make_info.name

Geely: Die Neudefinition chinesischer Automobilexzellenz auf der Weltbühne

Geely, die Abkürzung für Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd, hat sich zu einem der erfolgreichsten Automobilhersteller Chinas entwickelt und kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, die etwas mehr als drei Jahrzehnte umfasst. Geely wurde 1986 von Li Shufu in Taizhou in der Provinz Zhejiang gegründet und begann nicht als Autofirma, sondern als Kühlschrankhersteller. Der Name des Unternehmens, der in Mandarin "glücksverheißend" bedeutet, sollte sich auf dem Weg durch Chinas sich schnell entwickelnde Wirtschaft als prophetisch erweisen.

1997 unternahm Geely seinen ersten Ausflug in die Automobilindustrie und erhielt eine Lizenz zur Herstellung von Motorrädern. Nur ein Jahr später produzierte das Unternehmen sein erstes Auto, was den Beginn einer ehrgeizigen Reise in den Automobilsektor markierte. Die ersten Modelle des Unternehmens waren in erster Linie für den chinesischen Inlandsmarkt bestimmt und boten einer wachsenden Mittelschicht erschwingliche Fahrzeuge.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Geely war die Übernahme von Volvo Cars von der Ford Motor Company für 1,8 Milliarden Dollar im Jahr 2010. Diese Übernahme verschaffte Geely nicht nur Zugang zu fortschrittlicher Automobiltechnologie und Sicherheitsmerkmalen, sondern hob auch seinen Status auf der globalen Bühne. Es war ein mutiger Schritt, der Geelys Absichten signalisierte, ein wichtiger Akteur auf dem internationalen Automobilmarkt zu werden.

Interessante Tatsache: Geely war der erste chinesische Automobilhersteller, der sein eigenes rein elektrisches Antriebssystem entwickelte und damit sein Engagement für Innovation und nachhaltigen Transport unter Beweis stellte.

Im Jahr 2017 sorgte Geely erneut für Schlagzeilen, als es zum größten Aktionär der Daimler AG, der Muttergesellschaft von Mercedes-Benz, wurde. Diese strategische Investition festigte Geelys Position als globales Automobilunternehmen und ermöglichte den Zugang zu modernstem deutschem Ingenieurwissen.

Die Modellpalette von Geely hat sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert und reicht von kompakten Stadtautos bis hin zu luxuriösen SUVs. Einige der bekanntesten Modelle sind:

  • Der Geely Emgrand, eine beliebte Kompaktlimousine, die sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt erfolgreich ist
  • Der Geely Boyue (in einigen Märkten auch als Atlas bekannt), ein eleganter SUV, der die Designentwicklung der Marke zeigt
  • Die Marke Lynk & Co, ein Joint Venture zwischen Geely und Volvo, das Premiumfahrzeuge mit innovativen Eigentumsmodellen anbietet
  • Die Geometry-Serie, Geelys spezielle Elektrofahrzeugmarke, wird 2019 eingeführt, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportmitteln zu befriedigen

Heute setzt Geely weiterhin neue Maßstäbe in der Automobiltechnologie, mit einem starken Fokus auf Elektrifizierung, Konnektivität und autonomes Fahren. Der rasante Aufstieg des Unternehmens von einem kleinen Kühlschrankhersteller zu einem globalen Automobilgiganten ist ein Beleg für den wirtschaftlichen Wandel in China und Geelys ehrgeizige Vision für die Zukunft der Mobilität.

Modelle von Geely:

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Jahr von
  • Jahr von
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • 1910
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • 1918
  • 1919
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Jahr bis
  • Jahr bis
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • 1935
  • 1934
  • 1933
  • 1932
  • 1931
  • 1930
  • 1929
  • 1928
  • 1927
  • 1926
  • 1925
  • 1924
  • 1923
  • 1922
  • 1921
  • 1920
  • 1919
  • 1918
  • 1917
  • 1916
  • 1915
  • 1914
  • 1913
  • 1912
  • 1911
  • 1910
  • 1909
  • 1908
  • 1907
  • 1906
  • 1905
  • 1904
  • 1903
  • 1902
  • 1901
  • 1900
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Keine Autos gefunden

Die Kosten für Geely-Fahrzeuge variieren je nach Modell, Ausstattungsniveau und spezifischem Markt erheblich. In Europa bietet Geely eine Reihe von Fahrzeugen für verschiedene Marktsegmente an, wobei die Preise im Allgemeinen im Vergleich zu etablierten europäischen und japanischen Marken wettbewerbsfähig sind.

