make_info.name

Forthing: Preisgestaltung und Geschichte von Chinas ehrgeizigem Autohersteller

Forthing, ein relativ neuer Akteur in der globalen Automobilszene, hat seit seiner Gründung im Jahr 2017 hohe Wellen geschlagen. Als Tochtergesellschaft der Dongfeng Motor Corporation, einem der größten Automobilhersteller Chinas, hat sich Forthing schnell als eine Marke etabliert, die man auf dem wettbewerbsintensiven chinesischen Markt und darüber hinaus im Auge behalten sollte.

Die Geschichte der Marke ist zwar kurz, aber von schnellem Wachstum und Innovation geprägt. Forthing wurde mit dem Ziel gegründet, qualitativ hochwertige und erschwingliche Fahrzeuge anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der modernen Verbraucher gerecht werden. Diese Mission hat das Unternehmen dazu gebracht, eine breite Palette von Fahrzeugen zu entwickeln, die von kompakten Stadtautos bis hin zu geräumigen SUVs und MPVs reicht.

Eine der interessantesten Fakten über Forthing ist sein Engagement für Fahrzeuge mit neuer Energie. Im Einklang mit Chinas Vorstoß für umweltfreundlichere Verkehrsmittel hat Forthing stark in die Entwicklung von Elektro- und Hybridmodellen investiert. Der T5 EVO der Marke, der 2020 auf den Markt kommt, ist der erste vollelektrische SUV von Forthing und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Mobilität.

Der Aufstieg von Forthing wurde durch die umfangreiche Erfahrung und die Ressourcen des Mutterunternehmens begünstigt. Die Partnerschaften von Dongfeng mit etablierten globalen Marken wie Nissan, Honda und der PSA-Gruppe haben es Forthing ermöglicht, von fortschrittlichen Technologien und Fertigungsprozessen zu profitieren.

Im Jahr 2019 unternahm Forthing seinen ersten Vorstoß auf internationale Märkte und begann mit dem Export in südostasiatische Länder. Dieser Schritt signalisiert die Ambitionen der Marke, auf einer globalen Bühne zu konkurrieren und die Wahrnehmung chinesischer Automobilhersteller als ausschließlich inländische Akteure in Frage zu stellen.

Zu den bekanntesten Modellen von Forthing gehört der T5, ein kompakter Geländewagen, der aufgrund seines eleganten Designs und seiner wettbewerbsfähigen Preise sehr beliebt geworden ist. Auch der größere U7 MPV hat wegen seines geräumigen Innenraums und seiner familienfreundlichen Ausstattung Aufmerksamkeit erregt und ist zu einem Favoriten unter chinesischen Verbrauchern geworden, die auf der Suche nach einem praktischen und dennoch erschwinglichen Transportmittel sind.

Während Forthing seine Modellpalette weiter ausbaut und sein Angebot verfeinert, legt die Marke großen Wert darauf, intelligente Technologien in ihre Fahrzeuge einzubauen. Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Connected-Car-Funktionen werden in der Modellpalette von Forthing immer häufiger eingesetzt und spiegeln den Fokus der Marke auf die Erfüllung der Erwartungen technikaffiner Verbraucher wider.

Auch wenn Forthing noch nicht über den historischen Stammbaum einiger etablierterer Konkurrenten verfügt, haben seine raschen Fortschritte und sein innovativer Ansatz das Unternehmen zu einer Marke gemacht, die man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte. Da sich die Automobilindustrie in einem tiefgreifenden Wandel befindet, könnte Forthing dank seiner Agilität und seiner vorausschauenden Strategien zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt werden.

Modelle von Forthing:

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Keine Autos gefunden

Die Kosten für Forthing-Fahrzeuge variieren je nach Modellpalette erheblich, was die Strategie der Marke widerspiegelt, verschiedene Marktsegmente anzusprechen. Im Durchschnitt beginnen die Preise für Neufahrzeuge von Forthing in China bei etwa 10.000 Euro für Einsteigermodelle und können bis zu 30.000 Euro für die Spitzenmodelle betragen.

Der beliebte Kompakt-SUV Forthing T5 beispielsweise kostet je nach Ausstattungsvariante und Antriebsstrang zwischen 15.000 und 22.000 Euro. Der geräumigere U7 MPV liegt preislich zwischen 18.000 und 25.000 Euro und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Erschwinglichkeit.

Es ist erwähnenswert, dass die Preisstrategie von Forthing darauf ausgerichtet ist, auf dem chinesischen Markt wettbewerbsfähig zu sein und ähnliche Modelle internationaler Marken oft zu unterbieten. Allerdings können die Preise auf internationalen Märkten, in die Forthing-Fahrzeuge exportiert werden, aufgrund von Faktoren wie Einfuhrzöllen, Steuern und lokalen Marktbedingungen erheblich variieren.

