Ford Explorer

Ford Explorer: Enthüllung des Preisspektrums dieses Full-Size-SUV in Europa

Der Ford Explorer ist ein großer amerikanischer Geländewagen, der im Laufe der Jahre die Herzen von Millionen von Autoliebhabern in aller Welt erobert hat. Der Explorer ist bekannt für Komfort, Geräumigkeit und Zuverlässigkeit. Er bietet einen geräumigen Innenraum, in dem bis zu 7 Personen bequem Platz finden, und einen großen Kofferraum. Die meisten Modifikationen sind mit einem Allradantriebssystem ausgestattet, mit dem Sie sich sowohl auf Asphalt als auch im Gelände sicher fühlen können. Das Auto erhielt auch eine Menge nützlicher Systeme - Sicherheit und Komfort, einschließlich adaptiver Tempomat, automatisches Bremssystem und Multimedia-System mit einem großen Touchscreen.

Der Ford Explorer hat mehrere Generationen durchlaufen, von denen jede bestimmte Innovationen und Verbesserungen erhalten hat:

  • Erste Generation, UN46 (1990-1994). Die erste Generation des Explorers wurde 1990 vorgestellt und erlangte aufgrund seines brutalen Designs und seiner hohen Geländetauglichkeit sofort große Beliebtheit. Es war ein Kombi mit Allradantrieb und Automatikgetriebe. Der Antriebsstrang war ein V6-Benzinmotor mit 155-190 PS.
  • Zweite Generation, UN105/UN150 (1995-2001). Die zweite Generation zeichnete sich durch glattere Karosserielinien und eine erweiterte Motorenpalette aus. Die Hauptmerkmale blieben unverändert, aber die Leistung der Motoren wurde auf 290 PS erhöht. Außerdem gab es einen Bordcomputer. Als Hauptgetriebe wurde ein verbessertes Ford A4LDE oder Ford 4R55E, und seit 1997 ein Fünfganggetriebe Ford 5R55E eingebaut.
  • Dritte Generation, U152 (2001-2005). Die dritte Generation des Explorer wurde komfortabler und erhielt ein neues Frontdesign. Erhältlich waren Benzinmotoren V6, V8 mit einer Leistung von bis zu 202-290 PS. Das Auto wurde mit Automatikgetriebe Ford 5R55W, die eine verbesserte Version der letzten Generation Getriebe ist, und manuell - Mazda M5-R2 ausgestattet.
  • Vierte Generation, U251 (2006-2010). Die vierte Generation des Explorer erhielt ein moderneres Interieur und neue Motoren (4.0L Cologne und 4.6L Modular). Darüber hinaus begann das Auto mit 2 Automatik-Getriebe 5 und 6-Gang Ford 5R55W und Ford R6 jeweils ausgestattet werden.
  • Fünfte Generation, U502 (2010-2019). Die fünfte Generation des Explorer wurde technologisch weiterentwickelt und erhielt sparsame Motoren. Im Jahr 2015 wurde das Modell modernisiert und das Aussehen verändert. Außerdem gab es anstelle des 2,0-Liter-EcoBoost-Aggregats einen 2,3-Liter-EcoBoost-Turbomotor mit einer Leistung von 280 PS.
  • Die sechste Generation, U625 (ab 2019). Die sechste Generation des Explorer ist ein moderner SUV, der Komfort, Stil und Technologie vereint. Der Basismotor ist ein 2.3 EcoBoost-Turbomotor (304 PS). Außerdem gibt es einen neuen 3.3 Cyclone V6-Motor mit kombinierter Kraftstoffeinspritzung. Für 2020 erhält die 6. Generation eine Hybridversion. Sie ist mit einem 3,3-Liter-V6-Motor und einem Elektromotor ausgestattet.

Im Jahr 2023 wurde eine elektrische Version des Ford Explorer eingeführt, der Explorer EV.

Ford Explorer - Karosserievarianten:

Produktionsjahre für den Ford Explorer (von 1998 bis 2024):

Anzahl der Verkäufe 18
Durchschnittlicher Preis € 41097
Mindestpreis € 2594
Höchstpreis € 57131
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Ford Explorer 2022

13.12.2024

Ford Explorer 2020

13.12.2024

Ford Explorer 2022

12.12.2024

Ford Explorer 2022

11.12.2024

Ford Explorer 2024

11.12.2024

Ford Explorer 2020

05.12.2024

Ford Explorer 2021

03.12.2024

Ford Explorer 2013

03.12.2024

Ford Explorer 1998

29.11.2024

Ford Explorer 2020

29.11.2024

Ford Explorer 2020

29.11.2024

Ford Explorer 2020

26.11.2024

Ford Explorer 2021

26.11.2024

Ford Explorer 2002

24.11.2024

Ford Explorer 2020

23.11.2024

Ford Explorer 2020

22.11.2024

Ford Explorer 2020

22.11.2024

Ford Explorer 2020

20.11.2024

Die Kosten für einen Ford Explorer in Europa können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Modelljahr, der Ausstattungsvariante und davon, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. Es ist wichtig zu wissen, dass der Explorer nach langer Abwesenheit im Jahr 2020 wieder auf dem europäischen Markt eingeführt wurde und nur in ausgewählten Ländern erhältlich ist.

