make_info.name

Hongqi: Vom Reittier des Vorsitzenden Mao zum globalen Luxuskonkurrenten - eine Preisanalyse

Hongqi, was auf Englisch "Rote Flagge" bedeutet, ist eine traditionsreiche chinesische Luxusautomarke, deren Geschichte bis ins Jahr 1958 zurückreicht. Gegründet als Premiumfahrzeug für hochrangige chinesische Regierungsbeamte, hat sich Hongqi von einem Symbol der Macht zu einer weltweit anerkannten Luxusmarke entwickelt.

Die Reise der Marke begann mit dem CA72, einer handgefertigten Limousine, die exklusiv für den Vorsitzenden Mao Zedong und andere hohe Regierungsbeamte entworfen wurde. Dieses Modell begründete den Ruf von Hongqi als Chinas führendem Luxusautomobilhersteller. Im Jahr 1965 stellte Hongqi den CA770 vor, der während der Kulturrevolution zu einer Ikone der chinesischen Automobiltechnik wurde.

Interessanterweise wurde die Produktion von Hongqi 1981 aufgrund seiner kraftstoffarmen Designs eingestellt, um dann in den 1990er Jahren im Zuge der wirtschaftlichen Öffnung Chinas wieder aufgenommen zu werden. Diese Wiederbelebung markierte einen bedeutenden Wechsel in der Strategie der Marke, die mit internationalen Luxusmarken konkurrieren und gleichzeitig ihren unverwechselbaren chinesischen Charakter bewahren wollte.

Im Jahr 2018 sorgte Hongqi für Schlagzeilen, als es den ehemaligen Rolls-Royce-Designchef Giles Taylor zum Global Vice President of Design und Chief Creative Officer ernannte. Dieser Schritt signalisierte das Bestreben von Hongqi, seine Designsprache zu verbessern und ein globales Publikum anzusprechen.

Eine der bemerkenswertesten jüngsten Errungenschaften von Hongqi ist die Einführung des E-HS9, des ersten vollelektrischen SUV der Marke, im Jahr 2020. Dieses Modell zeigt nicht nur das Engagement von Hongqi für Spitzentechnologie, sondern auch seine Fähigkeit, auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu bestehen.

Im Laufe seiner Geschichte hat Hongqi mehrere wegweisende Modelle hergestellt:

  • Der L5, der 2014 eingeführt wurde, wird oft als "Hongqi-Limousine" bezeichnet und ist eines der teuersten chinesischen Autos, die je produziert wurden.
  • Der H9, der 2020 auf den Markt kommt, ist die Antwort von Hongqi auf Luxuslimousinen wie den Audi A6 und den BMW 5er.
  • Der HS7, ein großer Luxus-SUV, debütierte 2018 und markierte den Einstieg von Hongqi in den umkämpften Markt der Luxus-SUV.

Heute baut Hongqi seine globale Präsenz weiter aus und verkauft auch auf Märkten außerhalb Chinas, darunter Russland, der Nahe Osten und Teile Europas. Die Entwicklung der Marke von einem Symbol des Elitismus der Kommunistischen Partei zu einem Konkurrenten auf dem globalen Markt für Luxusautos ist ein Beweis für Chinas automobile Ambitionen und die sich entwickelnde Wahrnehmung von chinesischen Luxusgütern weltweit.

Modelle von Hongqi:

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für Hongqi-Autos variieren erheblich zwischen den verschiedenen Modellen, was die Entwicklung der Marke von exklusiven Regierungsfahrzeugen zu einem vollwertigen Luxusautohersteller widerspiegelt, der auf der globalen Bühne konkurriert. Auf dem europäischen Markt positioniert sich Hongqi mit seiner Preisstrategie als Premiummarke mit wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu etablierten Luxusmarken.

