make_info.name

DeLorean: Aufstieg, Fall und unsterbliches Vermächtnis einer futuristischen Autovision

Der Name DeLorean Motor Company (DMC) ruft Bilder von rostfreiem Stahl, Flügeltüren und Zeitreisen hervor. Das Unternehmen wurde 1975 von dem visionären Automobilmanager John DeLorean gegründet und seine Geschichte ist so dramatisch und fesselnd wie sein ikonisches Auto.

John DeLorean, ein ehemaliger leitender Angestellter von General Motors, träumte davon, einen "ethischen Sportwagen" zu schaffen - sicher, sparsam und langlebig. Dieser Traum wurde mit dem DMC-12 verwirklicht, dem einzigen Modell, das das Unternehmen jemals produzierte. Das Design des Wagens war geradezu revolutionär. Giorgetto Giugiaro, der legendäre italienische Designer, entwarf die kantige, keilförmige Silhouette. Die unlackierten Karosserieteile aus gebürstetem Edelstahl und die markanten Flügeltüren machten den DMC-12 sofort erkennbar und absolut futuristisch.

Die Produktion begann 1981 in einer eigens dafür errichteten Fabrik in Dunmurry, Nordirland. Die Wahl des Standorts wurde durch beträchtliche Zuschüsse der britischen Regierung beeinflusst, die Arbeitsplätze in die konfliktgeplagte Region bringen wollte. Das Unternehmen stand jedoch von Anfang an vor zahlreichen Herausforderungen. Produktionsverzögerungen, Probleme bei der Qualitätskontrolle und ein höherer als der erwartete Preis behinderten den Absatz.

Eine Schicksalswende, die dem DeLorean letztlich einen festen Platz in der Populärkultur sichern sollte, war die Wahl des DMC-12 als Zeitmaschine in dem Blockbuster-Film "Zurück in die Zukunft" von 1985. Dies katapultierte das Auto zu weltweiter Berühmtheit, ironischerweise nachdem das Unternehmen bereits 1982 Konkurs angemeldet hatte.

Trotz seiner kurzen Produktionszeit von nur etwa 9.000 Einheiten hat der DeLorean DMC-12 einen unauslöschlichen Eindruck in der Automobilgeschichte hinterlassen. Sein futuristisches Design, die innovative Verwendung von Materialien und seine Rolle in der Popkultur haben ihm den Status eines geliebten Klassikers gesichert.

In den letzten Jahren hat es mehrere Versuche gegeben, den Namen DeLorean wiederzubeleben. Im Jahr 2016 kündigte ein in Texas ansässiges Unternehmen an, modernisierte DMC-12 in begrenzter Stückzahl zu produzieren. Kürzlich, im Jahr 2022, wurden Pläne für ein elektrisches DeLorean-Konzept mit dem Namen Alpha5 vorgestellt, das zeigt, wie der innovative Geist der Marke auch Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Konzeption das Automobildesign inspiriert.

Die Geschichte des DeLorean ist eine Geschichte des Ehrgeizes, der Innovation, der Kontroverse und letztlich des nachhaltigen kulturellen Einflusses. Sie erinnert an die Risiken und Belohnungen, die man eingeht, wenn man die Grenzen des Automobildesigns und der Technologie verschiebt. Trotz ihrer kurzen Existenz haben die DeLorean Motor Company und ihr einziges Produktionsmodell einen Grad an Anerkennung und Bewunderung erreicht, von dem viele alteingesessene Automarken nur träumen können.

Modelle von Delorean:

Produktionsjahre für den Delorean (von 1981 bis 1981):

Anzahl der Verkäufe 1
Durchschnittlicher Preis € 69303
Mindestpreis € 69303
Höchstpreis € 69303
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum

Von
Bis

14.12.2024

Der Preis eines DeLorean-Autos variiert erheblich und hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem weil alle Original-DeLoreans heute als Sammlerstücke gelten. Als er 1981-1983 neu war, hatte der DMC-12 einen Grundpreis von etwa 25.000 $, was inflationsbereinigt etwa 85.000-95.000 € in heutiger Währung entspricht.

Auf dem aktuellen Markt liegen die Preise für originale DeLoreans in der Regel zwischen 30.000 und 60.000 Euro. Fahrzeuge in außergewöhnlichem Zustand, mit geringer Laufleistung oder mit besonderer historischer Bedeutung können jedoch Preise von über 100.000 € erzielen.

Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören:

  • Zustand: Gut gewartete oder professionell restaurierte Fahrzeuge erzielen höhere Preise.
  • Kilometerstand: Exemplare mit geringerer Laufleistung sind im Allgemeinen wertvoller.
  • Originalität: Autos mit Originalteilen und minimalen Änderungen sind oft begehrter.
  • Geschichte: Fahrzeuge mit interessanter Herkunft, die z. B. in Filmen verwendet wurden oder im Besitz von Berühmtheiten sind, können erheblich teurer sein.

