Hyundai i30

Hyundai i30: Eingehende Preisanalyse des vielseitigen Kompaktwagens

Hyundai i30 ist ein Kompaktwagen der C-Klasse, hat ein Schrägheck und Kombi Körper. Er wird seit 2007 produziert. Es hat mehrere Generationen:

Die erste Generation (FD) 2007-2012. Im Juni 2010 wurde der Hyundai i30 einem kleinen Facelift unterzogen, dank dem er unter anderem einen sechseckigen Kühlerdeckel erhielt, der bereits vom Hyundai ix35 bekannt ist. Darüber hinaus wurde das Design der Heckschürze geändert. Hyundai-Kia J4-Plattform. Motor Benzin: CVVT 1.4 - 80 kW (109 PS), CVVT 1.6 - 89 kW (122 PS), CVVT 2.0 - 105 kW (143 PS), Diesel: 1.4 CRDI - 66 kW (90 PS), 1.6 CRDI - 85 kW (115 PS), 2.0 CRDI - 103 kW (140 PS).

Die zweite Generation (GD) 2011-2015. Die Schräghecklimousine wurde auf der IAA 2011 in Frankfurt enthüllt. Ein Jahr später, im Juni, kam eine Kombi-Variante hinzu und im Februar 2013 eine zusätzliche dreitürige Version der Schräghecklimousine, die Hyundai als Coupé bezeichnete. Im März 2015 erfuhr das Modell je nach Ausführung eine optisch-technische Aufwertung, es gab neue Bi-Xenon-Scheinwerfer, die die Sicht deutlich verbessern und für mehr Sicherheit sorgen sollten. Auch die Rückleuchten wurden neu gestaltet, die Fahrerassistenzsysteme wurden erweitert und die Motorenpalette aktualisiert. Hyundai-Kia J5-Plattform. Motoren: 1,6L GDi, 1,6L VGT, 1,8-L Nu MPI l4 - Benziner. 1,4L CRDI, 1,6L CRDI - Diesel. Getriebe - 6-Gang. MKPP, 6-Gang. AUTOMATIKGETRIEBE.

Dritte Generation (PD) ist seit 2017 in Produktion. Auf dem nordamerikanischen Markt wird das Modell als Hyundai Elantra GT angeboten. Am 13. Juli 2017 stellte Hyundai mit dem i30 N eine sportliche Version des Kompaktwagens vor, die im September desselben Jahres auf der IAA in Frankfurt ihre Publikumspremiere hatte. Ein Jahr später, im Herbst, wurde auf dem Pariser Autosalon auch die Fastback-Version des i30 N enthüllt, und 2019 wurde die limitierte Auflage des i30 N Project C erneut in Frankfurt vorgestellt. Im Februar 2020 wurde ein aktualisiertes Hyundai i30 Modell vorgestellt, darunter die N Line Wagon Version.

Hyundai i30 - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Hyundai i30 (von 2007 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 103
Durchschnittlicher Preis € 10628
Mindestpreis € 2165
Höchstpreis € 24952
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Hyundai i30 2011

