Hyundai i40

Hyundai i40: Eingehende Preisanalyse des Mittelklasse-Familienautos

Der Hyundai i40 (2011-2019.) ist ein großer Mittelklasse-Familienwagen des südkoreanischen Herstellers Hyundai für den europäischen Markt.

Das auf der Barcelona Motor Show 2011 vorgestellte Modell teilt sich das Chassis mit dem Hyundai Sonata der 6. Generation, hat aber eine völlig andere Motorenpalette als der Sonata. Die Kombi-Version i40cw wurde Anfang März 2011 vorgestellt und kam im Juni in den Handel, während die i40 Limousine erst ein Jahr später auf den Markt kam.

Im Dezember 2014 stellte der Hersteller eine aktualisierte Version des Hyundai i40 vor, die im Mai des darauffolgenden Jahres in den Verkaufsräumen erschien. Das Auto erhielt einen modifizierten und vergrößerten sechseckigen Kühlergrill und die Position der Scheinwerfer, entsprechend dem modernen Stil der Marke. Außerdem gibt es neue Leichtmetallräder in den Größen 16 und 18 Zoll. Der Innenraum des Modells weist neue Verkleidungsmaterialien am Lenkrad, den Armlehnen und dem Schalthebel auf. Darüber hinaus steht eine neue Lederausstattung in rotbrauner Farbe zur Wahl. Auch die Motorenpalette wurde aktualisiert.

Um die Attraktivität des Hyundai i40 für europäische Käufer zu erhalten, hat der Hersteller 2018 die Modellpalette aufgefrischt, indem er das Design verfeinert, neue Sicherheitssysteme hinzugefügt und die Antriebe aufgerüstet hat, um die neuesten Euro 6D-Temp-Abgasnormen zu erfüllen. Der i40 erhält außerdem eine komplett neue Farbpalette, die aus der neuen Generation des Hyundai Santa Fe bekannt ist.

Für den i40 sind folgende Motoren erhältlich: 1,7-Liter-Diesel in drei Versionen (116 PS, 136 PS, 141 PS) und drei Benziner 1,6 l. GDI (135 PS), 2,0 Liter MPI (150 PS), 2,0 Liter GDI (177 PS).

Hyundai i40 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Hyundai i40 (von 2011 bis 2016):

Anzahl der Verkäufe 37
Durchschnittlicher Preis € 8920
Mindestpreis € 4677
Höchstpreis € 13890
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Hyundai i40 2012

14.12.2024

Hyundai i40 2015

14.12.2024

Hyundai i40 2014

13.12.2024

Hyundai i40 2016

13.12.2024

Hyundai i40 2016

12.12.2024

Hyundai i40 2011

11.12.2024

Hyundai i40 2013

11.12.2024

Hyundai i40 2015

10.12.2024

Hyundai i40 2011

10.12.2024

Hyundai i40 2012

08.12.2024

Hyundai i40 2012

08.12.2024

Hyundai i40 2016

08.12.2024

Hyundai i40 2011

08.12.2024

Hyundai i40 2014

05.12.2024

Hyundai i40 2014

05.12.2024

Hyundai i40 2016

30.11.2024

Hyundai i40 2014

30.11.2024

Hyundai i40 2016

29.11.2024

Hyundai i40 2012

29.11.2024

Hyundai i40 2011

29.11.2024

Hyundai i40 2011

29.11.2024

Hyundai i40 2013

29.11.2024

Hyundai i40 2016

27.11.2024

Hyundai i40 2014

27.11.2024

Hyundai i40 2012

26.11.2024

Hyundai i40 2013

24.11.2024

Hyundai i40 2015

24.11.2024

Hyundai i40 2012

24.11.2024

Hyundai i40 2011

23.11.2024

Hyundai i40 2014

23.11.2024

Hyundai i40 2015

22.11.2024

Hyundai i40 2015

22.11.2024

Hyundai i40 2011

21.11.2024

Hyundai i40 2013

21.11.2024

Hyundai i40 2013

20.11.2024

Hyundai i40 2012

20.11.2024

Hyundai i40 2014

20.11.2024

Die Kosten für einen Hyundai i40 können je nach Modell, Karosseriestil, Ausstattungsvariante und Markt stark variieren. Es ist wichtig zu wissen, dass der Hyundai i40 ab 2024 in vielen Märkten, einschließlich des größten Teils von Europa, nicht mehr hergestellt wird und in einigen Regionen durch den Hyundai Sonata ersetzt wurde. Gebrauchte Modelle sind jedoch nach wie vor erhältlich, und in einigen Märkten gibt es möglicherweise noch neue Modelle.

Als der Hyundai i40 zuletzt als Neuwagen in Europa verkauft wurde, lagen die Preise in der Regel zwischen etwa 28.000 und 40.000 Euro. Die Einstiegsversion der i40-Limousine mit 1,6-Liter-GDi-Motor begann in Deutschland beispielsweise bei rund 28.990 Euro, während der i40 Wagon mit 2,0-Liter-CRDi-Motor und Premium-Ausstattung bis zu 40.990 Euro kosten konnte.

Der i40 war in zwei Karosserievarianten erhältlich, die jeweils eine eigene Preisstruktur aufwiesen:

  • Limousine: Im Allgemeinen die erschwinglichere Variante, die zwischen 28.000 und 30.000 Euro kostet.
  • Kombi (Tourer): In der Regel 1.500 bis 2.500 € teurer als vergleichbare Limousinenmodelle, da er praktischer ist und mehr Laderaum bietet.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise für verbleibende Neuwagen (sofern verfügbar) erheblich von diesen Zahlen abweichen können, möglicherweise einschließlich Rabatten, um den Lagerbestand abzubauen. Für die genauesten aktuellen Preise erkundigen Sie sich am besten bei den Hyundai-Händlern vor Ort oder auf den Gebrauchtwagenmarktplätzen.

