Hyundai Elantra

Hyundai Elantra: Eingehende Preisanalyse der beliebten Kompaktlimousine

Der Hyundai Elantra ist ein Mittelklassewagen, der seit 1991 von dem koreanischen Konzern hergestellt wird. Auf einigen Märkten wurde er unter den Namen Lantra und Avante verkauft. Das Auto hat mehr als einmal Auszeichnungen erhalten:

  • 2008 "Top-Auswahl" der Zeitschrift Consumer Reports
  • 2009 "hochwertigster Kompaktwagen" von der Marketingfirma J.D. Power and Associates.

Der Hyundai Elantra ist mehrere Generationen alt:

Erste Generation,J1 (1990-1995). Er wurde als Alternative zu japanischen Billigautos entwickelt. Er wurde als Limousine produziert und mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Viergang-Automatik ausgestattet. Hyundai Elantra 1 Generation hatte eine große Auswahl an Benzinmotoren: 1.5L (86 PS), 1.6L (114 PS), 1.8L (126 PS).

Zweite Generation,J2 (1995-1998),J3 (1998-2000). Das Design ist in einem abgerundeten Stil, ohne scharfe Ecken. Die Karosserie ist beidseitig verzinkt. Er wurde als Limousine und Kombi (Lantra Station) hergestellt. Das Auto wurde mit den folgenden Motoren ausgestattet:

  • Benziner: 1,5 Liter (101 PS), 1,6 Liter (114 PS), 1,8 Liter (128 PS), 2,0 Liter (139 PS)
  • Diesel 1,9 l (69 PS)

1998 erhielt die Generation ein Facelift, bei dem die Form der Optik, der Stoßstange und der Motorhaube verändert wurde.

Dritte Generation,XD (2000-2006). Die Kombi-Karosserie wurde durch eine Schrägheck-Karosserie ersetzt. Die Getriebe blieben gleich. Ausgestattet mit diesen Motoren:

  • Benziner: 1,6 Liter (107 PS), 2,0 Liter (143 PS)
  • Turbodiesel 2,0 Liter (113 PS)

Dritte Generation,HD (2006-2011). Er wurde als Limousine und Kombi (Elantra Touring) produziert. Der Innenraum wurde geräumiger, und die Motoren wurden komplett ersetzt durch:

  • Benziner: 1,6 Liter (122 PS), 1,6 Liter Hybrid (136 PS), 2,0 Liter (143 PS)
  • Turbodiesel 1,6 Liter (116 PS)

Zu den Nachteilen dieser Generation gehört das alte Viergang-Getriebe.

Vierte Generation,MD (2010-2015). Sie weist mehrere Änderungen auf:

  • Elantra Langdong - lange Version.
  • Elantra Coupe (JK) - ein Coupé auf Basis einer Limousine
  • Elantra GT - eine Schräghecklimousine für die USA und Kanada auf der Basis des Hyundai i30

Das Modell erhält endlich ein neues Automatikgetriebe sowie neue Motoren mit Direkteinspritzung (GDI).

Fünfte Generation,AD (2015-2020).Es machte sein Debüt im November 2015 in Los Angeles. Es ist eine kompakte Limousine, aber hat Änderungen Elantra Sport і Elantra GT. Das Auto wurde mit diesen Motoren ausgestattet:

  • Benziner: 1,4 Liter (130 PS), 1,6 Liter (127 PS), 1,6 Liter (203 PS), 2,0 Liter (156 PS)
  • Turbodiesel 2,0 Liter (113 PS)

Im Jahr 2018 erhielt das Auto eine äußere Auffrischung.

Sechste Generation,CN7 (ab 2020).Gebaut auf der neuen Hyundai-Kia K3-Plattform. In der Basisversion hat das Auto einen 2,0-Liter-Motor und ein stufenloses Getriebe. Die Hybridversion hat einen Verbrauch von 4,3 l/100km. Für 2024 wurde das Äußere aktualisiert und Seitenpolster für die Fondpassagiere wurden hinzugefügt.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Hyundai Elantra variieren je nach Modell, Ausstattungsvariante und Markt erheblich. In Europa liegen die Preise für den Hyundai Elantra in der Regel zwischen etwa 20.000 und 32.000 Euro. In Deutschland kostet der Elantra mit 1,6-Liter-MPi-Motor in der Einstiegsklasse etwa 21.000 Euro, während der Elantra N Line mit 1,6-T-GDi-Motor bis zu 31.000 Euro kosten kann.

In anderen europäischen Ländern können die Preise aufgrund der lokalen Steuern und Marktbedingungen leicht abweichen. In Frankreich beispielsweise liegt der Einstiegspreis des Elantra bei etwa 22.500 Euro, während er in Spanien bei etwa 21.800 Euro beginnt. Das Mittelklassemodell des Elantra, das in der Regel mit einem 1,6-Liter-MPi-Motor und einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kostet auf den meisten Märkten zwischen 23.000 und 26.000 Euro, je nach gewählter Ausstattungsvariante und optionaler Ausstattung.

