Ferrari Roma

Ferrari Roma: Entschlüsselung der Kosten für zeitlose italienische Eleganz

Mit dem Ferrari Roma, der im November 2019 vorgestellt wird, kehrt die italienische Kultmarke auf atemberaubende Weise in das goldene Zeitalter der Grand Touring zurück. Benannt nach der ewigen Stadt Rom, verkörpert diese Frontmotor-Berlinetta den sorglosen, genussvollen Lebensstil des Roms der 1950er und 60er Jahre und verbindet zeitloses Design mit modernster Technologie.

Erste Generation Ferrari Roma (2019-heute)

Der Roma stellt ein neues Kapitel in der Ferrari-Produktpalette dar und bietet ein dezenteres und eleganteres Design im Vergleich zu einigen seiner aggressiveren Stallgefährten. Zu den wichtigsten Merkmalen des Roma gehören:

  • 3,9-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung und 612 Pferdestärken
  • 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, erstmals im SF90 Stradale eingeführt
  • Beschleunigung von 0-100 km/h (62 mph) in 3,4 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h (199 mph)
  • Elegantes, minimalistisches Interieur mit digitalem Kombiinstrument und separaten Bildschirmen für Infotainment und Beifahrer

Interessante Fakten über den Ferrari Roma:

  • Das Design des Roma wurde vom Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso und 250 GT 2+2 inspiriert.
  • Er basiert auf einer modularen Plattform, die er mit dem Portofino teilt, jedoch mit erheblichen Änderungen
  • Der Roma verfügt über Ferraris neuestes System Side Slip Control 6.0 für ein verbessertes Handling.
  • Seine aerodynamische Effizienz wird durch einen mobilen Heckspoiler verbessert, der sich bei hohen Geschwindigkeiten entfaltet.
  • Das Interieur des Fahrzeugs stellt ein neues Konzept der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für Ferrari dar.

Der Roma hebt sich in der Ferrari-Produktpalette als Grand Tourer hervor, bei dem Stil und Komfort im Vordergrund stehen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Im Vergleich zu den Mittelmotor-Supersportwagen von Ferrari ist er so konzipiert, dass er für den täglichen Gebrauch besser geeignet ist und sowohl langjährige Ferrari-Fans als auch Neulinge anspricht, die eine Mischung aus Luxus und Sportlichkeit schätzen.

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

Keine Autos gefunden

Die Kosten für einen Ferrari Roma können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der optionalen Ausstattung, der Marktnachfrage und der geografischen Lage. Als eines der neueren Modelle von Ferrari, das als stilvoller Grand Tourer positioniert ist, verlangt der Roma einen Premiumpreis, der seiner Mischung aus Leistung und Luxus entspricht.

Im Neuzustand beginnt der Grundpreis für einen Ferrari Roma in der Regel bei etwa 200.000 Euro. Der tatsächliche Transaktionspreis ist jedoch aufgrund von Sonderausstattungsoptionen und möglichen Händleraufschlägen oft wesentlich höher. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Preisspannen:

  • Basismodell Roma: 200.000 - 230.000 Euro
  • Gut ausgestattete Roma: 240.000 - 280.000 Euro
  • Hochgradig individualisierte Roma: 300.000+ Euro

Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen können, gehören:

  • Optionale Extras und Personalisierung (die mehrere zehntausend Euro ausmachen können)
  • Sondermodelle oder einzigartige Spezifikationen
  • Händlerstandort und lokale Marktnachfrage
  • Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und die Produktionsleistung von Ferrari

Für gebrauchte Romas ist der Markt angesichts der kürzlichen Einführung des Modells im Jahr 2019 noch in der Entwicklung begriffen. Die Preise für gebrauchte Exemplare können von etwa 180.000 Euro für frühe Modelle mit höherer Laufleistung bis zu über 250.000 Euro für fast neue Exemplare mit geringer Laufleistung und wünschenswerten Optionen reichen.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Besitz eines Ferraris über den Kaufpreis hinaus zusätzliche Kosten mit sich bringt, wie zum Beispiel:

