make_info.name

Chrysler: Amerikanischen Luxus vorantreiben

Chrysler, eine ikonische amerikanische Automobilmarke, steht seit ihrer Gründung am 6. Juni 1925 durch Walter Chrysler an der Spitze von Luxus und Innovation. Von Anfang an war das Unternehmen für sein Engagement für technische Spitzenleistungen, stilvolles Design und bahnbrechende Innovationen bekannt, die die Automobilindustrie geprägt haben.

Die Reise des Unternehmens begann mit der Einführung des Chrysler Six, eines ausgereiften und innovativen Fahrzeugs, das neue Maßstäbe in der Branche setzte. Dieser frühe Erfolg legte den Grundstein für den Ruf von Chrysler als Hersteller von Qualitätsfahrzeugen. Im Jahr 1928 machte Chrysler Schlagzeilen, als es die Marke Plymouth als erschwingliche Option für amerikanische Verbraucher einführte und die Dodge Brothers Company erwarb, was seine Marktpräsenz erheblich erweiterte.

In den 1930er Jahren setzte Chrysler trotz der Weltwirtschaftskrise seine Innovationstätigkeit fort. Das Unternehmen stellte 1934 den Airflow vor, ein Auto, das durch sein aerodynamisches Design und die Ein-Karosserie-Bauweise revolutionär war. Obwohl der Airflow seiner Zeit voraus und nicht sofort erfolgreich war, zeigte er Chryslers Engagement, die Grenzen des Automobildesigns zu erweitern.

In der Nachkriegszeit festigte Chrysler seine Position als einer der "Big Three" der amerikanischen Automobilindustrie. Die 1950er Jahre brachten ikonische Fahrzeuge wie die Chrysler 300 Briefserie, die für ihren leistungsstarken HEMI-Motor und ihre luxuriöse Ausstattung bekannt war. In diese Zeit fällt auch die Einführung des PowerFlite-Automatikgetriebes mit Drucktasten, eine weitere Innovation, die Chrysler von anderen Herstellern abhob.

In den 1960er und 1970er Jahren setzte Chrysler seine Innovationen mit Modellen wie dem Valiant und dem Cordoba fort und expandierte gleichzeitig durch verschiedene Partnerschaften und Übernahmen weltweit. In den späten 1970er Jahren hatte das Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen, erholte sich aber in den 1980er Jahren unter der Führung von Lee Iacocca spektakulär. In dieser Zeit wurden die K-Car-Plattform und der bahnbrechende Chrysler-Minivan eingeführt, der eine völlig neue Fahrzeugkategorie schuf.

Die 1990er und frühen 2000er Jahre waren durch eine Reihe von Fusionen und Übernahmen gekennzeichnet. Aus der Fusion mit Daimler-Benz im Jahr 1998 entstand DaimlerChrysler, eine kurzlebige Vereinigung, die 2007 endete. Im Jahr 2009, inmitten einer weltweiten Finanzkrise, ging Chrysler eine Allianz mit Fiat ein, die 2014 zur Gründung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) führte.

Heute gehört Chrysler zu Stellantis, das 2021 durch den Zusammenschluss von FCA und der PSA-Gruppe entstand. Die Marke konzentriert sich weiterhin auf innovative, luxuriöse Fahrzeuge. Modelle wie die 300 Limousine führen die Tradition des amerikanischen Luxus von Chrysler fort, während der Pacifica, einschließlich seiner Hybridvariante, das Engagement der Marke für modernen Familientransport und Nachhaltigkeit verdeutlicht.

Im Laufe seiner Geschichte war Chrysler für zahlreiche technologische Fortschritte verantwortlich, darunter die ersten serienmäßig hergestellten hydraulischen Vierradbremsen, eines der ersten aerodynamisch konstruierten Fahrzeuge und Pionierarbeit bei alternativen Kraftstoffen und Elektrofahrzeugen.

Von der Gründung vor fast einem Jahrhundert bis zu seiner heutigen Position in der globalen Automobillandschaft spiegelt der Weg von Chrysler die Entwicklung der amerikanischen Automobilindustrie wider. Mit einem Erbe an Innovation, Luxus und Widerstandsfähigkeit treibt Chrysler die Entwicklung weiter voran und passt sich neuen Herausforderungen an, während das Unternehmen sein Engagement für Qualität und Innovation in der Automobilwelt beibehält.

