make_info.name

Lexus: Die Neudefinition von Luxus in der Automobilwelt

Lexus, die Luxusfahrzeugsparte des japanischen Automobilherstellers Toyota, hat eine relativ kurze, aber einflussreiche Geschichte in der Automobilwelt. Lexus wurde 1989 auf den Markt gebracht und war Toyotas ehrgeiziges Projekt, in den Markt für Premiumfahrzeuge einzutreten und etablierte europäische und amerikanische Luxusmarken herauszufordern.

Die Geburtsstunde von Lexus geht auf das Jahr 1983 zurück, als der Toyota-Vorsitzende Eiji Toyoda das F1-Projekt ("Flagship One") ins Leben rief, mit dem Ziel, das beste Auto der Welt zu bauen. Das Ergebnis dieses Projekts war der Lexus LS 400, der 1989 auf der North American International Auto Show vorgestellt wurde. Der LS 400 setzte mit seiner außergewöhnlichen Verarbeitungsqualität, seinem flüsterleisen Innenraum und seiner fortschrittlichen Ausstattung sofort neue Maßstäbe im Segment der Luxusautos.

In den 1990er Jahren erweiterte Lexus seine Produktpalette und führte Modelle wie den ES 300 und das SC 400 Coupé ein. 1998 machte Lexus einen bedeutenden Schritt, indem es mit dem RX 300 in den Markt der Luxus-SUVs einstieg, der schnell zu einem seiner meistverkauften Modelle wurde und das Segment der Luxus-Crossover-SUVs begründete.

Um die Jahrtausendwende setzte Lexus neue Maßstäbe in Sachen Technologie und Design. Im Jahr 2004 stellte Lexus sein erstes leistungsorientiertes Fahrzeug, den IS F, vor und signalisierte damit seinen Eintritt in den Hochleistungs-Luxusmarkt. Im Jahr 2010 folgte der in limitierter Auflage produzierte Supersportwagen LFA, mit dem Lexus seine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellte und seinen Status als ernsthafter Konkurrent im Segment der High-End-Sportwagen festigte.

Lexus ist ein Vorreiter der Hybridtechnologie auf dem Markt für Luxusfahrzeuge. Der RX 400h, der 2005 eingeführt wurde, war der weltweit erste Luxus-SUV mit Hybridantrieb. Seitdem hat Lexus sein Angebot an Hybridfahrzeugen auf die gesamte Modellpalette ausgeweitet, um der wachsenden Nachfrage nach sparsameren Luxusfahrzeugen gerecht zu werden.

In den letzten Jahren hat Lexus mit der Einführung des unverwechselbaren Spindelkühlergrills und einem aggressiveren Design in der gesamten Produktpalette mutige Schritte im Design unternommen. Modelle wie das LC 500 Coupé wurden für ihr auffälliges Design und ihre hervorragende Leistung gelobt und haben den Ruf von Lexus in der Welt der Luxusautos weiter gestärkt.

Heute bietet Lexus eine breite Palette von Fahrzeugen an, von kompakten Luxuswagen wie dem UX bis hin zu Flaggschiffmodellen wie der LS-Limousine und dem LX-SUV. Die Marke konzentriert sich weiterhin auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenservice - Prinzipien, die seit ihrer Gründung im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie stehen.

Während sich die Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung bewegt, passt Lexus seine Strategie an. Das Unternehmen hat Pläne zur Einführung mehrerer rein elektrischer Modelle angekündigt und will bis 2030 in Nordamerika, Europa und China eine reine Elektromarke werden. Mit dieser Umstellung unterstreicht Lexus sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit und will seine Position als führende Luxusmarke in einer sich wandelnden Automobillandschaft behaupten.

Anzahl der Verkäufe 556
Durchschnittlicher Preis € 5747
Mindestpreis € 20
Höchstpreis € 35143
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Jahr von
  • Jahr von
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • 1910
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • 1918
  • 1919
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Jahr bis
  • Jahr bis
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • 1935
  • 1934
  • 1933
  • 1932
  • 1931
  • 1930
  • 1929
  • 1928
  • 1927
  • 1926
  • 1925
  • 1924
  • 1923
  • 1922
  • 1921
  • 1920
  • 1919
  • 1918
  • 1917
  • 1916
  • 1915
  • 1914
  • 1913
  • 1912
  • 1911
  • 1910
  • 1909
  • 1908
  • 1907
  • 1906
  • 1905
  • 1904
  • 1903
  • 1902
  • 1901
  • 1900
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3
Neueste zuerst
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
  • Höchster Kilometerstand
  • Niedrigster Kilometerstand
  • Preis absteigend
  • Preis aufsteigend

Lexus GX 4.7L 8 2003

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus UX 2.0L 4 2025

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus GS 3.0L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus GX 4.6L 8 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus NX 2.0L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 2.5L 4 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 2.5L 4 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.3L 6 2005

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.3L 6 2005

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus LX 4.7L 8 2006

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 2.5L 4 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus SC 4.3L 8 2004

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 2.5L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus RX 3.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus CT 1.8L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus CT 1.8L 4 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus CT 1.8L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus IS 2.5L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus CT 1.8L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Lexus ES 3.5L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Lexus-Fahrzeuge variieren stark und spiegeln die vielfältige Modellpalette der Marke wider, die von kompakten Luxusautos bis hin zu High-End-SUVs und Hochleistungsfahrzeugen reicht. Im Durchschnitt beginnen die Preise für Lexus-Neuwagen in Europa bei rund 35.000 Euro für Einstiegsmodelle und können bei Fahrzeugen der Oberklasse über 100.000 Euro liegen.