Die Einstiegsmodelle von Hongqi, wie etwa die H5-Limousine, beginnen in der Regel bei 35.000 bis 40.000 Euro. Mittelklassemodelle wie die H7-Limousine und der HS5-SUV kosten je nach Ausstattung und Optionen zwischen 50.000 und 70.000 Euro. Die Flaggschiff-Modelle, darunter die Luxuslimousine H9 und der Elektro-SUV E-HS9, liegen preislich höher und reichen von 80.000 € bis zu über 120.000 € für die Top-Versionen.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise je nach europäischem Land aufgrund von Unterschieden bei Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen erheblich variieren können. Darüber hinaus kann Hongqi im Zuge der Ausweitung seiner Präsenz in Europa seine Preisstrategien anpassen, um Marktanteile zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad seiner Marke zu steigern.

Das günstigste auf dem europäischen Markt erhältliche Hongqi-Modell ist in der Regel die H5-Limousine, deren Preise in der Grundausstattung bei etwa 35.000 Euro beginnen. Der endgültige Preis kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:

Motoroptionen: Das Basismodell ist in der Regel mit einem 1,8-Liter-Turbomotor ausgestattet. Wenn Sie sich für eine stärkere 2,0-Liter-Variante entscheiden, kann der Preis um 2.000 bis 3.000 Euro steigen.

Getriebe: Während ein 6-Gang-Automatikgetriebe zur Serienausstattung gehört, kann die Wahl eines moderneren 8-Gang-Getriebes den Preis um 1.500 bis 2.000 Euro erhöhen.

Innenausstattung: Die Aufrüstung von der Standard-Stoffpolsterung auf Leder kann den Preis um 1.000 bis 1.500 € erhöhen. Premium-Lederoptionen können sogar noch mehr kosten.

Technologie-Paket: Verbesserte Infotainmentsysteme, einschließlich größerer Touchscreens und Premium-Audioanlagen, können den Preis um 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.

Fahrerassistenzfunktionen: Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie dem adaptiven Tempomat und dem Spurhalteassistenten kann der Grundpreis um 1.500 bis 2.500 Euro erhöht werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der H5 selbst als Einstiegsmodell mit einer relativ hohen Standardausstattung versehen ist, um die Luxuspositionierung von Hongqi zu wahren.

Das teuerste in Europa erhältliche Hongqi-Modell ist in der Regel der L5, der oft als "Hongqi-Limousine" bezeichnet wird. Dieses ultraluxuriöse Fahrzeug, das eine Hommage an Hongqis Ursprünge als Hersteller von Staatslimousinen darstellt, kann in seiner Top-Konfiguration über 600.000 Euro kosten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Verfügbarkeit des L5 in Europa äußerst begrenzt ist.

Bei den leichter erhältlichen Modellen stellen der Elektro-SUV E-HS9 und die Luxuslimousine H9 die obere Preisklasse von Hongqi dar. Voll ausgestattete Versionen dieser Modelle können Preise von 150.000 bis 180.000 Euro erreichen. Der Endpreis kann je nach Ausstattungsoptionen erheblich variieren:

Antriebsstrang: Wenn Sie sich für die stärksten Elektromotoren im E-HS9 oder den größten Motor im H9 entscheiden, kann der Grundpreis um 10.000 bis 15.000 Euro steigen.

Executive-Sitze im Fond: Die Aufrüstung auf eine viersitzige Konfiguration mit Executive-Sitzen im Fond kann den Preis um 8.000 bis 12.000 Euro erhöhen.

Hochwertige Materialien: Exotische Holzfurniere, hochwertiges Leder (z. B. vollnarbiges Nappa) und individuelle Farbgestaltung im Innenraum können 5.000 bis 10.000 Euro zusätzlich kosten.

Fortschrittliche Technologie: Wenn Sie sich für Funktionen wie Augmented-Reality-Head-up-Displays, Nachtsichtsysteme und Premium-Soundsysteme (z. B. ein System mit 20 Lautsprechern) entscheiden, können Sie zwischen 7.000 und 12.000 Euro mehr bezahlen.

Maßgeschneiderte Optionen: Hongqi bietet für seine Top-Modelle eine umfangreiche Individualisierung an, einschließlich einzigartiger Lackfarben, individueller Innenausstattung und sogar Panzerung, was den Preis erheblich in die Höhe treiben kann. Bei umfangreichen Maßanfertigungen können 50.000 Euro oder mehr fällig werden.