make_info.name

Maserati-Preise: Ein umfassender Leitfaden für Luxus und Leistung

Maserati, ein Name, der als Synonym für italienischen Luxus und leistungsstarke Automobile steht, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1914 zurückreicht. Das von den Brüdern Maserati im italienischen Bologna gegründete Unternehmen ist zu einer Ikone in der Automobilwelt geworden und bekannt für seine schnittigen Designs, leistungsstarken Motoren und luxuriösen Innenräume.

Der Weg des Unternehmens begann, als Alfieri Maserati und seine Brüder Bindo, Ernesto und Ettore eine Autowerkstatt gründeten. Zunächst konzentrierten sie sich darauf, die Autos von Isotta Fraschini für den Rennsport zu präparieren und zu modifizieren, doch schon bald begannen sie, ihre eigenen Rennwagen zu produzieren. Das Maserati-Logo mit dem Dreizack, inspiriert vom Neptunbrunnen auf der Piazza Maggiore in Bologna, wurde 1926 eingeführt und ist seitdem ein Symbol für automobile Spitzenleistungen.

Die Rennsporttradition von Maserati ist tief in der DNA der Marke verankert. Die Marke errang zahlreiche Siege bei prestigeträchtigen Rennen, darunter die Targa Florio im Jahr 1926 und die Indianapolis 500 in den Jahren 1939 und 1940. Diese Erfolge festigten den Ruf von Maserati als herausragende Kraft im Motorsport.

1947 verlagerte Maserati seinen Schwerpunkt von reinen Rennwagen auf die Produktion von großen Tourenwagen für die Straße und markierte damit einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Dieser Übergang führte zur Entwicklung einiger der berühmtesten Maserati Modelle, darunter:

  • Der Maserati A6, das erste Straßenfahrzeug von Maserati, das 1947 vorgestellt wurde
  • Der Maserati 3500 GT, der 1957 auf den Markt kam und Maserati als Luxuswagenhersteller etablierte
  • Der Maserati Bora, das erste Serienfahrzeug des Unternehmens mit Mittelmotor, wurde 1971 vorgestellt.
  • Der 1963 erstmals vorgestellte Maserati Quattroporte, der zum Maßstab für sportliche Luxuslimousinen wurde

Im Laufe seiner Geschichte hat Maserati mehrere Eigentümerwechsel durchlaufen. Bemerkenswert ist die Übernahme durch Citroën im Jahr 1968, gefolgt von einer kurzen Periode in Staatsbesitz unter GEPI im Jahr 1975. Im Jahr 1993 wurde Maserati Teil der Fiat-Gruppe und später, im Jahr 2005, wurde das Unternehmen mit Ferrari unter dem Dach von Fiat vereint. Heute ist Maserati Teil von Stellantis, das 2021 aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles und der PSA-Gruppe hervorgegangen ist.

In den letzten Jahren hat Maserati eine Renaissance erlebt und seine Modellpalette um SUVs wie den 2016 eingeführten Levante erweitert sowie ikonische Marken wie den Supersportwagen MC20 im Jahr 2020 wiederbelebt. Diese Schritte haben dazu beigetragen, dass Maserati ein breiteres Publikum anspricht und gleichzeitig sein Engagement für Luxus und Leistung beibehält.

Maserati blickt in die Zukunft und setzt mit Plänen für Hybrid- und vollelektrische Modelle weiterhin auf Innovation und Elektrifizierung. Die Fähigkeit der Marke, sich anzupassen und gleichzeitig ihre Kernwerte - italienische Handwerkskunst, Spitzentechnologie und berauschende Leistung - zu bewahren, stellt sicher, dass Maserati auch in den kommenden Jahren ein begehrter Name in der Automobilwelt bleiben wird.

Anzahl der Verkäufe 22
Durchschnittlicher Preis € 8955
Mindestpreis € 1845
Höchstpreis € 27826
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Maserati Levante SPORT 3.0L 6 2021

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati GranTurismo 4.7L 8 2013

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati Levante 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati Quattroporte 3.0L 6 2015

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati Quattroporte 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Maserati GranTurismo 4.7L 8 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Quattroporte 3.8L 8 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Maserati Levante 3.0L 6 2023

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Levante 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Levante 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Levante 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Quattroporte 3.8L 8 2018

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Ghibli 3.0L 6 2014

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Levante 3.8L 8 2022

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Quattroporte 3.0L 6 2015

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati Grecale 2.0L 4 2023

Verkaufsdatum: 13.01.2025

Maserati bietet eine breite Palette von Luxusfahrzeugen an, wobei die Preise für die verschiedenen Modelle stark variieren. Die Einstiegsmodelle von Maserati beginnen in der Regel bei 70.000 bis 80.000 Euro, während die Spitzenmodelle 200.000 Euro oder mehr kosten können.