Anzahl der Verkäufe 336
Durchschnittlicher Preis € 1993
Mindestpreis € 15
Höchstpreis € 18160
Von
Bis

Filter

Verkaufsdatum
Von
Bis
Baujahr
Jahr von
  • Jahr von
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • 1910
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • 1918
  • 1919
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Jahr bis
  • Jahr bis
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • 1935
  • 1934
  • 1933
  • 1932
  • 1931
  • 1930
  • 1929
  • 1928
  • 1927
  • 1926
  • 1925
  • 1924
  • 1923
  • 1922
  • 1921
  • 1920
  • 1919
  • 1918
  • 1917
  • 1916
  • 1915
  • 1914
  • 1913
  • 1912
  • 1911
  • 1910
  • 1909
  • 1908
  • 1907
  • 1906
  • 1905
  • 1904
  • 1903
  • 1902
  • 1901
  • 1900
Preis, €
Kilometerstand, km
Hubraum, cm3
Neueste zuerst
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
  • Höchster Kilometerstand
  • Niedrigster Kilometerstand
  • Preis absteigend
  • Preis aufsteigend

Chrysler 200 2.4L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2021

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.8L 6 2005

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 3.6L 6 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 3.6L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 3.6L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2011

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.8L 6 2002

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 2.7L 6 2007

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2014

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.8L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2019

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2018

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 4.0L 6 2008

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2012

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.8L 6 2010

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler PT Cruiser 2.4L 4 2001

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2013

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 300 5.7L 8 2015

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler Pacifica 3.6L 6 2017

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Chrysler 200 2.4L 4 2016

Verkaufsdatum: 14.01.2025

Die Kosten für ein Chrysler-Fahrzeug variieren je nach Modell und Ausstattungsvariante. In Europa ist Chrysler in den letzten Jahren nur noch in geringem Umfang vertreten, da sich die Marke hauptsächlich auf den nordamerikanischen Markt konzentriert. Einige Modelle sind jedoch noch über Importeure oder spezialisierte Händler erhältlich. Die Preise in Europa können aufgrund der Importkosten, der Steuern und der begrenzten Verfügbarkeit deutlich höher sein als in den Vereinigten Staaten.

Hier ein allgemeiner Überblick über die Preisspannen von Chrysler, basierend auf den in Euro umgerechneten US-Preisen (beachten Sie, dass die tatsächlichen europäischen Preise, sofern verfügbar, höher sein können):

  • Chrysler 300 (Limousine): €30.000 - €45.000
  • Chrysler Pacifica (Minivan): €35.000 - €50.000
  • Chrysler Pacifica Hybrid: €40.000 - €55.000
  • Chrysler Voyager (Minivan der Einstiegsklasse, sofern verfügbar): €28,000 - €35,000

Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise je nach Faktoren wie z. B. der Größe der Wohnung stark variieren können:

  • Ausstattungsniveau: Höhere Ausstattungen wie der 300C oder der Pacifica Pinnacle haben einen höheren Preis.
  • Optionale Ausstattung: Fortschrittliche Sicherheitstechnik, Premium-Audiosysteme und luxuriöse Annehmlichkeiten können den Grundpreis um Tausende erhöhen.
  • Optionen für den Antriebsstrang: Der Pacifica Hybrid zum Beispiel ist teurer als sein Pendant ohne Hybridantrieb.
  • Marktbedingungen: In Europa können die begrenzte Verfügbarkeit und die Importkosten die Preise erheblich erhöhen.
  • Länderspezifische Steuern und Gebühren: Diese können in den verschiedenen europäischen Ländern sehr unterschiedlich sein.

Potenzielle Käufer in Europa sollten sich unbedingt bei den örtlichen Händlern oder Importeuren nach den genauesten und aktuellsten Preisen erkundigen, da sich die offizielle Präsenz von Chrysler und die Preisstruktur in Europa seit der Integration der Marke in Stellantis geändert haben können.

Das günstigste Chrysler-Modell, sofern verfügbar, ist in der Regel der Chrysler Voyager, bei dem es sich im Wesentlichen um eine Einstiegsversion des Minivans Pacifica handelt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Voyager hauptsächlich in Nordamerika vermarktet wird und in Europa nur begrenzt oder gar nicht erhältlich ist.

In den Vereinigten Staaten beginnt der Chrysler Voyager bei etwa 33.000 Dollar, was ungefähr 30.000 Euro entspricht. Wäre dieses Modell jedoch in Europa erhältlich, würde der Preis aufgrund von Importkosten, Steuern und anderen Faktoren wahrscheinlich höher ausfallen. Ein realistischerer Einstiegspreis in Europa könnte bei etwa 35.000 bis 40.000 Euro liegen.

