make_info.name

Dodge: Amerikanische Muskeln treffen auf moderne Leistung

Dodge, ein Name, der für amerikanische Muscle Cars und leistungsstarke Motoren steht, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Anfänge der Automobilindustrie zurückreicht. Gegründet von den Brüdern Horace und John Dodge im Jahr 1900, lieferte das Unternehmen zunächst Teile an andere Automobilhersteller, darunter Ford, bevor es 1914 selbst in die Automobilproduktion einstieg.

Das erste Auto der Brüder Dodge, das Dodge Model 30-35, war ein sofortiger Erfolg und begründete den Ruf der Marke für Zuverlässigkeit und Innovation. Leider verstarben beide Brüder 1920, aber ihr Vermächtnis lebte weiter, da Dodge weiter wuchs und innovativ war.

Im Jahr 1928 wurde Dodge von der Chrysler Corporation übernommen, was den Beginn einer neuen Ära markierte. Unter dem Dach von Chrysler erweiterte Dodge seine Produktpalette und setzte die Grenzen der Automobiltechnik immer weiter hinaus. In den 1950er und 1960er Jahren entstanden einige der kultigsten Modelle von Dodge, darunter der Coronet, Charger und Challenger, die den Platz der Marke in der Geschichte der Muscle Cars festigten.

Die 1970er Jahre brachten mit der Ölkrise Herausforderungen mit sich, aber Dodge passte sich an und konzentrierte sich auf sparsamere Modelle, während es gleichzeitig sein Leistungsspektrum beibehielt. Die Einführung der K-Car-Plattform in den 1980er Jahren trug zur Wiederbelebung der Marke bei und führte zu beliebten Modellen wie dem Aries und dem Caravan, wobei letzterer das Segment der Minivans revolutionierte.

In den 1990er Jahren besann sich Dodge mit der Einführung der Viper im Jahr 1992 auf seine Leistungswurzeln. Dieser V10-angetriebene Supersportwagen wurde sofort zu einer Ikone und signalisierte die Rückkehr von Dodge zu Hochleistungsfahrzeugen. Der Trend setzte sich in den 2000er Jahren mit der Wiedereinführung des Charger im Jahr 2006 und des Challenger im Jahr 2008 fort, die beide eine Hommage an ihre Muscle-Car-Vorfahren darstellten und gleichzeitig moderne Technologien enthielten.

Im Jahr 2009 wurde Chrysler umstrukturiert und ging als Teil von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hervor. Diese Partnerschaft brachte neue Ressourcen und Technologien für Dodge und ermöglichte weitere Innovationen. Der Hellcat-Motor, der 2015 eingeführt wurde, setzte neue Maßstäbe für die Leistung von Serienfahrzeugen und bietet über 700 PS in Modellen wie dem Challenger und Charger.

Heute entwickelt sich Dodge unter dem Dach von Stellantis weiter, das 2021 aus der Fusion von FCA und der PSA-Gruppe hervorgeht. Während Dodge sein Performance-Image mit Modellen wie dem Challenger und Charger beibehält, blickt die Marke mit Plänen zur Elektrifizierung auch in die Zukunft. Die Marke hat ihre Absicht angekündigt, elektrische Muscle Cars einzuführen und verspricht, die für Dodge charakteristische Leistung in das elektrische Zeitalter zu bringen.

Dodge ist seit jeher dafür bekannt, Grenzen zu überschreiten - von den frühen Innovationen im Ganzstahlkarosseriebau bis hin zu den heutigen PS-starken Muscle Cars. Während sich die Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung bewegt, ist Dodge bereit, sein Erbe an leistungsstarken, aufregenden Fahrzeugen fortzusetzen, die das Erbe der amerikanischen Muscle Cars mit modernster Technologie verbinden.

