Marke, beginnt normalerweise bei 180.000 bis 200.000 Euro.

An der Spitze der Maybach-Palette stehen limitierte und stark individualisierte Modelle. So kann der Mercedes-Maybach S 680 Pullman Guard, eine gepanzerte Limousinenversion der S-Klasse, über 500.000 Euro kosten. Sondereditionen oder Einzelanfertigungen können diesen Preis übersteigen und für die exklusivsten Kreationen bis in die Millionen Euro gehen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach Markt, lokalen Steuern und der gewählten Sonderausstattung erheblich variieren können. Maybach bietet umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten, die den Endpreis eines jeden Modells erheblich erhöhen können.

Das erschwinglichste Maybach-Modell ist in der Regel die Basisversion der Mercedes-Maybach S-Klasse, mit einem Startpreis von etwa 160.000 bis 180.000 Euro. Der genaue Preis kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:

  • Motoroptionen: Das Basismodell ist in der Regel mit einem V8-Motor ausgestattet, während leistungsstärkere V12-Varianten in höheren Preisklassen erhältlich sind.
  • Antriebsstrang: Heckantrieb ist bei einigen Modellen serienmäßig, der Allradantrieb 4MATIC ist gegen Aufpreis erhältlich
  • Optionale Pakete: Verschiedene Pakete für erweiterte Luxusfunktionen, fortschrittliche Technologie und zusätzlichen Komfort können den Endpreis erheblich beeinflussen
  • Individualisierung: Maybach bietet umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten, darunter exklusive Lackfarben, Premium-Lederausstattung und maßgeschneiderte Innenausstattungen
  • Sicherheitsmerkmale: Fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme und zusätzliche Sicherheitsausstattungen können bei den Basismodellen optional sein

Während dies den Einstieg in den Maybach darstellt, ist es wichtig zu beachten, dass selbst das Basismodell außergewöhnlich gut ausgestattet ist mit Merkmalen wie einem verlängerten Radstand für zusätzlichen Platz im Fond, Premium-Lederausstattung, fortschrittlichen Infotainment-Systemen und zahlreichen luxuriösen Annehmlichkeiten.

Mit zusätzlichen Optionen und Sonderausstattungen kann der Preis schnell eskalieren und 250.000 € oder mehr für ein voll ausgestattetes Modell erreichen. Es ist auch erwähnenswert, dass in einigen Märkten gelegentlich zeitlich begrenzte Sondereditionen oder Werbemodelle zu etwas niedrigeren Preisen angeboten werden, aber diese sind typischerweise seltene Vorkommnisse für die Marke Maybach.

Bei den teuersten Maybach-Modellen handelt es sich in der Regel um Sondereditionen, hochgradig individualisierte Versionen oder gepanzerte Varianten der Flaggschiffe. Während Serienmodelle wie der Mercedes-Maybach S 680 Preise von rund 250.000 bis 300.000 Euro erreichen, kann die Obergrenze für Maybach-Preise deutlich höher liegen. Die Kosten für den teuersten Maybach können 500.000 Euro übersteigen und in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren bis in den Millionenbereich reichen:

  • Limitierte Editionen: Sonderserienmodelle, die oft in sehr kleinen Stückzahlen produziert werden, können aufgrund ihrer Exklusivität Spitzenpreise erzielen.
  • Gepanzerte Versionen: Der Mercedes-Maybach S 680 Pullman Guard, eine gepanzerte Limousine, kann über 500.000 Euro kosten.
  • Individualisierung: Das umfangreiche Individualisierungsprogramm von Maybach ermöglicht maßgeschneiderte Kreationen, die den Preis deutlich erhöhen können
  • Modelle mit verlängertem Radstand: Längere Versionen mit noch mehr Platz im Innenraum haben ihren Preis
  • Hochwertige Materialien: Optionen für exotische Holzverkleidungen, Premium-Leder und sogar Edelmetalle oder Steine im Innenraum können die Kosten drastisch erhöhen
  • Fortschrittliche Technologie: Hochmoderne Unterhaltungssysteme, Konnektivitätsfunktionen und autonome Fahrfunktionen erhöhen den Preis
  • Leistungsverbesserungen: Auch wenn der Luxus im Vordergrund steht, entscheiden sich einige Kunden gegen Aufpreis für verbesserte Leistungsmerkmale

Es ist wichtig zu erwähnen, dass bei der höchsten Stufe der Maybach-Anpassung der Himmel praktisch die Grenze ist. Für Kunden, die wirklich einzigartige Fahrzeuge suchen, kann Maybach maßgeschneiderte Modelle entwerfen, deren Entwicklung und Bau Jahre dauern kann und deren Preise leicht 1 Million Euro überschreiten können.

Diese ultra-teuren Maybach-Modelle zeichnen sich oft durch einzigartige Designelemente, seltene Materialien und Spitzentechnologie aus, die in den Serienmodellen nicht verfügbar sind. Sie stellen die absolute Spitze des automobilen Luxus und der Exklusivität dar und richten sich an eine ausgewählte Gruppe von Kunden, die nur das Beste verlangen und bereit sind, für unvergleichliche Handwerkskunst und Individualität zu zahlen.