make_info.name

Infiniti: Japanischer Luxus als Neudefinition automobiler Spitzenleistung

Infiniti, die Luxusfahrzeugsparte des japanischen Automobilherstellers Nissan, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1989 eine unverwechselbare Nische auf dem Markt für Premiumfahrzeuge geschaffen. Die Marke entstand aus dem ehrgeizigen Plan von Nissan, mit etablierten Luxusmarken zu konkurrieren, insbesondere mit denen aus Deutschland und den Vereinigten Staaten.

Die Reise von Infiniti begann am 8. November 1989, als das Unternehmen in Nordamerika mit zwei Modellen auf den Markt kam: der Q45 Limousine und dem M30 Coupé. Der Q45, das Flaggschiff von Infiniti, hinterließ mit seinem leistungsstarken V8-Motor, der aktiven Federung und dem minimalistischen, aber luxuriösen Innenraum einen starken ersten Eindruck. Dieser mutige Einstieg in den Luxusmarkt gab den Ton für die Zukunft von Infiniti an: eine Mischung aus Leistung, Technologie und unverwechselbarem Design.

In den 1990er Jahren erweiterte Infiniti seine Produktpalette und führte Modelle wie den G20, einen kompakten Geschäftswagen für jüngere Käufer, und den QX4, einen der ersten Luxus-SUVs auf dem Markt, ein. Der QX4, der auf dem Nissan Pathfinder basierte, half Infiniti, vom wachsenden SUV-Trend zu profitieren und die Präsenz der Marke in diesem lukrativen Segment zu etablieren.

Die frühen 2000er Jahre markierten einen Wendepunkt für Infiniti mit der Einführung des G35 im Jahr 2002. Diese Sportlimousine mit ihrem leistungsstarken V6-Motor und Hinterradantrieb wurde von der Kritik gelobt und steigerte das Profil von Infiniti erheblich. Der G35 wurde 2003 von Motor Trend zum Auto des Jahres gekürt und festigte den Ruf von Infiniti als Hersteller leistungsorientierter Luxusfahrzeuge.

Im Jahr 2008 begann Infiniti mit seiner globalen Expansion über Nordamerika hinaus, trat in den europäischen Markt ein und expandierte später nach China, Russland und in andere wichtige Märkte. Dieser globale Vorstoß wurde von einer überarbeiteten Produktstrategie begleitet, zu der auch die Einführung neuer Namenskonventionen im Jahr 2013 gehörte, bei denen alle Fahrzeuge mit Q und alle SUVs mit QX beginnen.

Infiniti gehört zu den Vorreitern der Automobiltechnologie und hat Innovationen wie den weltweit ersten Serien-Turbomotor mit variabler Verdichtung im 2019er QX50 eingeführt. Auch bei den Fahrerassistenztechnologien ist die Marke mit Systemen wie Direct Adaptive Steering und ProPILOT Assist ein Vorreiter.

Einige der bekanntesten Infiniti-Modelle der letzten Jahre sind:

  • Q45: Die ursprüngliche Flaggschiff-Limousine, die die Marke ins Leben rief
  • G35/G37 (jetzt Q50/Q60): Sportlimousinen und Coupés, die das Image von Infiniti neu definierten
  • FX (jetzt QX70): Ein leistungsstarker Crossover, der das Handling eines Sportwagens mit der Praktikabilität eines SUVs verbindet
  • QX56 (jetzt QX80): Luxus-Geländewagen in voller Größe, der Infiniti's Ansatz für hochwertige Familienfahrzeuge präsentiert

Im Zuge der Elektrifizierung der Automobilindustrie hat Infiniti angekündigt, seine gesamte Modellpalette ab 2021 zu elektrifizieren. Die Konzeptfahrzeuge Qs Inspiration und QX Inspiration geben einen Einblick in die elektrische Zukunft von Infiniti und versprechen, Null-Emissionen mit der für die Marke typischen Leistung und dem Luxus zu kombinieren.

Heute fordert Infiniti den Status quo im Luxusauto-Segment heraus und bietet eine Reihe von Limousinen, Coupés und SUVs, die Leistung, Technologie und unverwechselbares Design vereinen. Auch wenn Infiniti nicht auf die lange Tradition einiger seiner europäischen Konkurrenten zurückblicken kann, hat sich das Unternehmen als zukunftsorientierte Marke etabliert, die eine überzeugende Alternative auf dem Markt für Premium-Automobile darstellt.