Anzahl der Verkäufe 544
Durchschnittlicher Preis € 2264
Mindestpreis € 10
Höchstpreis € 28558
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3

Dodge Hornet 2.0L 4 2024

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 5.7L 8 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 5.7L 8 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Avenger 3.5L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Charger 6.4L 8 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dakota 3.9L 6 1999

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 4.7L 8 2003

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Charger 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Charger 3.6L 6 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Journey 2.4L 4 2009

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dart 2.4L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Avenger 2.4L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Avenger 2.4L 4 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 5.7L 8 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 4.7L 8 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 6.4L 8 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Journey 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 5.7L 8 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Charger 6.2L 8 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Journey 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dakota 3.7L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dakota 4.7L 8 2004

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Journey 2.4L 4 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Avenger 2.4L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.3L 6 2003

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dart 2.4L 4 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 4.7L 8 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 5.7L 8 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Journey 3.5L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 3.7L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 3.6L 6 2022

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge RAM 5.9L 6 1997

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 5.7L 8 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dakota 3.9L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Avenger 3.6L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 6.4L 8 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Grand Caravan 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Durango 3.6L 6 2020

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Dart 2.0L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Dodge Challenger 5.7L 8 2023

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für Dodge-Fahrzeuge variieren je nach Modell, Ausstattungsniveau und Markt erheblich. In Europa, wo Dodge im Vergleich zu den Vereinigten Staaten weniger präsent ist, können die Preise aufgrund von Importkosten und Steuern höher sein. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Preise von Dodge-Fahrzeugen in Europa:

  • Dodge Journey (wenn verfügbar): €30,000 - €45,000
  • Dodge Challenger: 50.000 € - 100.000 €+
  • Dodge Charger: 55.000 € - 110.000 €+
  • Dodge Durango: 60.000 bis 90.000 Euro

Es ist wichtig zu wissen, dass die Verfügbarkeit und die Preise in den einzelnen europäischen Ländern sehr unterschiedlich sein können. Zu den Faktoren, die den Preis von Dodge-Fahrzeugen beeinflussen, gehören:

  • Modell und Ausstattungsvariante: Für leistungsstärkere Modelle wie SRT- oder Hellcat-Versionen werden höhere Preise verlangt.
  • Motoroptionen: V8-Modelle sind in der Regel teurer als V6-Versionen.
  • Ausstattung und Technologie: Fortgeschrittene Infotainmentsysteme, Fahrerassistenzfunktionen und luxuriöse Annehmlichkeiten erhöhen den Preis.
  • Einfuhrkosten: Da Dodge-Fahrzeuge nach Europa importiert werden, wirken sich Versandkosten und Einfuhrzölle auf den Endpreis aus.
  • Marktnachfrage: Die begrenzte Verfügbarkeit kann die Preise auf einigen Märkten in die Höhe treiben.
  • Anpassungsmöglichkeiten: Sonderausstattungen, einzigartige Farbgebungen oder Leistungspakete können die Kosten erheblich erhöhen.

Es ist erwähnenswert, dass die Preisstrategie von Dodge in Europa seine Fahrzeuge als Premium-Angebote positioniert, die oft mit europäischen High-End-Sportwagen und Muscle Cars konkurrieren. Die einzigartige amerikanische Muscle-Car-Attraktivität und die Hochleistungsfähigkeiten der Marke tragen zu ihrer Preisstruktur auf dem europäischen Markt bei.

Auf dem europäischen Markt war das günstigste Dodge-Modell in der Regel der Journey, ein Crossover-SUV der Mittelklasse. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Dodge sein europäisches Angebot ab 2024 deutlich reduziert hat und sich hauptsächlich auf seine Performance-Modelle konzentriert. Das bedeutet, dass der "billigste" Dodge, der in Europa erhältlich ist, jetzt wahrscheinlich eines seiner Muscle Cars in einer Grundausstattung sein wird.

Unter der Annahme, dass der Journey nur begrenzt verfügbar ist, wäre der Dodge Challenger in der Grundausstattung SXT der Einstieg in den Besitz eines Dodge in Europa. Der Einstiegspreis für einen Dodge Challenger SXT liegt in Europa in der Regel bei rund 50.000 Euro, kann aber aufgrund von Importkosten, Steuern und lokalen Marktbedingungen von Land zu Land stark variieren.