  • Hohe Versicherungsprämien
  • Regelmäßige Wartung (die jährlich mehrere tausend Euro kosten kann)
  • Mögliche Zertifizierungsprogramme zur Werterhaltung des Fahrzeugs
  • Wertverlust, obwohl Ferraris im Allgemeinen ihren Wert im Vergleich zu anderen Luxusautos gut halten

Potenzielle Käufer sollten diese laufenden Kosten in ihre Budgetplanung einbeziehen, wenn sie den Kauf eines Roma in Erwägung ziehen. Trotz dieser Kosten kann der Roma als alltagstauglicher Fahrer in der Ferrari-Palette eine attraktive Option für diejenigen sein, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Stil und relativer Zweckmäßigkeit in ihrem Ferrari-Besitz suchen.

Der Preis für einen neuen Ferrari Roma kann aufgrund verschiedener Faktoren stark variieren, aber im Allgemeinen können Sie mit einem Grundpreis von etwa 200.000 Euro rechnen. Die endgültigen Kosten können jedoch aufgrund verschiedener Optionen und Anpassungen wesentlich höher sein. Hier finden Sie eine genauere Aufschlüsselung der Faktoren, die den Preis eines neuen Roma beeinflussen:

  • Basismodell: Der Einstiegspreis für einen neuen Roma liegt in der Regel zwischen 200.000 und 230.000 Euro.
  • Optionale Ausstattung: Ferrari bietet eine umfangreiche Liste von Optionen, die den Preis drastisch erhöhen können. Dazu können gehören:
    • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme: 5.000 - 8.000 Euro
    • Hochwertiges JBL-Audiosystem: 4.000 - 6.000 Euro
    • Kohlefaserteile (innen und außen): 5.000 - 20.000 Euro pro Stück
    • Spezielle Lackierungsoptionen: 10.000 - 25.000 Euro
    • Aufgerüstete Räder: 4.000 - 8.000 Euro
  • Individualisierung: Im Rahmen des Tailor-Made-Programms von Ferrari können die Käufer ein Fahrzeug nach ihren Wünschen gestalten. Dieser Grad der Individualisierung kann zwischen 30.000 und über 100.000 Euro auf den Grundpreis aufschlagen.
  • Leistungsverbesserungen: Zusätzliche Leistungsverbesserungen können sich ebenfalls auf den Preis auswirken, wie z. B.:
    • Sportauspuffanlagen: 5.000 - 8.000 Euro
    • Carbon-Keramik-Bremsen: 10.000 - 15.000 Euro
    • System zur Anhebung der Aufhängung: 4.000 - 6.000 Euro

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein gut ausgestatteter neuer Ferrari Roma Preise von 280.000 bis 300.000 Euro oder mehr erreicht, vor allem mit umfangreichen Anpassungen.

Weitere Faktoren, die den Endpreis beeinflussen können, sind unter anderem:

  • Händlerstandort und lokale Steuern
  • Marktnachfrage und potenzielle Händleraufschläge
  • Limitierte Auflage oder Sonderserien (falls veröffentlicht)
  • Wechselkursschwankungen bei internationalen Käufen

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preise je nach Markt variieren können und sich je nach Preisstrategie von Ferrari und wirtschaftlichen Bedingungen ändern können. Außerdem können einige Händler aufgrund der hohen Nachfrage nach Ferrari-Fahrzeugen Marktanpassungen vornehmen, die den endgültigen Transaktionspreis weiter erhöhen können.

Potenzielle Käufer sollten auch zusätzliche Kosten wie Steuern, Zulassungsgebühren und Versicherungen einkalkulieren, die die Gesamtkosten für den Besitz erheblich erhöhen können. Trotz des hohen Preises kann der Roma als alltagstauglicher Fahrer in der Ferrari-Palette eine attraktive Option für diejenigen sein, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Stil und relativer Zweckmäßigkeit in ihrem Ferrari-Erlebnis suchen.