Der Maserati Ghibli, die Einstiegslimousine der Marke, beginnt in der Regel bei etwa 70.000 Euro für das Basismodell. Der SUV Maserati Levante beginnt bei etwa 80.000 Euro und bietet eine Mischung aus Luxus und Zweckmäßigkeit. Der kultige Maserati Quattroporte, eine Luxuslimousine der Oberklasse, beginnt in der Regel bei etwa 100.000 Euro.

Für diejenigen, die ein Hochleistungsmodell suchen, stellt der Maserati MC20 Supercar mit Preisen ab ca. 210.000 Euro die Spitze des Angebots der Marke dar. Sondereditionen, maßgeschneiderte Konfigurationen und limitierte Modelle können die Preise noch weiter in die Höhe treiben und manchmal 300.000 Euro für die exklusivsten Varianten übersteigen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach den spezifischen Marktbedingungen, den lokalen Steuern und der gewählten Sonderausstattung variieren können. Darüber hinaus bietet Maserati gelegentlich Sondereditionen oder limitierte Modelle an, die aufgrund ihrer Exklusivität und einzigartigen Ausstattung einen höheren Preis verlangen können.

Das erschwinglichste Modell von Maserati ist in der Regel die Ghibli-Limousine mit einem Einstiegspreis von rund 70.000 Euro. Der genaue Preis kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:

  • Motorisierungen: Das Basismodell ist in der Regel mit einem V6-Motor ausgestattet, während leistungsstärkere Varianten in höheren Preisklassen erhältlich sind.
  • Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungen bieten zusätzliche Luxusmerkmale und Leistungsverbesserungen und erhöhen den Preis
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb serienmäßig, Allradantrieb (Q4 in der Maserati-Nomenklatur) gegen Aufpreis erhältlich
  • Optionale Pakete: Verschiedene Pakete für Technik, Komfort und Styling können den Endpreis erheblich beeinflussen
  • Individualisierung: Maserati bietet umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten, darunter hochwertige Lederausstattungen, Holz- oder Karbonfaserverkleidungen und maßgeschneiderte Lackfarben.

Der Ghibli stellt zwar den Einstieg in die Maserati-Welt dar, doch bereits das Basismodell ist mit Merkmalen wie Lederausstattung, einem Touchscreen-Infotainmentsystem und fortschrittlichen Sicherheitstechnologien gut ausgestattet. Der Preis kann mit zusätzlichen Optionen schnell in die Höhe schießen und bei voll ausgestatteten Modellen 100.000 € oder mehr erreichen.

Das teuerste Modell von Maserati ist in der Regel der Supersportwagen MC20 mit einem Startpreis von rund 210.000 Euro. Der Endpreis kann jedoch aufgrund verschiedener Faktoren erheblich steigen:

  • Limitierte Editionen: Spezielle Versionen des MC20, wie die Cielo Cabrio-Variante, können höhere Preise erzielen
  • Individualisierungsmöglichkeiten: Das Fuoriserie-Personalisierungsprogramm von Maserati ermöglicht eine umfassende Individualisierung, einschließlich maßgeschneiderter Lackfarben, einzigartiger Innenausstattungen und exklusiver Materialien, die den Preis erheblich erhöhen können.
  • Leistungssteigerungen: Der MC20 ist zwar bereits ein leistungsstarkes Fahrzeug, aber zusätzliche Leistungssteigerungen sind gegen Aufpreis erhältlich
  • Leichte Materialien: Optionen für Kohlefaserkomponenten oder andere leichte Materialien können den Preis erhöhen
  • Technologische Merkmale: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, High-End-Audiosysteme und andere technische Upgrades können die Kosten erhöhen
  • Radoptionen: Größere Radgrößen oder spezielle Designs können den Preis beeinflussen

Während der MC20 in der Regel das teuerste Modell in der regulären Produktpalette von Maserati ist, produziert die Marke gelegentlich ultra-exklusive, limitierte Modelle, die sogar den Preis des MC20 übersteigen können. Diese Sondermodelle, die oft in sehr kleinen Stückzahlen produziert werden, können je nach ihren einzigartigen Merkmalen und ihrem Sammlerstatus Preise von 300.000 Euro und mehr erreichen.