Jaguar I-Pace

Jaguar I-Pace: Entschlüsselung des Preises für elektrische britische Eleganz

Der Jaguar I-Pace ist ein Elektro-SUV, der seit 2018 von Jaguar produziert wird. Der I-Pace hat ein neues Segment von Luxus-Elektro-SUVs definiert. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das auf einer neuen Architektur basiert, die die Grundlage für eine Reihe neuer Elektroauto-Modelle bilden soll.

Der I-Pace wird von einer 90-kWh-Batterie angetrieben, die zwei Elektromotoren antreibt und den Allradantrieb gewährleistet. Sie erzeugen eine Leistung von 396 PS und ein Drehmoment von 696 Nm. Das reicht aus, um diesen massiven Wagen in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km zu beschleunigen und eine Reichweite von 265 bis 540 km zu ermöglichen. Die 90 kWh-Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 470 km im WLTP-Zyklus und bis zu 377 km im EPA-Zyklus. Mit der 100-kW-Gleichstrom-Schnellladung kann sie in 40 Minuten einen Ladezustand von 80 % erreichen. Gleichzeitig dauert das Aufladen über ein herkömmliches Stromnetz etwa 13 Stunden. Jaguar hat den Ladevorgang für das Modell I-Pace verfeinert. Beim Crossover 2023 wurde die Ladezeit an einer normalen Steckdose auf 8,5 Stunden reduziert.

Der Jaguar I-Pace ist eines der besten Elektroautos auf dem Markt. Er bietet eine Kombination aus Leistung, Reichweite und Luxus sowie die Praktikabilität und Vielseitigkeit eines mittelgroßen SUV. Er sieht toll aus und ist vollgepackt mit technologischen Innovationen.

Was den I-Pace von seinen Elektroauto-Konkurrenten unterscheidet, ist sein Fahrverhalten. In Kurven, im Slalom und auf engen, technischen Strecken fühlt sich das Auto eher wie ein Sportwagen als ein 2,2 Tonnen schwerer SUV an. Der Innenraum des I-Pace bietet ein hohes Maß an Komfort und Luxus, mit hochwertigen Materialien und modernster Technik wie einem großen Touchscreen-Multimediasystem. Auch auf Langlebigkeit und Sicherheit wurde großer Wert gelegt, wie die guten Ergebnisse bei Crashtests zeigen.

Jaguar I-Pace - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Jaguar I-Pace (von 2018 bis 2020):

Anzahl der Verkäufe 5
Durchschnittlicher Preis € 33545
Mindestpreis € 32847
Höchstpreis € 34549
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Jaguar I-Pace 2019

13.12.2024

Jaguar I-Pace 2018

10.12.2024

Jaguar I-Pace 2020

03.12.2024

Jaguar I-Pace 2019

22.11.2024

Jaguar I-Pace 2020

20.11.2024

Der Jaguar I-Pace, ein Premium-SUV mit reinem Elektroantrieb, bietet eine Reihe von Preisen, die von verschiedenen Faktoren abhängen. Neue I-Pace-Modelle beginnen in der Regel bei etwa 70.000 Euro für die Grundausstattung und können bis zu 95.000 Euro für die Top-Ausstattung kosten. Die Preise für gebrauchte I-Pace reichen von etwa 45.000 Euro für ältere Modelle bis zu 80.000 Euro für aktuelle, gut ausgestattete Versionen.

Die Preisschwankungen werden von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Modelljahr und etwaige Aktualisierungen oder Facelifts
  • Ausstattungsstufe (z. B. S, SE, HSE)
  • Batteriekapazität und Reichweite (obwohl alle I-Pace-Modelle derzeit die gleiche 90-kWh-Batterie verwenden)
  • Optionale Ausstattungs- und Technologiepakete
  • Kilometerstand und Gesamtzustand (bei gebrauchten Modellen)
  • Auflademöglichkeiten und eventuell enthaltene Heimladegeräte

So könnte ein neuer I-Pace aus dem Jahr 2024 in der beliebten SE-Ausstattung etwa 80.000 Euro kosten, während ein drei Jahre alter I-Pace HSE mit mäßiger Laufleistung für etwa 60.000 bis 70.000 Euro zu haben ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Förderungen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Ländern den Endpreis beeinflussen können, den die Verbraucher zahlen.