Die Elektrofahrzeuge der Marke, wie z. B. der T5 EVO, sind in der Regel teurer als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Die Preise beginnen bei etwa 25.000 Euro und spiegeln die höheren Kosten wider, die mit der Elektrotechnologie verbunden sind.

Das erschwinglichste Modell in der Forthing-Produktpalette ist der Forthing S8, eine kompakte Schräghecklimousine für den Stadtverkehr. Auf dem chinesischen Markt beginnt das Basismodell des S8 bei etwa 10.000 €.

Der endgültige Preis des S8 kann jedoch von mehreren Faktoren abhängen:

  • Motorvarianten: Der S8 ist mit verschiedenen Hubräumen erhältlich, die in der Regel zwischen 1,0 und 1,5 Litern liegen. Wenn Sie sich für einen größeren, stärkeren Motor entscheiden, kann der Preis um 1.000 bis 2.000 € steigen.
  • Getriebe: Während das Basismodell mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kann die Wahl eines Automatikgetriebes den Preis um etwa 800 bis 1.200 Euro erhöhen.
  • Ausstattungsstufen: Höhere Ausstattungsstufen mit zusätzlichen Merkmalen wie einem Touchscreen-Infotainmentsystem, Leichtmetallrädern oder erweiterten Sicherheitspaketen können den Preis um 1.500 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Aufwertung der Innenausstattung: Wenn Sie sich für hochwertigere Sitzmaterialien oder Innenausstattungen entscheiden, kann sich der Grundpreis um 500 bis 1.000 € erhöhen.
  • Außenfarbe: Während Standardfarben in der Regel im Grundpreis enthalten sind, können Metallic- oder Sonderlackierungen 300 bis 500 € zusätzlich kosten.

Es ist wichtig zu wissen, dass selbst das Basismodell des S8 in der Regel mit wesentlichen Merkmalen wie Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einer grundlegenden Sicherheitsausstattung ausgestattet ist, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu gewährleisten.

Das teuerste Modell in der aktuellen Forthing-Produktpalette ist der U7 Pro, ein Premium-MPV (Multi-Purpose Vehicle), der das höchste Niveau an Luxus und Technologie der Marke präsentiert. In seiner Top-Ausstattung kann der U7 Pro auf dem chinesischen Markt Preise von rund 30.000 bis 35.000 Euro erreichen.

Der Preis des U7 Pro kann aufgrund verschiedener Faktoren und optionaler Funktionen variieren:

  • Antriebsstrang: Die Wahl zwischen einem konventionellen Benzinmotor und einem Hybridantrieb kann sich erheblich auf den Preis auswirken, wobei die Hybridoption etwa 3.000 bis 5.000 Euro mehr kostet.
  • Sitzanordnung: Der U7 Pro bietet verschiedene Sitzkonfigurationen, darunter eine luxuriöse 6-Sitz-Konfiguration mit Kapitänssitzen in der zweiten Reihe, die den Preis um 1.500 € bis 2.500 € erhöhen kann.
  • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS): Wenn Sie sich für die komplette ADAS-Ausstattung entscheiden, einschließlich adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und automatischer Notbremsung, kann der Preis um 2.000 bis 3.000 Euro steigen.
  • Infotainment und Konnektivität: Die Aufrüstung auf das Premium-Infotainment-System mit größerem Touchscreen, integrierter Navigation und fortschrittlichen Konnektivitätsfunktionen kann zwischen 1.000 und 1.500 Euro zusätzlich kosten.
  • Luxuriöse Innenausstattung: Premium-Lederausstattung, Holz- oder Klavierlack-Zierleisten, Ambiente-Beleuchtung und ein Panorama-Schiebedach können den Grundpreis um 3.000 bis 5.000 Euro erhöhen.
  • Äußere Aufwertungen: Größere Leichtmetallräder (bis zu 20 Zoll), hochwertige Metallic-Lackierung und LED-Matrix-Scheinwerfer können den Preis um 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Komfortfunktionen: Optionen wie eine elektrische Heckklappe, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und elektrisch verstellbare Sitze mit Heizung und Belüftung können zwischen 1.500 und 2.500 Euro zusätzlich kosten.

Es ist erwähnenswert, dass das U7 Pro zwar die Spitze des aktuellen Angebots von Forthing darstellt, die Marke aber ihr Angebot weiter ausbaut und zukünftige Modelle noch höhere Preise erzielen könnten, wenn Forthing in weitere Premium-Marktsegmente expandiert.