Es ist erwähnenswert, dass der Elantra Hybrid, sofern er erhältlich ist, im Allgemeinen einen Aufpreis von 2.000 bis 3.000 Euro gegenüber vergleichbaren Nicht-Hybrid-Modellen verlangt, was seine fortschrittliche Antriebstechnologie und verbesserte Kraftstoffeffizienz widerspiegelt.

Der Preis für einen neuen Hyundai Elantra im Jahr 2024 beginnt bei etwa 22.000 Euro für das Basismodell und kann je nach Markt und spezifischer Konfiguration bis zu 34.000 Euro für voll ausgestattete Versionen betragen. Mehrere Faktoren beeinflussen den Endpreis:

  • Motorisierung: Der 1.6 T-GDi-Motor in der N-Line-Ausstattung ist teurer als die Basismotoren 1.6 MPi oder 2.0 MPI.
  • Getriebe: Die 7-Gang-DCT (Doppelkupplungsgetriebe) oder CVT-Optionen erhöhen den Preis im Vergleich zum Schaltgetriebe.
  • Ausstattungsstufen: Hyundai bietet den Elantra in der Regel in verschiedenen Ausstattungsvarianten an (z. B. SE, SEL, Limited, N Line), wobei jede höhere Ausstattungsstufe mehr Funktionen und Kosten mit sich bringt.
  • Hybrid-Antriebsstrang: Der Elantra Hybrid ist, sofern verfügbar, teurer als seine konventionellen Pendants.
  • Optionale Pakete: Premium-Audiosysteme, fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen und größere Infotainment-Bildschirme können den Preis deutlich erhöhen.
  • Äußere Optionen: Metallic- oder Perlmutt-Lackierungen und größere Leichtmetallräder (17" oder 18") erhöhen den Preis.
  • Ausstattungsmerkmale: Ausstattungsmerkmale wie Lederpolsterung, beheizte und belüftete Sitze oder ein Schiebedach können den Preis in die Höhe treiben.

Ein Elantra SEL der Mittelklasse mit dem 2.0 MPI-Motor und CVT-Getriebe könnte zum Beispiel um die 25.000 Euro kosten, während ein voll ausgestatteter Elantra Limited Hybrid mit Premium-Paketen bei 32.000 Euro oder mehr liegen könnte.

Der Preis für einen gebrauchten Hyundai Elantra kann je nach Modelljahr, Kilometerstand, Zustand und Ausstattungsvariante stark variieren. Hier ist ein Überblick über die Preise für gebrauchte Hyundai Elantra, mit Schwerpunkt auf den neuesten Generationen:

  • Siebte Generation (2021-heute):
    • 2023 Modelle (1 Jahr alt): Normalerweise zwischen 18.000 und 28.000 Euro, je nach Ausstattungsniveau und Kilometerstand.
    • 2022 Modelle (2 Jahre alt): In der Regel zwischen 16.500 € und 25.000 €.
    • 2021er Modelle (3 Jahre alt): Zu finden zwischen 15.000 und 22.000 Euro.
  • Sechste Generation (2016-2020):
    • Modelle für 2020: Die Preise reichen von 13.000 bis 19.000 Euro.
    • Modelle 2018-2019: In der Regel zwischen 11.000 und 16.000 Euro.
    • Modelle 2016-2017: Zu finden zwischen 9.000 und 13.000 Euro.
  • Fünfte Generation (2011-2015):
    • Die Preise für diese älteren Modelle liegen im Allgemeinen zwischen 5.000 und 10.000 Euro, je nach Zustand und Kilometerstand.

Zu den Faktoren, die die Preise für gebrauchte Elantra beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung verlangen einen Aufpreis.
  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie Limited oder N-Line sind wertbeständiger als Basismodelle.
  • Motor und Getriebe: Der 1.6 T-GDi-Motor und das DCT-Getriebe sind begehrter und entsprechend teurer.
  • Optionale Ausstattung: Erweiterte Sicherheitspakete, größere Infotainment-Bildschirme und Premium-Audiosysteme können den Wiederverkaufswert steigern.
  • Servicegeschichte: Gut gewartete Fahrzeuge mit vollständigen Serviceunterlagen von Vertragshändlern erzielen höhere Preise.
  • Garantie: Angesichts der großzügigen Garantiebedingungen von Hyundai kann die verbleibende Garantiezeit den Preis erheblich beeinflussen.
  • Marktnachfrage: Beliebte Farben und Konfigurationen können auf bestimmten Märkten höhere Preise verlangen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise ungefähre Angaben sind und je nach Standort, Marktbedingungen und individuellen Umständen des Verkäufers variieren können. Prüfen Sie immer den aktuellen Marktwert und lassen Sie sich einen Bericht über die Fahrzeughistorie geben, wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Hyundai Elantra in Betracht ziehen.