Katalog / Iveco
Iveco, die Abkürzung für Industrial Vehicles Corporation, ist ein Titan in der Welt der Nutzfahrzeuge mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1975 zurückreicht. Das Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss von fünf europäischen Lkw-Herstellern hervorgegangen: Fiat Veicoli Industriali, OM, Lancia Veicoli Speciali, Unic, und Magirus-Deutz. Dieser Zusammenschluss von italienischem, französischem und deutschem Ingenieurwissen legte den Grundstein für eine wahrhaft paneuropäische Marke.
Das neu gegründete Unternehmen Iveco legte gleich richtig los und stellte 1978 sein erstes Produkt, den Iveco Daily, vor. Dieses leichte Nutzfahrzeug wurde schnell zu einem Eckpfeiler der Produktpalette der Marke und ist bis heute beliebt. Auf den Erfolg des Daily folgte 1984 die Einführung des TurboStar, eines schweren Lkw, der neue Maßstäbe für Leistung und Fahrerkomfort im Fernverkehr setzte.
In den 1980er und 1990er Jahren baute Iveco sein Angebot und seine weltweite Präsenz weiter aus. Das Unternehmen machte große Fortschritte in der Motorentechnologie, insbesondere bei der Entwicklung von Dieselmotoren. Im Jahr 1985 führte Iveco den ersten Dieselmotor mit Direkteinspritzung für leichte Nutzfahrzeuge ein und setzte damit einen Trend, dem bald die gesamte Branche folgen sollte.
Ein wichtiger Meilenstein war 1991 die Einführung des EuroCargo, eines mittelschweren Lastkraftwagens, der zweimal als "International Truck of the Year" ausgezeichnet wurde. Es folgte die Einführung der schweren Lkw Eurotech und Eurostar im Jahr 1992, die Ivecos Position im Segment der schweren Lkw weiter festigten.
Seit der Jahrtausendwende setzt Iveco auf Innovation und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2006 stellte das Unternehmen den ersten elektrisch betriebenen Daily vor und unterstrich damit sein Engagement für alternative Kraftstofftechnologien. Im Jahr 2007 folgte die Einführung des Stralis, eines Schwerlastkraftwagens für den Fernverkehr, der mit fortschrittlichen Technologien für Kraftstoffeffizienz und Fahrerkomfort ausgestattet ist.
Ivecos Engagement für Innovationen setzte sich mit der Einführung des New Daily im Jahr 2014 fort, der die Robustheit eines Lkw mit dem Komfort und der Fahrbarkeit eines Pkw verbindet. Im Jahr 2016 brachte das Unternehmen das Z-Truck-Konzept auf den Markt, ein umweltfreundliches Fahrzeug, das einen Blick in die Zukunft des Langstreckentransports ermöglicht.
Heute ist Iveco eine globale Marke mit einer Präsenz in über 160 Ländern. Die Produktpalette reicht von leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren Lastkraftwagen, Bussen und Spezialfahrzeugen für Anwendungen wie Feuerwehr und Off-Road-Einsätze. Das Unternehmen hat auch bedeutende Fortschritte in der Erdgasfahrzeugtechnologie gemacht und sich als führendes Unternehmen für nachhaltige Transportlösungen positioniert.
Das Engagement von Iveco im Motorsport, insbesondere durch die Teilnahme an der Rallye Dakar, hat nicht nur die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit seiner Fahrzeuge unter Beweis gestellt, sondern auch zu technologischen Fortschritten geführt, die der Produktpalette zugute kommen. Der Erfolg der Marke in diesem aufreibenden Wettbewerb unterstreicht die Robustheit und Zuverlässigkeit, für die Iveco-Fahrzeuge bekannt sind.
Als Teil der CNH Industrial Group bis 2021 und nun als unabhängiges Unternehmen treibt Iveco weiterhin Innovationen im Nutzfahrzeugsektor voran. Mit dem Fokus auf alternative Antriebssysteme, autonome Fahrtechnologien und Digitalisierung ist Iveco gut aufgestellt, um die Zukunft von Transport und Logistik im 21.