Am unteren Ende des Spektrums beginnen die Preise für Neuwagen von Geely in Europa in der Regel bei 12.000 bis 15.000 Euro für Kompaktmodelle wie den Emgrand. Mittelklassemodelle wie der Boyue/Atlas SUV liegen in der Regel zwischen 20.000 und 25.000 Euro, je nach Ausstattungsniveau und Optionen.

Die Preise für hochwertigere Angebote, wie die der Marke Lynk & Co (ein Joint Venture zwischen Geely und Volvo), liegen zwischen 30.000 und 40.000 Euro. Diese Modelle sind oft mit fortschrittlichen Funktionen und Technologien ausgestattet, die aus der Partnerschaft von Geely und Volvo stammen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von Faktoren wie lokalen Steuern, Einfuhrzöllen und Marktpositionierung erheblich variieren können. Außerdem passt Geely seine Preisstrategie häufig an, um auf jedem Markt, in den es eintritt, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das günstigste in Europa erhältliche Geely-Modell ist in der Regel der Geely Emgrand, dessen Preise bei etwa 12.000 Euro für das Basismodell beginnen. Der genaue Preis kann jedoch je nach Markt und aktuellen Sonderangeboten variieren.

Der Endpreis des Emgrand kann aufgrund verschiedener Faktoren steigen:

  • Motoroptionen: Die Wahl eines stärkeren Motors kann den Grundpreis um 1.000 bis 2.000 Euro erhöhen.
  • Getriebe: Die Entscheidung für ein Automatikgetriebe anstelle eines Schaltgetriebes kann den Preis um 1.000 bis 1.500 € erhöhen.
  • Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungsstufen mit zusätzlicher Ausstattung können den Grundpreis um 2.000 € bis 4.000 € erhöhen.
  • Zusätzliche Pakete: Sicherheitspakete, Infotainment-Upgrades oder Premium-Audiosysteme können jeweils 500 € bis 1.500 € mehr kosten.
  • Äußere Optionen: Metallic-Lackierungen oder größere Leichtmetallräder können den Preis um 300 bis 800 € erhöhen.
  • Aufrüstung des Innenraums: Lederpolsterung oder Sitzheizung können den Endpreis um 500 bis 1.000 Euro erhöhen

Es ist erwähnenswert, dass der Emgrand trotz mehrerer Upgrades eines der erschwinglichsten Angebote seiner Klasse auf dem europäischen Markt bleibt, was die Strategie von Geely widerspiegelt, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, um Marktanteile zu gewinnen.

Das teuerste in Europa erhältliche Geely-Modell ist in der Regel in der Lynk & Co-Reihe zu finden, einer gemeinsam von Geely und Volvo entwickelten Premium-Untermarke. Die Spitzenmodelle von Lynk & Co, wie z. B. der voll ausgestattete SUV 01, können in der höchsten Ausstattungsvariante Preise von rund 45.000 bis 50.000 Euro erreichen.

Der Preis dieser High-End-Modelle von Geely kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren:

  • Optionen für den Antriebsstrang: Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Versionen können den Grundpreis um 3.000 bis 5.000 Euro erhöhen
  • Allradantrieb: Die Entscheidung für einen Allradantrieb anstelle eines Frontantriebs kann den Preis um 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme: Pakete mit Funktionen wie adaptiver Geschwindigkeitsregler, Spurhalteassistent und automatisches Einparken können 2.000 bis 4.000 Euro mehr kosten.
  • Luxuriöse Ausstattungsoptionen: Premium-Lederausstattung, Holz- oder Karbonfaser-Zierleisten und Massagesitze können 3.000 bis 5.000 Euro Aufpreis kosten.
  • Hochwertiges Infotainment: Aufgerüstete Soundsysteme, größere Touchscreens und ein Entertainment-System für die Rücksitze können den Preis um 1.500 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Äußere Aufwertungen: Größere Leichtmetallräder (bis zu 20 oder 21 Zoll), Panorama-Schiebedach und Sonderlackierungen können 2.000 bis 4.000 Euro Aufpreis bedeuten.
  • Leistungssteigerungen: Sportfahrwerk, verbesserte Bremsen und Fahrmoduswahlschalter können den Preis um 1.500 bis 3.000 Euro erhöhen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Premium-Angebote von Geely selbst in diesen höheren Preisklassen oft ein überzeugendes Wertangebot im Vergleich zu etablierten Luxusmarken bieten, die ähnliche Funktionen und Qualität zu einem niedrigeren Preis anbieten.