Es ist erwähnenswert, dass die in Texas ansässige DeLorean Motor Company, die den verbleibenden Teilebestand des Originalunternehmens erworben hat, überholte und modernisierte DMC-12 anbietet. Diese können zwischen 65.000 € und 100.000 € kosten, je nach Restaurierungs- und Modernisierungsgrad.

Wenn wir über den "billigsten" DeLorean sprechen, beziehen wir uns in der Regel auf die erschwinglichsten Exemplare des DMC-12, die auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sind, da dies das einzige Modell war, das von der ursprünglichen Firma produziert wurde. Der Preis für den günstigsten DeLorean kann bei etwa 30.000 € beginnen, aber das sind in der Regel Autos, die eine umfangreiche Restaurierung benötigen.

Der endgültige Preis hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Zustand: Autos, die umfangreiche Reparaturen oder Restaurierungsarbeiten benötigen, sind in der Regel am günstigsten.
  • Kilometerstand: Beispiele mit höherem Kilometerstand sind in der Regel billiger.
  • Originalität: Autos mit nicht-originalen Teilen oder Modifikationen können weniger teuer sein, obwohl dies von der Qualität und der Art der Modifikationen abhängen kann.
  • Marktnachfrage: Die Preise können je nach aktuellem Interesse der Sammler und den allgemeinen Marktbedingungen schwanken.

Auch wenn ein DeLorean für 30.000 € ein Schnäppchen zu sein scheint, sollten sich potenzielle Käufer auf zusätzliche Kosten einstellen. Die Restaurierungskosten können sich schnell summieren und den ursprünglichen Kaufpreis verdoppeln oder verdreifachen. Teile für diese Autos können teuer und manchmal schwer zu beschaffen sein.

Für diejenigen, die an einer moderneren Interpretation interessiert sind, wird das geplante Elektromodell Alpha5 der neuen DeLorean Motor Company bei Produktionsbeginn voraussichtlich bei etwa 125.000 € beginnen. Obwohl er nach den meisten Maßstäben nicht "billig" ist, stellt er für diejenigen, die ein fabrikneues Fahrzeug suchen, einen neuen Einstiegspunkt in die Marke DeLorean dar.

Die teuersten DeLorean-Autos sind in der Regel seltene, historisch bedeutsame oder stark individualisierte Exemplare des DMC-12. Diese können Preise von 150.000 € oder mehr erreichen, wobei in einigen Ausnahmefällen sogar noch höhere Beträge erzielt werden.

Zu den Faktoren, die den Preis in diese Höhen treiben können, gehören:

  • Besitz von Berühmtheiten: Autos, die früher im Besitz berühmter Persönlichkeiten waren, vor allem solche, die mit der DeLorean-Geschichte oder den "Zurück in die Zukunft"-Filmen in Verbindung stehen, können Spitzenpreise erzielen.
  • Filmgeschichte: DMC-12, die in Filmen verwendet werden, insbesondere in der "Zurück in die Zukunft"-Franchise, sind extrem wertvoll. Eines der in der Filmtrilogie verwendeten Fahrzeuge wurde 2011 für 541.000 $ (ca. 495.000 €) versteigert.
  • Prototypen und Vorproduktionsmodelle: Frühe Prototypen oder Vorserienmodelle sind selten und bei Sammlern sehr begehrt.
  • Außergewöhnliche Originalität und Zustand: Perfekt erhaltene Exemplare mit geringer Laufleistung und allen Originalteilen können einen Spitzenpreis erzielen.
  • Sondereditionen: Einige Modelle in limitierter Auflage, wie z. B. die vergoldeten DMC-12 (von denen nur eine Handvoll produziert wurden), sind besonders wertvoll.
  • Umfassende Anpassungen: Einige DMC-12 sind zwar keine Originale, wurden aber umfangreich modifiziert, z. B. durch den Austausch moderner Motoren, die Aufrüstung der Innenausstattung und sogar durch Umbauten, um die Zeitmaschine aus "Zurück in die Zukunft" nachzubauen. Diese einzigartigen Umbauten können sehr teuer sein.

Es ist erwähnenswert, dass der kommende DeLorean Alpha5, ein völlig neues Elektrofahrzeug, das vom ursprünglichen DMC-12 inspiriert ist, einen Startpreis von etwa 125.000 Euro haben soll. High-End-Konfigurationen mit Premium-Optionen könnten den Preis jedoch deutlich in die Höhe treiben und ihn möglicherweise zum teuersten "neuen" DeLorean machen, wenn er in Produktion geht.