Hyundai IONIQ 5

Hyundai Ioniq 5: Entschlüsselung der Preispunkte eines bahnbrechenden Elektrofahrzeugs

Der Hyundai Ioniq 5 ist ein mittelgroßes elektrisches Crossover-Fahrzeug, das am 23. Februar 2021 erstmals vorgestellt wurde. Mit einer geschickten Kombination aus erstklassiger Leistung und einer Vielzahl intelligenter Funktionen wird dieser kompakte Elektro-SUV ein echter Spieler sein, der Sie dank seiner 507 km Reichweite und der ultraschnellen Ladetechnologie immer weiter weg bringt.

Der Ioniq 5 wurde unter dem Projektcode NE als erstes Fahrzeug auf der E-GMP-Plattform entwickelt. Die spezielle Plattform für Elektrofahrzeuge ermöglicht einen komplett flachen Innenboden und einen Radstand von 3 Metern. Der flache Boden ermöglichte es den Hyundai-Ingenieuren, eine versenkbare vordere Mittelkonsole zu entwickeln, die als "Universal Island" bezeichnet wird und sich um 140 mm zurückschieben lässt (5,5 Zoll). Das Fahrzeug verfügt über ein Ladevolumen von 531 Litern hinter den Rücksitzen, das bei umgeklappten Sitzen der zweiten Reihe auf fast 1.600 Liter erweitert werden kann. Die größere Beinfreiheit im Fond wurde dadurch erreicht, dass die Vordersitze etwa 30 Prozent dünner sind als herkömmliche Sitze.

Der Hyundai Ioniq 5 wird in drei Varianten angeboten:

  • Standard Bereich - Basisversion mit einer 58 kWh-Batterie in Kombination mit einem 170 PS (350 N-m) starken Motor. Das Modell mit Allradantrieb ist mit einem 235 PS (350 N-m) starken Motor ausgestattet. Das Auto zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Sparsamkeit aus und bietet eine hervorragende Dynamik auf Stadtautobahnen und langen Strecken. Mit einer Reichweite von bis zu 480 km mit einer einzigen Akkuladung ist dieses Modell die ideale Wahl für den täglichen Gebrauch.
  • Große Reichweite. Ausgestattet mit einer Batterie mit einer Kapazität von 72,6 kWh. Der hintere Elektromotor hat eine Leistung von 218 PS (470 N-m), während die Allradversion eine Leistung von 306 PS (820 N-m) aufweist. Die Reichweite ist mit 460 Kilometern leicht reduziert, dafür erhält der Fahrer zusätzliche Fahrmöglichkeiten für anspruchsvolle Strecken und schlechte Wetterbedingungen.
  • Extra Lang Bereich. Dieses Automodell ist mit einer Batterie mit einer Kapazität von 77,7 kWh ausgestattet. Der hintere Elektromotor hat eine Leistung von 228 PS (350 N-m), während die Version mit Allradantrieb eine Leistung von 325 PS (820 N-m) aufweist. Diese Version ist auf maximalen Komfort und Hochtechnologie ausgerichtet und mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und Multimediafunktionen ausgestattet.

Hyundai IONIQ 5 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Hyundai IONIQ 5 (von 2021 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 21
Durchschnittlicher Preis € 43100
Mindestpreis € 28562
Höchstpreis € 67968
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Hyundai IONIQ 5 2023

12.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

11.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

11.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

10.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

09.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

06.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

06.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

06.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

05.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

03.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

03.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

02.12.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

29.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2021

29.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2024

29.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

29.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

24.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

22.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2022

22.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2024

21.11.2024

Hyundai IONIQ 5 2023

21.11.2024

Der Hyundai Ioniq 5 ist ein hochmoderner Elektro-Crossover, der je nach Konfiguration und Marktfaktoren eine Reihe von Preispunkten bietet. Auf dem europäischen Markt liegen die Preise für den Hyundai Ioniq 5 in der Regel zwischen 43.000 und 65.000 Euro.

Die Preise für das Basismodell des Ioniq 5 mit Standardbatterie und Hinterradantrieb beginnen bei 43.000 bis 45.000 Euro. Diese Konfiguration bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Erschwinglichkeit für Einsteiger in die Elektromobilität.

Mittelklassemodelle mit größeren Batteriekapazitäten oder Allradantrieb liegen in der Regel in der Preisklasse zwischen 50.000 und 55.000 Euro. Diese Varianten bieten mehr Reichweite und Leistung und richten sich an Fahrer, die mehr von ihrem Elektrofahrzeug erwarten.

Am oberen Ende des Spektrums können voll ausgestattete Ioniq 5-Modelle mit der größten Batterie, Allradantrieb und Premium-Ausstattung bis zu 60.000 bis 65.000 Euro erreichen. Diese High-End-Konfigurationen bieten die beste Leistung, die größte Reichweite und die luxuriöseste Ausstattung der Ioniq 5-Produktpalette.