Der Preis des Voyager (oder des günstigsten Chrysler-Modells auf einem bestimmten Markt) kann aufgrund verschiedener Faktoren steigen:

  • Ausstattungsniveau: Wenn Sie von der Basisausstattung L auf die Ausstattungsvariante LX aufsteigen, kann sich der Grundpreis um 2.000 bis 3.000 Euro erhöhen.
  • Konfiguration der Sitze: Wenn Sie sich für Stow 'n Go-Sitze in der zweiten Reihe oder andere Sitz-Upgrades entscheiden, können Sie 1.000 bis 2.000 Euro mehr ausgeben.
  • Infotainment-System: Die Aufrüstung auf einen größeren Touchscreen oder ein zusätzliches Navigationssystem kann zwischen 1.000 und 1.500 Euro zusätzlich kosten.
  • Sicherheitsmerkmale: Die Ausstattung mit erweiterten Fahrerassistenzsystemen kann den Preis um 1.500 bis 2.500 Euro erhöhen.
  • Äußere Merkmale: Premium-Lackfarben, größere Räder oder eine elektrische Heckklappe können jeweils 500 bis 1.000 Euro mehr kosten.
  • Interieur-Upgrades: Ledersitze, Sitzheizung oder ein Premium-Audiosystem können jeweils 1.000 bis 2.000 Euro mehr kosten.
  • Komfort-Pakete: Pakete mit beliebten Ausstattungsmerkmalen können den Grundpreis um 2.000 bis 4.000 Euro erhöhen.

Sollte der Voyager nicht verfügbar sein, wären die Chrysler 300 Limousine oder der Pacifica Minivan der Einstieg in die Chrysler-Produktpalette in Europa. Diese Modelle würden zu einem höheren Preis beginnen, wahrscheinlich zwischen 40.000 und 45.000 Euro für die Grundausstattung.

Potenzielle Käufer in Europa sollten sich unbedingt bei den örtlichen Händlern oder autorisierten Importeuren nach den genauesten und aktuellsten Preisen erkundigen, da sich die Modellverfügbarkeit und die Preisstruktur von Chrysler in Europa seit der Integration der Marke in Stellantis geändert haben können.

Das teuerste Chrysler-Modell ist in der Regel die Top-Version des Chrysler Pacifica, insbesondere der Pacifica Hybrid in seiner höchsten Ausstattungsstufe, dem Pinnacle. In den USA beginnt der Preis für dieses Modell bei etwa 60.000 Dollar, was ungefähr 55.000 Euro entspricht. In Europa könnte der Preis jedoch aufgrund von Importkosten, Steuern und begrenzter Verfügbarkeit deutlich höher sein und 70.000 bis 80.000 Euro oder mehr erreichen.

Der hohe Preis des Pacifica Hybrid Pinnacle spiegelt seine Position als luxuriösestes und technologisch fortschrittlichstes Fahrzeug von Chrysler wider. Der endgültige Preis kann jedoch noch von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Antriebsstrang: Der Hybrid-Antriebsstrang ist die teuerste Option und kombiniert einen V6-Motor mit einem Elektromotor und einem Batteriepaket.
  • Innenausstattung: Die Pinnacle-Ausstattung umfasst Luxusmerkmale wie gesteppte Nappaledersitze, Kapitänssitze mit Ottomans in der zweiten Reihe und einen Dachhimmel aus Wildleder.
  • Technologie-Paket: Ausstattungsmerkmale wie das Uconnect Theater-Entertainment-System für die Rücksitze, das Harman Kardon-Audiosystem mit 20 Lautsprechern und das 10,1-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System tragen zum hohen Preis bei.
  • Sicherheitsmerkmale: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und eine 360-Grad-Surround-View-Kamera sind in der Regel im Lieferumfang enthalten.
  • Äußere Aufrüstungen: Sonderlackierungen, 20-Zoll-Räder und ein Dreischeiben-Panorama-Schiebedach können den Preis erhöhen.
  • Zusätzliche Pakete: Sonderausstattungen wie ein Anhängerkupplungspaket oder ein Innenraumschutzpaket können den Preis weiter erhöhen.

Beim Chrysler 300 wäre die teuerste Variante der 300C oder ein High-End-300S, der in Europa Preise von 60.000 bis 70.000 Euro erreichen könnte, je nach Optionen und lokalen Marktfaktoren.

Zu den Faktoren, die den Preis für diese Spitzenmodelle noch weiter in die Höhe treiben können, gehören:

  • Maßgeschneiderte Optionen: Einige Märkte bieten individuelle Anpassungsprogramme an, die einzigartige Farbkombinationen oder Materialien ermöglichen.
  • Erweiterte Garantien: Premium-Garantiepakete können den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen.
  • Vom Händler installiertes Zubehör: Artikel wie Premium-Fußmatten, Laderaumablagen oder Außendesign-Elemente können die Endkosten erhöhen.
  • Marktspezifische Pakete: Auf einigen europäischen Märkten können Sondermodelle mit einzigartigen Merkmalen und entsprechend höheren Preisen angeboten werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Verfügbarkeit von Chrysler-Modellen, insbesondere von High-End-Varianten, in Europa begrenzt sein kann. Potenzielle Käufer sollten sich bei den örtlichen Händlern oder autorisierten Importeuren nach den genauesten Informationen über Preise und Verfügbarkeit erkundigen. Die Integration von Chrysler in Stellantis kann sich auch auf die Positionierung und Preisstrategie der Marke auf den europäischen Märkten auswirken.