Zu den Faktoren, die die Lexus-Preise beeinflussen, gehören:

  • Modell: Vom kompakten Crossover UX bis zur Flaggschiff-Limousine LS.
  • Ausstattungsniveau: Die Basismodelle sind erschwinglicher, während die F-Sport- und Luxusausstattungen höhere Preise verlangen.
  • Antrieb: Hybridfahrzeuge kosten in der Regel mehr als ihre konventionellen Gegenstücke.
  • Optionale Ausstattung: Erweiterte Technologiepakete, Premium-Audiosysteme und luxuriöse Annehmlichkeiten können den Preis erheblich erhöhen.
  • Marktnachfrage: Beliebte Modelle können aufgrund der Nachfrage höhere Preise erzielen.

Der Lexus UX, der Einstiegs-Crossover der Marke, beginnt beispielsweise bei etwa 35.000 bis 40.000 Euro. Mittelklassemodelle wie die ES-Limousine oder der RX-SUV liegen in der Regel zwischen 50.000 und 70.000 Euro. High-End-Modelle wie die LS-Limousine oder das LC-Coupé können bei 90.000 Euro beginnen und bei Vollausstattung über 130.000 Euro kosten.

Es ist erwähnenswert, dass Lexus-Fahrzeuge zwar in der Regel einen höheren Preis haben, aber im Vergleich zu anderen europäischen Luxusmarken oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Zuverlässigkeit, Verarbeitungsqualität und Standardausstattung bieten.

Das erschwinglichste Fahrzeug der Lexus-Produktpalette ist der Lexus UX, ein kompakter Luxus-SUV mit Crossover-Funktion. In Europa beginnt das Basismodell des Lexus UX bei etwa 35.000 bis 40.000 Euro, je nach Markt und aktuellen Sonderangeboten.

Der endgültige Preis des günstigsten Lexus-Modells kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:

  • Antriebsstrang: Die herkömmliche Benzinversion ist in der Regel günstiger als das Hybridmodell.
  • Ausstattungsniveau: Die Grundausstattung wird die günstigste sein, während die Preise für höhere Ausstattungsstufen steigen.
  • Antriebssystem: Modelle mit Frontantrieb sind in der Regel preiswerter als Modelle mit Allradantrieb.
  • Optionale Pakete: Technologiepakete, Premium-Audiosysteme oder Luxusausstattungen erhöhen den Preis.
  • Marktspezifische Faktoren: Die Preise können in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen variieren.
  • Aktuelle Sonderangebote: Lexus bietet gelegentlich Sonderangebote oder Finanzierungsoptionen an, die den Preis effektiv senken können.

Es ist wichtig zu wissen, dass der UX zwar den Einstieg in die Marke Lexus darstellt, aber dennoch ein hohes Maß an Standardausstattung und die für Lexus-Fahrzeuge typische Verarbeitungsqualität aufweist. Der Preis spiegelt seine Positionierung als Premium-Fahrzeug im Segment der kompakten Luxus-Crossover wider.

Das teuerste Lexus-Modell, das zum regulären Kauf angeboten wird, ist in der Regel die voll ausgestattete Version des Lexus LS, des Flaggschiffs der Luxuslimousine der Marke. In Europa kann ein Lexus LS in der Top-Ausstattung je nach Konfiguration und Markt zwischen 130.000 und 150.000 Euro kosten.

Der Preis des teuersten Lexus-Modells kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:

  • Antriebsstrang: Die Hybridversion des LS (LS 500h) ist im Allgemeinen teurer als das herkömmliche Benzinmodell.
  • Ausstattungsniveau: Die höchste Ausstattungsstufe, die in der Lexus-Terminologie oft als "Luxury" oder "President" bezeichnet wird, hat den höchsten Preis.
  • Optionale Ausstattung: High-End-Audiosysteme (wie das Mark Levinson-System), fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und luxuriöse Ausstattungspakete können den Preis erheblich erhöhen.
  • Anpassungsmöglichkeiten: Maßgeschneiderte Innenausstattungen, exklusive Lackierungen und andere Personalisierungsoptionen können die Kosten in die Höhe treiben.
  • Radoptionen: Größere, hochwertigere Räder können den Preis erhöhen.
  • Version mit langem Radstand: Sofern verfügbar, kostet die Version mit langem Radstand des LS in der Regel mehr als das Modell mit Standardradstand.

Es ist erwähnenswert, dass der LS zwar in der Regel das teuerste Modell in der regulären Produktion ist, Lexus aber in der Vergangenheit Modelle in limitierter Auflage produziert hat, die diesen Preispunkt überschritten haben. Der Supersportwagen Lexus LFA zum Beispiel, der von 2010 bis 2012 in begrenzter Stückzahl produziert wurde, kostete im Neuzustand rund 375.000 Euro.

Der hohe Preis der Spitzenmodelle von Lexus spiegelt ihre Positionierung im Ultra-Luxus-Segment wider und konkurriert mit den Flaggschiff-Modellen von Marken wie Mercedes-Benz, BMW und Audi. Diese Fahrzeuge bieten das höchste Niveau an Komfort, Technologie und Handwerkskunst, das in der Lexus-Palette verfügbar ist.