Zu den Faktoren, die den Preis des Basismodells Challenger beeinflussen, gehören:

  • Motor: Das Basismodell SXT ist mit einem 3,6-Liter-V6-Motor ausgestattet, der günstiger ist als die V8-Optionen.
  • Getriebe: Ein 8-Gang-Automatikgetriebe ist Standard, eine manuelle Schaltung ist für das Basismodell nicht vorgesehen.
  • Äußere Merkmale: Grundfarben sind inbegriffen, Metallic- oder Sonderlackierungen können jedoch extra kosten.
  • Räder: Standardmäßig sind 18-Zoll-Räder im Lieferumfang enthalten, größere Größen sind gegen Aufpreis erhältlich.
  • Innenraum: Die Sitze sind serienmäßig aus Stoff, eine Lederausstattung ist als Upgrade erhältlich.
  • Technik: Ein grundlegendes Infotainmentsystem ist im Preis inbegriffen, aber erweiterte Funktionen wie größere Touchscreens oder Premium-Audiosysteme erhöhen den Preis.
  • Sicherheitsmerkmale: Die Sicherheitsausstattung ist serienmäßig, fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen können jedoch optional sein.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass selbst der "billigste" Dodge in Europa aufgrund seines amerikanischen Muscle-Car-Erbes und seiner begrenzten Verfügbarkeit als Premiumfahrzeug positioniert ist. Auch die Betriebskosten sollten berücksichtigt werden, einschließlich Faktoren wie Kraftstoffverbrauch (der bei diesen leistungsorientierten Fahrzeugen hoch sein kann), Versicherung und Wartungskosten, die aufgrund der speziellen Beschaffenheit dieser Fahrzeuge auf dem europäischen Markt höher als der Durchschnitt sein können.

Das teuerste in Europa erhältliche Dodge-Fahrzeug ist in der Regel die Topversion des Challenger oder des Charger, insbesondere deren SRT Hellcat Redeye-Varianten. Ab 2024 ist der Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye Widebody die Spitze des Dodge-Angebots. Die Preise in Europa beginnen bei rund 100.000 Euro und können je nach Optionen und lokalen Marktbedingungen bis zu 130.000 Euro betragen.

Zu den wichtigsten Faktoren, die zum hohen Preis des Challenger SRT Hellcat Redeye Widebody beitragen, gehören:

  • Motor: Das Herz dieses Ungetüms ist ein aufgeladener 6,2-Liter-HEMI-V8-Motor, der atemberaubende 797 PS leistet und damit eines der leistungsstärksten Serienfahrzeuge überhaupt ist.
  • Leistungsverbesserungen: Verbesserte Kühlsysteme, verstärkte Antriebskomponenten und Hochleistungsbremsen von Brembo gehören zur Serienausstattung.
  • Breitbau-Kit: Die verbreiterten Kotflügel verleihen dem Auto nicht nur einen aggressiveren Look, sondern ermöglichen auch breitere Reifen, die das Handling und die Traktion verbessern.
  • Innenausstattung: Premium-Lederpolsterung, Performance-Sitze und ein Lenkrad mit Wildlederbezug gehören zur Serienausstattung.
  • Technik: Ein 8,4-Zoll-Uconnect-Touchscreen-Infotainment-System, Premium-Audio und Performance-Seiten zur Verfolgung der Fahrzeugdynamik gehören zur Ausstattung.
  • Äußere Merkmale: Einzigartiges Motorhaubendesign mit doppelten Lufteinlässen, spezielle Plaketten und exklusive Lackierungsoptionen sind erhältlich.
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Da es sich um ein Nischenfahrzeug mit hoher Leistung in Europa handelt, trägt seine Seltenheit zu seinem hohen Preis bei.

Weitere Faktoren, die den Preis noch weiter in die Höhe treiben können, sind unter anderem:

  • Optionale Ausstattung: Innenverkleidung aus Kohlefaser, Zusatzinstrumente und ein elektrisches Schiebedach können den Preis erhöhen.
  • Individualisierung: Dodge bietet verschiedene Optikpakete und Streifenoptionen an, die den Preis erhöhen können.
  • Händleraufschläge: Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der hohen Nachfrage können einige Händler zusätzliche Aufschläge erheben.

Es ist erwähnenswert, dass der Besitz eines solchen Hochleistungsfahrzeugs in Europa mit zusätzlichen Überlegungen verbunden ist. Ein hoher Kraftstoffverbrauch, potenziell teure Versicherungsprämien und die Kosten für spezielle Wartungsarbeiten sollten in die Gesamtkosten des Fahrzeugs eingerechnet werden. Trotz dieser Faktoren bietet der Challenger SRT Hellcat Redeye Widebody ein einzigartiges Angebot auf dem europäischen Markt - amerikanische Muscle-Car-Tradition kombiniert mit modernen, extremen Leistungsfähigkeiten.