Schweden
46174 km
14.12.2024
Schweden
VIN: ZCFCM35A005365360
10316 km
12.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC135D705126066
29362 km
11.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC135B005200927
13322 km
10.12.2024
Schweden
VIN: ZCFCG35A805309769
10195 km
10.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC3571205886250
39030 km
06.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC135BX05137660
47778 km
06.12.2024
Schweden
VIN: ZCFCG35A505366026
17482 km
05.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC135D905103193
27681 km
03.12.2024
Schweden
VIN: ZCFC135B405268731
43600 km
30.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC735B605395950
7548 km
30.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC70C1105918607
20580 km
30.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCB35B505544489
2 km
30.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC135B105228798
14186 km
29.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC135B205146451
17059 km
29.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCM35A105336045
12503 km
29.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCB35B505467591
1127 km
29.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCC35A105297234
17489 km
29.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCC35A905221597
32509 km
27.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC735B505395325
16142 km
26.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC1359505088302
18037 km
26.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC35C2005952333
39751 km
23.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC135B305228740
35414 km
23.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC35D3005823727
23681 km
23.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC1359005088918
30553 km
22.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCM35A905349951
8183 km
22.11.2024
Schweden
35789 km
22.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCG35A105410068
7886 km
20.11.2024
Schweden
VIN: ZCFC135BX05193260
29612 km
20.11.2024
Schweden
VIN: ZCFCG35A705413492
10461 km
20.11.2024
Die Kosten für Iveco-Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich und spiegeln die Vielfalt der von dem Unternehmen hergestellten Nutzfahrzeuge wider. Die Preise reichen in der Regel von rund 30.000 Euro für leichte Nutzfahrzeuge bis zu über 100.000 Euro für schwere Lkw der Spitzenklasse.
Der Iveco Daily beispielsweise, eines der beliebtesten leichten Nutzfahrzeuge der Marke, kostet in der Regel zwischen 30.000 und 35.000 Euro für Basismodelle. Fortschrittlichere Versionen mit zusätzlichen Funktionen oder speziellen Konfigurationen können bis zu 50.000 Euro oder mehr kosten.
Im Segment der mittelschweren Lkw beginnen die Preise für den Iveco Eurocargo in der Regel bei etwa 60.000 Euro, wobei voll ausgestattete Modelle 80.000 Euro übersteigen können.
Die Preise für schwere Lkw wie den Iveco S-Way beginnen bei 80.000 Euro und reichen bis weit über 120.000 Euro für Spitzenmodelle mit fortschrittlichen Funktionen und Anpassungen.
Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis von Iveco-Fahrzeugen:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund unterschiedlicher Steuern, Einfuhrzölle und lokaler Marktbedingungen erheblich variieren können. Darüber hinaus werden viele Iveco-Fahrzeuge für spezifische Geschäftsanforderungen angepasst, was den Endpreis weiter beeinflussen kann.
Das günstigste Iveco-Modell ist in der Regel die Basisversion des Iveco Daily, des leichten Nutzfahrzeugs der Marke. Auf dem europäischen Markt liegt der Einstiegspreis für einen neuen Iveco Daily in der Regel zwischen 30.000 und 35.000 Euro, wobei dies je nach Land und aktuellen Sonderangeboten variieren kann.
Der Preis des Basis-Iveco Daily kann sich aufgrund verschiedener Faktoren erhöhen:
Es ist erwähnenswert, dass dieses Basismodell zwar das billigste neue Iveco-Modell auf dem Markt ist, aber dennoch den Ruf der Marke für Langlebigkeit und Effizienz genießt, was ihn zu einer beliebten Wahl für verschiedene leichte gewerbliche Anwendungen macht.
Bei den teuersten Iveco-Fahrzeugen handelt es sich in der Regel um die Spitzenversion der schweren Lkw-Baureihe, z. B. um einen voll ausgestatteten Iveco S-Way oder eine Spezialversion des Iveco Trakker für schwere Geländeeinsätze. Diese High-End-Nutzfahrzeuge können Preise von 150.000 € bis 200.000 € oder sogar mehr erreichen, je nach Ausstattung und Anpassungen.
Der Preis für diese Premium-Modelle hängt von mehreren Faktoren ab:
Es ist wichtig zu wissen, dass viele dieser hochwertigen Iveco-Lkw auf Bestellung gebaut werden, wobei die Preise je nach den spezifischen Anforderungen des Kunden stark variieren. Diese Fahrzeuge sind zwar teuer, werden aber oft wegen ihrer Kombination aus fortschrittlichen Merkmalen, hoher Leistung und dem guten Ruf von Iveco in Bezug auf Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen kommerziellen Anwendungen ausgewählt.