Der Preis für einen neuen Jaguar I-Pace kann je nach gewählter Konfiguration und Ausstattung erheblich variieren. Ab 2024 liegt der Einstiegspreis für einen neuen I-Pace bei etwa 70.000 Euro für das Basismodell, während voll ausgestattete Top-Varianten über 95.000 Euro kosten können.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis eines neuen I-Pace:

  • Ausstattungsstufen: Zu den Optionen gehören in der Regel S, SE und HSE, die jeweils zusätzliche Funktionen und Kosten bieten.
  • Optionale Pakete: Technologie-, Fahrerassistenz- und Kälte-Klima-Pakete können den Grundpreis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Optionen für den Innenraum: Premium-Lederausstattung, Hochleistungssitze und verbesserte Infotainmentsysteme erhöhen den Preis
  • Äußere Merkmale: Größere Räder, Metallic-Lackierung und schwarze Außenpakete sind beliebte, aber teure Zusatzausstattungen
  • Aufladeoptionen: Verbesserte On-Board-Ladegeräte oder mitgelieferte Heimladegeräte können den Preis beeinflussen
  • Leistungsverbesserungen: Während alle I-Pace-Modelle den gleichen Antriebsstrang verwenden, können Software-Updates oder Sondereditionen Leistungssteigerungen gegen einen Aufpreis bieten

Ein I-Pace SE der Mittelklasse mit einigen optionalen Paketen und Premium-Lackierung könnte zum Beispiel zwischen 85.000 und 90.000 Euro kosten. Dabei ist zu beachten, dass die Preise je nach Land aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und EV-Förderungen variieren können.

Die Kosten für einen gebrauchten Jaguar I-Pace variieren je nach Alter, Kilometerstand, Zustand und Ausstattung. Der I-Pace wird seit 2018 produziert und im Laufe der Jahre geringfügig überarbeitet. Hier finden Sie einen allgemeinen Preisleitfaden für gebrauchte I-Pace Modelle:

  • 2022-2024 (neueste Modelle): €60,000 - €85,000
  • 2020-2021: €55,000 - €75,000
  • 2018-2019 (Erste Modelle): €45,000 - €65,000

Die Preise können in Abhängigkeit von mehreren Faktoren schwanken:

  • Modelljahr: Spätere Modelle verfügen möglicherweise über Software-Updates, die die Reichweite und Leistung verbessern, was zu höheren Preisen führen kann
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie HSE sind teurer als die S-Basismodelle
  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung erzielen höhere Preise, was bei E-Fahrzeugen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Batteriesicherheit besonders wichtig ist
  • Optionale Ausstattung: Merkmale wie Luftfederung, Premium-Audiosysteme und fortschrittliche Fahrhilfen erhöhen den Wert
  • Zustand der Batterien: Gut gewartete Batterien mit minimaler Verschlechterung sind wünschenswerter
  • Ladegeräte: Der Einbau von Heimladegeräten oder nachgerüsteten Ladegeräten an Bord kann sich auf die Preisgestaltung auswirken
  • Servicegeschichte: Regelmäßige Wartung und Software-Updates können den Wert positiv beeinflussen
  • Garantie: Die verbleibende Batterie- und Fahrzeuggarantie kann den Preis erheblich beeinflussen

Ein I-Pace SE aus dem Jahr 2020 mit einer Laufleistung von rund 50.000 km und einer guten Ausstattung könnte etwa 60.000 € kosten, während ein I-Pace HSE aus dem Jahr 2023 mit geringer Laufleistung und voller Ausstattung rund 80.000 € kosten könnte. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich der Markt für Elektrofahrzeuge noch in der Entwicklung befindet, was sich auf die Abschreibungsraten und Gebrauchtwerte auswirken kann.