14.12.2024

Hyundai i30 2009

14.12.2024

Hyundai i30 2017

14.12.2024

Hyundai i30 2012

13.12.2024

Hyundai i30 2014

13.12.2024

Hyundai i30 2024

13.12.2024

Hyundai i30 2015

13.12.2024

Hyundai i30 2013

12.12.2024

Hyundai i30 2019

12.12.2024

Hyundai i30 2015

12.12.2024

Hyundai i30 2022

12.12.2024

Hyundai i30 2012

12.12.2024

Hyundai i30 2018

12.12.2024

Hyundai i30 2015

12.12.2024

Hyundai i30 2012

11.12.2024

Hyundai i30 2012

11.12.2024

Hyundai i30 2009

11.12.2024

Hyundai i30 2008

11.12.2024

Hyundai i30 2007

11.12.2024

Hyundai i30 2022

11.12.2024

Hyundai i30 2015

11.12.2024

Hyundai i30 2012

11.12.2024

Hyundai i30 2022

11.12.2024

Hyundai i30 2013

10.12.2024

Hyundai i30 2023

10.12.2024

Hyundai i30 2020

10.12.2024

Hyundai i30 2007

10.12.2024

Hyundai i30 2018

08.12.2024

Hyundai i30 2015

08.12.2024

Hyundai i30 2021

08.12.2024

Hyundai i30 2009

08.12.2024

Hyundai i30 2014

08.12.2024

Hyundai i30 2009

07.12.2024

Hyundai i30 2009

06.12.2024

Hyundai i30 2012

06.12.2024

Hyundai i30 2015

06.12.2024

Hyundai i30 2023

06.12.2024

Hyundai i30 2023

06.12.2024

Hyundai i30 2015

05.12.2024

Hyundai i30 2011

05.12.2024

Hyundai i30 2019

05.12.2024

Hyundai i30 2012

05.12.2024

Hyundai i30 2015

05.12.2024

Hyundai i30 2022

05.12.2024

Hyundai i30 2014

05.12.2024

Hyundai i30 2015

04.12.2024

Hyundai i30 2011

03.12.2024

Hyundai i30 2010

03.12.2024

Hyundai i30 2017

03.12.2024

Hyundai i30 2015

02.12.2024

Die Kosten für einen Hyundai i30 variieren je nach Modell, Karosserieform, Ausstattungsvariante und Markt erheblich. In Europa liegen die Preise für den Hyundai i30 in der Regel zwischen ca. 19.000 € und 36.000 €. In Deutschland beginnt die Einstiegsklasse des i30 mit 1,5-Liter-MPi-Motor bei etwa 19.990 Euro, während das Spitzenmodell i30 N Performance bis zu 36.990 Euro kosten kann.

Die Preise in anderen europäischen Ländern können aufgrund der lokalen Steuern und Marktbedingungen leicht abweichen. In Frankreich beispielsweise liegt der Einstiegspreis des i30 bei etwa 21.400 Euro, während er in Spanien bei etwa 20.500 Euro beginnt. Das Mittelklassemodell des i30, das in der Regel mit einem 1,0-Liter-T-GDi-Motor und einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kostet in den meisten Märkten zwischen 23.000 und 26.000 Euro, je nach gewählter Ausstattungsvariante und optionaler Ausstattung.

Es ist erwähnenswert, dass der i30 in mehreren Karosserievarianten erhältlich ist, die jeweils ihre eigene Preisstruktur haben:

  • Fließheck: In der Regel am erschwinglichsten, ab 19.000 € bis 21.000 €.
  • Fließheck: Etwas teurer, in der Regel 1.000 bis 2.000 Euro teurer als die Schrägheckvariante.
  • Kombi: In der Regel 1.500 € bis 2.500 € teurer als vergleichbare Schrägheckmodelle.

Die i30 N Line, die ein sportlicheres Design und einige Leistungssteigerungen bietet, kostet in der Regel zwischen 2.000 und 3.000 Euro mehr als vergleichbare i30-Standardmodelle. Das vollwertige i30 N-Performance-Modell steht am oberen Ende der Modellpalette und hat einen deutlichen Preisaufschlag, der seine Hochleistungsfähigkeiten widerspiegelt.

Der Preis für einen neuen Hyundai i30 im Jahr 2024 beginnt bei ca. 20.500 Euro für das Basismodell und kann je nach Markt, Karosserievariante und spezifischer Konfiguration bis zu 38.000 Euro für voll ausgestattete Versionen betragen. Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis:

  • Karosserieform: Es sind Fließheck-, Fastback- und Wagon-Varianten erhältlich, wobei der Wagon in der Regel am teuersten ist.
  • Motorauswahl: Die Auswahl reicht vom Basismotor 1.5 MPi über den 1.5 T-GDi bis zum 2.0 T-GDi in den N-Modellen. Dieseloptionen wie der 1.6 CRDi sind in einigen Märkten ebenfalls erhältlich.
  • Getriebe: Es werden das 7-Gang-DCT (Doppelkupplungsgetriebe) oder das 6-Gang-Schaltgetriebe angeboten, wobei das DCT-Getriebe in der Regel teurer ist.
  • Ausstattungsstufen: Hyundai bietet den i30 in der Regel in verschiedenen Ausstattungsvarianten an (z. B. Pure, Twist, N Line, N), wobei jede höhere Ausstattungsstufe mehr Funktionen und Kosten mit sich bringt.
  • Optionale Pakete: Erweiterte Fahrerassistenzfunktionen, größere Infotainment-Bildschirme und Premium-Soundsysteme können den Preis deutlich erhöhen.
  • Äußere Optionen: Metallic- oder Perlmutt-Lackierungen und größere Leichtmetallräder (17" oder 18") erhöhen den Preis.
  • Ausstattungsmerkmale: Ausstattungsmerkmale wie Lederpolsterung, beheizte/belüftete Sitze oder ein Panorama-Schiebedach können den Preis in die Höhe treiben.