Es ist zu beachten, dass die Preise je nach lokalen Steuern, Anreizen für Elektrofahrzeuge und der Marktnachfrage schwanken können. Außerdem können optionale Ausstattungen und Pakete den Endpreis des Ioniq 5 weiter beeinflussen.

Der Preis für einen neuen Hyundai Ioniq 5 im Jahr 2024 variiert je nach gewählter Konfiguration und Optionen erheblich. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der ungefähren Startpreise für verschiedene Varianten:

  • Standard-Reichweite (58 kWh Batterie) Heckantrieb: Ab 43.000 €
  • Lange Reichweite (77,4 kWh Batterie) Heckantrieb: Ab 48.000 €
  • Lange Reichweite (77,4 kWh Batterie) Allradantrieb: Ab 52.000 €

Mehrere Faktoren können den Endpreis eines neuen Ioniq 5 erheblich beeinflussen:

1. Größe der Batterie: Die größere 77,4-kWh-Batterie erhöht den Grundpreis um etwa 5.000 €, bietet aber eine größere Reichweite.

2. Antriebsstrang: Modelle mit Allradantrieb sind in der Regel 4.000 bis 5.000 € teurer als ihre Pendants mit Hinterradantrieb.

3. Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungen wie Exclusive oder Premium können den Grundpreis um 7.000 bis 10.000 Euro erhöhen und bieten erweiterte Funktionen und eine luxuriöse Ausstattung.

4. Technologie-Pakete: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Augmented-Reality-Head-up-Display und Premium-Audiosysteme kosten jeweils zwischen 1.500 und 3.000 Euro mehr.

5. Äußere Optionen: Sonderlackierungen, größere Räder oder ein Panorama-Schiebedach können den Preis um 1.000 bis 2.500 Euro erhöhen.

6. Aufwertung des Innenraums: Hochwertige Sitzmaterialien, Ambiente-Beleuchtung oder ein Relax-Komfort-Sitzpaket können 1.000 bis 2.000 Euro zusätzlich kosten.

7. Optionen zum Aufladen: Eine optionale Wärmepumpe für effizienteres Laden bei kaltem Wetter oder schnellere On-Board-Ladegeräte können 1.000 € bis 1.500 € zusätzlich kosten.

Bei Vollausstattung mit Top-Optionen kann ein neuer Ioniq 5 Preise zwischen 60.000 und 65.000 Euro erreichen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund der lokalen Steuern, Anreize und Marktbedingungen variieren können.

Die Kosten für einen gebrauchten Hyundai Ioniq 5 können aufgrund von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und spezifischer Konfiguration variieren. Da der Ioniq 5 erst im Jahr 2021 auf den Markt kam, ist der Gebrauchtmarkt noch relativ jung, aber hier ist eine ungefähre Preisspanne für gebrauchte Ioniq 5 Modelle:

  • Modelle 2023: 38.000 - 55.000 Euro
  • Modelle 2022: 35.000 bis 50.000 Euro
  • 2021 Modelle: 32.000 - 45.000 Euro

Mehrere Faktoren können den Preis eines gebrauchten Ioniq 5 beeinflussen:

1. Die Batteriekapazität: Die Modelle mit der größeren 77,4-kWh-Batterie sind aufgrund ihrer größeren Reichweite teurer.

2. Antriebsstrang: Versionen mit Allradantrieb kosten in der Regel 3.000 bis 5.000 € mehr als Modelle mit Hinterradantrieb desselben Jahres.

3. Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie Premium oder Ultimate können den Preis im Vergleich zum Basismodell um 5.000 bis 8.000 € erhöhen.

4. Kilometerstand: Für Fahrzeuge mit geringer Laufleistung werden in der Regel höhere Preise verlangt. Jede 10.000 km können den Preis um 500 € bis 1.000 € beeinflussen.

5. Zustand der Batterie: Bei einem Elektrofahrzeug ist der Zustand der Batterie entscheidend. Gut gewartete Batterien mit minimaler Abnutzung sind wertvoller.

6. Optionale Ausstattung: Erweiterte Technikpakete, Premium-Audiosysteme oder größere Räder können den Gebrauchtpreis um jeweils 500 bis 1.500 € erhöhen.

7. Garantieleistungen: Für Modelle, die noch unter die ursprüngliche Herstellergarantie fallen, insbesondere für den Akku, kann der Preis höher sein.

8. Marktnachfrage: Die Preise können je nach lokaler Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und insbesondere dem Ioniq 5 schwanken.

9. Fahrzeuggeschichte: Für unfallfreie Fahrzeuge mit vollständigen Serviceunterlagen werden in der Regel höhere Preise verlangt.

Es ist erwähnenswert, dass die Abschreibungskurve für den Ioniq 5 als relativ neues Modell noch in der Entwicklung ist. Frühe Käufer könnten feststellen, dass ihre Fahrzeuge ihren Wert gut halten, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in vielen Märkten.