Auf dem europäischen Markt bewegen sich die Preise für Ford Explorer-Fahrzeuge in der Regel zwischen rund 50.000 Euro für gebrauchte, aus den USA importierte Modelle der vorherigen Generation (vor 2020) und rund 90.000 Euro für neue Spitzenmodelle der aktuellen Generation.

Ein gebrauchter Ford Explorer der Modelljahre 2016-2019 (fünfte Generation), der aus den USA importiert wird, kann je nach Zustand und Kilometerstand zwischen 40.000 und 55.000 Euro kosten. Diese Modelle sind in Europa relativ selten und die Preise können stark schwanken.

Die Preise für neue Modelle der aktuellen Explorer-Generation (ab 2020), die auf einigen europäischen Märkten offiziell verkauft wird, beginnen in der Regel bei ca. 75.000 € für die Grundausstattung und können bei voll ausgestatteten High-End-Versionen über 90.000 € liegen. Gebrauchte Modelle dieser Generation, die relativ neu auf dem Markt sind, liegen je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung zwischen 65.000 und 85.000 Euro.

Der Preis für einen neuen Ford Explorer in Europa kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren:

  • Antriebsstrang: In Europa wird der Explorer hauptsächlich mit einem Plug-in-Hybridantrieb angeboten, was sich auf die Preisgestaltung auswirkt.
  • Ausstattungsvarianten: Der Explorer wird in Europa üblicherweise in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: ST-Line und Platinum. Die Platinum-Ausstattung bietet einen Aufpreis gegenüber der ST-Line.
  • Optionale Ausstattung: Während die europäischen Explorers serienmäßig gut ausgestattet sind, können zusätzliche Optionen wie Premium-Lackierungen oder spezielle Raddesigns den Preis erhöhen.
  • Marktspezifische Faktoren: Die Preise können in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von Steuern, Einfuhrzöllen und lokalen Marktbedingungen erheblich variieren.

In den Märkten, in denen der Explorer ab 2024 als Neuwagen erhältlich ist, setzt sich der Preis in der Regel wie folgt zusammen:

Ford Explorer ST-Line: Diese sportliche Ausstattungsvariante beginnt in der Regel bei etwa 75.000 bis 80.000 Euro. Zur Standardausstattung gehören 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System.

Ford Explorer Platin: Die luxuriösere Platinum-Ausstattung beginnt in der Regel bei 85.000 bis 90.000 Euro. Sie bietet Premium-Ausstattungen wie gesteppte Ledersitze, ein hochwertiges B&O-Soundsystem und zusätzliche Chrom-Akzente im Außenbereich.

Es sei darauf hingewiesen, dass die genauen Preise je nach Land aufgrund unterschiedlicher Steuerstrukturen und Marktbedingungen variieren können. Da es sich beim Explorer in Europa um ein relatives Nischenmodell handelt, kann die Verfügbarkeit in einigen Märkten eingeschränkt sein, was sich auf die Preisgestaltung auswirken kann.

Der Preis für einen gebrauchten Ford Explorer in Europa kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab. Es ist wichtig, zwischen zwei Kategorien von gebrauchten Explorern in Europa zu unterscheiden:

  1. Modelle der aktuellen Generation (ab 2020), die offiziell in Europa verkauft werden
  2. Modelle der vorherigen Generation, die von anderen Märkten, vor allem den USA, importiert wurden

Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:

Aktuelle Generation (ab 2020):

  • Modelle 2022-2023: 65.000 bis 85.000 Euro
  • Modelle 2020-2021: 60.000 bis 75.000 Euro

Frühere Generationen (importiert):

  • Modelle 2015-2019 (fünfte Generation): 35.000 € bis 55.000 €
  • Modelle 2011-2014 (fünfte Generation): 25.000 € bis 40.000 €
  • Modelle 2006-2010 (vierte Generation): 15.000 € bis 30.000 €

Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören:

  • Kilometerstand: Fahrzeuge mit geringerer Laufleistung erzielen höhere Preise
  • Zustand: Gepflegte Explorers erzielen Spitzenpreise
  • Ausstattungsniveau: Platinum-Ausstattungen sind teurer als ST-Line oder niedrigere Ausstattungen
  • Antriebsstrang: Bei der aktuellen Generation sind alle europäischen Modelle Plug-in-Hybride. Für importierte Modelle können die V6- und EcoBoost-Motoren unterschiedliche Preise verlangen
  • Optionale Extras: Ausstattungen wie Panorama-Schiebedächer, Premium-Soundsysteme und fortschrittliche Fahrerassistenzpakete erhöhen den Wert
  • Servicegeschichte: Umfassende Serviceunterlagen können den Preis in die Höhe treiben
  • Herkunft: Importierte Modelle können aufgrund möglicher Kompatibilitätsprobleme mit europäischen Normen preislich niedriger sein.
  • Seltenheit: Da es sich in Europa um ein Nischenmodell handelt, könnten gut gewartete Explorers auf einigen Märkten einen Aufpreis verlangen

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für importierte gebrauchte Explorers aufgrund der Kosten und der Komplexität der Anpassung an die europäischen Vorschriften erheblich schwanken können. Außerdem kann die begrenzte Verfügbarkeit von offiziellem Ford-Support für ältere, importierte Modelle deren Wiederverkaufswert beeinträchtigen.