Ab 2024 wird der Hyundai i40 für die meisten Märkte nicht mehr produziert. Er wurde eingestellt und durch andere Modelle der Hyundai-Produktpalette ersetzt, wie den Sonata oder den i30 Fastback. Für den Kontext und als historische Referenz können wir jedoch die Preise des i40 diskutieren, als er zum letzten Mal als Neuwagen erhältlich war, typischerweise um 2019-2020, je nach Markt.

In den letzten Produktionsjahren begann der Preis für einen neuen Hyundai i40 bei etwa 29.500 Euro für das Basismodell und konnte je nach Markt, Karosserieform und spezifischer Konfiguration bis zu 42.000 Euro für voll ausgestattete Versionen betragen. Mehrere Faktoren beeinflussten den Endpreis:

  • Karosserieform: Es waren Limousine und Wagon (Tourer) erhältlich, wobei der Wagon in der Regel teurer war.
  • Motorenauswahl: Zur Auswahl standen Benzinmotoren wie der 1.6 GDi und Dieseloptionen wie der 1.7 CRDi und 2.0 CRDi.
  • Getriebe: Es wurden 6-Gang-Schaltgetriebe und 7-Gang-DCT (Doppelkupplungsgetriebe) angeboten, wobei das DCT in der Regel mehr kostet.
  • Ausstattungsstufen: Hyundai bot den i40 in der Regel in verschiedenen Ausstattungsvarianten an (z. B. Classic, Style, Premium), wobei jede höhere Ausstattungsstufe mehr Funktionen und Kosten mit sich brachte.
  • Optionale Pakete: Erweiterte Fahrerassistenzfunktionen, größere Infotainment-Bildschirme und Premium-Soundsysteme können den Preis deutlich erhöhen.
  • Äußere Optionen: Metallic- oder Perlmutt-Lackierung und größere Leichtmetallräder (17" oder 18") gegen Aufpreis.
  • Ausstattungsmerkmale: Ausstattungsmerkmale wie Lederpolsterung, beheizte/belüftete Sitze oder ein Panorama-Schiebedach können den Preis in die Höhe treiben.

Ein Beispiel: Eine Mittelklasselimousine i40 mit dem 1.7 CRDi-Motor und Schaltgetriebe hätte rund 33.000 Euro gekostet, während ein voll ausgestatteter i40 Wagon mit dem 2.0 CRDi-Motor, DCT und zusätzlichen Paketen bis zu 42.000 Euro kosten könnte.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um historische Preise handelt, die nicht unbedingt die aktuellen Marktbedingungen widerspiegeln. Sollten in bestimmten Märkten noch neue i40-Modelle verfügbar sein, kann es zu erheblichen Preisnachlässen kommen, wenn die Händler ihre Restbestände abbauen.

Der Preis für einen gebrauchten Hyundai i40 kann je nach Modelljahr, Kilometerstand, Zustand, Karosseriestil und Ausstattungsvariante stark variieren. Da der i40 in vielen Märkten nicht mehr hergestellt wird, gelten alle verfügbaren Modelle als Gebrauchtwagen. Hier finden Sie einen Überblick über die Preise für gebrauchte Hyundai i40:

  • Modelle 2019-2020 (3-4 Jahre alt):
    • Limousine: Normalerweise zwischen 18.000 und 25.000 Euro, je nach Ausstattungsvariante und Kilometerstand.
    • Kombi: Normalerweise zwischen 19.500 € und 27.000 €.
  • 2017-2018 Modelle (5-6 Jahre alt):
    • Limousine: Zwischen 14.000 und 20.000 Euro zu haben.
    • Kombi: Die Preise liegen zwischen 15.500 € und 22.000 €.
  • Modelle 2015-2016 (7-8 Jahre alt):
    • Limousine: Normalerweise zwischen 10.000 € und 16.000 €.
    • Kombi: In der Regel zwischen 11.500 € und 18.000 €.
  • Modelle 2013-2014 (9-10 Jahre alt):
    • Limousine: Zwischen 7.000 und 12.000 Euro zu haben.
    • Kombi: Die Preise reichen von 8.000 € bis 13.500 €.
  • Modelle 2011-2012 (erste Produktionsjahre):
    • Limousine: Normalerweise zwischen 5.000 € und 9.000 €.
    • Waggon: In der Regel zwischen 5.500 € und 10.000 €.

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte i40 beeinflussen, gehören:

  • Karosserieform: Waggons sind aufgrund ihrer größeren Zweckmäßigkeit oft teurer als Limousinen.
  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung verlangen einen Aufpreis.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie Premium sind wertbeständiger als Basismodelle.
  • Motor und Getriebe: Dieselmotoren sind in diesem Segment oft begehrter, und DCT-Getriebe können einen Aufpreis erfordern.
  • Optionale Ausstattung: Erweiterte Sicherheitspakete, größere Infotainment-Bildschirme und Konnektivitätsfunktionen können den Wiederverkaufswert steigern.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit vollständigen Serviceunterlagen von Vertragshändlern erzielen höhere Preise.
  • Marktnachfrage: Da der i40 nicht mehr produziert wird, können gut gepflegte Exemplare ihren Wert auf Märkten, auf denen sie beliebt waren, besser halten.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Preisen um Richtwerte handelt, die je nach Standort, Marktbedingungen und individuellen Umständen des Verkäufers variieren können. Prüfen Sie immer den aktuellen Marktwert und lassen Sie sich einen Bericht über die Fahrzeughistorie geben, wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Hyundai i40 in Betracht ziehen. Da das Modell in die Jahre gekommen ist, sollte beim Kauf eines älteren i40 auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Serviceleistungen berücksichtigt werden.