Ein i30 Schrägheck Twist mit dem 1.0 T-GDi-Motor und manuellem Schaltgetriebe kann beispielsweise um die 24.500 Euro kosten, während ein voll ausgestatteter i30 Wagon N Line mit dem 1.5 T-GDi-Motor, DCT und zusätzlichen Paketen bis zu 32.000 Euro kosten kann. Das Hochleistungsmodell i30 N mit 2.0 T-GDi-Motor und spezieller Ausstattung beginnt in der Regel bei 34.000 Euro für die Schräghecklimousine und kann bis zu 38.000 Euro für eine voll ausgestattete Version kosten.

Der Preis für einen gebrauchten Hyundai i30 kann je nach Modelljahr, Kilometerstand, Zustand, Karosserievariante und Ausstattungsvariante stark variieren. Hier ist ein Überblick über die Preise für gebrauchte Hyundai i30, mit Schwerpunkt auf den neuesten Generationen:

  • Dritte Generation (2017-heute):
    • 2023 Modelle (1 Jahr alt): Normalerweise zwischen 17.000 und 30.000 Euro, je nach Ausstattungsniveau, Karosserieform und Kilometerstand.
    • 2021-2022 Modelle (2-3 Jahre alt): In der Regel zwischen 15.000 € und 26.000 €.
    • Modelle 2019-2020 (4-5 Jahre alt): Zu finden zwischen 13.000 und 22.000 Euro.
    • Modelle 2017-2018 (6-7 Jahre alt): Die Preise reichen von 10.000 bis 18.000 €.
  • Zweite Generation (2012-2017):
    • Modelle 2015-2017: In der Regel zwischen 8.000 und 14.000 Euro.
    • Modelle 2012-2014: In der Regel zwischen 5.500 € und 10.000 €.
  • Erste Generation (2007-2012):
    • Die Preise für diese älteren Modelle liegen im Allgemeinen zwischen 3.000 und 7.000 Euro, je nach Zustand und Kilometerstand.

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte i30 beeinflussen, gehören:

  • Karosserieform: Kombis haben oft einen höheren Preis als Fließhecklimousinen, während Fastbacks je nach Marktpräferenz variieren können.
  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung verlangen einen Aufpreis.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie Premium oder N-Line sind wertbeständiger als Basismodelle.
  • Motor und Getriebe: Leistungsstärkere Motoren (wie der 1.5 T-GDi) und DCT-Getriebe sind oft begehrter und entsprechend teurer.
  • Optionale Ausstattung: Erweiterte Sicherheitspakete, größere Infotainment-Bildschirme und Konnektivitätsfunktionen können den Wiederverkaufswert steigern.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit vollständigen Serviceunterlagen von Vertragshändlern erzielen höhere Preise.
  • Garantie: Angesichts der großzügigen Garantiebedingungen von Hyundai kann die verbleibende Garantiezeit den Preis erheblich beeinflussen.
  • Sonderausführungen: Leistungsstarke Modelle wie der i30 N können höhere Preise erzielen und sich langsamer abnutzen.
  • Marktnachfrage: Beliebte Farben und Konfigurationen können auf bestimmten Märkten höhere Preise verlangen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Preisen um Richtwerte handelt, die je nach Standort, Marktbedingungen und individuellen Umständen des Verkäufers variieren können. Prüfen Sie immer den aktuellen Marktwert und lassen Sie sich einen Bericht über die Fahrzeughistorie geben, wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Hyundai i30 in Betracht ziehen. Das Leistungsmodell i30 N, das in der dritten Generation eingeführt wurde, kann aufgrund seiner Nischenattraktivität und der höheren Anschaffungskosten andere Abschreibungsmerkmale aufweisen.