Katalog / iamelectric
iamelectric, ein bahnbrechender Hersteller von Elektrofahrzeugen, steht seit seiner Gründung im Jahr 2015 an der Spitze der nachhaltigen Mobilität. Das von einer Gruppe visionärer Ingenieure und Umweltschützer gegründete Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Automobilindustrie zu revolutionieren, indem es erschwingliche, leistungsstarke Elektrofahrzeuge für eine breite Masse von Verbrauchern entwickelt.
Seit den bescheidenen Anfängen in einer kleinen Garage im Silicon Valley hat iamelectric schnell Anerkennung für seinen innovativen Ansatz bei der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen gewonnen. Der erste Prototyp des Unternehmens, der 2017 vorgestellt wurde, erregte aufgrund seines eleganten Designs und seiner beeindruckenden Reichweite große Aufmerksamkeit und legte den Grundstein für das schnelle Wachstum von iamelectric.
Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von iamelectric war die Einführung der bahnbrechenden Batterietechnologie im Jahr 2019. Dieses firmeneigene System, bekannt als "ElectroCell", bietet eine um 30 % höhere Energiedichte als die Konkurrenz, wodurch die Reichweite der Fahrzeuge effektiv erhöht und eines der Hauptanliegen potenzieller Käufer von Elektrofahrzeugen erfüllt wird.
Im Jahr 2020 sorgte iamelectric für Schlagzeilen, als es eine Partnerschaft mit einem großen europäischen Automobilhersteller einging, die es dem Unternehmen ermöglichte, die Produktion zu steigern und seine Präsenz auf dem europäischen Markt auszubauen. Diese Zusammenarbeit führte zur Entwicklung des iamelectric City, eines kompakten Stadtautos, das schnell zu einem der meistverkauften Elektroautos in mehreren europäischen Ländern wurde.
Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit geht über seine Fahrzeuge hinaus. iamelectric hat ein umfassendes Recyclingprogramm für seine Batterien eingeführt, das sicherstellt, dass über 95 % der Materialien in der Produktion neuer Batterien wiederverwendet werden können. Dieser zirkuläre Ansatz hat dem Unternehmen zahlreiche Umweltauszeichnungen eingebracht und seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Produktion gefestigt.
2022 wurde das bisher ehrgeizigste Projekt von iamelectric vorgestellt: der iamelectric Horizon, ein elektrischer Geländewagen mit großer Reichweite, der mit benzinbetriebenen Premiumfahrzeugen konkurrieren soll. Die Kombination aus Luxus, Leistung und Umweltfreundlichkeit des Horizon hat die traditionellen Vorstellungen von Elektrofahrzeugen in Frage gestellt und dem Unternehmen neue Marktsegmente erschlossen.
Während iamelectric weiter wächst und innovativ ist, bleibt das Unternehmen seiner Kernaufgabe treu, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen. Mit Plänen zur Ausweitung auf Energiespeicherlösungen und Smart-Grid-Technologien verändert iamelectric nicht nur die Art und Weise, wie wir Auto fahren, sondern auch, wie wir über den Energieverbrauch als Ganzes denken.
Heute ist iamelectric ein Beweis für die Kraft der Innovation und die Entschlossenheit, sich den globalen Herausforderungen zu stellen. Während sich die Welt auf eine nachhaltigere Zukunft zubewegt, ist iamelectric bereit, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Landschaft des Individualverkehrs und der Energienutzung für künftige Generationen zu spielen.
Die Kosten für iamelectric cars variieren je nach Produktpalette und spiegeln die Vielfalt der angebotenen Modelle und Ausstattungsstufen wider. Im Durchschnitt beginnen die Preise für neue iamelectric-Fahrzeuge in Europa bei 25.000 € für die kompakten City-Modelle und können 80.000 € für die Premium-Langstreckenmodelle übersteigen.
Der beliebte iamelectric City, ein kompaktes Stadtauto, ist als Basismodell ab 25.000 Euro erhältlich, während der geräumigere iamelectric Metro bei rund 35.000 Euro beginnt. Das Mittelklassemodell iamelectric Cruise, das ein ausgewogenes Verhältnis von Reichweite und Ausstattung bietet, kostet je nach Batteriegröße und Ausstattungsniveau zwischen 45.000 und 60.000 Euro.
Am oberen Ende des Spektrums beginnt das Flaggschiff, der iamelectric Horizon SUV, bei 70.000 € für die Standardversion, wobei die Preise auf über 100.000 € für das Spitzenmodell mit allen verfügbaren Optionen steigen. Es ist erwähnenswert, dass die Preise je nach Faktoren wie Batteriekapazität, Motorkonfiguration, Innenausstattung und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen erheblich variieren können.
Das erschwinglichste Fahrzeug der iamelectric-Produktpalette ist der iamelectric Spark, dessen Preise in Europa bei etwa 25.000 Euro für das Basismodell beginnen. Dieses kompakte Stadtauto soll Elektromobilität einem breiteren Publikum zugänglich machen und gleichzeitig die Qualität und Innovation bieten, für die iamelectric bekannt ist.
Der Preis des iamelectric Spark kann aufgrund verschiedener Faktoren steigen:
Schon in der Grundausstattung ist der iamelectric Spark mit Funktionen wie regenerativem Bremsen, einem intelligenten Klimatisierungssystem und grundlegenden Konnektivitätsoptionen gut ausgestattet und bietet in allen Ausstattungsstufen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das teuerste Modell der iamelectric-Reihe ist die Hochleistungsversion des iamelectric Horizon SUV, der Horizon Ultimate. In seiner Top-Konfiguration mit allen verfügbaren Optionen kann der Preis in Europa bis zu 120.000 Euro betragen. Dieser Premiumpreis spiegelt die fortschrittliche Technologie, die luxuriöse Ausstattung und die Hochleistungsfähigkeiten des Fahrzeugs wider.
Die Kosten für das iamelectric Horizon Ultimate können aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren:
Es ist erwähnenswert, dass sogar das Basismodell des Horizon Ultimate mit einer umfangreichen Liste von Premiumfunktionen ausgestattet ist und viele Käufer ihre gewünschte Konfiguration zu einem niedrigeren Preis innerhalb der Modellreihe finden können.