Anzahl der Verkäufe 291
Durchschnittlicher Preis € 2969
Mindestpreis € 20
Höchstpreis € 25629
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Infiniti Q50 3.0L 6 2020

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Infiniti G35 3.5L 6 2007

Verkaufsdatum: 15.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G37 3.7L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G37 3.7L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX80 5.6L 8 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX50 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX50 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q60 3.0L 6 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti M35 3.5L 6 2006

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G37 3.7L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX56 5.6L 8 2005

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX56 5.6L 8 2006

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX80 5.6L 8 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q60 3.0L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q40 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G25 2.5L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX80 5.6L 8 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX50 3.7L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti M35 3.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX70 3.7L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G37 3.7L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti G37 3.7L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.0L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti FX 3.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX50 2.0L 4 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti Q50 3.7L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Infiniti QX60 3.5L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Infiniti-Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich und spiegeln das vielfältige Angebot an Luxusfahrzeugen der Marke wider. In Europa liegen die Preise für neue Infiniti-Modelle je nach Modell und Ausstattung in der Regel zwischen 35.000 € und über 80.000 €.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines Infiniti-Fahrzeugs:

  • Modell: Von der kompakten Limousine bis zum großen Luxus-SUV
  • Ausstattungsniveau: Basis-, Premium- oder Sportvarianten
  • Motoren-Optionen: Vierzylinder-, V6- oder Hybrid-Antrieb
  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb oder Allradantriebskonfigurationen
  • Optionale Ausstattung: Erweiterte Technologiepakete, Premium-Audiosysteme, luxuriöse Innenausstattungen
  • Marktspezifische Faktoren: Lokale Steuern, Einfuhrzölle und regionale Preisstrategien

Einsteigermodelle wie die kompakte Schräghecklimousine Q30 beginnen am unteren Ende der Preisskala, während High-End-SUVs wie der QX80 die obere Preisklasse von Infiniti darstellen. Es ist erwähnenswert, dass Infiniti sich als Premiummarke positioniert, die mit etablierten europäischen Luxusmarken konkurriert, und die Preisgestaltung spiegelt diese Marktpositionierung wider.

Das erschwinglichste Infiniti-Modell in Europa ist in der Regel der Q30, eine kompakte Luxus-Kleinwagenlimousine. Die Preise für das Basismodell des Q30 beginnen in der Regel bei etwa 35.000 €, können aber je nach Markt und aktuellen Angeboten variieren.

35.000 € sind zwar der Ausgangspunkt, aber der endgültige Preis kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden:

  • Motorauswahl: Der Grundpreis bezieht sich in der Regel auf die Einstiegsmotorisierung. Stärkere Motoren erhöhen den Preis.
  • Getriebe: Handschaltgetriebe (sofern verfügbar) sind in der Regel preiswerter als Automatikgetriebe.
  • Ausstattungsniveau: Selbst innerhalb des Basismodells kann es verschiedene Ausstattungsstufen mit unterschiedlicher Standardausstattung geben.
  • Sonderausstattungen: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie ein Premium-Soundsystem, eine Lederausstattung oder fortschrittliche Fahrerassistenztechnologien erhöhen den Preis.
  • Äußere und innere Gestaltung: Für Sonderlackierungen oder Innenausstattungen können zusätzliche Kosten anfallen.

Der Q30 ist zwar das "billigste" Infiniti-Modell, bietet aber dennoch ein Premium-Erlebnis, das der Luxuspositionierung der Marke entspricht. Das Basismodell ist gut ausgestattet mit Merkmalen, die man von einem Luxusfahrzeug erwarten kann, was sich auch in seinem Preis widerspiegelt.

Das teuerste Infiniti-Modell in Europa ist in der Regel der QX80, ein vollwertiger Luxus-SUV. Voll ausgestattete Spitzenversionen des QX80 können Preise von 80.000 € und mehr erreichen. Der genaue Preis kann je nach Ausstattung und marktspezifischen Faktoren erheblich variieren.

Mehrere Elemente tragen zum Premium-Preis des QX80 bei:

  • Antriebsstrang: Der QX80 ist mit einem leistungsstarken V8-Motor ausgestattet, der sich deutlich im Preis niederschlägt.
  • Größe und Luxusausstattung: Als Full-Size-SUV bietet der QX80 einen geräumigen Innenraum mit hochwertigen Materialien und Komfortfunktionen.
  • Fortschrittliche Technologie: Die High-End-Modelle sind mit den neuesten Infotainment- und Fahrerassistenztechnologien ausgestattet.
  • Ausstattungsstufen: Wenn Sie sich für die höchste Ausstattungsvariante entscheiden, z. B. die Sensory"-Ausstattung oder eine gleichwertige Ausstattung, erhalten Sie zahlreiche Luxusmerkmale.
  • Optionale Pakete: Zusätzliche Ausstattungspakete für Unterhaltung, Abschleppen oder Geländetauglichkeit können den Preis weiter erhöhen.
  • Exterieur- und Innenausstattung: Hochwertige Lackierungen, größere Räder und luxuriöse Innenraummaterialien erhöhen den Preis.
  • Zubehör: Infiniti bietet eine Reihe von Markenzubehör an, mit dem sich das Fahrzeug individuell gestalten lässt.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Infiniti Produktpalette, insbesondere durch die Einführung neuer Elektro- und Hybridmodelle, können sich die Preise der teuersten Angebote ändern. Außerdem können limitierte Ausgaben oder Sonderversionen bestimmter Modelle den Preis des QX80 gelegentlich übertreffen.