Die Kosten für einen gebrauchten Ferrari Roma können stark variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Kilometerstand, Zustand und Marktnachfrage. Da es sich um ein relativ neues Modell handelt, das 2019 auf den Markt kam, ist der Gebrauchtmarkt für Romas noch in der Entwicklung begriffen, und die Preise sind noch relativ hoch. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Preise für gebrauchte Roma:

  • Modelle 2020-2021: 180.000 - 230.000 Euro
  • 2022-2023 Modelle: 200.000 - 260.000 Euro
  • Nahezu neuwertige Exemplare oder solche mit geringer Kilometerleistung: 240.000 - 280.000 Euro

Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis eines gebrauchten Ferrari Roma:

  • Kilometerstand: Exemplare mit geringer Laufleistung erzielen in der Regel höhere Preise. Romas mit weniger als 5.000 km können Preise erzielen, die denen von neuen Modellen nahe kommen.
  • Zustand: Gut gewartete Autos ohne Unfallgeschichte und mit regelmäßiger Wartung sind wertvoller.
  • Optionale Ausstattung: Fahrzeuge mit Sonderausstattungen, insbesondere solche mit begehrten Merkmalen wie Karbonfasern oder Sonderlackierungen, können einen Aufpreis von 20.000 Euro oder mehr erzielen.
  • Modelljahr: Neuere Modelle sind in der Regel teurer, wobei der Preisunterschied zwischen den Jahren 10.000 bis 20.000 Euro betragen kann.
  • Garantiestatus: Fahrzeuge, die noch unter der Werksgarantie von Ferrari oder einer erweiterten Garantie stehen, können 5.000 bis 10.000 Euro teurer sein.
  • Provenienz: Fahrzeuge mit interessanter Besitzgeschichte oder solche, die von autorisierten Ferrari-Händlern verkauft werden, können einen Aufpreis von 5.000 bis 15.000 Euro erzielen.
  • Markttrends: Wie bei jedem Luxusauto können die Preise je nach Gesamtmarktnachfrage und wirtschaftlichen Bedingungen schwanken.

Zusätzliche Überlegungen beim Kauf eines gebrauchten Ferrari Roma:

  • Zertifizierungs-Programme: Ferrari-zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge kosten oft 10.000 - 20.000 Euro mehr, sind aber mit zusätzlichen Garantien ausgestattet und wurden gründlichen Inspektionen unterzogen.
  • Wartungskosten: Auch wenn gebrauchte Romas in der Anschaffung günstiger sind, sind die Wartungskosten hoch. Planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten ein, die jährlich zwischen 2.000 und 5.000 Euro kosten können.
  • Abschreibung: Obwohl Ferraris im Allgemeinen ihren Wert gut halten, ist ein gewisser Wertverlust zu erwarten. Der Wertverlust kann je nach Marktbedingungen und dem Erscheinen neuerer Modelle variieren, aber rechnen Sie im ersten Jahr mit einem Wertverlust von 10-15 %.
  • Versicherung und laufende Kosten: Diese Kosten sind unabhängig vom Alter des Fahrzeugs hoch und sollten daher in Ihrem Budget berücksichtigt werden. Die Versicherung kann je nach Standort und Fahrverhalten 3.000 bis 8.000 Euro pro Jahr kosten.

Da der Roma erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt ist und Ferrari nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen herstellt, ist der Gebrauchtmarkt für diese Fahrzeuge noch in der Entwicklung begriffen. Die Preise können sehr dynamisch sein, und gute Angebote können schnell vergriffen sein. Die Zusammenarbeit mit seriösen Ferrari-Spezialisten oder Vertragshändlern kann Ihnen dabei helfen, einen fairen Preis für ein gut gewartetes Fahrzeug zu erzielen.

Trotz der hohen Kosten, die mit einem gebrauchten Roma verbunden sind, finden viele Käufer die Mischung aus Stil, Leistung und relativer Zweckmäßigkeit, die dieses Modell bietet, sehr ansprechend. Wenn mehr Exemplare auf den Gebrauchtmarkt kommen, werden sich die Preise vielleicht etwas stabilisieren, aber der Roma wird wahrscheinlich ein sehr begehrtes und wertvolles Modell in der Ferrari-Produktpalette bleiben.